Diagnose App OBD _Stecker "Motor überhitzt" - Fehlercode löschen
Hallo,
Ich fahre ein Opel Insignia 4X4 country tourer automatik. 2014 kombi.
Wir waren in Griechenland und während der Fahrt hat das Auto verschiede Fehler am Display gezeigt. Eines nach der andere. (Airbag, Lenkrad, allradsystem, Service..)Zum Schluss ist es „ Motor überhitzt, stellen Sie den Motor ab“ gekommen.Gesagt, getan. Abschleppdienst… Opel – Werkstatt. Nach 5-stündigen Fehlersuche und fahrt in den Bergen hat sich herausgestellt,dass das Auto fake Nachrichten sendet, da wahrscheinlich keinen 12V von Batterie zur Steuerungselement rüberkommt. (Batterie ist neu) Mit dem Echtzeitdaten beim selber Fehlern habe ich gesehen, dass der Motor nur 92 °C hat, und nicht überhitzt ist, obwohl der mir so wieder gesagt hat. Nach der Löschung des Codes konnten wir weiterfahren und das Display zeigte wieder den 92 °C an. So haben wir das Auto in Griechenland gelassen und sind wir nach Hause geflogen. Heute habe ich den Anruf bekommen, das Auto sei fertig.Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl. Ich hole alleine das Auto… muss 1500km damit durch Nordmazedonien und Serbien fahren.
Möchte gerne ein OBD-Stecker und eine App mitnehmen, falls trotz Werkstattreparatur "Motor überhitzt" wieder zeigt, diese löschen kann und weiterfahren kann.
Was könnt ihr mir empfehlen? Welche OBD und Welche App? Ich wäre sehr dankbar für konkrete Empfehlungen! LG BEATA
4 Antworten
Für mal eben schnell Fehler lesen oder einfach löschen ist ein ELM327 ganz passabel. Kann man mit dem Handy verbinden.
Und Torque als App.
Damit hab ich beim Insignia schon den "Motor überhitzt" Fehler löschen können und direkt weiter fahren können.
OBD Dongle kostet 3-5€
App ist kostenlos.
OPLmonitor
Carscenner
Ich würde eher sagen das es um einen Canbus-Fehler handelt.
Kann durch den hohen Außentemperaturen oder durch das Steuergerät (Hitzestau) selbst ausgelöst werden ohne Grund.
Kann aber auch durch ein defekten Motorkabelbaum (Marderschaden), oder an den Sensor selbst ausgelöst werden.
Wenn du bei der ADAC versichert bist, schiffen die dir dein Auto auch nach Hause, musst nur 3-4 Wochen warten.
Alternative klemm die Batterie für 15min. ab somit redetest du das Steuergerät, und anschließend die Fehlercodes löschen.
Hallo,
Danke für deine Antwort. Ich bin eine Ungarin, somit muss das Auto nach Ungarn. Die Versicherung würde nur ein Bruchteil des Überstellungkosten übernehmen, daher entschieden wir uns für die Reparatur vor Ort. Can-Bus Fehler habe ich gerade nachgelesen. Klingt sehr nach dem was uns dort passiert ist, allerdings Marderschaden => das Motorhauben -Hitzeschutz wurde vor 8 Monate angekaut, könnte auch sein.... Angeblich ist das Auto repariert, DPF sensor 1 ist getauscht... sollte diese Problemen verursacht haben. Ich weiß nicht,,,, bin skeptisch. Daher benötige ich eine Lösung um sicher nachhause zu kommen.