Deutschen Mittelklasse-Gebrauchtwagen als Laie kaufen

Hallo Forum,

ich habe eine Frage und würde gern die Einschätzung der erfahreneren Forenmitglieder dazu hören.
Kurz zu mir:
Ich bin Ende Zwanzig und fahre nun seit 4 Jahren einen eigenen Kleinwagen (DS3, Vti95, damals neu gekauft).
Da sich seitdem die finanziellen Möglichkeiten etwas erweitert haben, möchte ich mir demnächst einen Wunsch erfüllen und auf ein deutsches Modell wechseln. Was mir vorschwebt, ist eine Mittelklasse-Limousine von BMW, Mercedes oder Audi. Eventuell auch Coupé sofern finanzierbar. Will mich da beim Modell noch gar nicht festlegen.

Worum es mir erstmal geht:
Ich würde den Wagen gebraucht kaufen wollen, bin jedoch ziemlicher Laie was Autos/Mechanik betrifft. Ein paar grundlegende Dinge weiß ich, traue mir aber nicht zu, eventuelle Mängel auf jeden Fall zu erkennen. Im unmittelbaren Bekanntenkreis habe ich auch niemanden "vom Fach".
Stellt sich also die Frage, wie ich verhindern kann, übers Ohr gehauen zu werden. Gleichzeitig möchte ich möglichst wenig Zeit/Mühe investieren, da ich beruflich sehr eingebunden bin. Mir ist klar, dass ich dadurch vielleicht nicht das Super-Schnäppchen bekomme, aber das ist okay. So wie ich das sehe habe ich da grundsätzlich verschiedene Optionen:

  • Privatangebote auf den üblichen Plattformen checken (nur mit Gebrauchtwagengutachten)
  • Kieshändler in der Umgebung nach passenden Gebrauchten abklappern (nur mit Gebrauchtwagengutachten)
  • Individuelle Angebote direkt bei Markenhändlern/NL
  • Vom Hersteller initiierte Angebote wie bspw. die regelm. Audi-Gebrauchtwagenwochen

So wie ich das sehe kommen bei meinem Erfahrungsstand eigentlich nur Variante 3 und 4 in Frage oder wie seht Ihr das? Und wie bewertet Ihr erfahrungsgemäß die direkt vom Hersteller beworbenen Gebrauchtangebote - empfehlenswert aufgr. diverser Zusatzleistungen oder eher Augenwischerei und überteuert?

Besten Dank schonmal vorab für Eure Rückmeldungen und VG

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@thom.bred schrieb am 3. November 2014 um 21:35:32 Uhr:


Hallo zusammen,

danke für Eure Rückmeldungen.
Das ist ja ziemlich eindeutig und bestätigt meine Vermutung.
Inserieren die NLs auch auf den üblichen Portalen, sodass man sich dort einen guten, schnellen Überblick verschaffen kann, ohne die Händler direkt abzuklappern/-telefonieren?

VG

Thomas

Jede Internetpräsenz der Hersteller hat eine Onlineabteilung für gebrauchte PKW. Bei Mercedes sind es die jungen Sterne, bei BMW heißen sie Premium Selection usw.

Die bekanntesten Autobörsen werden aber ebenfalls genutzt. Hier kannst du sogar anwählen, ob das gebrauchte Auto vom Händler oder von Privat inseriert sein soll. So kannst schonmal sortieren lassen. Gut finde ich auch den Reiter für 'Qualitätssigel' , dann sucht er noch gezielter danach.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hab mal was von einem Dienst von Mobile.de gehört, bei dem du 95 Euro bezahlst und jemand dafür den Wagen begutachten geht.
Bin grad am Handy, würde sonst den Link raussuchen.

Zitat:

@thom.bred schrieb am 2. November 2014 um 12:15:24 Uhr:


Hallo Forum,

ich habe eine Frage und würde gern die Einschätzung der erfahreneren Forenmitglieder dazu hören.
Kurz zu mir:
Ich bin Ende Zwanzig und fahre nun seit 4 Jahren einen eigenen Kleinwagen (DS3, Vti95, damals neu gekauft).
Da sich seitdem die finanziellen Möglichkeiten etwas erweitert haben, möchte ich mir demnächst einen Wunsch erfüllen und auf ein deutsches Modell wechseln. Was mir vorschwebt, ist eine Mittelklasse-Limousine von BMW, Mercedes oder Audi. Eventuell auch Coupé sofern finanzierbar. Will mich da beim Modell noch gar nicht festlegen.

Worum es mir erstmal geht:
Ich würde den Wagen gebraucht kaufen wollen, bin jedoch ziemlicher Laie was Autos/Mechanik betrifft. Ein paar grundlegende Dinge weiß ich, traue mir aber nicht zu, eventuelle Mängel auf jeden Fall zu erkennen. Im unmittelbaren Bekanntenkreis habe ich auch niemanden "vom Fach".
Stellt sich also die Frage, wie ich verhindern kann, übers Ohr gehauen zu werden. Gleichzeitig möchte ich möglichst wenig Zeit/Mühe investieren, da ich beruflich sehr eingebunden bin. Mir ist klar, dass ich dadurch vielleicht nicht das Super-Schnäppchen bekomme, aber das ist okay. So wie ich das sehe habe ich da grundsätzlich verschiedene Optionen:

  • Privatangebote auf den üblichen Plattformen checken (nur mit Gebrauchtwagengutachten)
  • Kieshändler in der Umgebung nach passenden Gebrauchten abklappern (nur mit Gebrauchtwagengutachten)
  • Individuelle Angebote direkt bei Markenhändlern/NL
  • Vom Hersteller initiierte Angebote wie bspw. die regelm. Audi-Gebrauchtwagenwochen

So wie ich das sehe kommen bei meinem Erfahrungsstand eigentlich nur Variante 3 und 4 in Frage oder wie seht Ihr das? Und wie bewertet Ihr erfahrungsgemäß die direkt vom Hersteller beworbenen Gebrauchtangebote - empfehlenswert aufgr. diverser Zusatzleistungen oder eher Augenwischerei und überteuert?

Besten Dank schonmal vorab für Eure Rückmeldungen und VG

Thomas

Als laie der auch keinen bekannten hat der sich etwas mit der Materie auskennt, hast du schon richtig geraten.

Option 3 & 4 wären das einzig sichere. Gebrauchtwagenhändler sehen sofort ob jemand Ahnung hat oder nicht. Die ziehen dich schneller überm tisch als sonst was. Von Privat würde ich erst recht nichts kaufen!

Moin,

Jepp - wenig Risiko wirst du wohl nur mit Option 3 und 4 haben und selbst da gibt es noch Unwägbarkeiten. Es gibt aber noch eine Weitere Option - den in der Region al seriös bekannten Händler junger Gebrauchter. Der Händler der so Fahrzeuge bis 5/6 Jahre e Alter im Angebot hat. Unter diese Option fällt im Grunde ja auch der Audihändler der einen 3 Jahre alten BMW verkauft.

Aber auch über diese Schiene kannst du ne Gurke erwischen. Und musst natürlich das Budget dafür haben.

MFG Kester

Hallo auch,

Nr. 3 und 4 würd ich dir auch empfehlen. Mein letztes und dieses Auto hab ich jeweils von der NL gekauft. Den A noch mit Probefahrt im 450 km entfernten München, den C sogar ohne Probeschauen quasi 'bestellt und abgeholt' in Hessen.

War beide Male seriös und ich hatte vollstes Vertrauen. Solle irgendwas sein dürfte ich zum MB vor Ort gehen. Bei der A Klasse wurden so zB noch die vorderen Bremsen getauscht ohne Murren hier vor Ort.

In Summe hätte ich da bei BMW oder Audi den gleichen Service zu erwarten, spielen Preislich ja in einer Liga.

Von Privat oder einem Allgemeinhändler lass ich nach früheren Autos lieber die Finger.

Ähnliche Themen

Ich würde im Prinzip zum nächsten Vertragshändler der in Frage kommenden Fabrikate gehen und die Verkaufsberater über das informieren, was du dir wünschst - das ist für Laien die beste Verfahrensweise. Insofern sind These 3 und 4 am sinnvollsten.

Hallo zusammen,

danke für Eure Rückmeldungen.
Das ist ja ziemlich eindeutig und bestätigt meine Vermutung.
Inserieren die NLs auch auf den üblichen Portalen, sodass man sich dort einen guten, schnellen Überblick verschaffen kann, ohne die Händler direkt abzuklappern/-telefonieren?

VG

Thomas

Wir haben mehrfach von ansässigen etablierten Neuwagenhändlern einen hochwertigen Gebrauchtwagen erworben. ALLE Wagen waren im vertraglichen sehr guten Zustand, es gab nie unangenehme Überraschungen. Die Preise sind natürlich höher, aber:

Ich halte nichts davon, billig einzukaufen und dann ständig draufzuzahlen.

Zitat:

@thom.bred schrieb am 3. November 2014 um 21:35:32 Uhr:


Hallo zusammen,

danke für Eure Rückmeldungen.
Das ist ja ziemlich eindeutig und bestätigt meine Vermutung.
Inserieren die NLs auch auf den üblichen Portalen, sodass man sich dort einen guten, schnellen Überblick verschaffen kann, ohne die Händler direkt abzuklappern/-telefonieren?

VG

Thomas

Jede Internetpräsenz der Hersteller hat eine Onlineabteilung für gebrauchte PKW. Bei Mercedes sind es die jungen Sterne, bei BMW heißen sie Premium Selection usw.

Die bekanntesten Autobörsen werden aber ebenfalls genutzt. Hier kannst du sogar anwählen, ob das gebrauchte Auto vom Händler oder von Privat inseriert sein soll. So kannst schonmal sortieren lassen. Gut finde ich auch den Reiter für 'Qualitätssigel' , dann sucht er noch gezielter danach.

Hi,
ja, in NL wird es genauso gehandhabt.. 🙂

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 4. November 2014 um 13:05:31 Uhr:


Hi,
ja, in NL wird es genauso gehandhabt.. 🙂

Grüße

Ich glaub, NL steht hier für Niederlassung.

Klasse, danke für Eure Infos!
Dann werd ich mich mal bei Zeiten online auf die Suche begeben.
Vielleicht ist ja was Interessantes für mich dabei - Zeitdruck habe ich ja zum Glück nicht.

Wenn Ihr weitere Infos, Anregungen oder Erfahrungen zum Thema habt, natürlich immer noch gern. :-)

VG

Thomas

P.S.: Ja, mit NL war Niederlassung gemeint.

Zitat:

@thom.bred schrieb am 4. November 2014 um 16:34:57 Uhr:



P.S.: Ja, mit NL war Niederlassung gemeint.

..aso, ich dachte an das Land 🙂

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen