Des Rätsels Lösung!

Hallo liebe Gemeinde.

Wir US Car Fahrer haben es im allgemeinen schwer was die Steuern betrifft.

Ich selbst habe gestern vom finanzamt wieder mal einen Brief bekommen in dem knapp 1.500 Euro Steuern verlangt werden.
Meine Versicherung meldete sich heute mit knapp 900,- Euro pro Halbjahr(!) (wusste gar nicht, das ich soetwas unterschrieben habe. Werde aber morgen für Gerechtigkeit sorgen!)

Was kann man da machen?

07 gibts nicht mehr und soll abgeschaft werden.

"H" ist eine Alternative, aber leider erst ab 30 Jahren.

Nen Tarif speziall für US Cars wird niemand ins Leben rufen, allein schon als indirekten Schutzzoll für unsere eigene Automobilindustrie.

06 gibt es nur für Firmen, und wir diejenigen, die einen V8 Ami nur zum Hobby bewegen schauen dermaßen blöd aus der Wäsche.
Wenn man den Wagen als Daly driver nutzen würde, würde er sich ja noch Sinnvoll abschreiben.

Aber für 1000 KM im Jahr solch ein finanziellen Aufwand einzugehen bedeutet schon soetwas wie liebe zu seinem Fahrzeug. Denn Sinn macht es keinen.

Aus diesem Grund fordere ich und frage ich mich, warum es bis Dato (Ich kann ja verstehen, das aufgrund des Missbrauches das 07 abgeschafft werden soll) kein "Wochenendkennzeichen" gibt!

(Jeder Wagen der Ausserhalb Sa. oder So. bewegt wird macht sich Strafbar und hat zudem kein Versicherungsschutz. Damit könnte man den Missbrauch dieses Kennzeichens einen Riegel vorschieben.)

Ich meine währe das nicht die Revolution mit der der Staat und der Verbraucher einverstanden währe?

Eine Pauschale zu entrichten für sieses Kennzeichen unabhängig von dem Hubraum oder Kat?

- 52 mal im Jahr würde es höchstens am Sammstag und Sonntag zum tragen kommen.

- Das Automobile Kulturgut würde vielmehr (zurecht) gepflegt werden ohne auf diese Weise ein Steuerschlupfloch auszunutzen.

- Die Wagen selbst würden viel weniger leiden, als wenn sie sich 6 Monate in der Winterpause kaputt stehen.

Ich persöhnlich finde ein "Wochenendkennzeichen" währe die Revolution mit dem jeder Leben könnte und mit dem ein Hobby erst zu einem Hobby wird.

Was meint ihr?

Swinger

17 Antworten

ähm-bin nicht auf dem neuesten stand! 07er gibts nicht mehr????? hab ich das jetzt richtig gelesen ???

hy Swinger
die idee ist prima .
endlich waer es moeglich fuer mich einen LS1 Firebird zu haben oder einen aelteren Impala SS

aber ich sehe vollkommen schwarz das das jemals was wird

ne Idee waere ( die allerdings nur aller aller letze reserve seine kann ) sich ueberfuehrungs kennzeichen aus zu leihen , naja nee vergiss die Idee , das is muell mit den U. Kennzeichen

will Wochenendkeinzeichen

Hallo Swinger!

Sehe ich das falsch oder ist das mit der Abschaffung des 07´er nicht erst mal ein Vorschlag einer Arbeitsgruppe die
die STVZO bis Ende des Jahres überarbeiten soll?

Gut Du hast natürlich recht man sollte sich früh genug Gedanken darüber machen bevor es dann zu spät ist!

Bei uns in der Gegend haben sich einige auch schon mit
Unterschriften-Aktionen über den DEUVET gegen diesen
Vorschlag zusammengetan.

Ich meine Deine Idee mit dem WE-Kennzeichen ist bestimmt
gut, aber wie sieht es mit den ganzen Feiertagen im Jahr aus wo Du bestimmt auch zu Treffen willst oder vielleicht einfach nur was cruisen möchtest?
Was machst Du denn dann bei Groß-Treffen die über ein langes WE gehen?

Mir fällt da eine Lösung derzeit auch nicht ein!

Jedoch sollten sich alle Vereine und Interressen-Gemeinschaften zusammen tun, gegen die Abschaffung!

Gruß
GMCcruiser

P.S. Waren das o. g. die ungef. Kosten nur für Deine C3 ?🙁

Hätte da auch nen Vorschlag.

Wenn die Herren da oben meinen, das rote Kennzeichen würde zu oft missbraucht sollen sie es abschaffen, von mir aus.

Aber dafür sollte es möglich sein, Autos die es wirklich Wert sind, bereits mit 20 Jahren auf H zuzulassen.

Was meint ihr?

Grüßle

Ähnliche Themen

@ GMCCruiser: Bedauerlicherweise sind das meine Laufenden Kosten NUR für die Corvette.
Weshalb der Erwerb eines Camaros vorerst zurückgestellt ist. 🙁

@ Pfuscher: Die Idee ein "H" Kennzeichen bereits ab 20 Jahren anzubieten finde ich nicht so gut.
2 Gründe:

1) Der Staat ist an der Mehrwertsteuer interessiert die durch den Verkauf von Neuwagen ( und Gebrauchtwagen bis zu einem bestimmten Alter) anfällt.
Deshalb bezweifel ich das er es zulassen wird eine "Altautokultur" wie in Kuba zu etablieren.

2) Die Qualität der Neuwagen würde stark abfallen da die Hersteller am Absatz von Neuwagen interessiert sind und nicht daran, das ihre Autos 50 Jahre und mehr halten.
(Ein Autoleben = 10-15 Jahre/3-4 Vorbesitzer)
Würden die Hersteller diese imaginäre "Sollbruchstelle" nicht akzeptieren, weil sie ihr Image auf Quälität, Robustheit und Langlebigkeit ausgelegt ist, so würden die Preise für Neuwagen astronomisch in die Höhe steigen (müssen) um den verlorenen gegangenen Gewinn der bei einem Neuwagenkauf nach spätestens 10 Jahren anfallen würde, absorbieren zu können.

Deshalb denke ich das Autos weiterhin erst mit 30 ihr "H"-Kennzeichen bekommen sollten.
Allein schon deshalb um die Spreu vom Weizen zu trennen und die Autos die gnadenlos verbastelt worden sind mit Hilfe der Zeit aus dem Verkehr zu ziehen.
Übbrig bleiben dann nur noch die Autos, die liebevoll gepflegt worden sind, von Leuten die sich mit der Geschichte des Modells auskennen.

Allerdings, und da gebe ich dir Recht, muss umbedingt von Seiten des Staates etwas gemacht werden damit der Weg für die 30 Jahre geebnet wird.
Denn genau die Jahre zwischen 15-30, so finde ich, sind die in denen die meisten Oldis in Spee aufgrund ihrer unwirtschaftlichkeit verschrottet werden, obwohl sie das Potenzial zu einem oldtimer gehabt hätten.

Ich finde Deutschlands Industrielles Rückrat macht zum großen Teil die Automobielindustrie aus.
Nichtumsonst wird das Auto "Des deutschen liebstes Kind" genannt.
Ich finde man definiert sich (besonders hier in Deutschland) schon über sein Auto, integriert es in seinen Alltag und hat einge ganz andere Bindung dazu als zu anderen Gebrauchsgegenständen.
Und gerade weil das "Auto" so mit unserem Leben verbunden ist, sollte man das Automobile Kulturgut fördern.
Von NICHT wollen, d.H. dem persöhnlichen Einsatz, kann gar nicht die Rede sein.
Von Seiten des Staates müssten die erforderlichen Impulse kommen einen Wagen weiterhin zu unterhalten, auch weit über seine Unwirtschaftlichkeit hinaus.

Wer sieht nicht gerne einen Old/Youngtimer im Straßenverkehr und freut sich darüber?

Was würde dagegen sprechen, wenn sich jeder ein Old/Youngtimer als Geldanlage oder Freizeitspaß erhält?
Mal davon ab das es sogar noch Arbeitsplätze schaffen würde, müsste nur eine Regelung gefunden werden, mit dem jeder leben kann.
Und genau deshalb fordere ich das "Wochenend Kennzeichen", deren Vorteile darin bestehen, daß sich jeder ein Old/Youngtimer ohne größe Finanziellenstrapatzen halten kann, das Automobile Kulturgut gefördert, und Missbrauch wie er mit dem "07"-Kennzeichen betrieben wird, gleich von vornherein ein Riegel vorgeschoben wird.
Genz nebenbei stehen sich die Autos während sie über den Winter abgemeldet sind, nicht mehr kaputt. 🙂

Die Konditionen könnten ja wie folgt aussehen:

Wochenendkennzeichen:

- Das Auto muss TÜV und ASU/AU haben.
- Wochenend(kennzeichen) d.H. von Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 0:00 Uhr.
- Feiertage von 0:01 - 23:59 Uhr
- Erstwagen muss vorhanden sein. (Und schon bringt man den Staat nicht um die Steuern, sondern gibt Quasi einen Bonus)
- Kennzeichen = 150-250 Euro im Jahr ohne Rücksicht auf Hubraum und Kat.

Meinetwegen könnte das Kennzeichen Rosa auf neongelben Grund sein, damit man auffält wenn man damit unterwegs und die Kontrolle der Rahmenbedingungen somit erleichtet wird.

Wer unter der Woche mit dem Kennzeichen erwischt wird sollte hart bestraft werden (z.B. 2000,- Euro Bußgeld wegen Steuerhinterziehung) und im Schadensfall erlischt die Haftung der Versicherung.

Ich finde aufgrund der Tatsache das das Kennzeichen an bestimmte Tage gebunden ist, kann somit auch kein Missbrauch betrieben werden.
Zumindest keiner der verborgen bleibt. 🙂

Und weil das Jahr nunmal 52 Wochen und nicht mehr hat, bleibt die steuerbegünstigte Nutzung eingeschränkt. 🙂

Mal ganz davon ab, das 52 Wochenenden ja nicht sooooo viel sind, reduziert es sich die steuerbegünstigte Nutzung noch um die Wochenenden an denen mein keine Zeit hat, im Urlaub ist, es regnet wie Sau oder Schnee liegt.

Alles im allem, für beide Seiten attraktive Rahmenbedingungen, kontrollierbare Nutzung, und endlich mal die Möglichkeit das Hobby welches wir betreiben, somit wirklich zum Hobby wird.
Gerade auch im Hinblick auf den Erhalt, die Pflege und den Spaß an den großen V8. 🙂

Swinger

Hallo,
als pick up Fahrer habe ich keine großen Probleme mit Zulassung und Steuer, deshalb kenne ich mich auch nicht so gut mit der Thematik aus, aber wäre diese Tageszulassung keine Alternative? Soweit ich weiß gilt die auch übers Wochenende, kommt natürlich drauf an was sie kostet.

Gruß Helmut

@ Swinger

ok, hört sich gut an.

@ Al Kamino

Ist aber auch doof wenn man ihn jedes mal bevor man fahren kann zulassen muss, oder?

Gruß Dominik

saisonkennzeichen

Is aber trotzdem sackteuer...

@ MrBlvd: 1500,- Euro + 1800 Versicherung macht 3.300 Euro im Jahr.

Was ist dann der Vorteil von einem Saisonkennzeichen für 6 Monate?
Nen Saisonkennzeichen klammert Hubraum bzw. Katlosigkeit nicht aus.
Davon mal ab, steht der Wagen sich im Winter dann immer noch kaputt.

@ Al Kamino: Das mit dem Kurzzeit Kennzeichen währe komischerweise wirklich eine Alternative.
Rein Theorätisch würde ich längst nicht soviel Steuern ausgeben wie jetzt.
(Kostet glaube ich nur 16 Euro für 5 Tage)
Des weiteren währe das Zulassen auch kein Problem, wenn man wie ich in einem Autohaus arbeitet.
Man gibt die Unterlagen einfach dem Zulasser mit und schon ist der Wagen durchgehend angemeldet. 🙂

Das einzige Problem ist nur, das die Versicherung für eine Kurzzeitkennzeichendoppelkarte 50-80 Euro nehmen.

Und genau das war dann auch der Grund weshalb dieses Steuerschlupfloch nicht mehr attraktiv ist.

Swinger

muß doch irgendwo ne versicherung geben die nen herz für amis hat !?!?

moin jungs,

ich hab da noch was, die jungs in der schweiz haben es doch vorgemacht.
die zahlen nur fürs teuerste auto und können zwei weitere damit nutzen.
also ein kennzeichen für drei autos, das währs doch oder ?

wo sind den unsere schweizer jungs, klärt uns mal auf wie das bei euch so ist 🙂

Gesagt getan.
Ein schweizer meldet sich .

Ich habe meinen Oldsmobile geminsam mit dem Lieferwagen mit dem selben Nummernschild einglöst. Bei der Mobiliar Versicherung kann man Autos ab 20 Jahre als Oldtimer einlösen und bezahlt damit sehr wenig versicherung. Selbstverständlich ohne einschränkungen. Kann mit dem Olds fahren wann und soviel ich will.

Ich bezahle nun total ca 400 Euro pro Jahr Versicherung ( Haftpflicht und Teilkasko zusammen )

Steuern belaufen sich so auf ungefähr 450 Euro im Jahr.
Dazu kommt die gebühr für den Zweitwagen ca 35 Euro/jahr.

Alles zusammen ca 850 Euro Jährlich für den Oldsmobile
Der Lieferwagen kostet mich nur ca 35 euro im Jahr. Ist doch wirklich billig,oder 😁

Also ein Wochenendkennzeichen halte ich nicht für sinnvoll.
Wie GMCcruiser schon sagte, was machst Du, wenn Du doch einmal unter der Woche fahren willst (und dafür am Wochenende nicht)??

Wir haben hier leider ziemlich oft das Pech, dass uns das Wetter pünktlich zum Wochenende einen Streich spielt. Montag bis Freitag ist strahlender Sonnenschein, und zum Samstag gibts Regen und Gewitter...

Mit einem Wochenendkennzeichen hast Du nicht die Freiheit mal eben an einem sonnigen Dienstag Nachmittag früher aus der Arbeit zu kommen, um noch ein paar Runden mit Deinem liebsten Auto zu drehen. Schade, oder?

Wie wärs mit einer Wochenzeitschaltuhr für den Benzinhahn? 😁
Oder einem Credits-Benzinhahn? 😁 Du hast pro Monat so und so viele Stunden frei...
(zugegeben: nicht ganz ernst gemeint, der Vorschlag, aber ausbaubar... 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen