Deutsche Wertarbeit - Kette gerissen

Mercedes C-Klasse W203

Moin,

natürlich ist es ärgerlich, aber in den meisten Fällen (außer Materialfehler) hat ein Steuerkettenriss immer einen Grund.

Nur zum Verständnis, die Kette treibt über ein Kettenrad der Kurbelwelle die beiden Nockenwellen an. Dabei wird die Kette über teilweise Gleitschienen geführt.

Werden z.b. die Nockenwellen nicht richtig geschmiert (Mangelschmierung im Kaltlauf) und der Motor dann noch schön mit Drehzahl versehen, dann "fressen" die Lager der Nockenwellen und ein schleichender Prozess von "Lagerschwerlauf" setzt ein. Irgendwann ist die Kette dann mit dem Antrieb der Nockenwellen überlastet, "längt" sich erst und reißt dann.

Viel hängt auch mit den Ölwechselintervallen, dem verwendeten Öl und der natürlich der Fahrweise (siehe oben) zusammen.

Es gibt kein Material, daß ewig hält.

Versuche Teilkulanz zu bekommen oder kauf´ einen gebrauchten Motor z.B. von mbgtc.de.

Gruß Sven....

PS. ich selbst würde niemals wieder ein Fahrzeug mit Zahnriemen kaufen....

Beste Antwort im Thema

Aussage 19.05.2009, 09:00 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Edo0_0


Also ich habe mein ersten Benz mit 24 Jahren gekauft. Und habe es keine Sekunde beräut.
Ich sage immer es gibt Mercedes Benz und ander Autos.
Aussage 24.05.2009, 01:07 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Edo0_0


Ich habe das Thema Mercedes für mich abgehagt.

Welche Meinung wird möglicherweise nach 5 weiteren Tagen propagiert ?

Die Aussagen sprechen für sich.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das die Kette durch "Fehlschmierung" gerissen ist kann ich mir nicht vorstellen...

Die Ketten ist ebenso so warten wie ein Zahnriemen (optische Prüfung) auch wenn sich viele noch einreden sie sei Wartungsfrei...

Eventuell gibt es keine festen Wechselintervalle aber auch eine Kette ist vergänglich ...

Wenn tatsächlich alle Wartungen nachweislich gemacht wurden, würde ich mal streng nachfragen, ob bei der Wartung tatsächlich sauber geprüft wurde !!!

Normal ist ein solcher Schaden nicht, nicht bei sauberer Wartung des Wagens...

Also ehrlich,ich mag meinen Benz,wirklich!Aber bin leider soo enttäuscht worden...ich sag auch nieeeeeeeeeeee wieder Mercedes!!!Habe ihn seit 2monaten,und nur irgendwelche probleme...keine lust für mein Auto arbeiten zu gehen.

Ich werde mir demnächst nen Audi anschaffen.Die haben wenigstens "Deutsche" qualität und stecken in keiner Krise!!Schonmal kurzarbeit bei Audi gehört??Ich nicht!!Mein Dad hatte bis vor nem Jahr nen Audi 80 TDI bj.92(!!!!)und da war nix mit rost bzw anderen kleinigkeiten!Aber bei meinem ach so tollen Mercedes...dies ist mein erster und letzter Mercedes!!!

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird



Viel hängt auch mit den Ölwechselintervallen, dem verwendeten Öl und der natürlich der Fahrweise (siehe oben) zusammen.

Es gibt kein Material, daß ewig hält.

Versuche Teilkulanz zu bekommen oder kauf´ einen gebrauchten Motor z.B. von mbgtc.de.

Und eben genau dieser Punkt würde mich interessieren, wie verhält sich MB gegenüber diesem Schadensbild.

Alle Serviceleistungen ordnungsgemäß bei MB ausgeführt und nun Antrag auf Kulanzreglung gestellt. Was kommt dabei raus 😕

Dazu evtl. einige Interner über die Bewegungsart des Fahrzeuges vom Halter 🙄

Das der Halter gefrustet ist ist klar, nur läßt sich dieser Frust besser zurordnen, wenn man das Umfeld kennt und über diesen Weg eine zielgerichtete Schuldzuweisung Pro oder Kontra MB ableiten kann.

Schliesslich werkelt in allen W203 Motoren eine Steuerkette und wer will da schon gerne der Nächste sein 😰

Hallo mich würde mal interessieren welches Öl du verwendet hast.

Ähnliche Themen

Vom Öl reist keine Kette ...

Die Kette war fertig, sage ich und hätte halt mal getauscht werden sollen ...

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Vom Öl reist keine Kette ...

Die Kette war fertig, sage ich und hätte halt mal getauscht werden sollen ...

Um mal etwas anderes nachzulegen 🙄

Der Verschleißzustand einer Steuerkette kann durch die Prüfung der Motorsteuerzeiten ermittelt werden. Diese verlängern sich, wenn etwa die Steuerkette durch Längung verschlissen ist. Ein Motor mit verschlissener Steuerkette läuft unruhiger..... so wiki, in welcher Form wird denn die Steuerkette beim Assyst überprüft 😕

Was sagt denn der dich betreuende Freundliche dazu... oder weiss der noch gar nichts von seinem Glück 😉

Dieses Herumgenöle bringt doch am Ende sowieso nichts und klingt irgendwie weit hergeholt. Du willst "Dampf" ablassen, ok haste nun getan. Wäre schön zu erfahren wie es nun bei MB weiter geht oder kommt da nichts mehr nach? 😰

Wie die genau prüfen ist mir nicht bekannt, ich weis jedoch, dass eine Sichtprüfung stattfindet.

Wie gesagt, es gibt keine festen Intervalle aber getauscht wird schon hin und wieder...

was hat der motor überhaupt gelaufen? das wäre ja mal interessant zu wissen🙄
steuerketten reissen sehr sehr selten soweit ich das weiss, aber leider ist nichts für die ewigkeit gebaut🙁

hi

die steuerkette ist in keinster Weise wartungsrelevant.
wozu auch .
den aufwand würde auch kein kunde bezahlen wollen
ventildeckel runter, steuerzeiten prüfen, evtl. kettenspanner raus

eine schadhafte steuerkette würde sich eigentlich vorher irgendwie bemerkbar machen,d.h. motor läuft nicht rund usw. weil sie dann gelängt sein müsste und die steuerzeiten nicht mehr stimmen.
ich weis nur das es beim Motor 271 bei manchen probleme mit gelängten ketten und verschlissenen kettenrädern gibt

da beim 200 und 180 Kompressor ( motor 271) die steuerkette einfach und nicht wie bei anderen und vorherigen modellen doppelt ausgelegt ist wird sie evtl. eher verschleissen
ich weis jedoch nicht ob anderes material verwendet wird

stimmt denn auch der kilometerstand wirklich?

wenn alles korrekt dann ist mercedes in der pflicht für den schaden aufzukommen!

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Sinoo


[Schonmal kurzarbeit bei Audi gehört??Ich nicht!!

Ich schon. Und ich habe einige Bekannte die bei Audi arbeiten (NSU). Die haben Kurzarbeit. Von dem her: Blödes Argument ....

Zitat:

Original geschrieben von Sinoo


Also ehrlich,ich mag meinen Benz,wirklich!Aber bin leider soo enttäuscht worden...ich sag auch nieeeeeeeeeeee wieder Mercedes!!!Habe ihn seit 2monaten,und nur irgendwelche probleme...keine lust für mein Auto arbeiten zu gehen.

Ich werde mir demnächst nen Audi anschaffen.Die haben wenigstens "Deutsche" qualität und stecken in keiner Krise!!Schonmal kurzarbeit bei Audi gehört??Ich nicht!!Mein Dad hatte bis vor nem Jahr nen Audi 80 TDI bj.92(!!!!)und da war nix mit rost bzw anderen kleinigkeiten!Aber bei meinem ach so tollen Mercedes...dies ist mein erster und letzter Mercedes!!!

Sorry,

aber leider absoluter Schwachsinn.

Du hast zwar in dem Punkt recht, daß die älteren Audi-Modelle keine Rostprobleme haben,
aber lies hier bei MT mal im Audi-Forum.

Der A3 hat auch Rostprobleme.

Es gibt Audi A3 die sind 1-3 Jahre jung und Rosten auch schon.

Gruß Frank

Also Leute,

Folgendes: Mercedes tut nix anerkennen. Hab auch kein bock mit den mich rum zu ärgern. Hab schon ein neuen Motor gekauft, der wird bis spätestens Mittwoch eingebaut. Ich habe das Thema Mercedes für mich abgehagt. Den Wagen bekommt mine Frau, dann kann er mal sehen was es heist schlecht behandelt zu werden. Und ich schau mich jetzt die Tage nach einem AUDI A6 3.0 TDI ( neues Modell ) um.

Vielen dank für eure Komentare.

Schöne Grüsse

Edo0_0

Zitat:

Original geschrieben von Edo0_0


Mercedes tut nix anerkennen. Hab auch kein bock mit den mich rum zu ärgern. Hab schon ein neuen Motor gekauft, der wird bis spätestens Mittwoch eingebaut.

Toller Schnellschuss: Glaube nicht, dass wenn du alles ordnungsgemäß hast warten lassen und eine Laufleistung von 143 tkm vorliegt, da nichts gehen würde. Insofern selber Schuld wenn du gleich nen neuen Motor kaufst und den MB-Leuten nicht mal Zeit gibst, um zu reagieren.

Aussage 19.05.2009, 09:00 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Edo0_0


Also ich habe mein ersten Benz mit 24 Jahren gekauft. Und habe es keine Sekunde beräut.
Ich sage immer es gibt Mercedes Benz und ander Autos.
Aussage 24.05.2009, 01:07 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Edo0_0


Ich habe das Thema Mercedes für mich abgehagt.

Welche Meinung wird möglicherweise nach 5 weiteren Tagen propagiert ?

Die Aussagen sprechen für sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen