Deutsche Fahrzeuge zu EU-Preisen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

einige Internet-Händler bieten "deutsche Fahrzeuge" zu den günstigen EU-Preisen an. Wie geht das? Sind das wirklich Fahrzeuge, die ursprünglich für den deutschen Markt produziert wurden und niemals im Ausland waren?

MFG
julianf

24 Antworten

Ich habe so ein Angebot auch gesehen. Deutsches Fahrzeug zum EU-Preis und Abholung im Werk.
Ein Händler hier in der Heimat hat mir gesagt das das wohl kein Problem ist. Die Autos werden im Ausland bestellt. Der ausländische Händler bestellt im WOB und die Abholung durch den Kunden erfolgt ebenso im Werk in WOB. Anscheinend müssten die dann wohl einen Ausländer erwarten - und ein Deutscher kommt zum Abholen.
Ob das alles so stimmt weiß ich auch nicht aber erzählt hat er das so.
Problem ist wie immer bei den EU-Fahrzeugen die Minderung des Kaufpreises bei Mängeln oder gar die Wandlung. Dies muß dann nicht beim deutschen Importeur geltend gemacht werden sonder vor Ort beim holländischen Händler vor einem holländischen Gericht in holländischer Sprache mit zugelassenen holländischen Anwälten...
...aber man hofft ja immer das sowas nicht passiert.
tom

Problem ist wie immer bei den EU-Fahrzeugen die Minderung des Kaufpreises bei Mängeln oder gar die Wandlung. Dies muß dann nicht beim deutschen Importeur geltend gemacht werden sonder vor Ort beim holländischen Händler ...

dass ist falsch: eine europaweite Gewährleistung sieht auch vor Ansprüche über jeden VW-Händler in Europa an das VW-Werk zu stellen. Letztendlich trägt ja uch das Werk die Kosten von Gewährleistungsansprüchen und im Extremfall der Wandlung und nicht der Händler.

MfG Torald

europaweite Gewährleistung sprich Beseitigung von Mängeln und Wandelung bzw. Minderung des Kaufpreises sind zwei völlig verschiedene Schuhe. Im Rahmen der Gewährleistung, oder der Garantie die ja VW im Ausland gewährt hast, du einen Anspruch auf Mängelbeseitigung. Logisch dafür sind alle Vertragspartner da. Das machen Sie auch gerne, dafür werden sie bezahlt.
Die Wandelung oder Minderung des Kaufpreises sind im Gegensatz nur beim Händler zu bekommen mit dem man einen Kaufvertrag abgeschlossen bzw. der die Bestellung abwickelte. Nicht umsonst wirst du immer lesen "das Fahrzeug wird vom ausländischen Händler auf Ihren Namen bestellt".
Ich habe zwar keinen Juristen auf dem Schoß sitzen aber in Sachen Gewährleistung/Garantieabwicklung habe ich bisher beruflich (Kundendienst Heimelektronik / Haushaltselektronik) einiges erlebt. So einfach ist das alles garnicht.
Jeder Rechtsanwalt wird zuerst fragen "Mit wem haben Sie einen (Kauf)vertrag?" Alles andere ist nur Geschwätz.
Man kann nicht über Hinz und Kunz einen Wagen ordern und dann z.B. bei Raffay in HH oder Möbus in Berlin Kaufpreisminderung verlagen. Das läuft garantiert nicht.

Nochmal zu den Eingangs gestellten Fragen von julianf:
Mich würde das auch mal interessieren...sind das wirklich deutsche Autos? Meines Wissens nach werden im KFZ-Brief irgend welche Nummern "genullt", wenn es keine deutschen Autos sind. Also wie ist das jetzt bei den "deutschen Neufahrzeugen" zum EU-Preis wie sie zb bei Juetten&Koolen oder Auto-Tholen angeboten werden??? Sind dort die Stellen genullt, oder sieht der Brief aus wie der eines deutschen Autos?

Danke im Vorraus für eine Antwort,
Michi

Ähnliche Themen

Nein sind nicht genullt. Das hat man früher gemacht.
Meine Frau fährt auch auch einen Polo der mal aus Spanien kam. Hier ist der Typschlüssel ausgenullt.

Heutzutage werden die Fahrgestellnummern wohl besser verwaltet. Da kann jeder Händler ersehen wo der Wagen mal herkam.
Deswegen muß bei einem EU-Wagen auch die Fahrgestellnummer vom Händler (nicht Importeur) als Garantie (nicht wie in Deutschland als Gewährleistung) regstriert werden.

Trotz dieser Erkennungslosigkeit für Laien wie uns, ist man beim Wiederverkauf verpflichtet anzugeben ob es ein EU-Fahrzeug ist oder nicht.
Aber das nur am Rande.

Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher...also keine Nullen mehr? Ja da kann mir doch jeder Händler jedes Auto als deutsches Auto verkaufen...oder?

Und noch viel schlimmer: wenn ich verpflichtet bin bei einem Wiederverkauf anzugeben, ob oder ob nicht....ja woher soll ich das denn als Laie wissen?

Das war doch meine Frage: woran kann ich als Laie erkennen, ob es sich tatsächlich um ein Reimport handelt? Kann mir das mal jemand hier in der Runde erklären?

Ich habe vor, mir demnächst einen weiteren Touran zu kaufen, es sollte aber ein reiner deutscher aus Deutschland sein, den ich dann auch genauso wieder verkaufen kann, ebend als deutschen Deutschen...wenn ihr versteht was ich meine :-)).

Gruß Michi

Klar verstehen wir das.
Bei dem KFZ-Brief meiner Frau (ich erwähnte den "genullten" Polo) steht hinten drin: Fahrzeug wurde ausgestellt auf Antrag...Fa. Importeur blabla...für das aus Spanien importierte Fahrzeug...usw.

Hieran kann ich erkennen das es kein Deutsches ist. Das war allerdings 1997!!!
Ob das heute noch so eingetragen wird, weiß ich nicht.

Vielleicht kann sich hier ja mal ein J&K-Käufer äußern!!!

Soweit ich weiß, stehen im KFZ-Brief eines Reimportes bei einer der ersten Schlüsselnummern nur Nullen.

Gruß,

Carsten

Ich bin ein J&K-Käufer:

Bei meinem 2003 als EU-Import Fahrzeug bestellten und im Februar 2004 gelieferten Golf stand im Fahrzeugbrief sinngemäß das gleiceh wie bei Tourantom:
..."Fahrzeug wurde ausgestellt auf Antrag...Fa. J&K für das aus den Niederlanden importierte Fahrzeug...usw.

Ein Arbeitskollegen hat seinen bei J&K als "deutsches" Fahrzeug bestellten Touran in WOB abgeholt. Dieser Touran trug keinen solchen Importvermerk im Fahrzeugbrief.

Mein Tip: Im Kaufvertrag klar festhalten, ob es sich um ein Importfahrzeug handelt oder nicht.
Spätestens bei Zusendung des KFZ-Briefs sieht man, ob es sich um ein Importfahrzeug handelt oder nicht.

Seriöse Händler wie J&K und zahlreiche andere führen sowohl in ihren Preislisten wie auch im Kaufvertrag diesen Sachverhalt genau auf.
Weiterhin bieten solche seriöse Händler an, den Kaufpreis erst nach Zusendung des KFZ-Briefs entrichten zu lassen.

Gruß, ml77

na das ist doch mal eine klare Aussage. Jetzt müssen wir nur noch wissen ob der Typenschlüssel genullt ist oder nicht.
Lt.Aussage meiner VW-Quelle sollte das nicht der Fall sein.
@ml77 - wie schaut es aus mit dem Typschlüssel..

Typschlüssel war weder bei meinem Fahrzeug noch dem meines Kollegen genullt. Vielmehr ist der selbe Typschlüssel eingetragen wie bei einem Nicht-EU-Fahrzeug.

Die einzigen aus den Papieren ersichtlichen unterscheidenden Merkmale sind:

1. KFZ-Brief: ..."Fahrzeug wurde ausgestellt auf Antrag...Fa. J&K für das aus den Niederlanden importierte Fahrzeug...usw.

2. Inspektionsheft: Übergabeinspektion wurde von einem ausländischen (hier: niederländischen) Vertragshändler durchgeführt.

Gruß, ml77

Ok, danke für eure Mitteilungen, das deckt sich in etwa mit meinen Rechargen.

Aber viel wichtiger ist folgendes: J&K bietet ja auch deutsche Neuwagen an, darunter auch den Touran. Und der ist dann ein waschechter Deutscher ohne Nullen und sonstigen Vermerken.

Aber das Beste kommt noch: der ist sogar billiger (ich meine natürlich preiswerter) als sein EU-Pendant!! Ist doch cool, oder?

CU michi

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Ok, danke für eure Mitteilungen, das deckt sich in etwa mit meinen Rechargen.

Aber viel wichtiger ist folgendes: J&K bietet ja auch deutsche Neuwagen an, darunter auch den Touran. Und der ist dann ein waschechter Deutscher ohne Nullen und sonstigen Vermerken.

Aber das Beste kommt noch: der ist sogar billiger (ich meine natürlich preiswerter) als sein EU-Pendant!! Ist doch cool, oder?

CU michi

Und genau darum werd ich wahrscheinlich bei J&K bestellen.

Aber, bei einer Finanzierung kann der monitäre Vorteil ganz schnell schrumpfen. Habe einem VW-Autohaus das Angebot von J&K vorgelegt. Nach Hin- und Herrrechnen hat er mir ein Angebot gemacht, was sich um nur noch 400€ vom J&K unterschied. Vorher (Liste VW - Liste J&K) betrug der Unterschied 5000€.

Also immer schön schauen, was unter dem Strich steht. Es lohnt sich hauptsächlich für Barzahler.

@BlackBora

Davon bin ich auch ausgegangen (barzahlung).
Und jetzt noch ein Teil meiner rechargen: guck doch mal bei Auto-Tholen vorbei.........und vergleich mal die Te-Nummern.........und die Preise.........also ich bestell bei Tholen :-))))))

Gruß Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen