Deutsche Fahrzeuge zu EU-Preisen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

einige Internet-Händler bieten "deutsche Fahrzeuge" zu den günstigen EU-Preisen an. Wie geht das? Sind das wirklich Fahrzeuge, die ursprünglich für den deutschen Markt produziert wurden und niemals im Ausland waren?

MFG
julianf

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torald


Problem ist wie immer bei den EU-Fahrzeugen die Minderung des Kaufpreises bei Mängeln oder gar die Wandlung. Dies muß dann nicht beim deutschen Importeur geltend gemacht werden sonder vor Ort beim holländischen Händler ...

dass ist falsch: eine europaweite Gewährleistung sieht auch vor Ansprüche über jeden VW-Händler in Europa an das VW-Werk zu stellen. Letztendlich trägt ja uch das Werk die Kosten von Gewährleistungsansprüchen und im Extremfall der Wandlung und nicht der Händler.

MfG Torald

das ist schlichtweg falsch!!! der händler wandelt das fahrzeug, nicht das werk!!! so war es früher einmal, aber seit einiger zeit wandelt einzig und allein der händler!!! wir haben das gerade vor 2 wochen mit dem touri meines bruders durch...

Hallo,

habe mittlerweile meine verbindliche Volkswagen-Bestellung von meinem VW-Händler erhalten. Die Vermittlung erfolgte über einen Vermittler. Es handelt sich um eine deutsches Neufahrzeug mit Abholung in WB. Der VW-Preis-Listenpreis wäre € 30.489,-. Ich bezahle € 25.556,-. Ersparnis € 4.933,- = 16,2%.

Nicht ganz soviel wie sich mit einem Reimport erzielen lässt, aber auch nicht ohne. Dafür ist es ja auch ein "rein deutsches Fahrzeug".

julianf
______________________________________
Touran 2.0 FSI Highline, blackmagic perleffekt, Imola, Telefonvorbereitung, Spiegel anklappbar, Alarmanlage, Climatronic, Ladeboden variabel, Multifunktions-Lenkrad, Schiebedach, Sportfahrwerk, Winterpaket plus Leichtmetallräder

Zitat:

Original geschrieben von julianf


Hallo,

Die Vermittlung erfolgte über einen Vermittler. Es handelt sich um eine deutsches Neufahrzeug mit Abholung in WB. Der VW-Preis-Listenpreis wäre € 30.489,-. Ich bezahle € 25.556,-. Ersparnis € 4.933,- = 16,2%.

julianf
______________________________________
Hallo julianf,

kannst du mir den Vermittler und den Bestellweg nennen. Mir würden 16, 2% reichen. Eine anderes Angebot das mir vorliegt ( mit 17.5% ) läßt sich scheinbar nicht realisieren.

Danke für den Tipp

Gruß jodu

jo.du@imail.de

Hallo Jodu,

der Vermittler war Jütten & Koolen. Dort erfährst du dann alles weitere. Ich weiss nicht, ob sie noch mit dem selben Händler arbeiten wie zu meiner Bestellung. Allgemein kann ich sagen, dass ich mit der Abwicklung über J&K sehr zufrieden war. Mein Wagen wurde letztendlich am 14.10. bei VW bestellt. Die Produktion ist ab dem 3.12., Abholung wohl noch vor den Feiertagen.

Gruss,
julianqf

Ähnliche Themen

Hallo julianf,

ich habe auch meinen Touran am 14.10.2004 bestellt, d.h. die bestetigung von Autohaus aus Berlin war mit dem Datum versehen. Ich habe jetzt mal in Wolfsburg angerufen und die sagten mir meiner wird erst in der 52 kW gebaut, also ab dem 20.12 und die Abholung währe erst im neuen Jahr möglich. Welche Ausstattung hast Du ... wir haben ja wie es schaut zu gleichen Zeit bestellt. Ich habe bestellt einen HL 2,0 TDi mit Klimaauto, Multi Lenkrad, Winterpacked, Parktronic, Sportfahrwerk, CD Wechsler, 7 Sitze und Fangnetz und silber met.

Gruß .... Der das warten nicht mehr mag ....

macht doch nichts. du willst den wagen doch wohl nicht noch in diesem jahr zulassen. das ist nicht gut für den wiederverkauf.

@ judyclt,
hast recht, aber das warten ........

Zulassung 2004 nicht gut für den Wiederverkauf

.....aber gut für den Geldbeutel, da es nur noch bei Zulassung in diesem Jahr die Steuerbefreiung für 2005 gibt..... - und ich glaube nicht, dass ein vielleicht höherer Wiederverkaufswert bei EZ 2005 tatsächlich mehr ausmacht als die sichere Steurersparnis .....

Re: Zulassung 2004 nicht gut für den Wiederverkauf

Zitat:

Original geschrieben von Eis


.....aber gut für den Geldbeutel, da es nur noch bei Zulassung in diesem Jahr die Steuerbefreiung für 2005 gibt..... - und ich glaube nicht, dass ein vielleicht höherer Wiederverkaufswert bei EZ 2005 tatsächlich mehr ausmacht als die sichere Steurersparnis .....

Doch macht sie, denn der überwiegende Teil der Gebrauchtwagenkäufer kann sich noch unter dem PISA Ergebnis einreihen.

In den gängigen Autobörsen kann man bei der Suche das Jahr der Erstzulassung angeben. Wenn Jemand also z. B. Mitte/Ende 2005 einen Jahreswagen sucht wird dort 2005 angeben und erhält damnach ein Fahrzeug aus 2004 nicht als Ergebnis.

Später wird es noch verzwickter weil die Leute einfach Jahreszahl minuns Jahreszahl rechnen und die Monate einfach unter den Teppich gekehrt werden.

Glaube mir, ich habe den Fehler 1996 gemacht! Erstzulassung 20.12. -> im Frühjahr 1998 als ich den Wagen verkauft habe sagten alle "der ist ja schon zwei Jahre alt", dementsprechend mager war auch der Wiederverkaufswert, da die Leute dann einfach mit Fahrzeugen aus dem ganzen Jahr 1996 und nicht aus 01/1997 verglichen haben. Ebenso angeschmiert ist man mit wenigen Kilometern auf dem Tacho. Mein jetziges Auto hat noch keine 10.000 km gelaufen. Dies finden die Kaufinteressenten zwar toll, aber es ist niemand bereit auch nur einen Hunderter mehr zu bezahlen als für ein Auto mit gleicher EZ, aber 40.000 km mehr auf dem Tacho! Das bei soviel Mehr-Kilometern bestimmte Verschleißteile bald fällig sind interessiert dabei keinen!

??? Händler für nicht EU-Import ???

@ all:

Hallo,

wer kann (neben den schon bekannten H.) einen "Freundlichen" empfehlen der ein gutes Angebot für ein NICHT EU-Import (Touran 2.0 TDI DSG) machen kann (oder möchte)?

Das wird allen die jetzt ein Fahrzeug suchen sicher eine Hilfe sein.

Danke für jeden Hinweis -
Gruß jodu

jo.du@imail.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen