Der W212 wurde auf der IAA 2007 gezeigt...
... wenn auch nur kurz und noch etwas getarnt 😉 http://blogs.edmunds.com/Straightline/3361
Bis 2009 ist ja noch ein wenig hin, für das Jahr darauf gibt es aber schon eine konkrete Ankündigung für ein neues Modell. Aus der Mercedes-Pressemeldung zur IAA 2007:
"2010: Die neue Business Class im E 300 BLUETEC HYBRID
In 2010 kommt die neue E-Klasse als erstes von insgesamt drei Mercedes-Benz Modellen mit der einzigartigen Kombination von BLUETEC, 7G-TRONIC und Hybridtechnik auf den Markt. Das modulare Technologiekonzept des E 300 BLUETEC HY-BRID besteht aus dem neuen Vierzylinder-Diesel, der aus 2,2 Liter 150 kW/204 PS und ein maximales Drehmoment von 480 Newtonmeter entwickelt, und einem kompakten Hybridmodul, das zusätzlich 15 kW/20 PS entwickelt. Aufgrund der dieselspezifischen Vorteile in punkto Drehmoment und Verbrauch arbeitet die BLUETEC-Hybrid-Kombination nochmals deutlich effizienter als alle bisher bekannten Benzin-Hybriden.
Mit dem hohen kombinierten Drehmoment von 560 Newtonmeter übertrifft der E 300 BLUETEC HYBRID mit seinem 4-Zylinder-Motor viele Sechszylinder Diesel ab drei Liter Hubraum und überzeugt durch zu souveränen Fahrleistungen. Ein Verbrauch von nur 5,1 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer und ein CO2-Ausstoß von nur 134 Gramm pro Kilometer machen den E 300 BLUETEC HYBRID zur sparsamsten und saubersten Business-Limousine der Welt."
Ein sehr interessantes Modell, auch wenn ich die Bezeichnung 300er für einen Vierzylinder doch etwas gewöhnugsbedürftig finde.
Gruß
243 Antworten
Hi
Rudi,
andere Frage,
welche Cam hast du benutzt?
Hi Sippi,
eine Canon PowerShot A430
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Mit dem 123D werde ich auf jeden Fall eine Probefahrt machen...ist eine sehr saubere Murmel 😁
Ich wohl auch 😉
Und weißte was Boo? man sitzt außerordentlich gut in der kleinen Rakete 6,9 s
Ähnliche Themen
Superrrrrrrrrrrrrrrlativvvvvvvvvvvvvguttttttttt
mehr Fotos ich will mehr (noch eins vom SBC evt.???)
Danke im voraus!
Rudi, du hast Feindfabrikate fotografiert? 😁
Anbei ein Bild der Elendskiste, in der wir uns mittags ne Stunde hingehauen haben.
Also erst mal: Die Fotos sind superklasse, habt ihr die nachbearbeitet oder ist die Kamera bzw. der Fotograf wirklich so gut?
Bezüglich der SBC vermute ich eher, dass die Studie wahrscheinlich so alt ist, dass die noch einen Wagen mit SBC genommen haben, weil der gerade noch "übrig" war ...
...hier mal ein schönes Bild vom C-Kombi.
hier noch ein Beweisfoto...SBC LEBT😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
...hier mal ein schönes Bild vom C-Kombi.
hab ich was verpasst oder wieso fahren schon etliche c-kombis in der stuttgarter innenstadt rum; meistens nachts zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von freakie
Also erst mal: Die Fotos sind superklasse, habt ihr die nachbearbeitet oder ist die Kamera bzw. der Fotograf wirklich so gut?
Bezüglich der SBC vermute ich eher, dass die Studie wahrscheinlich so alt ist, dass die noch einen Wagen mit SBC genommen haben, weil der gerade noch "übrig" war ...
Wer kann, der kann. Ein guter Fotograf kann mit jeder Cam fotografieren. Bilder sind nicht bearbeitet. Zur SBC: Nö, habe ja dazu ein Insider-Statement bekommen. Und es war ja ein MOPF-Modell durch und durch. Außerdem mal zwei Hilfsfragen:
1. Wo kommt der Bremsdruck auf einer Passabfahrt her, wenn der Motor komplett aus ist?
2. Wie bremst eigentlich der Toyota Prius?
Edit: 5,4l - nicht Hubraum, Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Und weißte was Boo? man sitzt außerordentlich gut in der kleinen Rakete 6,9 s
BMW ist mit seinem Motorenprogramm für die aktuelle CO²-debatte ohnehin sehr gut aufgestellt. Die haben mit ihrem Timing echt Glück gehabt. Da hinkt mir Mercedes doch etwas weit hinterher, sie haben leider nur vielversprechende Studien im Angebot...
Im W204-Forum erzählte gestern ein User, er sei auf der IAA gewesen und bei Mercedes sei auch ein neuer 1,6l-Kompressor-Motor gezeigt worden, welcher nächstes Jahr im W204 kommen solle. Stimmt das? Ich hatte bisher nur mal gelesen, dass nächstes jahr der 1,8l Kompressor durch einen 1,8l-Turbo ersetzt werden soll....
Das mag sein Boofoode,wir haben ihn wohl leider übersehen.Den 1.6er.Es gab eine Unmenge zu sehen und zu staunen,sodass wir die heilige Daimler-Halle zweimal gequert haben.
Armut ist grausam
Weiß ich nichts von. Anbei ein Bild für Ghostman.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Wer kann, der kann. Ein guter Fotograf kann mit jeder Cam fotografieren. Bilder sind nicht bearbeitet. Zur SBC: Nö, habe ja dazu ein Insider-Statement bekommen. Und es war ja ein MOPF-Modell durch und durch. Außerdem mal zwei Hilfsfragen:Zitat:
Original geschrieben von freakie
Also erst mal: Die Fotos sind superklasse, habt ihr die nachbearbeitet oder ist die Kamera bzw. der Fotograf wirklich so gut?
Bezüglich der SBC vermute ich eher, dass die Studie wahrscheinlich so alt ist, dass die noch einen Wagen mit SBC genommen haben, weil der gerade noch "übrig" war ...
1. Wo kommt der Bremsdruck auf einer Passabfahrt her, wenn der Motor komplett aus ist?
2. Wie bremst eigentlich der Toyota Prius?
Wäre ja schön, wenn die SBC wiederkäme, ich vermisse SBC-H im GL seeeehr. Natürlich sind bei SBC unterschiedliche Ausprägungen denkbar, vor allem in Bezug darauf, welche Komponenten im Bremssystem elektrisch und welche hydraulisch arbeiten. So kann der Kompressor elektrisch angetrieben werden, der Bremszylinder aber herkömmlich arbeiten.
Übrigens Prius: Hab kürzlich einen Bericht gesehen mit ein paar Freaks in den USA, die den Prius mit ein paar Zusatzakkus "modden", so dass dieser bis zu 35 Meilen rein elektrisch arbeiten kann. Mehr geht nicht, weil Toyota eine Sperre in der Software hat, die wohl eine Überlastung verhindern soll. Trotzdem irgendwie cool.