Deutscher oder Ausländer?

Mit was für einem Fabrikat fährt man heute besser? Einem Fahrzeug eines deutschen Herstellers oder doch lieber etwas aus dem asiatischen Raum bzw. Ausland?

Ich lege Wert auf Zuverlässigkeit, Wartungsarmut, bezahlbare Kundendienste und auch bezahlbare Ersatzteile. Wertverlust am Fahrzeug ist mir egal.

Wo würdet ihr euch da umsehen? Geht um Mittelklassewagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Auch denkbar wäre ein Audi aus ähnlichen Baujahren, 80er oder 100er mit nem genügsamen 2.0E oder dem etwas diffizilerem Dauerläufer 2.3E.
so einen würde ich mit gutem gewissen empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Schon witzig, dass VAGs entweder qualitativ als Maß der Dinge oder als der letzte Dreck gesehen werden, Graustufen gibts ja fast keine.
vielleicht liegt es daran, dass einiger user noch die solide alte qualität kennen.

Einen Audi 80 oder 100 kann man ja auch fast blind kaufen. 🙂

Ich hab nichts gegen VW, nur gegen das, was sie dem Kunden aktuell unterjubeln wollen. Der gute Ruf von VW und Audi kommt ja nicht von ungefähr, den hat man sich in den 80ern und frühen 90ern hart erarbeitet.
Leider werden die aktuellen Produkte diesem Ruf oft nicht mehr gerecht.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Also wie schon erwähnt. Alles bis 92 und ab 2005 (außer B- und A-Klasse, wenn A-Klasse dann die aktuelle). Es kommt drauf an aber bei dir würde ich sagen nimm den Autobahngleiter 220CDI. Sparsam und robust. Und wie gesagt Ersatzteile bzw. Verschleißteile (wobei der 220CDI sehr zuverlässig ist) gibt es Taxi sei dank genug. Nun liegt es an dir. C- oder E-Klasse. 😉

E-Klasse bekam 2006 ein FL würde ich dir eher empfehlen. Erkennbar am spitzeren Grill.
C-Klasse bekam 2004 ein FL würde ich dir auch eher zu raten weil davor gabs an einigen Karroserieteilen rost. Erkennbar an den zwei Rundinstrumenten und Klarglasscheinwerfer.
Beide sehr komfortabel. In der C-Klasse lieber maximal zu zweit Reisen, da hinten sehr eng für Personen ab 1,80m. 😉

Motoren würde ich sagen 220 R4, 280 V6 und 320 V6. Alle sehr zuverlässige Begleiter. Die V8 sind teuer und nich so zuverlässig wie die oberen was aber nich heißen soll, dass die 8 ender unzuverlässig sind. 😉
Bei der C-Klasse noch der 200CDI. Ist in der E-Klasse bisschen träge. Aber 220CDI ist der favorit.

Wenn du mehr auf sportlichkeit setzt dann BMW. 😉 Bauen auch klasse Motoren.

Audi würde ich dir auch empfehlen aber ich will ehrllich sein, da ist zuverlässigkeit eher die Ausnahme als die Regel.

Inzwischen freunde ich mich mit der C-Klasse immer mehr an. So ein Opa-Auto ist das gar nicht.

Was haltet ihr von der folgenden Offerte?
http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/189980357

Schick schick, würde mal fragen wieso er nicht als JungeSterne ausgewiesen ist!

Zum Thema Opa-Auto. Dieses Image vertritt Mercedes länger nicht mehr. Mercedes sind Fahrzeuge für traditionsbewusste Leute die was zuverlässiges und komfortables suchen. Opas fahren heutzutage meist Passat, Bora, Jetta,... BMW ist auch kein Türkenauto mehr. Die meisten türkischen Leute fahren jetzt Audi. Wobei es eigentlich sehr rassistisch ist aber nun gut kommen wir zur C-Klasse.

Die C-Klasse ist ein klasse Fahrzeug. Dieses Modell (W204) ist das FL-Modell. 2011 gab es ein FL. Erkennbar an fast alles. 😁 Ich zeig dir das anhand der Fotos:

VFL

Exterieur
Interieur

FL

Exterieur
Interieur

Ich würde das FL bevorzugen. Sieht schicker aus (Innen wie außen).

Ähnliche Themen

Ich bin auch für das FL. :-)

Wie ist das bei Mercedes so mit den Werkstätten? Arbeiten die ordentlich? Ist alles sehr teuer? Ersatzteilpreise?

Ist es etwas "teures" einen Mercedes zu fahren? Kennt man dort im Falle eines Falles auch das Wort KULANZ?

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Ich bin auch für das FL. :-)

Wie ist das bei Mercedes so mit den Werkstätten? Arbeiten die ordentlich? Ist alles sehr teuer? Ersatzteilpreise?

Ist es etwas "teures" einen Mercedes zu fahren? Kennt man dort im Falle eines Falles auch das Wort KULANZ?

Ob die Werkstätten ordentlich arbeiten wird von jeder Werkstatt zu jeder Werkstatt unterschiedlich sein.

Ich persönlich muss sagen, ich wurde noch nie so freundlich behandelt bei einem Autohändler wie bei Mercedes. Jedoch muss das nicht bei jedem Händler/ Werkstatt so sein. Allerdings sind die Stundensätze nicht gerade billig, die lassen sich ihre Arbeit gut bezahlen.
Die Ersatzteilpreise finde ich persönlich nicht übertrieben teuer, ich bin zum Teil regelrecht überrascht das sie nicht teurer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Ich bin auch für das FL. :-)

Wie ist das bei Mercedes so mit den Werkstätten? Arbeiten die ordentlich? Ist alles sehr teuer? Ersatzteilpreise?

Ist es etwas "teures" einen Mercedes zu fahren? Kennt man dort im Falle eines Falles auch das Wort KULANZ?

Mercedes ist sehr kulant. Ist eigentlich auch bekannt, dass die sich um ihre Kunden kümmern. 😉 Toyota aber auch. Schau mal wie kulant VW/Audi ist. Kette längt sich, Motorschaden, Kunde übernimmt einen großen Teil. Und das DSG Problem wurde auch erst, iich will jetzt nicht sagen behoben, nach der ganzen Aktion bei Motortalk ernst genommen. Jetzt bekommen die ein Getriebeöl wechsel. Aber ob das was bringt bleibt abzuwarten.

Meine Kollegen waren bis jetzt auch immer sehr zufrieden mit den Leistungen bei Mercedes. Nur von Erfahrungen mit Geschäftsautos schließe ich nicht so gerne auf den Privatbereich, da ja meist mehr Wert auf das geldbringende Firmengeschäft gelegt wird.

Naja, kommt drauf an.

Wer in der Uckermark zum Vertreter geht, der braucht keinen Service erwarten. Das kann aber auch an der Uckermark liegen... Außerhalb der Uckermark habe ich mich bis jetzt nur über den Geröllheimer Vertreter geärgert - dessen Betragen war so unterirdisch, daß ich vom Eingehen einer Geschäftsbeziehung abgesehen habe und den Wagen lieber zum nächsten Boschdienst gebracht habe (2007).
Ansonsten - ob beim Vertreter (Bortenlänger in Wesel war wirklich großartig!) oder in diversen Niederlassungen (München Ost sei hier besonders lobend erwähnt) kein Grund zur Klage. Auch mit einer abgerockten 2000€-Karre ist man vor allem eines: Kunde. Und wer weiß, vielleicht macht dieser Jungspund mit dem abgerockten 123 oder 124 in zehn oder 15 Jahren mal einen Großauftrag zu vergeben? Vielleicht hat der Typ, der im versifften Blaumann am Tresen steht und nach Teilen fragt nicht nur einen /8 in der Garage, sondern...? Meiner Einschätzung nach hat Mercedes das sehr gut verstanden und legt großen Wert drauf Kunden nicht zu verprellen - aber wie überall arbeiten beim Stern auch nur Menschen. Pech kann man immer haben.

Ersatzteilpreise bei Mercedes sind im Markenvergleich erstaunlich günstig, auch für ältere Baureihen gut verfügbar (und wenn sie nicht beim Freundlichen im Lager liegen sind sie spätestens am nächsten Tag da).

Zu Kulanz kann ich nichts sagen - ich kaufe Autos immer auf eigenes Risiko. 🙂

Vielen Dank für eure Beratung. Ich werde mich jetzt mal genauer mit MB beschäftigen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen