1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Deutsche Autos sind nicht wirklich besser....

Deutsche Autos sind nicht wirklich besser....

Volvo V60 2 (F)

Hallo an alle Volvo Fans. Ich hatte in 2016 einem Beitrag verkündet, das Fahrerlager zu wechseln. Ich besaß bis zu diesem Zeitpunkt einen V60 D5 und hatte einiges hin und wieder dazu geschrieben. Nach nun knapp 2 Jahren möchte ich gerne ein Thema aufgreifen, da mir dieses Forum und die Leute hier bisher am besten gefallen haben. Mein damaliger Wechsel führte zur Marke Audi. Gesagt getan, V60 verkauft und einen Q3 angeschafft. Ich muss sagen das es sich hierbei wirklich um eine qualitative gutes Fahrzeug handelt. Allerdings kochen auch diese Autobauer nur mit Wasser, so dass nach ca. 13 Monaten das DSG komplett hinüber war und ich anfänglich keine Kulanz etc. vom Hersteller bekam ( Kosten 7800 Euro). Der Q3 war zu diesem Zeitpunkt 4 Jahre alt und hatte nur 90.000 KM gelaufen. Nach langem Tauziehen jedoch bekam ich 70% der Reparaturkosten erstattet. Hier muss ich sagen, dass kann Volvo um einiges viel viel besser. Was mich grundsätzlich an meinem damaligen Volvo gestört hatte, waren die ständigen Qualitätsprobleme und die zeitweise versagende Technik ( wahrscheinlich Montagsauto ). Aus heutiger Sicht jedoch, würde ich mir wieder einen Volvo zulegen. Audi und der gesamte Konzern sind nicht wirklich besser.
Ich dachte ich gebe dies hier mal zur Abwechslung kund und wünsche allen Volvo Fahrern ein schönes Wochenende.

PS: Ich lese nach wie vor noch in diesem Forum.

Beste Antwort im Thema

Den Q3 hat er gebraucht gekauft, so lese ich den Beitrag.
Das VAG mit dem DSG so seine Probleme hatte bzw. hat, ist bekannt und zu glauben, dass Audi besser ist als der Rest der Welt.... Nunja. 🙂
Alle haben so ihre Problemchen und eine Zufriedenheit stellt sich meist über die Werkstatt und deren Service ein.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@Südschwede: Ich denke auch, dass die technische und optische Haltbarkeit stark von der persönlichen Fahrweise und der Pflege des Fahrzeugs abhängen.
Stichwort Bremsen: mein vorheriges Auto, ein Opel, habe ich bei 155 Tsd. km mit den ersten Bremsen verkauft.
Beim Skoda Octavia davor musste ich schon bei 70 Tsd. vorne und hinten die Scheiben und Beläge komplett erneuern.
Was mir noch beim V60 auffällt, ist der stärkere Bremsabrieb an der Hinterachse im Vergleich zur Vorderachse. Bei meinen vorherigen Fzg. wurde jeweils die Bremse an der VA stärker beansprucht.

Meine Autos habe ich immer sehr gepflegt und schonend behandelt. Ist bei mir auch Privatvergnügen und so soll sich der finanzielle Einsatz auch über Jahre hinweg halten. Zudem wurde mir von Kleinauf im Elternhaus mitgegeben, Dinge pfleglich zu behandeln. Die meisten Autos dankten es auch, bis auf 3 ziemlich anfällige (Montags)Autos. Einen Motor oder ein Getriebe habe ich bisher in 26 Jahren Autofahrerkarriere nicht kleingekriegt.

Der Bremsabrieb/-Verschleiß ist bei meinem V70 an der HA auch höher als an der VA. Die Bremsen hinten waren bei ca. 110.000 km fällig, die vorne bei ca. 125.000. Beim vorigen Opel Vectra war es genauso. Mir wurde mal erklärt, dass das bei vielen neueren Autos öfter so ist, da das ESP selbst bei normaler Fahrweise leicht bremsend stabilisierend über die HA eingreift.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 21. Apr. 2018 um 06:29:27 Uhr:


Sitzkomfort ist immer eine individuelle Betrachtung und Empfindung

So ist es. Manch einer findet die kuschelig weichen Sitze in manchen Modellen klasse. Ich bekomme davon Rückenschmerzen. Auch die AGR-Sitze von Opel passen lange nicht jedem und meiner Tochter waren die Sitze im V60 zu groß. Allen kann man es halt nicht recht machen.
Den besten Sitz den ich hatte, war ein Recaro Orthopäd. Der passte wie angegossen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 21. April 2018 um 09:24:31 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 21. Apr. 2018 um 06:29:27 Uhr:


Sitzkomfort ist immer eine individuelle Betrachtung und Empfindung

Den besten Sitz den ich hatte, war ein Recaro Orthopäd. Der passte wie angegossen.

Kostet aber mehr als so mancher Gebrauchtwagen😁
Sehr gut waren auch die Sitze in einem Alpina B 3 3.5,den ich mal ein paar Wochen fahren konnte.
Und die Sitze im C 70 ab 99,die etwas mehr Rückenlehnenlänge boten als die 97/98er.

Ähnliche Themen

Zitat:

@teddy1x schrieb am 21. April 2018 um 01:20:22 Uhr:


Dann solltest du einen Oldtimer kaufen. Andere gibt es nicht mehr.

Nö - die V70 III gab es noch mit mehrheitlich wenig Elektronik-Schnickschnack. So hoffe ich, dass meiner mich noch 20 Jahre begleitet. Der Verbrauch ist bei den ganz neuen Fahrzeugen auch nicht viel tiefer, das Drehmoment vergleichbar. Da vermisse ich bei meinem mittlerweile "alten" Wagen wirklich nichts.

Ich wollte ja nur sagen, dass du einen Neuwagen der Mittelklasse so nicht mehr kaufen kannst😉

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 23. April 2018 um 21:04:38 Uhr:



Die V70 III gab es noch mit mehrheitlich wenig Elektronik-Schnickschnack. So hoffe ich, dass meiner mich noch 20 Jahre begleitet. Der Verbrauch ist bei den ganz neuen Fahrzeugen auch nicht viel tiefer, das Drehmoment vergleichbar. Da vermisse ich bei meinem mittlerweile "alten" Wagen wirklich nichts.

Dass der V70 noch nicht so extrem "überelektronisiert" ist wie viele neuere Modelle (die neuen Audi A6, V90, E-Klasse etc.), lässt mich auch auf eine lange und relativ problemfreie Haltedauer hoffen. Ich vermisse bei meinem "alten" Wagen auch fast nichts. Der Fahr- und Sitzkomfort ist nach wie vor 1A, das Sicherheitsniveau ist hoch, die bekannte gute Nutzbarkeit ist heißgeliebt. Selbst unser 18 Jahre alter Golf fährt sich noch nicht wie ein uraltes Auto. Ich bin der Meinung, dass die meisten Fortschritte heutzutage nicht mehr in grundlegenden Dingen wie bei Motorisierung und Komfort gemacht werden, sondern bei Infotainment, Navigation und Assistenzsystemen. Und das sind alles Dinge, die mir nicht besonders wichtig sind. Lediglich einen Abstandsregeltempomaten hätte ich gern. Und da ich einfache und unkomplizierte Dinge liebe, die eine lange und problemlose Nutzung möglich machen können, kommt als Nachfolger für unseren Golf ein mittelmäßig ausgestatteter und gereifter V60 nach der Modellpflege in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen