Der X1 oder der Conutryman. Für einen Mercedes Fahrer.

BMW X1 E84

Hallo,

ich suche für meinen Vater ein Fahrzeug zur Erweiterung des Fahrzeugflotte.

Er fährt bisher hauptsächlich einen C300 und gelegentlich unser Sommerauto. Einen Mini Cooper aus 2005.

Im Winter ist die C-Klasse für das Sauerland und die vielen Kundenbesuche wirklich problematisch. Schon oft musste mein Auto herhalten. Womit wir auch schon beim nächsten Punkt sind. Ich bin ein überzeugter FWD Fahrer. Meinen Führerschein habe ich auf einem 1er BMW gemacht und konnte mich mit BMW nie anfreunden. Außerdem ist da ja noch das absolut Argument gegen Fahrzeuge mit Stern oder Propeller, der Heckantrieb.

Jetzt sind wir auf der Suche nach einem kleinen aber repräsentativen SUV mit Allrad und Automatik.

Der Q3 fällt aus, weil Audi ihn in Spanien baut. Auch wenn der Benziner spitze ist.

Der RAV 4. Naja ein Toyota.

GLK ist zu groß.

Also haben wir uns den X1 angesehen. Ein tolles Fahrzeug, welches allerdings nicht gerade günstig ist. Ich habe vom BMW Händler folgendes Angebot bekommen. X1 18d Automatik statt 46060 für 41548. Abzüglich 9500 für den Mini.

Meine Konfiguration blieb dann ohne Navi bei 39090. Aber Navi soll nun doch rein.

Also die angehängte Konfiguration + Navi.

Der Countryman liegt mit Navi und Xenon bei 33000, hat aber auch nur 112 PS.

Zwei Fragen:

Ist der Preis ok?

Wer hat die Autos verglichen und sich aus welchem Grund für den BMW entschieden?

Danke

Beste Antwort im Thema

Wo wir gerade OT sind.
Freunde von mir arbeiten bei Audi und was die jedesmal erzählen wenn Teile aus Györ angeliefert werden, oder welche Probleme in Brüssel bei der Vorserienfertigung des A1 (und bei der markteinführung) aufgetaucht sind, da meint man manchaml die hätten noch nie im leben Autos gebaut. (In Brüssel wurde jahrelang der Golf produziert)
Da muss dann dauernd nachgearbeitet werden - das kostet nicht gerade wenig - wird aber durch die üppigen EU Subventionen locker kompensiert.

Ich möchte nicht wissen wieviel X6 und X3 nochmals in München nachgearbeitet weden müssen...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Beigefügt noch einige Fotos.

Wenn das im Hintergrund nicht mal die Bereitschaftspolizei in W ist 😁

Ich hatte den Coutryman (in gleicher Farbe) auch auf meiner Liste, aber wg. des Raumangebots mich doch für den X1 entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Der Q3 fällt aus, weil Audi ihn in Spanien baut.

Darüber muß man sich keine Sorgen machen. Die Ersatzteilversorgung für Deutschland ist trotzdem gesichert.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Der Q3 fällt aus, weil Audi ihn in Spanien baut.
Darüber muß man sich keine Sorgen machen. Die Ersatzteilversorgung für Deutschland ist trotzdem gesichert.

Wie sieht es mit dem Wechselkursrisiko von Peseten in DeutschFranzEuro aus?

Es geht hier um die Frage: Wer kauft von wem?

Wir haben einen Bekannten der fährt Lexus. Er hat viele Kunden aus Asien und das kommt gut an. Hat man nun bekannte Kunden im Automobilzulieferbereich, kommt es immer gut an, wenn der sagen kann: "Das Teil ist von mir!"

Ich fahre ja auch Audi made in Ingolstadt. Bin auch zufrieden. Und auch wenn wir hier von einer Fertigungstiefe von 50% (Sind bei Audi glaube ich sogar etwas mehr) und einem hohen Importanteil der Teile sprechen, so macht es doch einen Unterscheid ob der, der mein Radio anschließt in die Deutsche oder die Spanische Rentenkasse einzahlt.

Ist wohl auch eine Frage der Philosophie. Aber wer Detroit kennt, weis wie es enden kann...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Es geht hier um die Frage: Wer kauft von wem?

Wir haben einen Bekannten der fährt Lexus. Er hat viele Kunden aus Asien und das kommt gut an. Hat man nun bekannte Kunden im Automobilzulieferbereich, kommt es immer gut an, wenn der sagen kann: "Das Teil ist von mir!"

Ich fahre ja auch Audi made in Ingolstadt. Bin auch zufrieden. Und auch wenn wir hier von einer Fertigungstiefe von 50% (Sind bei Audi glaube ich sogar etwas mehr) und einem hohen Importanteil der Teile sprechen, so macht es doch einen Unterscheid ob der, der mein Radio anschließt in die Deutsche oder die Spanische Rentenkasse einzahlt.

Ist wohl auch eine Frage der Philosophie. Aber wer Detroit kennt, weis wie es enden kann...

Mir ist es lieber reiche Firmen und Länder unterstützen wirtschaftlich schwächere EU Staaten, in dem sie dort Jobs schaffen, anstatt die Griechenland-Gieskannenmethode zu wählen. Außerdem ist der Preisdruck enorm. Die Lohn/Lohnnebenkosten sind in Deutschland sehr hoch. Spanische, polnische oder tschechische Arbeiter verdienen weniger, demnach sind die Kosten niedriger. Das kommt dem Käufer bei ohnehin schon nicht gerade üppigen Preisen deutscher Autos entgegen. Mit dem GM Detroit Desaster ist dieser Fall aber nicht zu vergleichen, denn dort sind die ewiggestrigen von GM die Besitzer, die Opel teilweise daran hindern das volle Potential auszunutzen.

Der Countryman wird übrigens bei Steyer in Graz gebaut. Wenn ich mich nicht täusche gehört das nicht (mehr) zu Deutschland 😉

Zitat:

Original geschrieben von stefan461


........
Der Countryman wird übrigens bei Steyer in Graz gebaut. Wenn ich mich nicht täusche gehört das nicht (mehr) zu Deutschland 😉

hallo,

erlaube bitte den Hinweis, Steyr war mal, gebaut wird der R60 (Countryman) von der Firma Magna, wie zuvor der E83 (X3 alt) auch, wie du schon gesagt hast, in Graz.

gruss mucsaabo

Und das liegt ja immerhin näher als Spanien ;-)

Ist eine Frage der Philosophie. Sagte ich doch.

Daher kaufe ich auch gerne Trigema 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo



Zitat:

Original geschrieben von stefan461


........
Der Countryman wird übrigens bei Steyer in Graz gebaut. Wenn ich mich nicht täusche gehört das nicht (mehr) zu Deutschland 😉
hallo,

erlaube bitte den Hinweis, Steyr war mal, gebaut wird der R60 (Countryman) von der Firma Magna, wie zuvor der E83 (X3 alt) auch, wie du schon gesagt hast, in Graz.

gruss mucsaabo

Wir haben beide Recht:

guckstu hier

😉

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert



Daher kaufe ich auch gerne Trigema 🙂

Na hoffentlich trägst du eine geschmackvollere Krawatte als Herr Grupp in diesem angestaubten Werbespot 😁

Zitat:

Original geschrieben von stefan461


Na hoffentlich trägst du eine geschmackvollere Krawatte als Herr Grupp in diesem angestaubten Werbespot 😁

Ist das der Schimpanse? 😁 😛 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von stefan461


Na hoffentlich trägst du eine geschmackvollere Krawatte als Herr Grupp in diesem angestaubten Werbespot 😁
Ist das der Schimpanse? 😁 😛 ;-)

😁😁😁 großartig

Wo wir gerade OT sind.
Freunde von mir arbeiten bei Audi und was die jedesmal erzählen wenn Teile aus Györ angeliefert werden, oder welche Probleme in Brüssel bei der Vorserienfertigung des A1 (und bei der markteinführung) aufgetaucht sind, da meint man manchaml die hätten noch nie im leben Autos gebaut. (In Brüssel wurde jahrelang der Golf produziert)
Da muss dann dauernd nachgearbeitet werden - das kostet nicht gerade wenig - wird aber durch die üppigen EU Subventionen locker kompensiert.

Ich möchte nicht wissen wieviel X6 und X3 nochmals in München nachgearbeitet weden müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen