Details zur Automatik (Powershift)
Hallo,
nachdem ich ja nun meinen Kuga bestellt habe, und ab jetzt meine Runden in der Warteschleife drehen muß, möchte ich euch hier und da mit Fragen löchern. 🙂 Zum Thema Automatik (speziell im Diesel) interessiert mich:
1. Wie hoch dreht der Motor bei 50, 70, 100 und 130km/h?
2. Ab welcher Geschwindigkeit schaltet die Automatik in den 6. Gang?
3. Anfahrschwäche: Liest man Online Testberichte des Kuga, stößt man immer wieder auf dieses Thema.
QuelleZitat:
163 PS und 340 Newtonmeter Drehmoment ab 2000 Touren und dazu noch ein Doppelkupplungsgetriebe - die Rahmendaten klingen nach einem kraftvollen Diesel-SUV. Doch was die Eckdaten versprechen, kann der Kuga nur teilweise einlösen.
Die Anfahrschwäche des Kuga ist gewaltig. Wer schnell in eine Kreuzung einfahren will oder aus niedrigen Drehzahlen heraus zum Überholen ansetzt, den lässt der Motor regelrecht verhungern.
Das hört sich ja schlimm an, wie sind eure Erfahrungen? Eigentlich stehen doch bereits bei 1250 u/min knackige 250NM Drehmoment an?!
4. Gibt es Situationen wo die Automatik sich nicht für die richtige Fahrstufe entscheiden kann, und immer rauf und runter schaltet?
5. Kann man sich beim FFH bis zum Liefertermin ins Koma legen lassen? 🙂
Beste Antwort im Thema
Also fahre jetzt schon 6 Monate mit dem 163 Ps Powershift durch die Gegend in den verschiedensten Verkehrssituationen, konnte bis jetzt keine Nachteile feststellen.... Bin auch immer relativ schnell und zügig unterwegs.
Man muss sich einstellen damit zu fahren ändert sich ein wenig gegenüber einem manuellen Getriebe, ist aber auch immer ein Unterschied zwischen verschieden Marken von Autos mit mehr oder weniger Ps, da muss man sich auch ein wenig umstellen oder anpassen..
Habe kein Problem feststellen können oder kam bis jetzt noch nicht in eine Gefährliche Situation die auf das Powershift Getriebe zurück zu führen wäre.... aber jeder hat seinen Fahrstiel der dem Getriebe entgegen kommt oder auch nicht... ALSO TESTEN BEIM FFH :-)
Würde auf jedenfalls nicht mehr tauschen wollen geschweige den 140 Ps Diesel nehmen.
163 Ps sollte es schon sein für meinen Geschmack !! 🙂😁😁😁😁😁
30 Antworten
Deshalb ist für mich die Wandlerautomatik beim Caravan die bessere Alternative - wenn dann mal ein Automatikfehrzeug ansteht ............
Zitat:
Dann kann es an einer Steigung an der man vorsichtig anfahren muss vorkommen, das erst nicht viel passiert, also wird etwas mehr Gas gegeben, irgendwann wird richtig eingekuppelt und die Krallen des Kuga beißen sich in den Untergrund um den Wagen voranzutreiben als gelte es verloren gegangenen Boden wieder gut zu machen.
Es ist halt ein elektronisch geschaltetes Schaltgetriebe.
Gut beschrieben, habe ich auch feststellen müssen - auch ohne Anhänger und auch nicht unbedingt an einer Steigung. Das passiert auch an einer normalen Kreuzung, die man mal schnell queren will.
--
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Sierd
Gut beschrieben, habe ich auch feststellen müssen - auch ohne Anhänger und auch nicht unbedingt an einer Steigung. Das passiert auch an einer normalen Kreuzung, die man mal schnell queren will.
Kannst du das denn zu jeder Zeit verifizieren, also tritt diese "Anfahrschwäche" in bestimmten Situationen grundsätzlich immer auf, oder eher nur Sporadisch?
Das ist schon komisch... bisher ist mir das an einer "normalen" Straße/Kreuzung nicht aufgefallen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RalfCux
Kannst du das denn zu jeder Zeit verifizieren, also tritt diese "Anfahrschwäche" in bestimmten Situationen grundsätzlich immer auf, oder eher nur Sporadisch?Zitat:
Original geschrieben von Sierd
Gut beschrieben, habe ich auch feststellen müssen - auch ohne Anhänger und auch nicht unbedingt an einer Steigung. Das passiert auch an einer normalen Kreuzung, die man mal schnell queren will.
Stell dir vor, du stehst an der Ausfahrt von einem Parkplatz, willst links abbiegen, von rechts kommt dauernd einer, von links auch und jetzt suchst du die Lücke, um endlich starten zu können. Lücke kommt, du gibst Gas - und es kommt: nichts. Gerätst du in Panik, merkt das dein Kuga und er versucht mit voller Kraft Terrain zu gewinnen - und du gerätst wieder in Panik, denn jetzt wird er zu schnell .....
Ist kein Auto, um mal schnell durchzustarten, also musst du dich halt darauf einstellen.
Ich glaube was die Automatik nicht so gut verträgt, ist das akute Gas geben, quasi von null auf vollgas. Wenn jedoch der Fuß von der Bremse geht, der Wagen losrollt und dann das Gaspedal mit bedacht zu Boden gedrückt wird, sprintet der Kuga vehement mit Kraft nach vorne.....Nun, ich denke da ist noch Optimierungspotential in der Software vorhanden. Hoffen wir, das sie auch genutzt wird...
Moin Moin 😎
nach den ersten knapp 600 kilometern mit meinem Kuga, konnte ich nun eigene Erfahrungen mit dem >Powershift-Getriebe< sammeln! Grundsätzlich bin ich damit sehr zufrieden, auch eine Anfahrschwäche konnte ich bisher nicht feststellen. Wenn überhaupt scheint mir folgendes verbesserungswürdig:
Beispiel - Beim heranfahren an einer Kreuzung wo man die Vorfahrt zu achten hat, und die letzten Meter nur noch knapp über Schrittgeschwindigkeit "rollt", und dann feststellt das die Strasse frei ist und man fahren kann, genau dann beim Beschleunigen scheint mir etwas Hektik im Getriebe aufzukommen. Ich bin dann immer der Meinung, es wird ein Gang zuweit runtergeschaltet. Das gibt dann auch oft so ein kurzes ruckeln. /Beispiel
Ich weiß nicht ob ich es verständlich genug beschrieben habe, hoffe aber das ihr wißt was ich meine. 😉
Randnotiz: Derzeitiger Durchschnittsverbrauch lt. BC 7,3Li/100km bei bisher 600 gefahrenen kilometern. (Das ist wohl in Ordnung?!)
Moin 🙂
hab da mal eine Frage:
Ist es eigentlich sinnvoll, ab einer bestimmten Standzeit (Ampel, Stau o.ä.) den Wählhebel von D auf N oder P zu stellen? Wenns offensichtlich länger dauert (z.B. Bahnübergang) stelle ich den Motor ab und den Hebel auf P. Aber es ist ja nicht immer offensichtlich das es länger dauert. Kurzum, tut man dem Auto einen gefallen, wenn man an der Ampel auf N oder P stellt? 😕
Merke: Dem größten Verschleiß unterliegt ein Automatikgetriebe beim einlegen der Fahrstufen!!!
( P=>D, D=>R, N=>D z.B.)
M.f.G. Jens
Also den "Kriechverschleiß" kann man entgegenwirken, das man oft genug auf Neutral schaltet. Ziehe 1800kg Wohnwagen mit Ford S-Max DSG und keine Probleme nach Spanien gehabt, ca. 5000 Zugkilometer, vorher hatte ich das gleiche Fahrzeug mit Schaltgetriebe. Ich gebe meinen DSG - Max nicht mehr her....
Hallo Kugagemeinde,
bin neu und meinen Kuga habe ich auch erst 1 Monat dazu meine Frage wenn ich an der Ampel stehe und den Fuß von der Bremse nehme rollt mein Auto langsam los ist das so richtig oder falsch da ich hier lese das es ein Update fürs Getriebe gibt. Habe meinen Kuga gebraucht gekauft und alle Service sind bei Ford gemacht worden .
Moin,
ist so.
servus
wen's interessiert
AUTOMATISIERTE SCHALTGETRIEBE MIT NASSKUPPLUNGEN
...........
Das wichtigste und auch bereits in Serienfahrzeugen zu findende Beispiel für den
Dauerschlupfbetrieb ist das Kriechen. Kriechen bildet mit einer Reibkupplung das Verhalten des
Hydraulikwandlers nach, allerdings ohne Momentüberhöhung. Beim Entlasten des Bremspedals wird
Zugkraft unter einem Mindestdruck bereitgestellt. Im Extremfall eines Stillstandes wird die gesamte
Leistung in Wärme umgewandelt. Bei Trockenkupplungen sind dem Kriechdrehmoment und der
zulässigen Zeitdauer enge Grenzen gesetzt.
http://www.trafficforum.ethz.ch/.../VWT18proceedings_pages601-618.pdf
hallo kugafreunde ich möchte mir ein kuga Baujahr 2011,4x4,163 PS mit 95ooo km gelaufen kaufen,kann mir einer sagen ,ob ich mir den ohne bedenken kaufen kann oder nicht?
Hallo,
Zitat:
ob ich mir den ohne bedenken kaufen kann oder nicht?
Sorry .... meine Glaskugel ist gerade defekt .... daher kann ich mir den Wagen nicht anschauen, eine Probefahrt machen und das Teil beim fFH mal durch Etis laufen lassen .... 😛