Deutsche Umwelthilfe: Gestartete Petition zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit

Kia Sportage 3 (SL/SLS)

Bitte unterschreibt diese Petition, das der Deutsche Umwelthilfe endlich den Titel aberkannt bekommt. Und bitte ganz oft Teilen.

https://www.openpetition.de/.../...keit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Drahkke schrieb am 18. November 2018 um 19:31:13 Uhr:


Vielen Zeitgenossen fällt es eben immer noch schwer, Ursache und Wirkung auseinander zu halten...

Bisher sind es über 75.000 Ahnungslose...

400 weitere Antworten
400 Antworten

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 23. Januar 2019 um 21:57:56 Uhr:


Gelegentlich auch mal über den Tellerrand hinausschauen.
Nur 1 Beitrag von vielen.
https://www.br.de/.../...-die-miese-masche-der-abmahnanwaelte-100.html

Oooch nöö.
Nicht schon wieder.
Und wo bleibt ein objektiver Beitrag über die miese Masche unserer Regierung?

Dazu bräuchtet ihr ein wirklich politisch unabhängiges mediales Format. Meistens sind sowas im besten Fall regionale Printmedien, die sowieso niemand wahr nimmt.

Nur mal so:
https://www.focus.de/.../...l-mehr-co2-als-gedacht_id_7246501.html?...

Zitat:

@xelor schrieb am 24. Januar 2019 um 11:54:51 Uhr:


Nur mal so:
https://www.focus.de/.../...l-mehr-co2-als-gedacht_id_7246501.html?...

Nichts wirklich Neues.
Ändert das was am BETRÜGERISCHEN VORGEHEN DER BUNDESREGIERUNG?

Immer wieder interessant wie in einem Thread in dem der menschengemachte Klimawandel wehemend abgestritten wurde, nun ein Artikel angeführt wird der die CO2 Bilanz eines Akkus anprangert... Verkehrte Welt.

Es ist darüber hinaus egal, jegliche industrielle Aktivitäten sind umweltschädigend.

OT aber interessant
https://youtu.be/3eFM9JJMH_0

Der Bundesverkehrsminister zweifelt geltende Grenzwerte an.
Das könnte tatsächlich etwas werden.
https://web.de/.../...egenwind-aerzte-beifall-andreas-scheuer-33530716

Hallo, aber der Gesundheitsminister der CDU steht hinter den Grenzwerten.
Wen wunderts das die CDU keiner mehr wählen will.
Über 100 Pneumologen sind auch der Meinung der zu niedrig gesetzten
Grenzwerte.
Jetzt wird versucht irgend wie an Fahrverbote festzuhalten, denn Altdiesel-
fahrer könnten ja Schadensersatz für ihr verschrottetes Auto vordern.
Die Dieselgipfel der Industrie und der Politik sehe Ich jetzt von einem
ganz anderen Gesichtspunkt.
Wenn durch diese schlechte Politik die KFZ Industrie ins wankeln kommt
dann werden viele hier im Land erst mal wach.

Man kann natürlich jetzt nicht nachdem man den wahren Schuldigen in der Politik gefunden hat auch wirklich alles der Politik anlasten.
Die Autoindustrie ist natürlich ebenfalls Schuld an der ganzen Misere, denn die Grenzwerte sind ja nun mal da gewesen und die Fahrzeuge haben sie nicht eingehalten. Teilweise nur mit vorsätzlichen Betrug oder Tricks wie der "Abschaltung zum Motorschutz" im "Thermofenster".
Also wenn die deutsche KFZ Industrie in Wanken gerät ist sie selbst auch daran Schuld.

Zitat:

@Anti Rost schrieb am 26. Januar 2019 um 11:42:16 Uhr:


Wenn durch diese schlechte Politik die KFZ Industrie ins wankeln kommt
dann werden viele hier im Land erst mal wach.

Die technische Kompetenz dafür haben die deutschen Hersteller doch längst verloren. Ohne Mazda wird hier nicht viel passieren.

https://www.noz.de/.../...messstation-misst-rekordwerte-ohne-autos?...

Absurdistan in Reinkultur.

Sehr interessant.
https://youtu.be/ZvOgPCAD1B4

Die DUH fordert im gestrigen Newsletter ihre Leserschaft auf, weitere, nach deren Einschätzung abgasbelastete Standorte zu nennen, um dort die Aufstellung weiterer Messstationen zu veranlassen. Vielleicht kommen dann endlich auch Fahrverbote in den Dörfern - und doch, es geht bestimmt noch viel, viel blöder.

Sinnvoller wäre m. E. das Vorgehen der DUH, die Automobilhersteller auf Kostenübernahme von Hardwarenachrüstung zu verklagen.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:16:14 Uhr:


Sinnvoller wäre m. E. das Vorgehen der DUH, die Automobilhersteller auf Kostenübernahme von Hardwarenachrüstung zu verklagen.

Das wird die DUH sicher nicht tun. Abgesehen davon, dass es fraglich ist, ob dieser Verein in diesem Falle überhaupt klageberechtigt ist, wird es schwer werden, den Herstellern (von den bekannten Ausnahmen abgesehen) einen Gesetzesverstoß nachzuweisen. Das Prozeßrisiko ist enorm hoch, sonst hätte man es bestimmt schon versucht.

Deine Antwort