Deutscher oder Ausländer?
Mit was für einem Fabrikat fährt man heute besser? Einem Fahrzeug eines deutschen Herstellers oder doch lieber etwas aus dem asiatischen Raum bzw. Ausland?
Ich lege Wert auf Zuverlässigkeit, Wartungsarmut, bezahlbare Kundendienste und auch bezahlbare Ersatzteile. Wertverlust am Fahrzeug ist mir egal.
Wo würdet ihr euch da umsehen? Geht um Mittelklassewagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
so einen würde ich mit gutem gewissen empfehlen!Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Auch denkbar wäre ein Audi aus ähnlichen Baujahren, 80er oder 100er mit nem genügsamen 2.0E oder dem etwas diffizilerem Dauerläufer 2.3E.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
vielleicht liegt es daran, dass einiger user noch die solide alte qualität kennen.Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Schon witzig, dass VAGs entweder qualitativ als Maß der Dinge oder als der letzte Dreck gesehen werden, Graustufen gibts ja fast keine.
Einen Audi 80 oder 100 kann man ja auch fast blind kaufen. 🙂
Ich hab nichts gegen VW, nur gegen das, was sie dem Kunden aktuell unterjubeln wollen. Der gute Ruf von VW und Audi kommt ja nicht von ungefähr, den hat man sich in den 80ern und frühen 90ern hart erarbeitet.
Leider werden die aktuellen Produkte diesem Ruf oft nicht mehr gerecht.
99 Antworten
Du beschwerst dich über ein Fahrzeug was erst bei 300000km (VW hatte die ersten Motorschäden wegen längender Kette bei 30000km) die ersten "großen" Verschleißteile benötigte? Und nach 4 Monaten Standzeit bildet sich bei jedem Fahrzeug rost auf der Bremsscheibe. Sowas bremst man aber weg.
Bei der km Anzahl im Jahr empfehle ich dir was robustes und sry aber meiner Meinung nach keine Fahrzeuge aus dem VW-Konzern. Klar gibt es haltbare VWs, Audis, Skodas, Seats,... aber die sind eher die Ausnahme als die Regel. Entweder du machst es wie die Taxifahrer und leistest dir einen Mercedes (220CDI) oder bleibst bei Toyota. Toyota ist sehr zuverlässig und dazu günstig. Und Kulanz + VW = Haha. Kannst du gerne überall nachlesen.
PS: http://www.autofilou.at/.../wiener-taxler-fahrt-1000000-km-mit.html
taxifahrer....kein schlechter gedanke:
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-ratgeber-2823615.html
Die Bremsen gammeln bei jedem unbewegtem Auto, und wenn an Deinem Toyota während 580.000 nur ein einziges Radlager kaputt war und sonst nichts, dann weiß ich nicht, wie Du überhaupt über etwas anderes als einen neuen Toyota nachdenlen kannst. 🙂
Das ist wirklich beindruckend!
Zitat:
Original geschrieben von Renegade1000
Irgendwie sagt mir das jeder! Langsam habe ich Angst einen großen Fehler zu machen wenn ich die Marke wechsle. Wobei bei Toyota die Qualität laut meinem Händler auch nicht mehr so gut ist seitdem die in Europa... bauen. Meiner ist noch richtig aus Japan gekommen. :-)Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
huhu von Toyota zu Seat😁 da brauchste dann mind 2.Fahrzeuge um deine Laufleistung zu erreichen.An LEXUS habe ich auch schon gedacht (IS). Aber ich würde auch gerne mal Automatik ausprobieren und da gibt's dort nix in Dieselausführung.
Andererseits müssen andere Autos auch gut sein, weil sonst würde jeder Toyota fahren wenn es die besten Autos der Welt wären.
Naja letztlich must du dir immer genau anschauen, was du kaufst, egal welcher Hersteller.
Wir hatten 2 Jahrelang hochgelobte "Überautos" von Toyota --> Avensis Diesel mit 150 PS! Und?
Wir werden in Zukunft keine mehr nehmen.
--> Wenn was zu machen war,immer relativ Teuer, Kurze Service Interwalle, Bereifung hat sehr ungünstige Größen auf den Original Felgen, Recht Hoher Spritverbrauch !!8-9 Liter!!, Träge Automatik ->sehr unangenehm zu fahren. Top war nur die Ausstattung für das Geld, auch Rückfahrkammera und solche Scherze waren drin. Alleine das du mit deinem Bisherigen Wagen super zurecht kamst, hast du leider keine Garantie dafür, das es auch in Zukunft so bleibt🙂
Mit den Achso schlechten VWs war man davor, was das alles anging,relativ zufrieden ( Die waren leider im Leasing Teuerer, deswegen wechselte man seinerzeit). Egal was du im Auge hast, Informier dich gezielt vorher.
Ähnliche Themen
Fakt ist bei Toyota eben auch das die Qualität schlechter wird. Das sagt sogar mein Autohändler. Seitdem die Karren in Frankreich, UK und der Türkei zusammengestellt werden gibt es mehr Probleme. Toyota ist zwar sehr kulant, nur bringt auch nicht viel wenn das Auto immer wegen irgendwas in der Werkstatt ist. Gerade bei der Oberklasse (Avensis) soll es nicht so toll aussehen. Der neue Yaris hat durch billige Teile auch nicht mehr die Zuverlässigkeit wie früher sagt mein Autohaus.
Vielleicht sollte ich es mir zum Ziel setzen, mit meinem eine Million Kilometer zu schrubben? :-)
Kia und Hyundai schau ich mir auf alle Fälle an. Zu Mercedes habe ich keine richtige Meinung. Ich denke immer wenn da mal was ist, dann wird es sehr teuer.
Aber so wie ihr sagt ist das bei VAG auch der Fall.
mit einem mercedes actros schafft man locker die million.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
mit einem mercedes actros schafft man locker die million.
So eine SZM wäre auch etwas. :-) Besonders jetzt wo ich den CE Schein habe.
Dann lieber den (KLICK).
Mit seinem 131 PS leistenden 4,2 Liter R6-Dieselmotor (ohne Turboaufladung!) dürfte er selbst auf 1 mio km nicht kleinzukriegen sein 😁
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Dann lieber den (KLICK).
Mit seinem 131 PS leistenden 4,2 Liter R6-Dieselmotor (ohne Turboaufladung!) dürfte er selbst auf 1 mio km nicht kleinzukriegen sein 😁Grüße, Philipp
wow, nur 4,2l😛
Geil so ein gibt's tatsache hier zu kaufen http://suchen.mobile.de/.../188628396.html?... *toll ich bin verliebt*
Der Preis ist aber ganz schön happig - neu gibt's die günstiger, allerdings ohne Camping/Expeditionsumbau (KLICK)
Hier noch ein Testbericht der Zeitschrift "Auto Bild Allrad".
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Renegade1000
Kia und Hyundai schau ich mir auf alle Fälle an. Zu Mercedes habe ich keine richtige Meinung. Ich denke immer wenn da mal was ist, dann wird es sehr teuer.
Aber so wie ihr sagt ist das bei VAG auch der Fall.
Teure Ersatzteile hat Audi und VW. Das sind wahrscheinlich mit den Japanischen Ersatzteilen die teuersten. Mercedes ist um einiges günstiger. Jedenfalls wenn es um die Karossen und die Technik geht, die es in den Taxen gibt. Kotflügel für eine E-Klasse bekommst du hinterher geschmissen und bei TE-Taxiteile bekommst du alles was mit Mercedes zu tun hat günstig. Einfacher Grund. Da viele Taxis unterwegs sind, werden dementsprechend auch viele Ersatzteile hergestellt. Dadurch verteilen sich die Fixkosten besser und es wird günstiger. 😉 Aber bis bei denen was kaputt geht, musst du echt einen Unfall bauen. Was meinst du warum ich einen W124er fahre? Weil es nix zum tauschen gibt außer Verschleißteile und die bekomm ich hinterher geschmissen. Allerdings nicht irgendwelchen Billigkram, sondern Markenteile wie ATE Bremsscheiben und Bremsbeläge, Fahrwerk von Fichtel und Sachs...
VW / Audi Teile teurer als Mercedes ? 😕
Meinst du OEM oder wie das heist oder Original ?
Also bei den älteren Fahrzeugen ist das Niveau beo VW oder Opel vom preis her doch
ganz unten....
Ja bei neuer meint er, da ist es wirklich so zumind sind meien Erfahrungen auch so.