Deutsche Wertarbeit - Kette gerissen

Mercedes C-Klasse W203

Moin,

natürlich ist es ärgerlich, aber in den meisten Fällen (außer Materialfehler) hat ein Steuerkettenriss immer einen Grund.

Nur zum Verständnis, die Kette treibt über ein Kettenrad der Kurbelwelle die beiden Nockenwellen an. Dabei wird die Kette über teilweise Gleitschienen geführt.

Werden z.b. die Nockenwellen nicht richtig geschmiert (Mangelschmierung im Kaltlauf) und der Motor dann noch schön mit Drehzahl versehen, dann "fressen" die Lager der Nockenwellen und ein schleichender Prozess von "Lagerschwerlauf" setzt ein. Irgendwann ist die Kette dann mit dem Antrieb der Nockenwellen überlastet, "längt" sich erst und reißt dann.

Viel hängt auch mit den Ölwechselintervallen, dem verwendeten Öl und der natürlich der Fahrweise (siehe oben) zusammen.

Es gibt kein Material, daß ewig hält.

Versuche Teilkulanz zu bekommen oder kauf´ einen gebrauchten Motor z.B. von mbgtc.de.

Gruß Sven....

PS. ich selbst würde niemals wieder ein Fahrzeug mit Zahnriemen kaufen....

Beste Antwort im Thema

Aussage 19.05.2009, 09:00 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Edo0_0


Also ich habe mein ersten Benz mit 24 Jahren gekauft. Und habe es keine Sekunde beräut.
Ich sage immer es gibt Mercedes Benz und ander Autos.
Aussage 24.05.2009, 01:07 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Edo0_0


Ich habe das Thema Mercedes für mich abgehagt.

Welche Meinung wird möglicherweise nach 5 weiteren Tagen propagiert ?

Die Aussagen sprechen für sich.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Nicht Fisch, nicht Fleisch, Deutschland ist voll solcher Typen, wie sollen da auch deutsche Produkte noch mit Respekt behandelt werden ???

Zitat:

Original geschrieben von Sinoo


Also ehrlich,ich mag meinen Benz,wirklich!Aber bin leider soo enttäuscht worden...ich sag auch nieeeeeeeeeeee wieder Mercedes!!!Habe ihn seit 2monaten,und nur irgendwelche probleme...keine lust für mein Auto arbeiten zu gehen.
 
Ich werde mir demnächst nen Audi anschaffen.Die haben wenigstens "Deutsche" qualität und stecken in keiner Krise!!Schonmal kurzarbeit bei Audi gehört??Ich nicht!!Mein Dad hatte bis vor nem Jahr nen Audi 80 TDI bj.92(!!!!)und da war nix mit rost bzw anderen kleinigkeiten!Aber bei meinem ach so tollen Mercedes...dies ist mein erster und letzter Mercedes!!!

Und in Deiner Signatur steht:"Mercedes gut...alles gut!"  😛

Und wenn Du noch nichts von Kurzarbeit bei Audi gehört hast, da können wir doch nichts dafür.

----------------------------------------------
Hauptsache rummotzen... Typen gibt´s, Junge, Junge.   😎

Halo zusammen
wer von großen Schäden betroffen ist ist doch verständlicher weise sauer.Wer einen Motor schaden hatte wie ich ist nicht sehr glücklich darüber.Ich wünsche euch keiner dieser Reparaturen:
Zylinderkopf
Automatikgetriebe
steuer Kette
und noch eine oder andere könnt ihr ja nachlesen also ein bisschen mehr Verständnis für die Fahrer die für ihr Auto 39800 EUR bezahlt haben ,kein Unfall Auto keinen vom Schrottplatz und keinen von Vati. Mercedes ist nicht immer so kulant wie ihr vielleicht denkt .
so und zum Schluss. Ich Fahre mein Auto gerne und kaufe mir keinen anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Sinoo


Ich werde mir demnächst nen Audi anschaffen.Die haben wenigstens "Deutsche" qualität und stecken in keiner Krise!!Schonmal kurzarbeit bei Audi gehört??Ich nicht!!Mein Dad hatte bis vor nem Jahr nen Audi 80 TDI bj.92(!!!!)und da war nix mit rost bzw anderen kleinigkeiten!Aber bei meinem ach so tollen Mercedes...dies ist mein erster und letzter Mercedes!!!

Ich muss das einfach mal eben einwerfen, es juckt mich in den Fingern.

Spiegel vom 23.01.09

Also ganz ehrlich, ich überlese fast immer "dumme" Kommentare und erlaube mir keine Wertung - aber man darf doch wohl verlangen das bei solchen Aussagen wenigstens eben die Suchmaschine bemüht wird. Auch wenn man keine wissenschaftliche Arbeit verfasst, so sollte doch ein kurzer Quellenabgleich möglich sein !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joerg919


..........
und noch eine oder andere könnt ihr ja nachlesen also ein bisschen mehr Verständnis für die Fahrer die für ihr Auto 39800 EUR bezahlt haben ,kein Unfall Auto keinen vom Schrottplatz und keinen von Vati. Mercedes ist nicht immer so kulant wie ihr vielleicht denkt .

Wer es sich leisten konnte diesen Betrag für ein Fahrzeug aus eigener Tasch zu finanzieren legt einen anderen Schreibstiel vor und bemächtigt sich auch eines anderen Vokabulars 😁

Vielfach bin ich der Überzeugung, das sich für kleines Geld im Glanz eines Sternes gesonnt wird und man dabei von der Überzeugung aus geht, ein Fahrzeug ohne Makel und Tadel und vor allem für die Ewigkeit erworben zu haben. 🙄

Treffen diese überzogenen Erwartungen nicht zu, dann darf man sich hier an entsprechenden Kommentierungen erfreuen 😁😁

Zitat:

Vielfach bin ich der Überzeugung, das sich für kleines Geld im Glanz eines Sternes gesonnt wird und man dabei von der Überzeugung aus geht, ein Fahrzeug ohne Makel und Tadel und vor allem für die Ewigkeit erworben zu haben

@ Polo I

Du sprichst mir aus der Seele 😉

Es stimmt auch das es Fahrzeuge gibt die in der Anschaffung wesentlich günstiger sind, auf Grund ihrer bescheideneren Ausstattung, somit weniger Störungen erleiden und gerne als Vergleich gegen eine Premiummarke herangezogen werden.

Mfg
Net Surfer (Chriss)

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Wer es sich leisten konnte diesen Betrag für ein Fahrzeug aus eigener Tasch zu finanzieren legt einen anderen Schreibstiel vor und bemächtigt sich auch eines anderen Vokabulars 😁

Vielfach bin ich der Überzeugung, das sich für kleines Geld im Glanz eines Sternes gesonnt wird und man dabei von der Überzeugung aus geht, ein Fahrzeug ohne Makel und Tadel und vor allem für die Ewigkeit erworben zu haben. 🙄

Es muss "

Schreibstil

" und "ausgeht" heißen 😁🙂😛😛😁😉

Zitat:

Original geschrieben von snupie


Es muss "Schreibstil " und "ausgeht" heißen 😁🙂😛😛😁😉

Der Kleingärtner in mir schlug da wohl durch.... die lieben Gartengeräte halt. 😁

Nimm es somit als Zeichen, das ich mir nur den Stern gebraucht leisten konnte und selbst das erst nach vielen Jahren einfrigen Sparens. 🙄

Etwas besser in der Schule aufgepasst und wer weiss, vielleicht ich hätte die Sternenttäuschung schon lange hinter mir und hoffentlich nicht noch vor ...😉

Hallo Leute,
zum Thema Steuerkette kann ich nur sagen, ich hatte mal nen E420 W210, da war die Steuerkettenproblematik (auch mir) bekannt. War mit ca 170 tKm bei den freundlichen, die haben keine relevante Längung gemessen und optisch Bestzustand attestiert. Bei 180 tKm ist sie dann -wusch- einfach gerissen - und hat so nebenbei 30 der 32 Ventile, die Gleischienen beide Ventildeckel, das Steuergehäuse und noch die Ölpumpe zuerschlagen. Ach ich vergaß noch eine Nockenwelle.

Bin dann zu einer Spezialwerkstatt (Hinterhof / Sonderpreis ;-) 7000 Euronen für Motor und Getriebe gelöhnt. Alles wieder wunderbar bis 270 tKM (dann den Bock verkauft).

Der Mechaniker sagte mir: MB Steuerketten halten ein Autoleben lang - denn wenn sie reissen ist das Autoleben zuende. Er tauscht bei seinen alle 120-150 tKM die Steuerkette. Kostet 200-300 Euro, hab ich bei nem 230E auch mal gemacht, kein Hexenwerk, und die Karre hält. Gleiches gilt übrigen auch für Getriebeöl: Früher alle 60.000 heute lebenslang. Ich hatte die rostbraune Soße nach 180 tKm gesehen und die rauhigkeit des Öls gefühlt - ist Schmirgel-öl.

Tauscht es alle 60 tKM , egal was die Werkstatt sagt.

Grüße von einem der dazugelernt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen