deutlicher Ölverlust Escort 1,4 L , 71 PS,CHV,BJ91
Mist...
Ölstab normal bei Max und wenig Ölverbrauch .
Heute bei ca noch 40 Prozent statt 100 .
Flecken unter dem Auto . Kein Sprit. Bleibt nur Wasser und Öl.
Da Motor links oben im Bereich Zündkerzen , Kopfdichtung ölig (eigentlich aber überall quer rüber aber links wohl am Meisten ) scheint es da rauszudrücken . Kopfdichtung ? Oder die bei Ölverlust eher nicht ?
was kanns noch sein ? was kann das geben an Kosten in "freier Werkstatt ? "
muesst ja grad nicht sein da zum TÜV 5/2011 auch so schon 300-500 fällig werden für andere Sachen .
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
Ventildeckeldichtung wars.Hab geschrieben (Samstag , in Briefkasten) :
Ölwechsel mit Filter miterledigen .War fällig.
118 Euros soll ich bringen . Nochmal Glück gehabt dass nix viel Teureres .
...hi rainer, lies dir noch mal meinen 1.post durch,
das mit entlüftung.
ventildeckeldichtung wars...welch ein glück denkt man,
nur was kleineres ... obwohl 118,00euronen auch 236,00DM
sind - vor 2002 haben wir davon ne lokomotive gekauft!:😁,
spass beiseite - der grund wg der dichtg kann trotzdem
ein anderer sein.
empfehlung- tip -merke:
Dichtungen, ob ölwanne oder ventildeckel,
setzen sich im laufe der zeit, der schraubendruck
'verringert' sich relativ dadurch. o.K.?
um dir ungemach künftig zu ersparen,
gehe jetzt mal mit nem passenden schlüssel,
am besten nuss mit KLEINE-knarre und teste
'gefühlten druck' - wird mit NM...X(weiss i.mom. nicht),
angezogen.
wenn sich die NEUE in den nächsten monaten gesetzt
hat, kannst zwischendurch mal immer prob. - so hab
ich es gemacht, ob druck noch gleich ....und geringfügig
leicht die schrauben auf druck halten - NICHT fester anziehen
meine ich, sondern nur auf druck halten!
der zweite aspekt ist die entlüftung: funkts sie nicht,
erhöht sich druck im ent-deckel u irgendwann drückts
öl raus.
abgesehen von totalverschleiss wie zersetzung(?falsches öl
ohne dichtg-konservieren z.B.) halten die dichtungen recht
lange.
wenn du unterm wagen liegst, kannst auch passenden schlüssel für ölwanne nehmen, und probieren.
mein sohn hatte kadett GSI, waren einige wenige lose - die
anderen ganz fest.
das meine ich.
bei meiner essi-vent-deckel-dichtg habs ich so gemacht -
hin u wieder mal geprüft - leeeeiiicht auf druck gehalten,
geschwitzt von öl haben sie nur mal an den schrauben,
dadurch viel es mir auf.
wieder auf druck gebracht - nichts mehr.
😁😁 - damit es dir mit der neuen nicht ebenso geht.
gute fahrt u viel spass mit essi,
gruss claudius