Design: Sehen die meisten Autos gleich aus?

Mich interessiert, ob Ihr Euch der eingangs zitierten Klage, wonach bis auf Ausnahmen die meisten Autos ein eher uncharakteristisches Äusseres haben und somit kaum unterscheidbar sind, anschliesst, oder ob Ihr gegenteiliger Ansicht seid.

Damit verbunden ist auch die Frage, ob die Autos in den frühen Dekaden der Bundesrepublik auffälliger im Design waren.

Wer die Fragen doof findet, darf gerne "nervschonend" zu anderen Threads innerhalb dieses Forums wechseln.

Beste Antwort im Thema

Was ich schlimm finde das alles Marken intern vereinheitlicht wird. Früher wusste man noch ob ein A3 oder A4 hinter einem ist. Heute sehen die von A1 bis A8 überspitzt gesagt gleich aus. Auch bei MB da weis ich nicht ist das eine c oder eine s Klasse, erst wenn man sieht das das Auto doch etwas größer ist weis man das es eine s Klasse ist. Und das fällt mir bei den deutschen Herstellern besonders auf....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der Punkt an dem es hängt ist nun mal die aerodynamik.
Die optimale Form ist nun mal ein Regentropfen. In der heutigen Zeit der Abgasnormen und Verbräuche bleibt nicht viel Spielraum für Design. Ein eigentlich für die USA konzipiertes Fahrzeug findet seine Liebhaber in erster Linie bei denen deren „persönlicher Geschmack“ über dem Nurzwert, dem Verbrauch und der Umweltbelastung steht.
Ausreißer sind da auch in Deutschland bekannt. Ein Beetle hebt sich von der Masse genauso ab wie vor wenigen Jahren der Opel GT. Der letzte Ford Skorpio hob sich auch extrem ab, ging nur nach hinten los.
Der Allerweltswagen wird bis auf Details aber immer Herstellerübergreifend relativ ähnlich aussehen. Das war übrigens auch schon immer so - wenn auch nicht ganz so deutlich wie heute.

Im Prinzip ja, aber....

Gebt ihm Futter und davon reichlich, ein Troll hat einen erhöhten Nahrungsbedarf 😁.

... trotzdem belanglos.
Man sollte jeden seiner Threads sofort mit OT zuspamen bis zum Close

Ähnliche Themen

Wenn ich an meine Anfangszeiten mit meinem Renault 4CV denke und die Fahrzeuge von damals vergleiche waren es schon Unterschiede der einzelnen Marken im Design. Dann kam die Zeit des CW-Wertes, alles musste schnittig werden, die Luft musste richtig strömen, die Scheinwerfer standen nicht mehr senkrecht, alles war schräg und formte sich langsam mit dem Kotflügel stromförmig Richtung A-Säule.
So ging es dann weiter, die Stoßstange wurde ein Designprodukt und stand nicht mehr vom Fahrzeug ab und diente nicht mehr als "Rammschutz"😉. Außerdem waren sie auch nicht mehr aus Metall sondern aus Kunststoff. Und so langsam glichen sich die Fahrzeuge das man manchmal genauer hinschauen musste was ist das für eine Marke. Wer macht wen in der Form nach.
Jetzt aber ist den Designern so langsam die Luft ausgegangen. Es werden wieder Retro-Fahrzeuge geboren. Sicherlich gibt es auch noch Ausreißer die ein Futuristisch aussehendes Design haben und das ist auch gut. So langsam kann man bei manchen Marken wieder Unterschiede sehen, mal sehen wie es weiter geht.

@Trets2

Dir und anderen danke für die sachlichen Erklärungen. Da ich zu Autos ein eher emotionales denn technisch-sachliches Verhältnis habe, finde ich Deine Ausführungen (wie die anderen, von mir ebenfalls mit einem "Danke" versehenen Abhandlungen) sehr aufschlussreich.

Zitat:

@cocker schrieb am 10. Juli 2018 um 23:44:04 Uhr:



Zitat:

@NDLimit schrieb am 10. Juli 2018 um 22:49:17 Uhr:


Wo ähnelt Dein Avensis meinem Golf

4 Räder, 1 Motor, Lenkrad, Fahrertür, Beifahrertür, Motorhaube, Fahrersitz, Beifahrersitz, Abgasanlage, 2 Scheinwerfer, ... ich find da noch verdammt viele Ähnlichkeiten 😉
Ich finde auch, die Sonne sieht jeden Tag fast gleich aus.

Demnach kann man Deinen Avensis auch mit nem Trabbi gleichsetzen 😁

Zitat:

@otto2111 schrieb am 10. Juli 2018 um 23:58:31 Uhr:


Gebt ihm Futter und davon reichlich, ein Troll hat einen erhöhten Nahrungsbedarf 😁.

Genau, wieder ein Fred der bekannten Art. Die Ferien dauern halt - und nichts zum spielen.

Antwort dennoch auf die Frage: Nein.

Es gab immer eine Mode, so ist das noch heute. Mal waren sie alle kantig, mal waren alle rund, mal hatten sie alle Heckflossen und mal hatten sie alle Panoramascheiben.
Mal waren runde Scheinwerfer der letzte Schrei, mal eckige, mal viel Chrom, mal wenig, mal gar keiner.
Das war früher so und das ist heute so.

Ford und Opel
Oderwar es umgekehrt?😁

Zitat:

@checker001 schrieb am 11. Juli 2018 um 00:09:01 Uhr:


Wenn ich an meine Anfangszeiten mit meinem Renault 4CV denke und die Fahrzeuge von damals vergleiche waren es schon Unterschiede der einzelnen Marken im Design.

Findest Du?

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 10. Juli 2018 um 22:00:01 Uhr:


Mich interessiert, ob Ihr Euch der eingangs zitierten Klage, wonach bis auf Ausnahmen die meisten Autos ein eher uncharakteristisches Äusseres haben und somit kaum unterscheidbar sind, anschliesst, oder ob Ihr gegenteiliger Ansicht seid.

Damit verbunden ist auch die Frage, ob die Autos in den frühen Dekaden der Bundesrepublik auffälliger im Design waren.

Wer die Fragen doof findet, darf gerne "nervschonend" zu anderen Threads innerhalb dieses Forums wechseln.

Ich finde die Frage doof und habe beschlossen, dass das Thema nicht in das Forum, sondern in einen Blog gehört.

Ich darf den TE darauf hinweisen - DAS FORUM HEIßT VERKEHR UND SICHERHEIT!

Ähnliche Themen