Deutsche Autos wirklich die "Besten"?
Hallo,
was mich schon seit längerem interessiert ist, ob nun deutsche Autos wirklich besser sind als andere? (damit meine ich vor allem Franzosen und Japaner)
Da ich oft von meinen männlichen Freunden geprädigt bekomme, dass deutsche Autos die besten überhaupt sind, möchte ich nun wissen ob das wirklich stimmt oder ob das nur daher kommt, dass wir in Deutschland bzw. Österreich leben?
Mfg Julia
Beste Antwort im Thema
ich beweise hier gar nix!
es geht hier um französische autos und nicht nur um ein einziges modell.
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
8l habe ich auch bei der RX auf der bahn.aber nur, wenn die linke spur frei ist.😁
...und dann fetzt es richtig
Wie schnell fährt die Mühle denn und traust du dich auch so schnell zu fahren?
Hatte vor einiger Zeit mal 2 Motorradfahrer vor mir die sich nur bis knapp 200km/h trauten den Hahn aufzureißen. Danach hat sie der Mut verlassen, aber sind natürlich stur auf der linken geblieben ... Spackos.
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
Er wurde nun mal in dem glauben erzogen, das ausländische Autos eher minderwertig sind.
Das ist auch wirklich nur ein subjektives Phänomen, in der überwiegenden Zahl verursacht durch falsche Erziehung.
Objektiv ist es weder begründbar noch belegbar.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wie schnell fährt die Mühle denn und traust du dich auch so schnell zu fahren?Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
8l habe ich auch bei der RX auf der bahn.aber nur, wenn die linke spur frei ist.😁
...und dann fetzt es richtig
Hatte vor einiger Zeit mal 2 Motorradfahrer vor mir die sich nur bis knapp 200km/h trauten den Hahn aufzureißen. Danach hat sie der Mut verlassen, aber sind natürlich stur auf der linken geblieben ... Spackos.
mit der letzten großen maschine, es war eine zx-10, hatte ich 280 auf dem tacho.
da habe ich mir nur gedacht: "da könnte noch ein wenig mehr kommen"😁
kann es auch nicht leiden, wenn hochmotorisierte idioten über die bahn schleichen!
besonders ärgerlich, wenn ich schon mit meinem zaffi den bikern auf der landstraße am auspuff hänge....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
mit der letzten großen maschine, es war eine zx-10, hatte ich 280 auf dem tacho.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wie schnell fährt die Mühle denn und traust du dich auch so schnell zu fahren?
Hatte vor einiger Zeit mal 2 Motorradfahrer vor mir die sich nur bis knapp 200km/h trauten den Hahn aufzureißen. Danach hat sie der Mut verlassen, aber sind natürlich stur auf der linken geblieben ... Spackos.
da habe ich mir nur gedacht: "da könnte noch ein wenig mehr kommen"😁
kann es auch nicht leiden, wenn hochmotorisierte idioten über die bahn schleichen!
besonders ärgerlich, wenn ich schon mit meinem zaffi den bikern auf der landstraße am auspuff hänge....
Ja, die Schleicher sind wirklich sehr sehr nervig, egal ob AB oder Landstraße. Überholen geht leider nicht immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
6 Tage ist es her. Und über meinen Verbrauch kann ich auch auf der Autobahn nicht jammern - immer um die 8 Liter, jenachdem wie man es fetzen lässt. Schnelles Beschleunigen spart übrigens mehr Sprit als wenn man von 80 km/h auf 140 km/h fast 10km braucht.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
wohl lange keinen Tubodiesel gefahren, wenn überhaupt jemals.Außerdem hab ich nicht behauptet, dass ich jemanden versäge, wenn er es darauf anlegt. Nur bin ich eben nach einer Autobahnbaustelle gern wieder auf Tempo, und das geht nur mittels Schalten. Das wiederum kann oder will der Großteil nicht -> Griff zum Turbodiesel.
Soll jeder machen wie er will, ich muss es ja nicht haben.
und bei mir geht es ohne schalten, da ich den Vordermann nicht anschieben will.
80 auf 140 in 10 km passiert mir höchstens, wenn ich 80 fahren will, aber nicht auf den Tacho schau. Dann sinds nach 10 km 140 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Den Verbrauch erreiche ich aber auch mit meinem auf der Bahn 😛
Das hatten wir ja schon - BMW-Phänomen, alle saufen das gleiche 😁
8,7 Liter hatte ich letztens, da bin ich aber eigentlich dauerhaft 160-180 gefahren, teilweise auch drüber. Soll sogar mit dem 316i möglich sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Den Verbrauch erreiche ich aber auch mit meinem auf der Bahn 😛
ich nicht. Da müsste ich schon Porsche jagen wollen. Zwischen 4,5 und 7 = Durchschnitt über 100TKM 5,4
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
ich nicht. Da müsste ich schon Porsche jagen wollen. Zwischen 4,5 und 7 = Durchschnitt über 100TKM 5,4Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Den Verbrauch erreiche ich aber auch mit meinem auf der Bahn 😛
Was fährst du denn?
@bayernlover: Ja 😁 In einigen Wochen kann ich dir nochmal genauer sagen was er so auf der AB verbraucht. Und wenn ich mal ganz hart drauf bin teste ich mal was er bei strickten 90km/h so verbraucht 😁 Aber ich glaub das kann ich nicht lange durchhalten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Und wenn ich mal ganz hart drauf bin teste ich mal was er bei strickten 90km/h so verbraucht 😁 Aber ich glaub das kann ich nicht lange durchhalten 😁
In Norwegen muss man das 😁 6,4 Liter, da war aber auch viel bergauf dabei, und das Auto war bis unters Dach beladen. Jetzt kommst Du 😛
Wobei der Verbrauch eigentlich nicht so viel aus macht, auf Langstrecken nehm ich eh immer Leute mit.
Was hat das hier alles noch mit dem Thema zu tun? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Was fährst du denn?Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
ich nicht. Da müsste ich schon Porsche jagen wollen. Zwischen 4,5 und 7 = Durchschnitt über 100TKM 5,4
Suzuki SX4 DDIS als daily drive, der Opel ist für "andere" Fahrten, derzeit inaktiv. In der Halle wartet noch ein Opel als Rohkarosse und alle Zutaten für nen Irmscher. Mal sehen ob das mein "Rentnerauto" wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Was hat das hier alles noch mit dem Thema zu tun? 😁
Ich hab doch bereits festgestellt, das deutsche Autos die besten sind, es aber leider keine mehr gibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Suzuki SX4 DDIS als daily drive, der Opel ist für "andere" Fahrten, derzeit inaktiv. In der Halle wartet noch ein Opel als Rohkarosse und alle Zutaten für nen Irmscher. Mal sehen ob das mein "Rentnerauto" wird 😉Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Was fährst du denn?
Leistung?
@Bayernlover: Ich fahre aber nicht nach Norwegen 😁 Und wenn dann bin ich alleine unterwegs, aber bei konstanter Fahrt spielt das Gewicht ja auch keine so große Rolle mehr. Ich schau mal ob es mich mal überkommt so lahm zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Leistung?Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Suzuki SX4 DDIS als daily drive, der Opel ist für "andere" Fahrten, derzeit inaktiv. In der Halle wartet noch ein Opel als Rohkarosse und alle Zutaten für nen Irmscher. Mal sehen ob das mein "Rentnerauto" wird 😉
Ascona schrieb ich bereits, Suzuki 120 PS, Irmscher 350 wären das Maximum, hält die Karosserie aber nicht aus, bei mehr als 250 dürfte es kritisch werden. Wird noch ne Weile dauern. Zeit- und Geldmangel.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ascona schrieb ich bereits, Suzuki 120 PS, Irmscher 350 wären das Maximum, hält die Karosserie aber nicht aus, bei mehr als 250 dürfte es kritisch werden. Wird noch ne Weile dauern. Zeit- und Geldmangel.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Leistung?
käfig einbauen, dann passt das mit der leistung😁
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ascona schrieb ich bereits, Suzuki 120 PS, Irmscher 350 wären das Maximum, hält die Karosserie aber nicht aus, bei mehr als 250 dürfte es kritisch werden. Wird noch ne Weile dauern. Zeit- und Geldmangel.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Leistung?
Jut, das vom Suzuki wäre mir zu wenig, vom Ascona weiß ich es gerade nicht mehr.
Aber das Andere hört sich vernünftig an 😁