Derbi DS50 geht nach 50 meter einfach aus und springt nicht mehr an
Hallo,
mein Roller geht nach ca. 50 meter fahren bei 40km/h aufeinmal aus und nicht mehr an. Außerdem leuchtet dan die öllampe obwohl Öl und Benzim drin sind.
Was kann das sein?
60 Antworten
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:54:46 Uhr:
Du meinst wohl partout!Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:14:46 Uhr:
wolfi:
es ist und bleibt immer noch falsch zu behaupten, dass es perdu nicht am Choke liegen kann. Diese Aussage ist Falsch."Perdu" heißt verloren. 🙂
Gruß Wolfi
Häng dich nicht an Wörtern auf, wo du doch scheinbar weißt, was gemeint ist!
Grüße
Forster
Hallo Forster,
ich geb's auf. Hilf du dem TE mit deinem fulminanten Fachwissen über die Funktionsweise des Chokes bei dem Vergaser des Derbi DS 50 weiter.
Ciao!
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 12. Januar 2015 um 21:08:24 Uhr:
Hallo Forster,ich geb's auf. Hilf du dem TE mit deinem fulminanten Fachwissen über die Funktionsweise des Chokes bei dem Vergaser des Derbi DS 50 weiter.
Ciao!
Und wieder ein degradierender Beitrag. Anders kannst du wohl wirklich nicht mehr?
Grüße
Forster
Ich habe da mal eine Frage . Wie verhält sich ein kalter 50 ccm Motor wenn er warm wird mit einem solchen mechanischen Choke , welcher geschlossen ist und sich nicht öffnen läßt und dazu noch einen ausgelutschten Motor , einen schlecht eingestellten Vergaser und einen verdreckten Luftfilter hat ?
Ähnliche Themen
Nun, der sollte schon gar nicht anspringen, wenn wirklich alle deine aufgezählten Punkte schon mehr schlecht als recht sind!
Oder er läuft auf der letzten Ritze!
Grüße
Forster
Zitat:
@Old Ole schrieb am 12. Januar 2015 um 22:16:42 Uhr:
Ich habe da mal eine Frage . Wie verhält sich ein kalter 50 ccm Motor wenn er warm wird mit einem solchen mechanischen Choke , welcher geschlossen ist und sich nicht öffnen läßt und dazu noch einen ausgelutschten Motor , einen schlecht eingestellten Vergaser und einen verdreckten Luftfilter hat ?
Meinst du deine Frage wirklich ernst ?? 😁 😉
Wenn ja, dann auch eine wirklich ernstgemeinte Antwort:
Der ausgelutschte Motor wird immense Probleme haben einigermaßen ordentlich anzuspringen und zu laufen, und wenn er dann läuft und der geschlossene mechanische Choke nicht wieder nach einer kurzen Fahrt geöffnet wird, wird der Motor ausgehen und nicht mehr (nur sehr schwer) anspringen !!
kbw 🙂 (hatte früher nur Mopeds/Kräder mit mechanischem Choke)
Danke kbw . Sehe ich auch so . Und trifft das nicht auf die Beschreibung des TEs zu .
Ich würde an seiner Stelle erst mal den Choke in Ordnung bringen und gegebenenfalls eine Insp. machen . Danach kann man weiter sehen .
Ich bin der Meinung, so lange der TE keine weiteren Angaben macht, sollten wir garnichts mehr sagen. Offensichtlich ist er nicht an einer Lösung interessiert.
Und Streitereien bringen uns nicht weiter. Nach erfolgten Tipps darf der TE ruhig reagieren. Das tut er zurzeit nicht. Dann eben nicht.
Zitat:
@Old Ole schrieb am 12. Januar 2015 um 23:17:55 Uhr:
Danke kbw . Sehe ich auch so . Und trifft das nicht auf die Beschreibung des TEs zu .
Ich würde an seiner Stelle erst mal den Choke in Ordnung bringen und gegebenenfalls eine Insp. machen . Danach kann man weiter sehen .
Hallo Ole,
hat keiner von euch die Explosionszeichnung im Gaszug Thread des TE angeschaut, welche der User "racer50" dort als Link mit Seitenangabe eingestellt hat. 😉
Diese Art von Kaltstarthilfe hatte früher fast jedes Mofa/Moped, das hab ich weiter oben in diesem Thread auch geschrieben. Da überfettet der Motor nie und nimmer, wenn der Zug für die Starterklappe ausgehängt ist, weil die "kleine Scheibe mit Loch" durch eine Feder in der Stellung "Luftklappe offen" gehalten wird. Selbst ohne die Rückstellfeder an der Luftklappe würde sich der Lufteinlaß nicht einfach so verschließen.
Gruß Wolfi
Es hat doch nichts mit mehr Luft oder weniger Luft oder fetteres Gemisch oder ähnliches zu tun, wie der Choke es an sich löst. Es kommt auf das Endprodukt am Ende des Vergasers an. Hier gibt es nun unterschiedliche Möglichkeiten. Ob nun dem Gemisch weniger Luft zugeführt wird oder mehr Benzin. Im Endeffekt ist es egal, weil das Gemisch fetter oder halt nicht fetter ist. Da ist vollkommen egal, wie das mit dem Choke gelöst worden ist. Fakt ist aber, der Choke sollte seine Arbeit machen. Klemmt dieser und macht damit die Luftversorgung zu, wäre das wie, wenn du einen dichten Filter hättest. Und was passiert bei einem dichten Filter? Die Maschine zieht mehr Benzin. Nun wird dieser Effekt durch den Choke hergestellt. Wie sieht also nun das Gemisch aus? Richtig, es ist Fetter. Wenn nun dieser Choke klemmt und nicht aufgeht oder durch keine Feder mehr zurückgeholt wird oder ähnliches Problem, kann es zum besagten Fehler des TE´s führen. Muss aber auch nicht!
Grüße
Forster
Wer keine Ahnung vom besagten Vergaser des Derbi DS50 hat, sollte einfach mal die Klappe halten. 🙁
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 13. Januar 2015 um 20:26:43 Uhr:
Wer keine Ahnung vom besagten Vergaser des Derbi DS50 hat, sollte einfach mal die Klappe halten. 🙁
Das ist übrigens Physik und hat nichts mit dem Vergaser an sich zu tun. Wer also keine Ahnung von Physik hat, sollte ebenfalls die Klappe halten. 🙁
Grüße
Forster
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie einen Fachmann oder Forster007. 😮
Mensch wolfi, du kannst wohl wirklich nicht mehr anders oder?
Grüße
Forster
Da der TE schrieb , der Choke fährt nicht auf , nahm ich an das er ständig geschlossen ist .
Und da er den Vergaser mal ausgebaut hatte , und anscheinend nicht viel Ahnung von der Materie hat , kann es auch sein das die Feder ausgehängt , der Vergaser nicht richtig zusammen gebaut oder nicht richtig eingestellt ist .
Da das hier eh nur Raten ist muß man halt alle Möglichkeiten in Betracht ziehen .