Deutlich erhöhter Verbrauch nach Reifenwechsel
Hallo zusammen,
ich weiß inzwischen leider nicht mehr so ganz weiter, aber für normal kann das Ganze eigentlich nicht sein.
Anfang Mai ließ ich den üblichen Reifenwechsel (Wechsel und Wuchten) beim einem größeren Reifenhändler bei uns hier durchführen. Ich bin schon recht lange bei ihm, bisher gab es nie Probleme, daher habe ich das ganze auch nicht beim FOH machen lassen.
Ich fahre einen Astra J Innovation, 1.4 T, 140 PS, 17 Zoll 10 Doppelspeichen Design. Der Wagen ist jetzt knapp 13 Monate alt.
Sowohl mit den jetzt wieder montieren Sommerreifen, als auch mit den Winterreifen, hatte ich einen Verbrauch von ca. 6,3-6,7 L auf Langstrecke und ca. 7,8-8,1 L in der Stadt. Als ich den Wagen nach 1 Stunde vor 4 Wochen wieder mitnahm, fiel mir sofort auf, dass sich das ganze wesentlich schwerfälliger fuhr als zuvor. Ich hatte es aber zuerst mal auf die Sommerreifen geschoben, weil sie ja nunmal größer und breiter als die Winterreifen sind und man sich in gut 5 1/2 Monaten doch sehr an das Fahrgefühl gewöhnt hat.
Allerdings bin ich mir inzwischen 100% sicher, dass das Fahrgefühl komplett anders ist im Gegensatz zur Zeit zwischen Mai und November 2011. Ich habe fast das Gefühl, als wenn ich wieder meinen alten Astra H Diesel fahren würde, als wären im Motorraum Backsteine gelagert. Das oft leicht sythetische Fahrgefühl, was ja auch einige kritisierten, mich aber nie störte, ist einem sehr schwerfälligem Handling gewichen. Ich habe auch verschiedene Luftdrücke versucht, also einmal die im Handbuch angegebenen 2,3 Bar für den Komfort Modus und 2,7 Bar für den Eco Modus. Unterschiede sind quasi nicht erkennen, außer dass sich der Eco Modus ein wenig härter anfühlt.
Zum Verbrauch: Dem vorherigen Verbrauch mit Winter UND Sommerreifen von 6,3-6,7 L auf Langstecke stehen nun 7,8 L- 8,5 L entgegen. Der Stadtverbrauch stieg von ca 8 L auf teilweise 10-10,5 L. Getestet habe ich das auf immer denselben Strecken, die ich seit Jahren fahre. Ob mit Tempomat oder ohne, der alte Verbrauch ist nichtmal ansatzweise zu erreichen. Auffällig sind auch die Momentanverbrauchswerte. Klar, sie sind jetzt kein Indikator für den realen Verbrauch, aber er ist schon verwunderlich, dass schon beim leichten Beschleunigen im 2. oder 3. Gang auf einmal Werte von über 40 l auftauchen, wo früher vielleicht mal 15-20 L in so einer Situation angezeigt wurden. Auch fällt auf, dass selbst im Stand der Momentanverbrauch stark schwankt zwischen 0,7 L und ca. 4,5 L. Auch beim rollen lassen bergab, wo dann meist eine 0,0 stand, pendeln sich dort momentan Werte von 3-4 L ein.
Vorletzte Woche war ich dann beim FOH, weil die erste Inspektion anstand. Natürlich erwähnte ich das Problem, er konnte sich das auch nicht so recht vorstellen und erklären. Es wurde im Endeffekt ein BC Reset durchgeführt, Reifen komplett demontiert (vielleicht war ja beim Wechsel was dazwischen geraten, dass evtl. die Bremse aufsetzte, so dass es sich dadurch erklären ließ), aber es ließ sich nichts finden. Er meinte nur, ich solle das im Auge behalten und mich dann ggf. melden.
Zusammengefasst kann ich definitiv sagen, dass es kein rein subjektives Gefühl ist, dass hier sowohl Verbrauch, als auch Fahrgefühl komplett anders sind, auch im Vergleich zur Zeit von Mai bis November letzten Jahres. Ich habe tatsächlich das Gefühl, seit wenigen Wochen ein komplett anderes Auto zu fahren. Der Verbrauch wurde immer unter den annähernd selben Bedingungen, auf den exakt selben Stecken überprüft, anschließend natürlich nachgetankt, um sicher zu stellen, dass es nicht nachher der BC ist, der utopische Werte ausspuckt. Die Abweichung war vor dem Reifenwechsel immer bei ca. 0,2 L, daran hat sich auch nichts geändert.
Klingt jetzt vielleicht alles etwas chaotisch geschildert, ich hoffe aber, dass man beim Lesen die Übersicht behält. Vielleicht hat ja jemand schonmal etwas ähnliches erlebt, bzw. hat eine Idee, woran es liegen könnte.
Gruß
Dirk
30 Antworten
Also bisher habe ich dieses Geräusch noch gar nicht gehört, ein Kollege meinte eben, dass es auch sein könnte, dass Luft im Bremssystem wäre. Ich war gestern selber überrascht, als ich dieses "Pfff" hörte. Es kam halt bei jeder Bremsbetätigung vor.
Aber würde das ganze auch den hohen Verbrauch und das veränderte Fahrverhalten erklären? Und wie kann es, dass das ganze von jetzt auf gleich kam? Oder kann da beim Reifenwechsel was passiert sein, dass die irgendwie an einen Schlauch gekommen sind und dieser entweder beschädigt ist, bzw. vielleicht nicht mehr richtig irgendwo draufsitzt?
Also, wenn die Bremse schleift, dann würde ein vorsichtiges Anfassen der Felgen nach der Fahrt die Sache klären. Die Scheiben erst anfassen, wenn keine Wärmestrahlung spürbar ist - Haut-Verbrennungsgefahr!
Schalten - bin vielleicht mißverstanden worden: bei 2000 oder mehr schalten, so daß die neue Drehzahl im nächsten Gang mindestends um die 1500 beträgt.
Pff beim Bremsen? Das habe ich nur, wenn ich bei meinem Automatik-Insi aus versehen mal "Kupple" (jaja, alle paar Monate passiert's halt doch), also beim schnellen Treten des Pedals. Im Schalt-Astra habe ich das Geräusch nicht erlebt.
Zur Sicherheit mal einen Blick auf den Bremsflüssigkeitspegel werfen.
Wenn aber das Unterdrucksystem leck ist, so daß der Bremskraftverstärker "komisch" tut, könnte vielleicht auch generell falscher Druck im Ansaugtrakt des Motors sein. Das könte dann zu dem "komischen" Leistungsverhalten beitragen. Daß da dann aber kein Lämpchen angeht?
Oder baut der Turbo keinen Druck mehr auf?
Bin sehr gespannt, wie das ausgeht.
Grüße
Steppenwoelfin
... "ohne Befund" - na, wenn da nicht doch ein Schlauch hochkariös ist ;-)...
Evtl. ist auch irgend etwas ab-/eingerissen (Schlauch würde ich auch mal so spontan tippen) als die dein Auto zum Räder wechseln auf die Bühne gefahren haben. Würde zumindest den Zusammenhang erklären, warum es plötzlich genau danach aufgetreten ist... manche haben ja so komische Hebebühnen, die so im Boden eingelassen sind und man nicht ebenerdig einfahren kann sondern da ein ziemlich tiefer Graben ist!
Zitat:
Original geschrieben von o alemao
Evtl. ist auch irgend etwas ab-/eingerissen (Schlauch würde ich auch mal so spontan tippen) als die dein Auto zum Räder wechseln auf die Bühne gefahren haben. Würde zumindest den Zusammenhang erklären, warum es plötzlich genau danach aufgetreten ist... manche haben ja so komische Hebebühnen, die so im Boden eingelassen sind und man nicht ebenerdig einfahren kann sondern da ein ziemlich tiefer Graben ist!
Hi
Er war aber danach bei der Jahresinspektion. Da sollte ein abgerissener Schlauch aber auffallen.
Völlig ausschließen kann man deine Theorie sicher nicht (oder die anderen mit dem angenagtem Schlauch o.ä.), aber das wäre ein Knaller wenn der FOH sowas bei einer Inspektion nicht sieht, zumal in dem Fall der Kunde ja auf einen stark erhöhten Verbrauch hingewiesen hat.
Was mich stutzig macht ist der stark erhöhte Momentanverbrauch im Stand. Das hat ja nicht mit irgendwelchen "bremsenden" Teilen im Bereich der Räder zu tun. Wenn das Auto steht und trotzdem soviel verbraucht, hat das nichts dem Räderwechsel ansich zu tun, sondern da ist irgendwas mit der Motorsteuerung, vielleicht wirklich in Folge eines Schlauchproblems, nicht OK.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Hallo Dirk,
was sagt eigentlich Dein Temperaturfühler im Armaturenbrett? Wird Dein Motor nach einigen km als warm gemeldet?
Mir war eben aufgefallen, daß nach ca. 2-3h abstellen (nach Bergauffahrt) auf der Bergabfahrt mein Motor defenitiv im Schubbetrieb war, aber noch kalt - und um die 3l/h Momentagverbrauch zeigte. Sank dann - nach nach einigen 100m auf 0l/100km.
Grüße
Steppenwoelfin
Hallo erstmal,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde, war aber die letzten Tage verhindert, so dass ich nicht dazu kam online zu gehen.
Was den Temperaturfühler angeht, so ist dort nichts ungewöhnliches zu sehen. Alles scheint ganz normal. Habe nochmal die Momentanverbrauchsanzeige im Leerlauf genau beobachtet. Erst nach ca. 2-3 km geht diese in den Normbereich von etwa 0,6 L. Dies war vorher definitiv früher der Fall. Aber danach geht sie eben zurück in den normalen Bereich, der Verbrauch dagegen steigt und steigt. Aktueller Durchschnitt sind 12,7 L, gefahren meist in der Stadt und Landstraße. Mit anderen Worten, ich bin 4,5 L über dem normalen Verbrauch, was diese Strecken sonst betraf.
Auffällig, und das von mal zu mal mehr, ist, dass sich der Wagen anfühlt, als wäre er permanent mit 4-5 Personen besetzt, auch wenn ich alleine im Auto sitze. Man hat das Gefühl, als würde ein unsichtbares Gummiband plus Vollbeladung den Wagen regelrecht einbremsen, bzw. wieder zurückholen.
Ich war halt vor 3 Wochen zur Inspektion, wie HOFFI schon sagte, habe extra drauf hingewiesen, dass etwas nicht stimmt und die das ganze mal überprüfen sollen. Gefunden wurde rein gar nichts.
Werde versuchen (die letzte Woche war es zeitlich leider nicht drin) dieses Woche einen Termin beim FOH zu machen, obwohl ich mir jetzt schon denken kann, dass eh nichts zu finden sein wird. Dann hätten die ja bei der Inspektion total gepennt. Fakt ist, dass ich nicht mehr "mein" Astra. Irgendwas läuft da verdammt schief, der Verbrauch scheint von Tag zu Tag zu steigen.
Gruß
Dirk
Hallo
Hast du denn die Batterie mal abklemmt so wie ich es geschrieben hab ?
Gruß Dirk
Sag deinem FOH, dass er den Distrikleiter hinzuziehen soll.
hi,
mal ne ganz doofe frage:
wurden denn die sommerreifen richtig montiert?
ich meine das profil in fahrtrichtung?
mir hatte mal eine fachkraft einen reifen verkehrt rum montiert!!
Da müsste ich morgen nachschauen, bin gerade erst nach Hause gekommen und jetzt ist es schon zu dunkeln, um das schnell zu überprüfen.
Aber gerade eben kam dieses typische Fahrgefühl der letzten Wochen durch. Es fühlt sich regelrecht so an, als würde etwas gegen die Fahrtrichtung arbeiten. Auch wenn der Turbo einsetzt, fühlt sich das behäbig an. Klingt halt alles sehr subjektiv, würde auch nicht sagen, dass es ein Leistungsverlust eben aufgrund des Turbos wäre. Eher so, als wenn jemand imaginäres beim Fahren von vorne gegen den Wagen drückt, als gäbe es einen kleinen zweiten Motor, der permenant den Astra nach hinten drückt. Und genau in diesen Momenten geht auch der Momentanverbrauch in Höhen von inzwischen über 40 Litern. Als wenn ich beim Anfahren gleichzeitig die Bremse treten würde. Man spürt es fast regelrecht, eben hatte ich sogar das erste mal das Gefühl, als wenn permanent etwas mitschleifen würde, speziell beim anfahren und beschleunigen. Nicht wirklich hörbar, aber halt spürbar, kann das schlecht beschreiben.
Wenn die Werkstatt so nichts findet, lass sie einen "Schnappschuß" machen. Bestehe darauf!
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hi,mal ne ganz doofe frage:
wurden denn die sommerreifen richtig montiert?
ich meine das profil in fahrtrichtung?
mir hatte mal eine fachkraft einen reifen verkehrt rum montiert!!
Ich hatte auch von Anfang an den Verdacht. Wie lautet das Motto: Gibts nicht, gibts nicht.
Schnappschuß von was?
Und falsch montierte Räder wirken sich nicht auf den Verbrauch im Stand aus.
Ich sage dir, da ist was am Motor, z.B. Unterdruckschlauch etc. ! Zur Not FOH wechseln ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Schnappschuß von was?
Und falsch montierte Räder wirken sich nicht auf den Verbrauch im Stand aus.
Ich sage dir, da ist was am Motor, z.B. Unterdruckschlauch etc. ! Zur Not FOH wechseln ...
Schappschuß ist eine Momentaufnahme aller Daten, die das Fahrzeug "ausspuckt", d. h., Tech-2 (glaube ich heißt es) anschließen, Meister ans Steuer, Geselle daneben, der dann während der Fahrt, wenn der so nicht zu identifizierende Fehler auftritt "diesen Moment" dann aufzeichnet. Danach werden die Daten ausgewertet, dann sieht man wo was nicht stimmt.
Hallo Dirk
Erst mal herzkichen Glückwunsch zu deim Benzienverbrauch.Da kann ich nur von träumen.Unter 10 l geht bei mir gar nichts,auch wenn ich nur 120 Autobahn fahre,bei normaler Fahrt 12 l u wenn ich das Pedal etwas kitzle auch 13,5l mit den ich aber bei der Leistung zufrieden bin 1,6 Turbo 180 Ps.habe 50.000 km runter in knapp 2 jahren.Vorher bin ich zwischen 12,5 u 15 l gefahren wußte gar nicht wo der sprit hinläuft.War 3 mal in der Werkstatt,u habe jedes mal ne neue Software draufgespult,seit dem ist es besser,was ich dir auch empfelen würde
Viel Glück Lothar