Der Zuheizer lebt noch!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo C-Freunde, habe mit Furcht den ersten Kaltstart nach dem Sommer bei Außentemp. =<7°C entgegen gefiebert. Ihr wißt schon – der Zuheizer! Habe den im Dez. 2003 neu eingebaut, aber man weiß ja nie! Und heute bei Außentemp. von ca. 6°C: „jaaa der lebt noch...!“ Ich hoffe, Euere CDI`s schaffen es auch wieder.
Gruß Grandi
PS.: Habe meinen heute zwecks „Entrostung“ bei 🙂 abgegeben (Kulanzrep.!).

19 Antworten

So, Hallo nochmal...

Ich hab da nochmal ne kleine Frage an die Zuheizerspezialisten...

Und zwar: bin gerade eben nach Hause gefahren, ca 150km, Außentemperatur auf der Strecke so um die +4°C (also auch Abfahrt/Ankunftsort) und was is als ich hier Aussteige? Der Zuheizer läuft...

Ich dachte der schaltet ab wenn die Kiste warm genug ist... Die Motortemperatur ist aber während der Fahrt so normal wie immer gewesen (Nadel kurz unterhalb von 80°C)
Beim letzten Tanken hab ich zwar auch weng mehr Diesel verbraucht, aber das hab ich auf die normalen Temperaturschwankungen geschoben, bin zwar erst ein "Frischling" was das Dieselfahren angeht, aber das der im Winter mehr braucht hab ich mir schon gedacht...

So, nu lasst mal freien lauf was das sein könnte...

Gruß Stefan

P.S. is ein 220cdi, Kombi, BJ 2000 (auch wenns in der Signatur steht 😉)

P.P.S. bei den bisherigen Beiträgen die ich gelesen habe wurde auf das Thermostat hingewiesen, allerdings wurde da berichtet die Motorentemperatur steigt nich über 60°C, was bei mir ja nicht der Fall ist... Kann man das Thermostat irgendwie prüfen? So Widerstandsmessung? wenn ja, an welchen Punkten ist da der Abgriff zum messen am besten? Und natürlich, welcher Wert wäre normal?

Wenn du nicht über 80°C kommst, hast du keine Chance, dass der Zuheizer ausschaltet.

Gruß Peiner

Ja hm...

Selbst im Sommer is die Anzeige nich über 80°C raus... und der eine beim Freundlichen meinte, bei den CDI´s sei das so üblich...

Also doch das Thermostat?

Gruß

Stefan

Das mit dem Thermostat kannst du vergessen.
Ich habe zu Hause noch einen Thermostat liegen, nachdem ich einen neuen eingebaut habe.
Es hatte sich nichts geändert.
Mein Tip:
Mach den Stecker vom Temperaturfühler des Thermostaten ab.
Nimm einen 1/4 Watt-Widerstand von 5,6 K Ohm und steck die Enden in den abgezogenen Stecker. Den Stecker jetzt so aufstecken dass der Widerstand in der Isolierung verschwindet.
Jetzt hast du den Widerstand parallel zum Temperaturfühler eingebaut. Damit wird dem Steuergerät eine um 2°C höhere Temperatur vorgegaukelt. Die Anzeige zeigt jetzt, statt etwas unter, etwas über 80°C und der Zuheizer schaltet aus.

Gruß Peiner

Ähnliche Themen

Danke für den Tip, werd ich mal probieren.. Meld mich wenns geklappt hat, oder eher noch wenns nich klappt 😉

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen