der zuverlässigste SUV lt. TÜV-Report
Auszug aus Spiegel-Online soeben:
Der Kleinwagen mit den wenigsten Mängeln ist demnach der Mazda2, bei den Kompakten liegt der Audi A3 vorne, bei den Vans der Opel Meriva. Mercedes sicherte sich bei den Mittelklassemodellen mit der C-Klasse Platz eins bei den SUVs mit dem GLK .
Wir haben das richtiger Fahrzeug gekauft!
Beste Antwort im Thema
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, siehe Überschrift
28 Antworten
Hallo,
ich mag meinen GLK 350 CDI, jedoch hatte noch keines meiner Fahrzeuge so viele Macken und Mängel.
° Scheibenwaschbehälter undicht
° Batterie im Schlüssel hält nur 3-4 Monate
° Stromwächter defekt
° Lichtschalter defekt
° Türschloß hinten defekt
° Auf dem Dach an der Heckkante eine kleine Beule, keine Delle.
° Hat man über Nacht das Schiebedach ein Stück offen gelassen, schließt es sich manchmal, wenn man Morgens
die Heckklappe öffnet.
° Und zur Krönung das Radio: verliert die Senderspeicher, wenn eine Verkehrsdurchsage kommt, wird es
manchmal extrem laut. Wer da schreckhaft ist....
Seit Donnerstag ist das Radio zum dritten Mal in der Reparatur.
Ich habe auch gleich eine Garantieverlängerung gemacht, die werde ich bestimmt benötigen.
Davon abgesehen ist mein VorMopf GLK ein tolles Auto.
Gruß, Udo
Zitat:
@melvin61 schrieb am 8. November 2014 um 17:55:38 Uhr:
Hallo,ich mag meinen GLK 350 CDI, jedoch hatte noch keines meiner Fahrzeuge so viele Macken und Mängel.
° Scheibenwaschbehälter undicht
° Batterie im Schlüssel hält nur 3-4 Monate
° Stromwächter defekt
° Lichtschalter defekt
° Türschloß hinten defekt
° Auf dem Dach an der Heckkante eine kleine Beule, keine Delle.
° Hat man über Nacht das Schiebedach ein Stück offen gelassen, schließt es sich manchmal, wenn man Morgens
die Heckklappe öffnet.
° Und zur Krönung das Radio: verliert die Senderspeicher, wenn eine Verkehrsdurchsage kommt, wird es
manchmal extrem laut. Wer da schreckhaft ist....Gruß, Udo
Und genau DIESE Dinge interessieren beim TüV niemanden, das untersuchen die nicht weiter, bemängeln folglich auch nichts (bis auf den leckenden Schweibenwaschwasserbehälter, den aber auch nur dann, wenn da direkt bei der Untersuchung Flüssigkeit ausläuft und den Lichtschalter, falls die das Licht testen wollen und es geht nicht an, wars das).
Grüße
Udo
Wie bereits gesagt:
Der Vor Mopf hat sich ja bereits im 100.00km Langzeit Test als übrdurchschnittlich zuverlässig herausgestellt.
Der Mercedes GLK gewinnt in der Kategorie SUV. Nur 3,9 % aller dreijährigen GLK haben erhebliche Mängel - das ist das drittbeste Gesamtergebnis aller vom TÜV untersuchten Fahrzeuge.
Zitat:
@Protectar schrieb am 9. November 2014 um 12:21:35 Uhr:
In diesem TÜV Report ist aber überwiegend der Mopf GLK gemeint. Der Mercedes GLK gewinnt in der Kategorie SUV. Nur 3,9 % aller dreijährigen GLK haben erhebliche Mängel - das ist das drittbeste Gesamtergebnis aller vom TÜV untersuchten Fahrzeuge.
Hmmm, das würde ich so nicht unterschreiben. Die MOPF GLK waren doch noch garnicht beim TÜV da frühestens die ersten 6/2015 dafür fällig werden.
Von daher würde ich diesen Report dem VorMopf zuordnen......
Ähnliche Themen
Zitat:
@jupdida schrieb am 9. November 2014 um 12:27:57 Uhr:
Hmmm, das würde ich so nicht unterschreiben. Die MOPF GLK waren doch noch garnicht beim TÜV da frühestens die ersten 6/2015 dafür fällig werden.
Von daher würde ich diesen Report dem VorMopf zuordnen......
Stimmt, habs korrigiert das waren MJ 2012 Fahrzeuge u. nicht MJ 2013.
Warum sollte der MOPF anders abschneiden als der VorMopf ?
Zitat:
@Wolli20001 schrieb am 9. November 2014 um 15:37:52 Uhr:
Warum sollte der MOPF anders abschneiden als der VorMopf ?
vielleicht weil dort
über 1000 Konstruktive Detailsanders gelöst wurden?!
Das Mopf Modell müsste vom Timing her (3. Qrtl. 2012 - 3.Qrtl. 2015), nächstes Mal im Fokus stehen u. sollte sich mit seinen 982 Änderungen gegenüber dem Vor Mopf, ebenso entsprechend gut behaupten. 😉
Meiner muss im Oktober 2015 zum TÜV dann weiß ich mehr 🙂
Zitat:
@Protectar schrieb am 9. November 2014 um 17:18:43 Uhr:
Das Mopf Modell müsste vom Timing her (3. Qrtl. 2012 - 3.Qrtl. 2015), nächstes Mal im Fokus stehen u. sollte sich mit seinen 982 Änderungen gegenüber dem Vor Mopf, ebenso entsprechend gut behaupten. 😉
Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt das nicht immer alles Neue auch Besser ist😎
So manches wurde auch Verschlimmbessert😁
Zitat:
@Hennaman schrieb am 9. November 2014 um 19:09:47 Uhr:
Das stimmt, durch Einsparungen mit billigeren Teilen werden die Autos leider nicht besser.Zitat:
Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt das nicht immer alles Neue auch Besser ist😎
So manches wurde auch Verschlimmbessert😁
Zitat:
@Hennaman schrieb am 9. November 2014 um 19:09:47 Uhr:
Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt das nicht immer alles Neue auch Besser ist😎
So manches wurde auch Verschlimmbessert😁
Ganz allgemein gesagt sicherlich oft zutreffend.
Auf den GLK bezogen, bin ich der festen Überzeugung, daß die Summe der vielen Mopf Veränderungen u. Maßnahmen, das Fahrzeug an den meisten Stellen u. Eigenschaften eher verbessert als "verschlimmbessert" hat. Wenn in einem Jahr die ADAC oder TÜV Reports genau das Gegenteil feststellen sollten, wäre meine heutige Annahme wohl wiederlegt.
Ich bin gespannt, auch auf die Zuverlässigkeit meines eigenen GLK, wenn er die 3 Jahre letztlich vollendet hat u. Weihnachten 2016 zum TÜV muss. Habe jetzt das 1. Jahr u. 40.000km fast erfüllt u. werde in Kürze mal einen ausführlichen Bericht auch mit Bildern hier posten.
Wieder ein Jahr rum u. wieder steht der GLK (Mopf) beim TÜV Report 2016 bei 2-3 Jahre Laufzeit, glänzend dar u. verdient sich den 2. Platz. (durchnittliche Laufleistung zu dem Zeitpunkt 55Tkm) Mängelquote nur 2,9%. Geprüft wurden 9 Mio. Fahrzeuge.
Bei den bis 5 Jahre alten Autos ist der GLK kaum schlechter u. landet auf dem 6. Platz (Mängelquote 7,5%).
In Summe ist er damit bei den vom TÜV getesteten Fahrzeugen 2-5 Jahre einer der zuverlässigste SUV überhaupt.
Der Audi Q5 schneidet auch sehr gut ab, bei ihm ist es im Ranking umgekehrt. Denn bei der längeren Laufleistung bis 5 Jahre ist er auf Platz 3 u. bei weniger, bis 3 Jahre ist er auf Platz 6.
http://www.welt.de/motor/news/article148419215/TUeV-Report-2016.html
Hi Udo,
wie hast Du die Probleme bemerkt bei deinen u G Problemen?
Reibscheibe des Verteilergetriebes
P.
Zitat:
@mscherer63 schrieb am 5. November 2014 um 18:58:36 Uhr:
Das Garagenauto ist knapp über 2 Jahre alt mit 26.500 km.Bisher wurde getauscht (was mir spontan einfällt):Zitat:
Wieso? Was stimmt denn nicht?
Grüße
Udo
- Temp.-Sensor in der Nähe des Turboladers
- Stromwächter Außenspiegel links
- Sitzfläche Fahrersitz 2x
- Kombiinstrument
- Injektoren mit Steuereinheit
- Reibscheibe des Verteilergetriebes
- Fahrpedal