deutlich unterschiedlicher Verbrauch zwischen 120km/h und 130km/h
Wir sind gestern 400km von Leipzig nach Werne gefahren. Die ersten 200km über die A38 bin ich mit 130km/h Tempomat gefahren und hatte im BC einen Verbrauch von 10,5 L. Den Rest über die A7 und die A44 bin ich dann mit 120km/h Tempomat auf 8,9L gekommen. Bin zwar mit Gas gefahren, aber meine Anlage ist mittlerweile top eingestellt, dass die Werte im BC den realen Benzinwerten entsprechen.
Die Streckencharakteristik würde ich als ähnlich beschreiben.
Meine Frage ist jetzt ist die Differenz bei 10km/h Unterschied wirklich so krass oder ist das ein Symptom für irgendwas?
Zur Vollständigkeit 850er, 106kW, MJ 95
Danke Janko
PS: @Markus: Ölverbrauch hab ich aktuell nach 1500km noch nicht feststellen können 😉
Beste Antwort im Thema
Gestern ging's wieder zurück in die Heimat. 130km/h durchweg. A44+A7 = 8,9L, A38 = 9,3L. Gasverbrauch lag entsprechend bei 11,3L.
Also alles Takko!
25 Antworten
Ich habe was den Verbrauch betrifft mit dem Tempomaten genau die umgekehrte Erfahrung gemacht - beim 480er hab ich über eine Strecke von 200 km einen Verbrauch von 5,3l geschafft, manuell gefahren bin ich da nie auch nur annähernd herangekommen.
Da ich den Tempomat in meinen beiden Elchen oft und regelmäßig nutze, fällt mir genauso oft auf, wie unstet, unregelmäßig und nervös doch sehr viele Autofahrer unterwegs sind. Eine gleichbleibende Geschwindigkeit ist die beste Art, um Kraftstoff zu sparen. Vielen ist nicht bewußt, daß das Beschleunigen des Fahrzeugs viel mehr Sprit benötigt als das Fahren bergauf. Die Zeitdauer des Beschleunigens und des Bergauffahrens steht hier auch in einem beachtenswerten Verhältnis. Es zählt nur die gleichbleibende Geschwindigkeit, wer davon abweicht und gedenkt, die Physik überlisten zu wollen, wird leider scheitern.
Weiterhin betrügt uns unser Gehirn, wenn wir in verschiedenen Situationen unterwegs sind. Breite, mehrspurige Strassen verleiten automatisch zum Erhöhen der Geschwindigkeit, um die veränderte Wahrnehmung auszugleichen, so etwas passiert meist unbewußt.
Es gibt eine gute Dokumentation, ab Seite 28 gut aufgezeigt:
Auch bergab fühlen sich viele Menschen "genötigt", mehr Gas zu geben -> Beschleunigung = mehr Kraftstoff.
Aus diesen vielen Gründen spart man mit einem Tempomat Kraftstoff gegenüber dem Fahren ohne diesen.
Das Streckenprofil hat keinen Einfluß darauf. Wer z.B. bergauf verzögert, muß die verlorene Energie auch wieder mittels Beschleunigen zuführen, dafür kann man aber die Erdanziehungskraft (Gravitationskraft 😁 ) leider nicht verwenden. Mit unseren Verbrennungsmotoren kommen noch Aspekte dazu, die man mit der generellen Physik nicht vermischen darf, wie z.B. der effizienteste Arbeitspunkt der Maschine usw. .
Gruß Matthias 🙂
P.S.: Unsere Elche haben zum Glück noch einen Tempomat, der die Fahrzeug-Bremse nicht betätigen kann, soetwas soll es in neueren Fahrzeugen geben....
Gestern ging's wieder zurück in die Heimat. 130km/h durchweg. A44+A7 = 8,9L, A38 = 9,3L. Gasverbrauch lag entsprechend bei 11,3L.
Also alles Takko!
Zitat:
@in5minuten schrieb am 5. Oktober 2015 um 08:48:26 Uhr:
Gestern ging's wieder zurück in die Heimat. 130km/h durchweg. A44+A7 = 8,9L, A38 = 9,3L. Gasverbrauch lag entsprechend bei 11,3L.Also alles Takko!
Unter 12l Gas hab ich's noch nie gebracht - zwischen 14 und 18l geht's aber 😁
Ähnliche Themen
Das ist aber mächtig viel. Sollte eigentlich um die 10-20% höher liegen als der Bezinverbrauch. Ich würde mal darauf tippen, dass deine Anlage zu fett läuft. Was zeigt denn dein BC an?
Bordcomputer gibt's keinen.
Die Anlage selbst läuft super, der Elch zieht besser als auf Benzin...
Der Grund dürfte meine Lieblingsreisegeschwindigkeit von 160 - 180km/h sein, beim Überholen gern etwas schneller 😁
P.S.: ich hab den Elch auch noch nie unter 11l auf Benzin gefahren.
Hmmm, da mal eine generelle Frage: Ich fahre so, dass ich immer möglicht niedrigtourig fahre. Also z.B. in der Stadt 50 km/h im 5. Gang. Wäre es nun besser, immer so zu fahren, dass der Motor 3500 U/mn hat (Beginn des maximalen Drehmoments)? Ne, oder?
Zitat:
@Fritz K schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:45:17 Uhr:
Bordcomputer gibt's keinen.Die Anlage selbst läuft super, der Elch zieht besser als auf Benzin...
Der Grund dürfte meine Lieblingsreisegeschwindigkeit von 160 - 180km/h sein, beim Überholen gern etwas schneller 😁
P.S.: ich hab den Elch auch noch nie unter 11l auf Benzin gefahren.
Das erklärt den hohen Verbrauch. Was hast du denn für ne Anlage drin? 160km/h und mehr kann auch zu Stress führen. Ich hab meine KME so eigestellt, dass sie bei 4500 U/min abschaltet. Einfach um nicht zu heiß und auch unter viel Last zu mager zu fahren. Flitzen mach ich dann (wenn ichs mal mache) nur auf Benzin.
Nee, das wäre eigentlich Unsinn. Überleg dir erstmal die Geräuschkulisse, die du da dann hast 😰.
Das ist schon so in Ordnung, wobei 5. Gang schon ziemlich niedrig ist. 😉
Ich fahre meinen meistens unter 3500rpm, das passt dann schon. 🙂
LG, Tim
In der Stadt bin ich eigentlich generell unter 2000. Fließend im 5. Gang fahr ich auch und ab und an in den 4. runter.
Hab in beiden Elchen ne Stargas, laufen gut - schon fast 150000km. 🙂
Bei 4500 hast du ja schon knapp 170 drauf, da passiert noch lange nichts - und die lambdasonde passt schon auf, ob er zu fett oder zu mager läuft. So ab 6000 blinkt die Leuchte schon mal, zumindest bei dem einen Elch. Aber passt schon, legt man ja nur mal zum Überholen an oder zum bremsen.
Ich lasse meine Autos auch immer recht frei drehen, unter 2500 hören Sie sich schon arg gequält an...
Grad noch mal gelesen - deine Anlage läuft aber verdammt fett - Ca. 2l Differenz sind ja schon gut 20%!