Des Rätsels Lösung!

Hallo liebe Gemeinde.

Wir US Car Fahrer haben es im allgemeinen schwer was die Steuern betrifft.

Ich selbst habe gestern vom finanzamt wieder mal einen Brief bekommen in dem knapp 1.500 Euro Steuern verlangt werden.
Meine Versicherung meldete sich heute mit knapp 900,- Euro pro Halbjahr(!) (wusste gar nicht, das ich soetwas unterschrieben habe. Werde aber morgen für Gerechtigkeit sorgen!)

Was kann man da machen?

07 gibts nicht mehr und soll abgeschaft werden.

"H" ist eine Alternative, aber leider erst ab 30 Jahren.

Nen Tarif speziall für US Cars wird niemand ins Leben rufen, allein schon als indirekten Schutzzoll für unsere eigene Automobilindustrie.

06 gibt es nur für Firmen, und wir diejenigen, die einen V8 Ami nur zum Hobby bewegen schauen dermaßen blöd aus der Wäsche.
Wenn man den Wagen als Daly driver nutzen würde, würde er sich ja noch Sinnvoll abschreiben.

Aber für 1000 KM im Jahr solch ein finanziellen Aufwand einzugehen bedeutet schon soetwas wie liebe zu seinem Fahrzeug. Denn Sinn macht es keinen.

Aus diesem Grund fordere ich und frage ich mich, warum es bis Dato (Ich kann ja verstehen, das aufgrund des Missbrauches das 07 abgeschafft werden soll) kein "Wochenendkennzeichen" gibt!

(Jeder Wagen der Ausserhalb Sa. oder So. bewegt wird macht sich Strafbar und hat zudem kein Versicherungsschutz. Damit könnte man den Missbrauch dieses Kennzeichens einen Riegel vorschieben.)

Ich meine währe das nicht die Revolution mit der der Staat und der Verbraucher einverstanden währe?

Eine Pauschale zu entrichten für sieses Kennzeichen unabhängig von dem Hubraum oder Kat?

- 52 mal im Jahr würde es höchstens am Sammstag und Sonntag zum tragen kommen.

- Das Automobile Kulturgut würde vielmehr (zurecht) gepflegt werden ohne auf diese Weise ein Steuerschlupfloch auszunutzen.

- Die Wagen selbst würden viel weniger leiden, als wenn sie sich 6 Monate in der Winterpause kaputt stehen.

Ich persöhnlich finde ein "Wochenendkennzeichen" währe die Revolution mit dem jeder Leben könnte und mit dem ein Hobby erst zu einem Hobby wird.

Was meint ihr?

Swinger

17 Antworten

zu den Kurzzeitkennzeichen muß ich noch was dazugeben:

Mit den 16,- Euro ist es nicht getan!
Ich habe meinen Dodge 2x mit diesen Kennzeichen bewegt.
Jedesmal, wenn man sich diese Kennzeichen holt muß es auch versichert werden - klar. Und diese Verihcerung bewgt sich für die 5 Tage, die das Kennzeichen gilt im Bereich um die 75,- Euro. Stellt sich natürlich die Frage, ob das Sinn macht, denn wenn man diesen Betrag für 5 Tage Versicherung hinblättert und das ein paar mal im Jahr macht, dann hat man das Auto auch schnell das ganze Jahr angemeldet - na ja fast zumindest. Dann noch die Rennerei zur Zulassung und zum Versicherungsfuzzi - ich halte davon nichts.

das 07er Kennzeichen: Wenn ich ehrlich bin, habe ich vollstes Verständnis, wenn es wegkommt. Schaut Euch doch mal die meisten Kisten an, die eins draufhaben. Da sind die wenigsten "Oldtimer". Da geht es zu oft darum, eine alte Möhre zu fahren, die längst aus dem Verkehr gezogen gehört, weil ein Tüv unmöglich ist. Sicher gibt es auch andere.

Wochenend-Kennzeichen ist vermutlich auch nicht die Lösung, denn dann ändert sich nicht viel an der Tatsache, daß alte Möhren rumgegurkt werden, wäre vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis das auch wieder abgeschafft würde...

Das Schweizer Prinzip - das macht Sinn, aber da kann man den "kleinen Mann" in Deutschland nicht mehr so viel aus der Tasche ziehen, deshalb vermute ich, daß das ein Traum bleibt - LEIDER!

Das H-Kennzeichen ist eine gute Lösung! Vielleicht sollte man den Einstig in die H-Zulassung in Ausnahmen (wenn das Fahrzeug wirklich einen entsprechenden Zustand hat und einen gewissen historischen Wert darstellt) auf ein Alter von 25 Jahren vorverlegen.

Ist alles nicht so einfach - zum Glück ist mein baby 36 😉 und hoffentlich auch bald im entsprechenden "H-Zustand"

@ 2ltime: Den Sinn hintrer einem Wochenendkennzeichen ist eine zulassungsalternative.

Natürlich hat man auch weiterhin die Möglichkeit einen Wagen Voll zu zu lassen und kannst dann fahren wann immer dir danach ist.

Für Juni, Juli, August würde ich meine C3 immer Vollzulassen.
Nur für die verregneten Monate Januar, Februar, März, April und Mai, macht es schon Sinn darüber nachzudenken ob/ab wann man seinen Wagen zulässt.

Nur 3 monate im Jahr ist mir Amifahren zu wenig.

6 Monate passen da schonb eher. Von denen aber 3 verregnet sind und in denen man unnütz Geld ausgibt. (Das man besser in den Wagen stecken kann)

Ich meine das Wochenendkennzeichen auch nur als Alternative zum 07.

Hier bei uns bekommt man ein 07 Kennzeichen schon gar nicht mehr ausgehändigt.
Das ist vor allem dann Scheiße, wenn du im Winter Zeit hast, und den Wagen nicht zur Werkstatt überführen kannst, bzw. sich der Wagen kaputt steht.

Soll ich ihn für eine Überführungsfahrt extra zulassen? Das währe doch dumm.

Ich könnte aber mich durchaus damit arangieren, wenn mir der Wagen (bzw. dann DIE Wagen) offiziel die übrigen 9 Monate wenigstens am Wochenende zu verfügung stehen würde, zwecks Wartung, Reperatur und vor allem um Spaß zu haben.

Wenn dann das Wetter durchgehend schön ist, würde ich ihn auch wieder Voll zulassen.

@ Cornett 500: Um die Möhren aus den Verkehr zu ziehen, hate ich ja extra TÜV und ASU/AU zur bedingung gemacht.

Das schweizer Prinzip halte ich zwar für einen Ansatz, aber dennoch nicht für gut.

Wenn ich von dem teuresten Wagen ausgehe, nutzt mir das auch recht wenig.
Mein Puma ist fast Steuerfrei und der BMW von meinem Vater ebendfalls.
Ergo schlägt wieder die Corvette zu Buche.

Allenfalls mein Mercedes könnte davon profitieren.

Nur wenn ich schon den teuersten Wagen Vollversteuer, dann macht es eigentlich nur dann Sinn wenn ich ihn auch nutze.
Will sagen, die anderen Wagen sind im Grunde überflüssig.

Swinger

Hi Leute,

von Wochenendkennzeichen würde ich gar nichts halten, denn ich würde wahnsinnig werden jedesmal ne Woche zu warten bis ich endlich wieder fahren kann. Wahrscheinlich würde ich alle 2 Tage auf der Auffahrt hin und hergurken, hehe.
Aber eigentlich mache ich mir darüber auch keine Gedanken.
Mit meinem Station (Kombinationszulassung) zahle ich für Steuern und Versicherung zusammen pro Jahr 400 Euro und ich kann fahren wann ich will.
Würde natürlich auch lieber ne Corvette oder ne Limousine fahren aber vom Kostenpunkt her kann ich gut mit nem Kombi leben, auch wenn er nicht in die Garage passt, hehe.

Gruss, Bazi

Deine Antwort
Ähnliche Themen