Diagnose Geröt für den Tiger

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo

ich würde gern ein Diganose Gerät mir zu legen, damit ich einiges ändern kann...

Welches Gerät ist dafür das beste...

lg

Beste Antwort im Thema

Nur mal zur Info, unter anderem gibt es hier User, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Zum anderen haben wir hier auch User, die im benachbarten Ausland beheimatet sind.
Mir wäre neu, dass es Motor-Talk Germany heißt. 😁

Es gibt schon Kanditaten, die würde ich auch gern nochmal zur Schule schicken. Davon haben wir hier einige. Aber man sollte zwischen Diesen und Jenen zu unterscheiden wissen.

Nur mal als kleine Anmerkung, da ich diesen Quatsch immer wieder mal lesen muss 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Hallo,
Habe mich mit diesem Thema auch schon etwas beschäftigt, und bin auf die beiden Varianten gestoßen, die Sportline155 hier gepostet hat.
Ist es so, daß ich für den Tiguan nur den CAN-Bus brauche, und keine KKL? Oder andersrum: wenn ich die reine CAN-Bus-Variante nehme, dann kann ich zwar am Tiguan alles machen, aber evtl. nicht am Nachbarn seinem Passat (will ich ja eigentlich auch nicht... 🙄)?

Wäre da über Infos und Erfahrungen dankbar.
Daß der 🙂 merkt, daß ich da ein eigenes Diagnosegerät angeschlossen habe, kann ich mir jetzt kaum vorstellen. Ausserdem ist es ja so, daß da die Original-VAG-COM Software hintendranhängt, soweit ich das verstanden habe. Lasse mich aber hier gerne eines Besseren belehren, von Leuten, die wirklich Erfahrung damit haben, und es nicht nur vom Hörensagen wissen...

Eine Frage wäre z.B.: (Wird immer wieder gerne genomen...)
Gibt es da Probleme mit Standard-USB-Anschlüssen an Notebooks? (Kommt bei vielen externen Geräten vor, daß die Onboard-USB am Notebook nicht genügend Power liefern.... 🙁...

Grüße
Nite_Fly

Hallo Leute,

Nochmal zurück, zum eigentlichen Thema:

Denke mal, die Fragestellung ist klar und vielleicht findet sich doch jemand, der mich hier beraten kann.
Anworten wie "Lass da die Finger davon", finde ich nicht hilfreich, denn ich denke schon, daß ich selbst wissen muss, was ich da mache, und wovon ich besser die Finger lasse.
Ausserdem bin ich nicht gerade Laie, was Elektronik und Programmentwicklung anbelangt. Was mir hier fehlt, sind die Infos, was die fahrzeugspezifischen Eigenheiten betrifft.

Hopefully
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly



Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Hallo,
Habe mich mit diesem Thema auch schon etwas beschäftigt, und bin auf die beiden Varianten gestoßen, die Sportline155 hier gepostet hat.
Ist es so, daß ich für den Tiguan nur den CAN-Bus brauche, und keine KKL? Oder andersrum: wenn ich die reine CAN-Bus-Variante nehme, dann kann ich zwar am Tiguan alles machen, aber evtl. nicht am Nachbarn seinem Passat (will ich ja eigentlich auch nicht... 🙄)?

Wäre da über Infos und Erfahrungen dankbar.
Daß der 🙂 merkt, daß ich da ein eigenes Diagnosegerät angeschlossen habe, kann ich mir jetzt kaum vorstellen. Ausserdem ist es ja so, daß da die Original-VAG-COM Software hintendranhängt, soweit ich das verstanden habe. Lasse mich aber hier gerne eines Besseren belehren, von Leuten, die wirklich Erfahrung damit haben, und es nicht nur vom Hörensagen wissen...

Eine Frage wäre z.B.: (Wird immer wieder gerne genomen...)
Gibt es da Probleme mit Standard-USB-Anschlüssen an Notebooks? (Kommt bei vielen externen Geräten vor, daß die Onboard-USB am Notebook nicht genügend Power liefern.... 🙁...

Grüße
Nite_Fly

Hallo Leute,
Nochmal zurück, zum eigentlichen Thema:

Denke mal, die Fragestellung ist klar und vielleicht findet sich doch jemand, der mich hier beraten kann.
Anworten wie "Lass da die Finger davon", finde ich nicht hilfreich, denn ich denke schon, daß ich selbst wissen muss, was ich da mache, und wovon ich besser die Finger lasse.
Ausserdem bin ich nicht gerade Laie, was Elektronik und Programmentwicklung anbelangt. Was mir hier fehlt, sind die Infos, was die fahrzeugspezifischen Eigenheiten betrifft.

Hopefully
Nite_Fly

Hallo Nite_Fly,

ich habe ein HEX-MICRO-CAN USB .
Gekauft hier:
http://www.pci-tuning.de/.../product_info.php?...

Funktioniert ohne Probleme. Du kannst damit fast alles machen, was
das VAG Diagnosesystem kann.
Ich habe die Software auf einem Notebook mit VISTA installiert.
Wie gesagt, alles problemlos.
Da Du schreibst Du weißt was Du machst, kann ich es Dir nur empfehlen.

Gruß
tiguan968

Super, vielen Dank für die Info...

Hallo

kennt von Euch jemand diese Kompaktgerät

http://cgi.ebay.de/...4467499QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...

Preis sieht nicht schlecht aus, muß halt nur noch die Funktion passen...

Ähnliche Themen

Und wo nimmst du beispielsweise die Codierungen her? Fehlercodetabellen? Solche Geräte kenne ich, für den professionellen Anwender absolut nix! Das ist Einsteigerware und für Amateure reichts vorerst. Is halt nix für die Zukunft! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen