Der Wahn mit dem Schadensfreiheitsrabatt
Ich suche Mitstreiter, die mir helfen gegen den Wahn mit dem Schadensfreiheitsrabatt zu protestieren.
Ich habe seit 1969 ununterbrochen einen Fürhrerschein in DE der dann irgendwann einmal gegen einen EU Führerschein umgetauscht wurde. Ich habe zusätzlich noch 7 landesspezifische Führerscheine in anderen Ländern für die ich jeweils eine Prüfung abgelegt habe, dies insbesondere deshalb, weil man mir nirgendwo einen dem DE Führerschein gleichwertigen Führerschein ausstellen wollte ... der DE Führerschein gilt für Fahrzeuge bis 7,5 t und mir wurde immer wieder angedroht, dass man mir den "entzieht" und mir statt dessen einen Führerschein bis 3,5 t ausstellt.
Ich habe eine sehr grosse Fahrpraxis mit Fahrzeugen aller Art ca 300 000 km mit Lastwägen, und über 3,5 Millionen km mit PKW´s ... ich habe in Australien sogar einen Führerschein für Road-Trans gemacht. Ich habe keine Unfälle gebaut.
Ich habe mein ganzes Leben lang als Manager gearbeitet und hatte fast nie ein Fahrzeug was nicht auf eine Firma agemeldet war. Schlimmer noch: bei den 3,5 Millionen km, die ich zurückgelegt habe, waren gut 90% fahrten mit Mietautos ... für die extrem hohe Versicherungsprämien verlangt worden sind.
Ich lebe jetzt wieder in DE und habe hier keinen Schadensfreiheits-Rabatt. Das ist eine grausame Unverschämtheit. Zudem habe ich hier noch Kontakt mit Leuten, die enorme Schadensfreiheitsrabatte haben, obwohl sie eigentlich gar nicht mehr Autofahren dürften und eine Fahrpraxis aufweisen, die unter 100 000 km in 50 Jahren liegt. Eine alte Dame hat einen maximalen SF obwohl sie fast blind ist und gar nicht mehr selbst fahren kann ... ein anderer Klient hat schon seit 30 Jahren einen Wohnwagen haftpflichtversichert (ca 35 Euro pro Jahr) der seither, ohne Räder, auf einem Camping-Platz im Ausland steht ... und auch dieser Klient müsste eigentlich einen maximalen SF Rabatt erhalten, obwohl er seit Jahrzehnten gar keine Fahr-Praxis mehr hat.
Ich suche nun hier und anderswo möglichst viele Menschen, die auch einsehen, dass das Ganze SF Rabatt System und auch das Führerschein-System endlich den Realitäten angepasst werden muss.
Wenn da nicht endlich bald Abhilfe geschafft wird, werde ich nicht, wie die liebe Greta zu Demonstrationen am Freitag aufrufen, sondern ich werde möglichst vielen Menschen zeigen, wie sie in DE ein Auto nützen können ohne in DE Steuern zu bezahlen und ohne eine Versicherung zu bezahlen.
Ich fordere auch die Versicherungen auf, dass sie freiwillig Leuten wie mir, einen Tarif mit einem angemessenen Schadensfreiheits nRabatt anbieten, wenn sie in einer eidesstattlichen Versicherung erklären, dass sie in xx Jahren eine grosse Anzahl von Kilometern mit Autos zurückgelegt haben, die sie gesteuert haben.
***Absatz entfernt, MT-Moderation ***
Es wird jetzt immer mehr Menschen geben, die in meiner Situation oder ähnlich sind, die extrem experimentiert sind und die trotzdem wie Fahranfänger behandelt werden. Und es wird auch immer mehr Leute geben, die auf den öffentlichen Verkehr umgestiegen sind, und die erkennen werden, das das Regio Abo plötzlich (zum Beispiel Pandemiebedingt) nichts mehr taugt. Die müssen dann ein Fahrzeug ohne SF Rabatt versichern. Auch, wenn es dann einmal "autonome Fahrzeuge" geben wird, kommen wir mit unseren verdrehten Idioten Systemen ganz schnell in Schwierigkeiten.
Auch die Geschichte von dem Führerschein der bis 7,5 t gültig ist/war ist eine Sauerei ohne gleichen: eine von meinen Ex-Freundinnen hat zum Beispiel einen Führerschein (mit einem Schaltautomatik Auto) in Frankreich gemacht. Dann ist sie nach DE gezogen und hat sich dort auf dem Amt für öffentliche Ordnung ihren Führerschein für Automatik-Autos gegen einen ganz normalen Führerschein bis zu 7,5 t "eingetauscht" ...
Die SF Rabattklasse muss alleine davon abhängig sein, wieviel Erfahrung und wieviel Fahr-Können der Versicherte hat und die Führerschein Kategorie muss abhängig vom Fahrzeug und seiner Bedienfreundlichkeit gestaltet werden.
Wenn man bei der Typenprüfung von den Fahrzeugen festlegt, was für eine Qualifikation der Fahrer von einem Fahrzeug haben muss, kann man auch Eigenheiten von der Nutzung mit einbeziehen. Ein Fahrzeug der freiwilligen Feuerwehr, was 7,5 t wiegt könnte dann, ohne Probleme, auch noch von Leuten gefahren werden, die einen Führerschein für "normale" Autos haben ...
brainstuff
.
PS ich suche auch Leute die mir helfen, dass wir den Automobil Clubs endlich einmal beibringen, dass sie dafür da sind, dafür zu sorgen, dass die Leute, die Autos nutzen nicht ständig übers Ohr gehauen werden.
33 Antworten
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 26. Juli 2021 um 16:27:19 Uhr:
Zitat:
@jansieb schrieb am 26. Juli 2021 um 12:58:22 Uhr:
Und ich grüße meine Oma……..Spaß beiseite: manche Dinge sind halt im Leben gemein…. Mach 70 jährige/r fährt unsicherer als ein 18 jähriger und muss teilweise weniger bezahlen…
Den 18 jährigen musst du mir zeigen.
Ich kann dir pauschal 3 Personen nennen, welche mit 18 sicherer gefahren sind (bereits ein Jahr BF17!) , als mach ein 70jähriger:
1. XXXXXXX XXX
2. XXX XXXXXX
3. XXXX XXXXXXXXXX
??
Spaß beiseite: es gibt genug Personen, die mit 18 wie die wilde Sau fahren (ohne es vorwerfen zu wollen); es gibt aber auch 70-jährige, die nicht mal auf der Landstraße die Spur halten können….
Schadenfreiheitsrabatte bekommt man für schadenfrei geführte und bezahlte Versicherungsverträge. Und die hat der TE nicht. Wofür also Rabatt?
Dafür ein Danke. Der Münsterländer hat das gut ausgedrückt 🙂
Das ist wie bei allen Versicherungen. Z. Bsp. Krankenzusatzversicherungen. Wenn man die in jungen Jahren abschließt hat man geringe Beiträge, hat aber auch kaum Kosten die die Versicherung bezahlen muss. Das muss jeder für sich selbst ausrechnen
Ähnliche Themen
Statistisch verursachen Vielefahrer mehr Unfälle als Wenigfahrer. Versicherungsmathematik hat nichts mit Logik zu tun. Im Übrigen schließe ich mich berlin-paul an. Sorry.
Zitat:
@jansieb schrieb am 26. Juli 2021 um 16:56:19 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 26. Juli 2021 um 16:27:19 Uhr:
Den 18 jährigen musst du mir zeigen.Ich kann dir pauschal 3 Personen nennen, welche mit 18 sicherer gefahren sind (bereits ein Jahr BF17!) , als mach ein 70jähriger:
1. XXXXXXX XXX
2. XXX XXXXXX
3. XXXX XXXXXXXXXX??
Spaß beiseite: es gibt genug Personen, die mit 18 wie die wilde Sau fahren (ohne es vorwerfen zu wollen); es gibt aber auch 70-jährige, die nicht mal auf der Landstraße die Spur halten können….
Ich mach die 3 nass. 😁 😁
Zitat:
@jansieb schrieb am 26. Juli 2021 um 16:56:19 Uhr:
Ich kann dir pauschal 3 Personen nennen, welche mit 18 sicherer gefahren sind (bereits ein Jahr BF17!) , als mach ein 70jähriger
Ich wüsste pauschal auch welche, die früher mal 18 waren und heute über 70 sind.
Völlig abgefahren, das. (mit SFR hoffentlich)
Es tut mir außerordentlich leid, dass die deutsche Versicherungswirtschaft und der Gesetzgeber keine individuell passende Lösung für dich vorhält. Besonders nach langjährig global ausgeübter Tätigkeit im internationalen Managemanet muss das eine ernüchternde (sic) Angelegenheit sein.
Bei deinem Kampf wünsche ich dir viel Erfolg. Oder, ums kompatibel mit der linksgrünfeministisch und erlebnisorientierten Landjugend auszudrücken: one struggle, one fight !
Stellt sich noch die Frage, ob eine Person die ihr Arbeitsleben lang in internationalen Führungspositionen gearbeit hat, nun zum Ja Toastbrot greifen muss, weil die Versicherungbeiträge für SF0 verlangt ...
Um welche Summe geht es denn, das komplette Pamphlet vom Te seinem Startbeitrag habe ich nicht gelesen ...
Anderseits, wenn man solche Probleme hat, ich sage immer wieder, es geht den meisten Leuten eigendlich richtig gut...
Zitat:
@tartra schrieb am 27. Juli 2021 um 18:01:01 Uhr:
Um welche Summe geht es denn...
Ich vermute mal, es geht hier um die Versicherung eines Opel Meriva A 1.6.
https://www.motor-talk.de/.../...-6-motorkontrollleuchte-t7134610.html
Das wird ja dann extrem teuer mit der Versicherung, bei so einem alten Auto und noch SF 1/2 und über 70.
Da sind fast 1000 Euro im Jahr fällig
Verstehe das Problem nicht 😕
Der TE hat ein Leben lang keine Versicherungsbeiträge bezahlt und jammert nun, weil er den vollen Beitrag zahlen soll. Verkehrte Welt.................
Er hat nur nicht direkt an eine Versicherung bezahlt, indirekt über seine Mietwagenkosten natürlich schon.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 27. Juli 2021 um 20:07:07 Uhr:
Das wird ja dann extrem teuer mit der Versicherung, bei so einem alten Auto und noch SF 1/2 und über 70.
Da sind fast 1000 Euro im Jahr fällig
Ist zwar eine ordentliche Summe für so einen Asphaltwarze (Opel Meriva??), aber da bleibe ich dabei, das sollte für einen internationalen Manager a.D. ja nun nicht den Weltuntergang bedeuten ....😁😁
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Juli 2021 um 11:07:14 Uhr:
... das sollte für einen internationalen Manager a.D. ja nun nicht den Weltuntergang bedeuten ....😁😁
Das sagst du.
Wenn er sich das Teil mit 230tsd. Kilometern aus 600km Entfernung holen muss, wohlgemerkt ein Allerweltsauto das es an jeder Ecke gibt, dann kann an dem Manager-Gehalt nicht viel hängen geblieben sein.
Und dann tun 1.000 Euro verdammt weh.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 28. Juli 2021 um 12:38:16 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Juli 2021 um 11:07:14 Uhr:
... das sollte für einen internationalen Manager a.D. ja nun nicht den Weltuntergang bedeuten ....😁😁
...
dann kann an dem Manager-Gehalt nicht viel hängen geblieben sein.
...
Auch ein Facility Manager nennt sich ja mittlerweile Manager 😁