Dethleffs Qualität?

Dethleffs Caravan

Tag zusammen,
ich interessiere mich momentan für einen Dethleffs Exclusiv.
Nur leider Schrecken mich die negativen Bewertungen sehr ab.
Bei manchen Bewertungsportalen wird über eine falsch eingebaute Heizung, Schlechte Verarbeitung und über einen schrecklichen Support geklagt.
Hat jemand von euch schon eine Erfahrung gemacht?
Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort.

LG
Julian

Beste Antwort im Thema

Völlig korrekt.
In dem zitierten Portal gibt es einen Threat über Hobby 2017 usw, da sind 14 Seiten unzufriedenen Neu- und Altbesitzer drin.
In einem anderen Portal zählen unzählige Besitzer Probleme an allen Wohnwagenherstellern auf.
Mit 16% verkauften Wohnwagen gemessen an allen verkauften Wohnwagen ist Hobby zweiter vor Fendt mit 9 und Bürstner mit 8%.
Somit dürfte Hobby knapp das Doppelte an Reklamationen haben wie Fendt und Bürstner um immer noch genauso gut zu sein, dazu hab ich leider keine Statistik gefunden.
Wie schon gesagt, ich geh davon aus, dass alle Hobby basher hier aus Jahrelanger eigener Erfahrung sprechen und nicht von ich-habe-gehört-dass.
Verarbeitung ist Poco und nicht Hülsta, super Aussage.
Komisch, obwohl es soviel Mängel gibt und die Qualität unterirdisch ist verkauft Hobby immer noch am meisten Wohnwagen, seit Jahren mittlerweile.
Wie blöd muß die Menschheit doch sein das Offensichtliche nicht zu sehen.
Die Hobby Fenster wurden bis 2015 von Para Press geliefert, ich gehe mal stark davon aus dass die nicht nur für Hobby produziert haben, seit 2015 kommen die Fenster von Polyplastic, auch ein Zuliefere der nicht exklkusiv produziert.
Wir hatten in unserem neuen Hobby auch Probleme mit Heizung und Kühlschrank, eines kommt von Truma das andere von Dometic. Da kann Hobby jetzt irgendwie nicht viel dazu.
Das es Hersteller gibt die qualitativ besser sind steht ausser Frage, derart schlecht wie hier dargestellt ist Hobby allerdings nicht.
Alle kochen nur mit wasser und alle wollen möglichst viel Geld verdienen, da brauchen wir uns nichts vor machen.

Gruß
Tom

20 weitere Antworten
20 Antworten

Es geht schlicht um all die Fachleute, die etwas nie besessen haben, aber zu allem eine fundierte Meinung äußern.

Da darf sich angesprochen fühlen, wer sich angesprochen fühlt.

Alle anderen gewiss nicht.

Schon in den 90er Jahren kursierte der Spruch:
Hast Du ein Hobby, dann hast Du ein Hobby.
Hobby hatte und hat immer schöne, von dem üblichen Designeinerlei abweichende
Wohnmobile gebaut.
Das schreibe ich völlig wertfrei, denn ich habe nie einen Hobby besessen,
weder ein WOWA noch ein WOMO,
kann und darf mir deshalb kein Urteil darüber erlauben.
Was ich aber aus eigener Erfahrung berichten kann ist, dass die Fahrgestelle
der Fendt Wohnwagen schon Anfang 80ziger Jahre
einen legendären Ruf hatten, berühmt und geschätzt
wurden ob ihrer Fahreigenschaften, ihrer ruhigen Straßenlage.
Die lagen damals ruhig wie ein Brett auf der Straße,
selbst weit jenseits der erlaubten 80 Km/h.
Damals hatte ich mehrere Jahre hintereinander einen Fendt-Wohnwagen geliehen
und einen 2500er BMW als Zugfahrzeug.
Es ging immer von Regensburg aus nach Kroatien bzw. nach Dalmatien.
Es war ein Genuß, und ohne jeglichen Stress, diesen Wohnwagen zu ziehen.
120 Km/h war damals so mein übliches Autobahntempo
mit dem Fendt an der AHK.
Ob es heute noch so ist, vermag ich nicht zu sagen.
Sorry an den TE, daß ich vom Thema abgewichen bin mit meinem O Ton,
denn wie war nochmal die Frage ? 😁

Ich hatte einen 84 Prestige und einen 87er , beides ohne Probleme.
Danach einen Eurostar, das war natürlich eine andere Welt, vor allem isolationsmässig (und Leergewicht natürlich).

Ich bin auch in einem anderen Forum aktiv *********.de und mache jetzt seit 30 Jahren Camping.
Man spricht mit anderen Campern, liest Fachzeitschriften und geht auf Messen und Händler.
Als ich Anfang 2014 auf der Suche nach einen neuen Wohnwagen war, habe ich mir auch vorurteilsfrei Hobbymodelle angeschaut.
Von den 4 Modellen waren alle mit Mängel behaftet....und die waren neu. Wenn ich mir die Mängelpost in dem anderen Forum anschaue, dann sind das Mängel bei Hobby die bis in die Grundsubstanz des Wohnwagens gehen.
Schaut man sich an wieviel Einträge es bei Hobby gibt und wieviel bei den anderen Herstellern, kann man einen Trend sehen. Es ist schon klar, wenn ein Hersteller mehr Fahrzeuge verkauft, dass dann auch die Anzahl der Einträge proportional steigt.
Bei Gesprächen unter Campern, musste ich feststellen, dass es auch hier eine unter Hobbyfahrern mehr unzufriedene als zufriedene gibt. Die Besitzer nahmen zum Teil Mängel einfach hin....ist halt Hobby wurde gesagt. Krönung war Sommer 2015, wo neben mir ein Hobby stand. ALLE Fenster hatten sich durch Wärme verzogen und schlossen nicht mehr.
In einem Intensivtest in einer Caravanzeitschrift, löste sich die Küchenschublade in wohlgefallen auf während der Fahrt. Das hatte ich zuvor in keinem Test gelesen.
Hobby ist billig zuhaben und das schlägt sich in der Qualität wieder. Die Verarbeitung ist Poco und nicht Hülster.
Kurz um...jedem das seine.
Ich würde mir niemals einen Hobby kaufen, weil mir die Verarbeitung zu schlecht ist.

***** Unerwünschte Verlinkung entfernt - bitte die NUB beachten *****

Gruß
NoGolf
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Völlig korrekt.
In dem zitierten Portal gibt es einen Threat über Hobby 2017 usw, da sind 14 Seiten unzufriedenen Neu- und Altbesitzer drin.
In einem anderen Portal zählen unzählige Besitzer Probleme an allen Wohnwagenherstellern auf.
Mit 16% verkauften Wohnwagen gemessen an allen verkauften Wohnwagen ist Hobby zweiter vor Fendt mit 9 und Bürstner mit 8%.
Somit dürfte Hobby knapp das Doppelte an Reklamationen haben wie Fendt und Bürstner um immer noch genauso gut zu sein, dazu hab ich leider keine Statistik gefunden.
Wie schon gesagt, ich geh davon aus, dass alle Hobby basher hier aus Jahrelanger eigener Erfahrung sprechen und nicht von ich-habe-gehört-dass.
Verarbeitung ist Poco und nicht Hülsta, super Aussage.
Komisch, obwohl es soviel Mängel gibt und die Qualität unterirdisch ist verkauft Hobby immer noch am meisten Wohnwagen, seit Jahren mittlerweile.
Wie blöd muß die Menschheit doch sein das Offensichtliche nicht zu sehen.
Die Hobby Fenster wurden bis 2015 von Para Press geliefert, ich gehe mal stark davon aus dass die nicht nur für Hobby produziert haben, seit 2015 kommen die Fenster von Polyplastic, auch ein Zuliefere der nicht exklkusiv produziert.
Wir hatten in unserem neuen Hobby auch Probleme mit Heizung und Kühlschrank, eines kommt von Truma das andere von Dometic. Da kann Hobby jetzt irgendwie nicht viel dazu.
Das es Hersteller gibt die qualitativ besser sind steht ausser Frage, derart schlecht wie hier dargestellt ist Hobby allerdings nicht.
Alle kochen nur mit wasser und alle wollen möglichst viel Geld verdienen, da brauchen wir uns nichts vor machen.

Gruß
Tom

Um noch mal auf die eigentliche Ursprungsfrage der Dethleffs Qualität zu kommen, ich habe einen von 2006 und kann dir sagen das ich durchweg zufrieden bin.
Ich campe erst 3 Jahre aber wenn ich eines gelernt habe, ist es das es auch mal was was zu basteln gibt 🙂
Bisher aber nur Kleinigkeiten die sich mit ein wenig Geschick schnell in Eigenregie lösen lassen. Ist halt vieles Holz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen