Deutscher oder Ausländer?
Mit was für einem Fabrikat fährt man heute besser? Einem Fahrzeug eines deutschen Herstellers oder doch lieber etwas aus dem asiatischen Raum bzw. Ausland?
Ich lege Wert auf Zuverlässigkeit, Wartungsarmut, bezahlbare Kundendienste und auch bezahlbare Ersatzteile. Wertverlust am Fahrzeug ist mir egal.
Wo würdet ihr euch da umsehen? Geht um Mittelklassewagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
so einen würde ich mit gutem gewissen empfehlen!Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Auch denkbar wäre ein Audi aus ähnlichen Baujahren, 80er oder 100er mit nem genügsamen 2.0E oder dem etwas diffizilerem Dauerläufer 2.3E.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
vielleicht liegt es daran, dass einiger user noch die solide alte qualität kennen.Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Schon witzig, dass VAGs entweder qualitativ als Maß der Dinge oder als der letzte Dreck gesehen werden, Graustufen gibts ja fast keine.
Einen Audi 80 oder 100 kann man ja auch fast blind kaufen. 🙂
Ich hab nichts gegen VW, nur gegen das, was sie dem Kunden aktuell unterjubeln wollen. Der gute Ruf von VW und Audi kommt ja nicht von ungefähr, den hat man sich in den 80ern und frühen 90ern hart erarbeitet.
Leider werden die aktuellen Produkte diesem Ruf oft nicht mehr gerecht.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Gute Idee. Tu das.
Ich bin im Gegensatz zu dir bestens informiert.
Wahrscheinlich fährst du selbst einen rostenden Benz und fühlst dich durch meinen Beitrag auf den Schlips getreten.
Zitat:
Original geschrieben von Nutzfunken
Ich bin im Gegensatz zu dir bestens informiert.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Gute Idee. Tu das.
Das bezweifel ich ...
Zitat:
Wahrscheinlich fährst du selbst einen rostenden Benz und fühlst dich durch meinen Beitrag auf den Schlips getreten.
Auch da bist du falsch informiert, und zwar völlig ...
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
so einen würde ich mit gutem gewissen empfehlen!Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Auch denkbar wäre ein Audi aus ähnlichen Baujahren, 80er oder 100er mit nem genügsamen 2.0E oder dem etwas diffizilerem Dauerläufer 2.3E.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
vielleicht liegt es daran, dass einiger user noch die solide alte qualität kennen.Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Schon witzig, dass VAGs entweder qualitativ als Maß der Dinge oder als der letzte Dreck gesehen werden, Graustufen gibts ja fast keine.
Einen Audi 80 oder 100 kann man ja auch fast blind kaufen. 🙂
Ich hab nichts gegen VW, nur gegen das, was sie dem Kunden aktuell unterjubeln wollen. Der gute Ruf von VW und Audi kommt ja nicht von ungefähr, den hat man sich in den 80ern und frühen 90ern hart erarbeitet.
Leider werden die aktuellen Produkte diesem Ruf oft nicht mehr gerecht.
dafür ein danke von mir!
Ähnliche Themen
Gehe mir jetzt unter Woche mal einen Leon ansehen. Zeitgleich auch noch einen Auris. Generell probiere ich jetzt mal die Autohersteller durch. Vielleicht gibt es da etwas was ich noch gar nicht so berücksichtigt habe und mir noch besser gefällt.
Zudem habe ich ja Zeit. Brauche ja nicht dringend ein Fahrzeug.
Vielleicht wäre der VW Touran eine Überlegung wert.
Wie viel Budget hast du zur Verfügung @TE?
Zitat:
Original geschrieben von Nutzfunken
Vielleicht wäre der VW Touran eine Überlegung wert.Wie viel Budget hast du zur Verfügung @TE?
Ist das dein ernst?
Der Touran war in der Vergangenheit das unzuverlässigste Fahrzeug was man so kaufen kann, und das sagt sogar die Autobild... Dann lieber einen Leon, auch wenn Toyota sicher die beste Variante wäre.
Aufgrund der derzeit sehr hohen Rabatte könnte sich aber auch ein Focus lohnen, der in der Vergangenheit mit zuverlässigkeit glänzen konnte.
Der kostet halt mal eben 2-6000 € weniger als ein vergleichbarer Leon, Golf oder auch Auris.
Der Touran aus erster Serie war von schlechter Qualität, aber nicht mehr die Nachfolger.
Der Dauertest mit der goldenen Möhre ist mittlerweile 10 Jahre her und der Duster hat im Dauertest auch schlecht abgeschnitten.
Zitat:
Original geschrieben von Nutzfunken
Der Touran aus erster Serie war von schlechter Qualität, aber nicht mehr die Nachfolger.Der Dauertest mit der goldenen Möhre ist mittlerweile 10 Jahre her und der Duster hat im Dauertest auch schlecht abgeschnitten.
und der tiguan hat beim dauertest der ams noch viel schlechter abgeschnitten😉
Wie viel fährt der TE denn im Jahr? Meine anfangs was von 10 Jahren und 600k Kilometern gelesen zu haben. Da würde ich eher bei Hyundai umschauen, Kia hat nur Garantie bis 150k Kilometer.
Ob Audi vollverzinkt ist wage ich auch mal zu bezweifeln. Ein Auto von der VAG würd ich mir nicht kaufen, hat einfach mit der zuletzt abgelieferten Qualität zu tun. Betrifft vielleicht nicht jedes Auto dort aber das brennt sich halt ein.
Zitat:
Original geschrieben von Noodles90
Wie viel fährt der TE denn im Jahr? Meine anfangs was von 10 Jahren und 600k Kilometern gelesen zu haben. Da würde ich eher bei Hyundai umschauen, Kia hat nur Garantie bis 150k Kilometer.Ob Audi vollverzinkt ist wage ich auch mal zu bezweifeln. Ein Auto von der VAG würd ich mir nicht kaufen, hat einfach mit der zuletzt abgelieferten Qualität zu tun. Betrifft vielleicht nicht jedes Auto dort aber das brennt sich halt ein.
Audi verzinkt nicht mehr voll und das schon einige Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Nutzfunken
Ich bin im Gegensatz zu dir bestens informiert.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Gute Idee. Tu das.Wahrscheinlich fährst du selbst einen rostenden Benz und fühlst dich durch meinen Beitrag auf den Schlips getreten.
Anscheinend bist DU nicht gut informiert. Mercedes rosteten nur die Fahrzeuge die im Jahre 1992-2005 zugelassen wurden. Vorher hatten die Acryllack, danach auch Wasserlack umgestellt (was zu rost führte) und nun auf kratzfestem Nanolack. Das hat nichtmals Audi. Und apropo Audi rostet nicht:
http://www.motor-talk.de/forum/a7-rost-an-hinterachse-t4764419.html
Der rostet an der HINTERACHSE und das schon nach zwei Jahren. Immerhin brauchen die Benz 20 Jahre bis sie gerostet haben. 😉
Ich denke der Themenstarter ist eh auf den Leon eingeschossen, dass man ihn mit dem Teil nur das Beste hoffen kann und man sich selbst hier nicht weiter streiten brauch.
Eingeschossen bin ich noch auf kein Fahrzeug. Bei Seat ist es nur so dass ich ein Autohaus um die Ecke habe und das auch mal am Abend nach der Arbeit geht.
Zu Kia muss ich 45km fahren und das mache ich am Samstag. Da geht dann auch Ford mit. :-)
Meine durschnittliche Fahrleistung liegt im Jahr bei 55000km.
Und um auch mal noch was zum Auto bzw Toyota zu sagen. Es gab auch schon zweimal was zu reparieren. Einmal ein Radlager vorne rechts nach 300000km und dann hat sich nach längerer Standzeit (4 Monate) auch mal ein ziemlich dicker Rostrand auf der Bremsscheibe gebildet was zu sehr unschönen Geräuschen geführt hat. Da es aber noch während der Garantie aufgetreten ist hat Toyota alle vier Scheiben mit Belägen auf Kulanz erneuert.
Wie teuer ist eigentlich so ein Kundendienst bei Kia oder VAG so im Schnitt?
Bei meiner kleinen Kiste kostet der kleine Zwischenstop ca. 150 und der Große um die 250-300 Euro.
für 150€ bekommst du bei vag einen feuchten händedruck und vielleicht eine tasse kaffee.