Deutschland, deine Autoverkäufer...
Nachdem ich kein Karnevalsfan bin, starte ich hier mal ein neues Thema.
Im Juli läuft ja der Leasingvertrag meines Dicken aus, also bin ich jetzt schon mal auf die Suche nach einem Nachfolgeauto gegangen. Da ich nur noch 11.000 Kilometer/Jahr fahre und dies zu 90% im Stadtgebiet, macht (leider) ein Dicker im Moment keinen Sinn mehr, obwohl ich eine Nachfolgephaeton zu ausgezeichneten Konditionen angeboten bekommen habe (danke nochmal nach Fellbach).
Also ab zu meinem VW-Bestandshändler und Termin beim "Oberklasse-Betreuer" geben lassen. Ich fahre 30 Kilometer (einfache Strecke) in dieses Autohaus, komme kurz vor dem Termin an und darf erst Mal warten. Und warten. Und nochmal warten. Nach 30 Minuten kommt der "Oberklasse-Beauftragte" und fragt mich, ob wir den Termin verschieben könnten, er müßte noch einen Polo rechnen und sagte mir die Worte "Sie wissen ja, die Abwrackprämie...". Nach kurzer Diskussion, bei der ich meinen Standpunkt mal kurz und heftig erläuterte, errechnete er mir zwei lieblose Angebote vom CC und EOS und würgte das Gespräch dann ab. Ich werde in diesem Autohaus kein Auto mehr kaufen!
Weiter zum nächsten Händler (wieder mit Termin): "Sie wollen die Abwrackprämie nicht in Anspruch nehmen?" - "Nein, kann ich nicht, ich fahre ein Auto, das ich im Juli zurückgebe." - "Aha, ja, dann muß ich mal schauen, ob ich für Sie Zeit finde, Sie wissen ja, die Abwrackprämie..."
Ich könnte hier endlos weiterschreiben, in jedem Autohaus das selbe Lied. Trotz Termin, keine Zeit, das Telefon klingelt ständig und der Verkäufer geht auch noch ran. Ich weiß, die Abwrackprämie.
Ich verlange nicht viel, aber ich möchte doch nur ein Auto kaufen. Seit ca. 4 Wochen treibe ich nun dieses Spiel und nur 1 (!!!) Verkäufer hat mich bisher angemailt und nachgefragt, ob ich noch Interesse hätte.
Ich sage euch jetzt mal eines liebe Autoverkäufer: Wenn die Abwrackprämie ausgeschöpft ist und ihr mit dem Mittelklassemodellen wieder Geld verdienen müßt, dann aber nicht mehr mit mir. Ich war bislang ein strikter Gegener vom Internetshopping, denn meine Meinung ist die: Ich bin vor Ort und möchte, daß die Menschen vor Ort mit mir Geschäfte machen, also mache ich meine Geschäfte auch vor Ort. Beim Thema Autokauf ist dieses Thema jetzt aber vorbei - es sei denn ihr besinnt euch mal wieder auf den guten alten Spruch: "Der Kunde ist König!".
So werde ich mein zukünftiges Auto bei einem freundlichen Händler in Köln bestellen (Infos folgen noch 🙂 ) und nicht mehr vor Ort.
Das mußte ich heute, am Faschingsdienstag mal loswerden. Helau!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Mal zum ersten Beitrag: Ich kann deinen Ärger nachvollziehen, aber versetz dich doch zum Beispiel mal in die Lage des Polo Käufers. Sollte der Verkäufer zu dem sagen, dass du jetzt da bist und er keine Zeit mehr hat? Wenn die schon mitten dabei sind? Ich würds nicht machen...
Entscheidend beim TE ist aber dass er einen Termin vereinbart hatte und extra 30 km hingeeiert ist. Wenn der Verkäufer einen Termin im Kalender hat kann nicht einfach einen anderen Kunden ohne Termin vorziehen. Termine vereinbart man um Wartezeiten zu vermeiden.
14 Antworten
Früher ist der Händler zu mir in die Firma gekommen (langjährige bekannte Verkäufer auch schon mal zu uns nach Hause). Da hat man die Ruhe, um alle Details zu besprechen.
Nachteil: der Verkäufer hat keine Möglichkeit Lieferzeiten oder Konditionen online abzufragen.
Momo
Das Problem wird doch sein, dass der Markt in ein paar Monaten vollkommen übersättigt ist. Die schmeißen die Karren doch zum Schnäppchen auf die Straße. Muss das sein? Das eigentliche Problem beginnt doch erst nach der Abwrackprämie, aber dann richtig.
War eben auch beim Händler, der ist auch schon leicht "überarbeitet".
Hallo zusammen,
das gleiche ist mir (vor der Abwrackprämie) bei 2 verschiedenen Mercedeshändlern passiert,
sehr arrogant, wirklich sehr arrogant....
Gruss
Teamring😠
Na ja, bei Mercedes musst Du mit dem gezückten Füller in den Verkaufsraum gehen. Sonst wird das nichts.
Hatte mal eine Probefahrt mit dem SLK. Er hat sich verabschiedet, dass er mich anrufen wird. Das ist Jahre her. 😁 😁 😁
Momo
Ähnliche Themen
Mercedes war aber noch eine der besseren Firmen, während meiner Autosuche. Leider machen die (bis jetzt) die Preisschlacht der Abwrackprämie nicht mit. Trotzdem wurde in diesem Autohaus nach Lösungen für mich gesucht und nicht gejammert...
Ganz im Gegensatz zu ALLEN VW-Autohäusern...
Meiner Meinung nach, geht es den Herrschaften einfach zu gut. Ich denke einige von Ihnen haben innerlich abgeschlossen und fühlen sich von den "Kunden" nur noch belästigt. Schade dass es ihnen keiner sagt oder sie drauf hinweist, wenn sie durch die Insolvenz des Arbeitgebers arbeitslos werden.
Mal nebenbei, hat einer eine Ahnung, was ein durchschnittlicher Autoverkäufer im Monat brutto verdient?
Viele Grüße,
S
Hallo zusammen,
kurz mal meine Erfahrung der letzten Wochen..
Bin ja seit einigen Tagen auf Phaeton Suche..
1. Autohaus, Termin gemacht, Probefahrt, sehr angenehmes Gespräch
im Süddeutschen Raum. Hat Spass gemacht.
Die einzige Aussage, die mich 'genervt' hat war, "da wo ich
herkomme benötigt man keine Winterreifen" - Ich wohne auf dem
Land, alle Autos haben da Winterreifen - auch bei uns schneit es..
(Merke - seit Mai 2006 schreibt der Gesetzgeber die vor) - ganz
abgesehen davon, was die Versicherung sich freut wenn ein
Unfall passiert und die Reifen 'schuld' sind.
2. Autohaus, ebenfalls VW, kein Termin gemacht, Verkäufer war im
Gespräch. Nach kurzer Wartezeit hat er sich um mich gekümmert,
Wagen vorgestellt, Probefahrt vereinbart. Zwischendurch noch ein
expose via Email geschickt. Sehr schön bis jetzt.
Einziger Wehrmutstropfen, vom Initialen Verkaufsgespräch - in dem
von einer Finanzierung von 1,9% die Rede war ist nichts geblieben.
Nun soll es 4,9% kosten..
3. Via Internet Anfrage an einen Händler gestellt - VW Haus - email
bekommen mit Expose und allen Kontaktinfo's mit bitte um Rückruf
beim Händler sofern noch Fragen.
Also - wenn man mich jetzt so fragt, würde ich sagen - bis dato durchaus ok. Dafür das ich ja 'lediglich' einen Gebrauchten Wagen kaufen will, kann sich das sehen lassen denke ich.
gruß
mc 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mc4711
Also - wenn man mich jetzt so fragt, würde ich sagen - bis dato durchaus ok. Dafür das ich ja 'lediglich' einen Gebrauchten Wagen kaufen will, kann sich das sehen lassen denke ich.
Der Gebrauchte auf dem Hof tut ja auch jeden Tag, den er da steht, weh. Besonders, wenn, wie beim Phaeton, nicht mit reißendem Absatz zu rechnen ist...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Der Gebrauchte auf dem Hof tut ja auch jeden Tag, den er da steht, weh. Besonders, wenn, wie beim Phaeton, nicht mit reißendem Absatz zu rechnen ist...Zitat:
Original geschrieben von mc4711
Also - wenn man mich jetzt so fragt, würde ich sagen - bis dato durchaus ok. Dafür das ich ja 'lediglich' einen Gebrauchten Wagen kaufen will, kann sich das sehen lassen denke ich.MfG
Klar, da geb ich natürlich recht!
Das Autohaus meines ersten Besuches hat bereits den Preis gesenkt.
gruß
mc
Ich habe doch etwas mehr Verständniss mit dem VW-Servicepartnern.
Ich meine denen muss doch klar sein, dass nach der Abwrackprämie keiner mehr ein Auto bei denen kauft.
Dieser "Abwrackwahnsinn" ist m.E. sowieso der totale Blödsinn.
Mal schön Ausverkauf machen und die Halden leer räumen bevor wir alle in die Kurzarbeit schicken.
Gerade habe ich einen Link von meiner Mercedes Niederlassung erhalten mit einem Angebot von 2.500 EUR auch für Fahrzeuge jünger als neun Jahre (also DAT/Schwacke plus 2.500 EUR) plus 3.9 % Finanzierung beim Kauf eine Geschäfts-/Gebrauchtfahrzeuges.
Aber auch dabei zählt, wenn der Verkäufer keine Lust hat, macht es keinen Spaß ein Auto zu kaufen. Schön ist es ja, die Wahlmöglichkeit der unterschiedlichen Händler zu nutzen 🙂
Gruß,
S
Mal zum ersten Beitrag: Ich kann deinen Ärger nachvollziehen, aber versetz dich doch zum Beispiel mal in die Lage des Polo Käufers. Sollte der Verkäufer zu dem sagen, dass du jetzt da bist und er keine Zeit mehr hat? Wenn die schon mitten dabei sind? Ich würds nicht machen... Andererseits mache ich beim Händler auch vorher keinen Termin(wollen auch bald ein Auto kaufen). Wir kommen, gucken erst nochmal kurz im Showroom, und dann kommt auch jemand. Also wir haben durchaus auch ein paar Minuten gewartet, aber dann saßen wir auch im Büro und haben gerechnet. Angenommen dann käme ein Phaeton Fahrer an und macht einen Riesenzirkus, weil jetzt gerade keiner Zeit für ihn hat, naja, dann wären wir weg gewesen... (Wir kaufen keinen Polo, und auch nicht bei VW, aber um mal zu verdeutlichen, wie die Situation des Verkäufers ist). Wenn wirklich soviel zu tun ist, dann ist es sicherlich nicht einfach, es allen Recht zu machen.
PS: Wir kaufen schon seit mehreren Jahren unsere Autos bei diesem Händler und lassen diese dort warten. Keine Ahnung ob es daran liegt, dass uns sowas nicht passiert, aber denken könnte ich es mir. Wenn ein Händler merkt, dass er da einen Kunden hat, der eh dauernd hin- und herspringt, da reißt er sich vielleicht beim ersten oder zweiten Mal den Arsch auf, um den als Kunden zu gewinnen, aber was soll er auf Dauer mit solcher Kundschaft? Dadurch, dass diese Leute meistens auch nur das günstigste Angebot nehmen, hat der Händler dann die Wahl zwischen "Kunde gewinnen und nicht viel Geld verdienen, weil man schon soweit runtergegangen ist" oder "etwas zu teuer gewesen, Verkäufer für Beratung zur Verfügung gestellt, evtl sogar noch Probefahrt gemacht, aber nicht einen Cent verdient". Und die Chance, dass zweiteres eintritt, ist sogar noch wesentlich höher. Ist doch klar, dass da im Falle des Falles lieber der Stammkunde mal bevorzugt wird, der ist meistens auch nicht so anspruchsvoll mit den Preisnachlässen und lässt meistens den ganzen Service auch noch da machen, wo man kräftig dran verdient. (Dann bietet der Händler meistens auch ohne großes Feilschen schon einen vernünftigen Preis an).
Nur mal so ein paar Gedankengänge, wie es auch laufen kann... 😉
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Mal zum ersten Beitrag: Ich kann deinen Ärger nachvollziehen, aber versetz dich doch zum Beispiel mal in die Lage des Polo Käufers. Sollte der Verkäufer zu dem sagen, dass du jetzt da bist und er keine Zeit mehr hat? Wenn die schon mitten dabei sind? Ich würds nicht machen...
Entscheidend beim TE ist aber dass er einen Termin vereinbart hatte und extra 30 km hingeeiert ist. Wenn der Verkäufer einen Termin im Kalender hat kann nicht einfach einen anderen Kunden ohne Termin vorziehen. Termine vereinbart man um Wartezeiten zu vermeiden.
Hallo Zusammen,
das ist genau das Problem im moment. Ich komme mir vor als wenn ich mir einen Dacia Logan kaufe. Keiner hat Zeit. Jeder Händler denkt alles über 2500 Euro ist ein geschenk für meinen alten. Schon heftig was die mir für meinen Audi A6 Avant geben wollen. Verzweifle langsam. Von 14 Händlern haben 2 Leute sich für mich Zeit genommen. Von den beiden hat nur 1. das passende Angebot gemacht. Also werde ich zu 80% ab nächsten Freitag Phaeton fahren. Aber die nerven der letzten 3 Monate sind schon sehr stark abgenutzt.
Gruss
Fred