Deutscher Gebrauchtwagen für schmalen Geldbeutel
Hallo liebes Forum,
ich bin derzeit am überlegen ob ich mir einen Wagen kaufen soll.
Mein Problem nun, ich sehe ein Auto weniger als Nutzgegenstand sondern eher als Leidenschaft.
Deswegen bin ich bis jetzt auch immer mit der Einstellung gefahren "lieber kein Auto als eines was mir nicht gefällt". "Bis jetzt" ist allerdings ein überschaubarer Zeitraum, da ich erst 19 bin.
Ich hätte derzeit ca 10.000-15.000€ zur Verfügung, wobei ein geringerer Preis immer besser ist, da für mich auch nächstes Jahr ein Umzug anstehen wird.
Wie bereits im Titel angedeutet stehe ich auf deutsche Wagen, damit meine ich Audi, BMW und Mercedes. Wobei ich den einen oder anderen VW auch echt gut finde. Anders als bei vielen anderen in meinem Alter muss er nicht unbedingt sportlich sein. Z.B. einen A6 finde ich auch echt klasse.
Ich fahre ungefähr 600-700km pro Monat davon ungefähr 400 Autobahn und 300 innerorts bzw Überland.
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie viel ein Wagen von den genannten Marken maximal gelaufen sein darf, bzw. wie alt er maximal sein sollte.
Zum Beispiel bekommt man auch einen Q7 für unter 15k, ob er noch gut ist kann ich jedoch gar nicht einschätzen.
Auch diesen typischen Schwanzvergleich an der Ampel, der in meinem Alter wohl ziemlich beliebt ist brauch ich nicht. Also eine Rennmaschine ist nun wirklich nicht nötig. Ich möchte nur genug Power haben, um auch mal schnell beschleunigen zu können; Stichwort links abbiegen und überholen. Ansonsten bin ich eher ein ruhiger Fahrer, wobei ich streckenweise auch gerne mal schnell Autobahn fahre (~200 kmh).
Am besten gefallen mir Limousinen und SUVs, "Kleinwagen" wie der 1er, A-Klasse bzw A1/A3 gefallen mir eher weniger.
Meine Hauptfrage ist also Vordergründig, was ihr mir empfehlen würdet in meiner Situation.
Überhaupt einen Wagen kaufen, oder doch eher warten bis ich mehr Geld zur Verfügung habe?
Bzw. wie viel Laufleistung er maximal haben sollte und was das maximal zu empfehlende Alter wäre.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps.
Liebe Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich würde dir bei diesem Anforderungsprofil ein Mittelklassefahrzeug der bevorzugten Hersteller mit Benzinmotor empfehlen, also A4, 3er, oder C-Klasse. Die sind im Unterhalt bezahlbar und für dein Budget kriegt man relativ gute und noch einigermaßen junge Fahrzeuge.
Speziell würde ich dir den Mercedes C (W204) empfehlen. Der gilt als sehr zuverlässig und die Rostprobleme seiner Vorgänger scheinen der Vergangenheit anzugehören. Der BMW 3er und der Audi A4 sind aber mit bestimmten Einschränkungen sicher auch kein schlechter Kauf.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Nur bei 10.000 Euro kommen halt typischerweise erstmal große Erhaltungskosten ... seien es bei den BMW die so in Frage kommen Turbos und Lenkgetriebe, Bei Mercedes z.B. Injektoren und Achslager, Bei Audi Zahnriemen, Steuerketten oder Getriebeverschleiß der bei allen auftreten kann.
Durchaus möglich. Meiner Meinung nach sollte man das Risiko aber auch nicht überbewerten.
Ich habe mir z.B. vor 3 Jahren einen Mercedes C180 (W202), EZ 4/1999 mit damals 76.000 km auf der Uhr aus 2. Hand für 4.950 € (!) gekauft. Jetzt hat das Fahrzeug 168.000 km auf dem Zähler und das teuersten Ersatzteile (neben Reifen, die man auf 92.000 km nun mal wechseln muß und einem ATF-Wechsel) waren ein Scheibenwischermotor und der LMM, der bei 165.000 km seinen Geist aufgegeben hatte.
@Rotherbach
Prinzipiell hast du ja recht.
Ich werde mir das nochmal überlegen.
Jedoch ist das dann eher eine Entscheidung zwischen den gebrauchten, oder einem viel neueren Audi/BMW/Mercedes wenn ich anfange zu verdienen.
Kannst du selbst schrauben?
Hi,
wie schon erwähnt wurde, der Kaufpreis ist nitch alles, sondern auch
die monatlichen Kosten und die können einen ganz schnell in den
"Ruin" führen.
Eine gute Seite um die Kosten zu errechnen, findest Du hier :
http://www.autokostencheck.de/
Habe selbst mal mit meinen Fahrzeugen getestet und muss zugeben,
die Angaben passen fast wie die "Faust aufs Auge".
z.b. mein 156 GTA (3.2L V6, ~ 190-KW) kostet mich "nur" 250€ p.M.
(inlcu. Versicherung 25%, Rücklage Inspektion/Wartung, Sprit
für 6.tsd km p.A., Steuer, etc. )
Erhöht sich z.b. die jährliche Fahrleistung auf ~ 12.tsd km,
dann kostet mich der GTA schon ~400€ p.M !
Also, lass erstmal rechnen, welches Fzg. Du Dir "leisten" kannst
und dann sprechen wir nochmal über den Kauf 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Ich kann gut verstehen, dass du für einen - gerade für einen 19 jährigen - hohen Betrag von 10 bis 15.000 Euro ein Auto haben willst, das dich "glücklich" macht. Denn 15000 für etwas ausgeben, das keine Freude bereitet ist vielleicht bei der Sanierung des eigenen Daches und Kellers in Ordnung, aber nicht beim Auto.
Ich bin aber auch eher der Typ, der lieber einen 200€ - Kleinwagen als mit dem Bus fahren würde, daher kann es sich auch empfehlen ein Auto zu kaufen, dass einem zwar nicht so gut gefällt, aber auch nur 1000 Euro gekostet hat.
Zum Geld, gerade beim Auto kommt es meiner Ansicht nach weniger darauf an, wie viel man hat, sondern wie viel jeden Monat reinkommt.
@Taxidiesel: tja, so unterschiedlich sind die Einstellungen zum Auto.. 🙂
Ich würde nie "freiwillig" ein Auto kaufen/fahren, was mir nicht gefällt,
ausser es ist eine "Winter-Hure" 🙂
Daher kann ich den TE durchaus verstehen, sich "was nettes & ansehnliches"
kaufen zu wollen.
Wie wäre denn sowas in der Art für dich?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=252315034&asrc=st|sr,as
Also, nur vom Modell her.
Um nochmal ein paar Fragen zu beantworten, auch wenn ich viele davon schon beantwortet hatte 😁
Ob ich schrauben kann:
Ich verstehe wie ein Motor funktioniert, habe auch Jahre lang meinen Roller auseinander und wieder zusammengebaut. Mit ein bisschen Eingewöhnungszeit sicherlich. Ich will es aber einfach nicht 😁
Maximales Budget pro Monat sind ~500€
Ich bin nicht auf ein Auto angewiesen, da ich immer eins zur Verfügung habe (Eltern haben mehrere). Geht hier nur um ein eigenes um unabhängig zu sein.
Den 3er finde ich gut, wobei mir bei dem Preis die C-Klasse dann doch besser gefällt.
Ich habe jetzt auf jeden Fall Anhaltspunkte die ich bestimmt auf andere Modelle übertragen kann. Ich bin mal gespannt was mobile und Co da noch so parat haben 😁
Hab nochmal etwas rumgeschaut, und habe eine Frage wegen einem Wagen, der mir optisch zum mindest zusagt.
Was haltet ihr von einem 5er BMW von 2006/7 mit 100-150k Laufleistung?
Bekommt man vom Händler zum Teil schon für unter 10.000 mit Schnickschnack wie Navi und Co, was auch angenehm ist.
Zitat:
Original geschrieben von Azzryal
Was haltet ihr von einem 5er BMW von 2006/7 mit 100-150k Laufleistung?
Bekommt man vom Händler zum Teil schon für unter 10.000 mit Schnickschnack wie Navi und Co, was auch angenehm ist.
Das kommt vor allem auf den Zustand an, da gibts viele verheizte Exemplare, also wenn du was konkretes findest poste am besten das Inserat. Ich würde nach einem im Originalzustand mit maximal 2 Vorbesitzern und vollständigem Scheckheft / möglichst vielen vorhandenen Rechnungen suchen.
Dir sollte aber klar sein, dass hier die Unterhaltskosten etwas höher sind als z.b bei 3er und C-Klasse.