Der zuverlässigste Volvo der letzten 15 Jahre?

Volvo

Wir haben gerade mit einem Notschrei unsere beiden alternden Japaner durch den "TÜV" bekommen und schauen uns jetzt langsam nach neuen Fahrzeugen um. Habe heute einen Lexus CT200h und einen Toyota Avensis Probe gefahren, und mir fehlen einfach die guten Sitze, die sinnvolle Ergonomie und der Stil von Volvos. Also warum nicht umschauen? Einen Siebensitzer brauchen wir nicht mehr, und wir sind sehr offen für absolut alles mit vier Rädern.

Ein sehr wichtiges Kriterium sind Zuverlässigkeit und überschaubarer Unterhalt. Daher der Threadtitel: Problemkinder können sich andere Eltern suchen.

Absolutes Ausschlusskriterium ist ein CVT-Getriebe: Sowas kommt mir nicht in's Haus. Selbst im Sportmodus "verschluckte" der oben erwähnte Lexus die erste Sekunde des Beschleunigens. Kenne ich so auch von Schwiegermutters Auris und diversen Leihwagen.

Bevorzugt werden manuelles Getriebe, Benzinmotor und viel Beinplatz auf mindestens vier Sitzplätzen. Wir brauchen ein grosses und ein kleineres Pendlerauto. Meine Frau pendelt inzwischen nur noch 6km einen Weg, und der 2,4 Liter Camry wird da nicht mal warm. Persönlich würde ich den gerne mit einem S80 für mich ersetzen, und meiner OHL dann etwas kleineres zustecken. Aber ich habe seit mindestens zehn Jahren nicht mehr aufgepasst, was "Neuwagen" angeht...also wer mit mir Ideen diskutieren will, ist herzlich willkommen. 😁

Lieb Gruss
Oli

Beste Antwort im Thema

Hej

mit 15 Jahre bist du in einem TOP Baujahr, 2004 bzw. die 2005 Modelle V70/S80/S60 sind die Faceliftmodelle und aktuell sicher das Zuverlässigste was es gibt. Bei den Dreien würde ich keinen großen Unterschied machen - auch bei den Motoren nicht - die halten ALLE. Wenn Diesel (ohne DPF, Wirbelklappe etc. (>2006)) ein Thema ist dann würde ich zum 2.4D bzw. D5 raten - der 2.4D ist ein gedrossleter D5 mit ~40ps weniger - einziger Unterschied das Steuergerät.
S80 wäre meine Präferenz - ein sehr unterschätztes Auto und wenn man eine Limo will dann DEN. Der ist im Prinzip dem S60 SEHR ähnlich, hat aber doch etwas mehr Platz. Die Basis ist die Selbe, Kotfügel, Kofferraum, Front ist etwas anders und es sind wirklich paar cm. mehr Platz, im Innenraum, im Motorraum etc. - und die S80 sind meist mit etwas mehr Ausstattung verkauft worden - heute echt günstig zu bekommen und meist sehr gepflegt.
Wenn ich nicht in einem Dieselland wohnen würde dann würde ich auf jeden Fall zum 2.5T greifen - das ist meiner Ansicht nach der beste Motor!

Grundlegend ist es aber bei allen Autos - auch bei VOLVO so - alles was du nicht hast kann nicht kaputtgehen. Kaufst du einen Allrad oder Automatik - könnte Probleme machen, die man uu. nicht wirklich braucht. Automatik braucht auch Zuwendung, genau so wie Allrad - da reden wir aber von sehr hohen KM-Ständen. Bis 250000km läuft das Ding vollkommen problemlos - und für viel mehr sind halt gewisse Komponenten nicht ausgelegt.
Ich würde aber bei der Suche nicht allzuviel auf KM geben - ich hab echt schon sehr viele VOLVOs gehabt, aktuell hab ich zB. den S80 mit 450000km - alles prima, Lichtmaschine war nun defekt und auch eine Kupplung musste ich letztes Jahr einbauen - alles völlig ok bei den KM. Zwei V70 auch mit Diesel, einen hab ich um 700€ von einem Griechen gekauft - totaler Wartungsstau und mit ~360000km gar nicht mal sooo hoch. Total ungepflegt und - hab da echt schon eine MENGE Geld versenkt und der Wagen ist immer noch nicht 100% ok - den zweiten V70 fährt meine Frau, der hat etwas mehr gekostet hat aber nun auch 370000km - wenn du mit DEM Auto mal fährst würdest du ziemlich sicher schätzen das er gerade mal die Hälfte hat. Alles 100% ruhig, leise, Fahrwerk top - auch Pflegezustand perfekt - sowas musst halt suchen.
Also lieber mehr KM - vor allem, viele suchen sich ja Autos unter 200000km - uu. ist das sogar dann der Wert wo die ersten großen Reparaturen (Fahrwerk, Lenker, Achse etc etc) anfallen - bei 400000km ist alles schon mal getauscht. Und das ist auch ok so - die Basis der Autos ist TOP. Rost solltest du an den Autos keinen finden - außen sowieso nicht und unten wenn dann minimal - aber nur optisch bzw. Flugrost - Probleme wird der Rost sicher keinen machen.
Die VOLVOS die arg rosten sind schlecht repariert worden - kommt halt auch immer mal vor.

Gruß

PS: achja, der D5 Motor ist sicher ein TOP Motor, aber als den Zuverlässigsten und langlebigsten Motor den ich kenne würde ich den Audi/VW 5Zyl TDi nominieren. Er braucht natürlich auch seine Zuwendung, aber der Motor hält mit Sicherheit 1mio KM ohne Probleme. Der wurde im v70 bis ~2001 als Dieselmotor in Lizenz eingebaut, bis der D5 gekommen ist. Natürlich ist das ein alter Motor und die Konstruktion aus den 80er - laut, dieselnd, stinkend, rußend - aber er hält einfach!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was gibt es bei Dir? Die alten Leaf sind inzwischen recht billig. Das hier ist ein 2012 Modell mit nur 70000 km. Bin gespannt, ob das für uns so funktioniert.

Lieb Gruß
Oli

Zitat:

Ende 2019 Hyundai Kona Elektro Trend, Ceramicblue

😁

😁

"Kona" = norwegisch für "die Frau". Sehr gutes Auto, superpopulär hier.

Lieb Gruß
Oli

Ob die Südkoreaner allerdings ans Norwegische gedacht haben? Bei uns würde es passen, ist der Wagen ja für meine Mädels.

Ähnliche Themen

Vermutlich nicht. 😁 Wobei Mikro-Norwegen ja immer noch einer der wichtigsten EV Märkte ist - wir sind jetzt bei 50% der Neuzulassungen. Heute allerdings ne kurze Strecke von 8 km gefahren, wo wir 40 km Reichweite verbraucht haben. Wir müssen also noch etwas kalibrieren.

Lieb Gruß
Oli

Hat der Leaf nicht auch so ein "kommt-mir-nicht-ins-Haus-CVT-Getriebe" ? 😁
Aber wenns in den Alltag passt und in N wirtschaftlich vernünftig ist....

Gruß
Hagelschaden

Ne, der hat ne ordinäre Automatik. 😁 Macht ja auch keine Motorgeräusche und reagiert unmittelbar auf das Gaspedal. Selbst werde ich den allerdings nur einmal pro Woche fahren, ist hauptsächlich für die OHL.

Lieb Gruß
Oli

Bin mal auf deine Erfahrungen im Winter gespannt, aber wird schon klappen. Bei uns scheitert ein E-Auto an zwei Dingen: 1. Veto der OHL trotz nur 8km Arbeitsweg einfach ("Dann fahr Du doch so eine Kiste"😉 und 2. keine Park-/Lademöglichkeit am Haus.

Gruß
Hagelschaden

Parkmöglichkeit am Haus haben wir im Winter auch nicht. Glücklicherweise haben wir da oben allerdings eine Steckdose. Reichweite kann ein Problem werden, aber das müssen wir halt einfach ausprobieren.

Lieb Gruß
Oli

Sauger mit BOSCH DK als Schalter und trocken muss er sein.
Bei einem D5 können die Injektoren schon mal zum wirtschaflichen Totalschaden füren.Je nach aktuellem Zeitwert.

Nur leider wurden die Preise für FL Modelle auf der P26 Platform dank Dieselthematik erheblich angezogen.Für mein subjektives Empfinden.
Kann mich auch täuschen.Aber auch erinnern das vor nicht langer Zeit ein V70 Sauger BJ:2004-2006 um einiges günstiger war als Stand heute.

Zitat:

@oli schrieb am 27. April 2019 um 15:21:57 Uhr:


So, eine von unseren beiden alten Kisten hat heute seinen Nachfolger bekommen. Nicht meine erste Wahl, und auch nicht meine dritte 😁 aber die finanziellen Inzentiven sind einfach unübersehbar.

Mit Fernbedienung? 😁 Glückwunsch, hattest du jemals so ein neues Auto im Fuhrpark? 😉

Gruß, Olli

7 Jahre alt? Fühlt sich an wie brandneu. Kaum Rost. Den krieg' ich schon eingelebt. 😁

Lieb Gruß
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen