Der XC90 und der Hund

Volvo XC90 2 (L)

Der XC90 ist als grosses SUV prädestiniert Transportaufgaben rund um die Familie gut und komfortabel zu lösen. Neben einer Kinderschar können auch vierbeinige Familienmitglieder auf verschiedenste Weise mitgenommen werden. Manchmal ist auch der Hund, oder mehrere, Auslöser für die Anschaffung.

Damit wir das Thema Hund, Transport und XC90 gut findbar halten, können wir hier Gedanken, Ideen und Lösungen sammeln und diskutieren. 🙄🙄

Beste Antwort im Thema

Ich habe es anderer Stelle schon einmal vorgestellt: Unsere Transportlösung für "Paul" (Deutsch Drahthaar/Labradormischling mit rund 30 kg). Ein variables "Hundesofa" dass gut gepolstert ist und von Auto zu Auto zu tauschen ist. Im XC90 wird es wahlweise auf die Rückbank oder in den Kofferraum gestellt.

Die Sicherung des Hundes nehmen wir über ein Autogeschirr von Ruff-Wear war, dass über eine Gurtlösung fest mit dem Sofa und dem Fahrzeug verbunden ist. Neben der Variabilität von Auto zu Auto und verschiedener Standpunkte sehe ich es auch als gut geeignet, da der Hund bei Fahrmanövern, die nicht zu einem harten Unfall führen, durch die gepolsterten Wände gut geschützt ist. Auch ist ein spontanes Herausspringen nicht möglich. Nachteilig und Gewöhnungssache ist das Anlegen des Geschirrs vor der Fahrt. Dauert zwar nur 30-60 Sekunden, aber wenn Paul mal wieder komplett durch die Natur gegangen ist, bestenfalls nass wie ein Otter, gibt es schönere Dinge.

Ach so, Paul fühlt sich sehr wohl darin. Wir nehmen es auch gerne auf Reisen um Paul im Hotel oder der Ferienwohnung einen gewohnten Schlafplatz zu geben.

Wohkfühlen!
Wachsam
Rückbank einbau
+1
26 weitere Antworten
26 Antworten

Innenmaß 58 x 98
Schale innen 50 x 87

Bezahlt habe ich incl. Einbau 775.
Die Schutzleiste muss man ja nicht unbedingt nehmen, aber da ich da dann immer die Rampe drauf stelle, habe ich es mit bestellt.

Idee ist nun noch zumindest eine dieser Bodenklappen im Kofferraum durch eine zweigeteilte zu ersetzen. Es entgeht einem eine Menge Stauraum .....
Darf aber auf keinen Fall nach einer Bastellösung aussehen....
Weiß jemand wo man diesen Teppich bekommen könnte?

Zitat:

@FrBrati schrieb am 15. Juni 2020 um 16:15:31 Uhr:


Innenmaß 58 x 98
Schale innen 50 x 87

Bezahlt habe ich incl. Einbau 775.
Die Schutzleiste muss man ja nicht unbedingt nehmen, aber da ich da dann immer die Rampe drauf stelle, habe ich es mit bestellt.

Super, vielen Dank. Das sollte dann auch für meinen Labrador passen.

@FrBrati ... bei einem Autosattler könntest Du fündig werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FrBrati schrieb am 15. Juni 2020 um 15:55:54 Uhr:


Habe heute das Hundepaket einbauen lassen. Fehlt nur noch die Kuschelunterlage ??

VetBed (ich glaube Premium) antibakteriell. Stinkt nicht, bei 90Grad waschbar, kuschelig. Und für den Sommer eine dieser einfachen Kühlmatten, die bei Druck Kälte abgeben. Unglaublich die Teile.

MfG Paule

Zitat:

@FrBrati schrieb am 15. Juni 2020 um 19:14:38 Uhr:


Idee ist nun noch zumindest eine dieser Bodenklappen im Kofferraum durch eine zweigeteilte zu ersetzen. Es entgeht einem eine Menge Stauraum .....
Darf aber auf keinen Fall nach einer Bastellösung aussehen....
Weiß jemand wo man diesen Teppich bekommen könnte?

Moin, suche Dir mal bei YouTube sas Video von NextMove, wo der Kofferraum des E-Niro vergrößert wird. Ich meine, dass der Bezug für die neue Platte von ATU kam.

MfG Paule

meine DD-Hündin fühlt sich im Volvo - Knast sehr wohl. Ist zwar teuer, dafür rappelt oder quietscht nichts und ist bei Bedarf in 10 Minuten demontiert bzw. wieder installiert.

Asset.HEIC.jpg

Sieht sehr gut aus. Doch irgendwie würde ich das Gitter von innen in Fahrtrichtung mit einem Kissen o.ä. noch "dämmen" wollen. Im Fall der Fälle ist`s dann nicht sooo hart, wenn man tatsächlich mal richtig bremsen muß.

Bringt das LuFa wirklich soviel? (In Bezug auf das Absenken des Hecks für den Einstieg des Hundes)

Ich suche gerade einen gebrauchten XC 90 und frage mich, wie wichtig für meinen Hund und mich das LuFa ist.
Ich möchte das mein Labrador ins Auto springen kann. Raus hebe ich ihn eh.

Schafft jeder gelenke Hund (82cm ohne LuFaWe), alle anderen nehmen die Rampe oder erst die Vorder-, dann die Hinterbeine. Es geht da eher um die Sportlichkeit und den Mut des Hundes, als die eigentliche Höhe. Da machen die 8cm in der Tat keinen Unterschied.

Zum Gitter: Ich werde mir noch Rohrisolierungen besorgen, längs einschneiten, dann es die Polsterung in Ordnung. Reicht ggf. beim kleinen Aufprall, bei allem anderen geht's jedem Hund in jeder Box schlecht.

MfG Paule

P.S.: Unser 12 Wochen Welpe hat die letzten 400km im Kofferraum auf dem Rücken liegend die komplette Fahrt verpennt, das habe ich auch noch nicht gesehen...

Ist halt ein tolles Reiseauto, der XC90.......Auch Hunde schätzen das.

(Gelöscht)

Dies ist das Ergebnis dicker Finger😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen