Diagnosegerät OBD2 iCarsoft i980

Mercedes ML W163

iCarsoft i980 Diagnosegerät OBD2

Folgende Fehlercodes wurden angezeigt:

B 1040 - 000 Motorelektronik

B 1041 ESP / ETS

B 1264 Bauteil A52 Vorderachssensor Leuchweitenregelung Kurzschluß

 

Wer kann mir bei diesen Problemen weiterhelfen, weil ich keine Fehlercodelist finde!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Karl_Egon schrieb am 7. August 2018 um 13:36:40 Uhr:


Danke, danke!!

Da bei meinem Fhrzg MB ML 270 CDI W163 die Kontrolleuchten

BAS/ESP, ETS, ABS, EPC und Brake und nach dem Auslesen und löschen von einer Fachwerkstatt sowie vom ADAC am nächsten Tag wieder brennen habe ich mir das o.g. Diagnosegerät gekauft.
Damit selber ausgelesen und sämtliche Fehler gelöscht. Zwei Tage hatte ich jetzt ruhe und heute während der Fahrt gingen die besagten Warnleuchten wieder an.

Ich weiß leider nicht mehr weiter wie ich das Problem lösen kann.

Karl-Egon

Mach alle 4 Radsensoren raus, säubere sie von anhaftenden Partikeln und Schmutz, dann geht alles wieder.

Die Sensoren sind magnetisch und "spinnen" dann mit der Zeit immer öfter, weil die zunehmenden Partikel das Magnetfeld immer mehr stören. Deshalb geht's oft nach dem Fehlerlöschen wieder ein paar Tage gut, solange bis man über ein Schlagloch fährt und die Partikel sich durch die Erschütterung neu anordnen, bzw. ein paar mehr dazukommen und das Magnetfeld stärker beeinflussen/stören.

Du wirst staunen, wieviel Schmutz sich da angesammelt hat!

Die Sensoren sind aus Kunststoff und meist im Sitz sehr fest (rostiger Sitz), so dass man sehr vorsichtig und geduldig von mehreren Seiten hebeln muss, bis man sie etwas gelöst hat. Bei Zuviel Ungeduld bricht man sie ab und braucht dann unnötigerweise doch Neue.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Karl_Egon schrieb am 8. August 2018 um 09:52:57 Uhr:


Guten Morgen
etwas weiter oben in diesen Beiträgen habe ich folgende Frage gestellt:
Folgende Fehlercodes wurden angezeigt:
B 1040 - 000 Motorelektronik
B 1041 ESP / ETS
B 1264 Bauteil A52 Vorderachssensor Leuchweitenregelung Kurzschluß
Wer kann mir bei diesen Problemen weiterhelfen, weil ich keine Fehlercodelist finde!

Wenn Du keine Codes findest wie sollen wir dann welche finden und vor Allem warum sollen wir für Dich suchen ?

Schon alleine auf Grund der Tatsache, dass Du diese Frage überhaupt stellen musst solltest Du doch erkennen, dass Dein Diagnose System nichts taugt und diesen Namen nicht verdient.

Danke, danke werde ich machen lassen!

Zitat:

@borsi112 schrieb am 8. August 2018 um 16:27:50 Uhr:


Damit kann ja eben hier keiner was anfangen. Lass mal bei MB auslesen, dann bekommst du spezifisch für deinen ML die Fehler im Klartext, sonst wird das hier nichts.

Zitat:

@Karl_Egon schrieb am 7. August 2018 um 13:36:40 Uhr:


Danke, danke!!

Da bei meinem Fhrzg MB ML 270 CDI W163 die Kontrolleuchten

BAS/ESP, ETS, ABS, EPC und Brake und nach dem Auslesen und löschen von einer Fachwerkstatt sowie vom ADAC am nächsten Tag wieder brennen habe ich mir das o.g. Diagnosegerät gekauft.
Damit selber ausgelesen und sämtliche Fehler gelöscht. Zwei Tage hatte ich jetzt ruhe und heute während der Fahrt gingen die besagten Warnleuchten wieder an.

Ich weiß leider nicht mehr weiter wie ich das Problem lösen kann.

Karl-Egon

Mach alle 4 Radsensoren raus, säubere sie von anhaftenden Partikeln und Schmutz, dann geht alles wieder.

Die Sensoren sind magnetisch und "spinnen" dann mit der Zeit immer öfter, weil die zunehmenden Partikel das Magnetfeld immer mehr stören. Deshalb geht's oft nach dem Fehlerlöschen wieder ein paar Tage gut, solange bis man über ein Schlagloch fährt und die Partikel sich durch die Erschütterung neu anordnen, bzw. ein paar mehr dazukommen und das Magnetfeld stärker beeinflussen/stören.

Du wirst staunen, wieviel Schmutz sich da angesammelt hat!

Die Sensoren sind aus Kunststoff und meist im Sitz sehr fest (rostiger Sitz), so dass man sehr vorsichtig und geduldig von mehreren Seiten hebeln muss, bis man sie etwas gelöst hat. Bei Zuviel Ungeduld bricht man sie ab und braucht dann unnötigerweise doch Neue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen