Der W212 wurde auf der IAA 2007 gezeigt...
... wenn auch nur kurz und noch etwas getarnt 😉 http://blogs.edmunds.com/Straightline/3361
Bis 2009 ist ja noch ein wenig hin, für das Jahr darauf gibt es aber schon eine konkrete Ankündigung für ein neues Modell. Aus der Mercedes-Pressemeldung zur IAA 2007:
"2010: Die neue Business Class im E 300 BLUETEC HYBRID
In 2010 kommt die neue E-Klasse als erstes von insgesamt drei Mercedes-Benz Modellen mit der einzigartigen Kombination von BLUETEC, 7G-TRONIC und Hybridtechnik auf den Markt. Das modulare Technologiekonzept des E 300 BLUETEC HY-BRID besteht aus dem neuen Vierzylinder-Diesel, der aus 2,2 Liter 150 kW/204 PS und ein maximales Drehmoment von 480 Newtonmeter entwickelt, und einem kompakten Hybridmodul, das zusätzlich 15 kW/20 PS entwickelt. Aufgrund der dieselspezifischen Vorteile in punkto Drehmoment und Verbrauch arbeitet die BLUETEC-Hybrid-Kombination nochmals deutlich effizienter als alle bisher bekannten Benzin-Hybriden.
Mit dem hohen kombinierten Drehmoment von 560 Newtonmeter übertrifft der E 300 BLUETEC HYBRID mit seinem 4-Zylinder-Motor viele Sechszylinder Diesel ab drei Liter Hubraum und überzeugt durch zu souveränen Fahrleistungen. Ein Verbrauch von nur 5,1 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer und ein CO2-Ausstoß von nur 134 Gramm pro Kilometer machen den E 300 BLUETEC HYBRID zur sparsamsten und saubersten Business-Limousine der Welt."
Ein sehr interessantes Modell, auch wenn ich die Bezeichnung 300er für einen Vierzylinder doch etwas gewöhnugsbedürftig finde.
Gruß
243 Antworten
Hier ein interessantes Foto, das die Frage beantortet, was auf dem Bildschirm hinten beim Werkssystem gezeigt wird. Nämlich nicht die Route, dafür aber alles andere.
etwas für den kleinen Geldbeutel
...und hier gar ne S-Klasse ohne Holz. Fast ein Bentley. Übrigens habe ich jetzt auch noch einmal nachgefagt, wie man Sitze anpassen kann. Es geht natürlich über designo, indem man anderes Gestühl bestellt. Das ist böse teuer. Sinnvoller ist ein Termin in Sindelfingen, den der Händler arrangieren muss. Dort wird der Sitz an den jeweiligen Menschen angepasst. Kostet je nach Aufwand, aber meist nur wenige hundert Euro. Und passt dafür 100%. Einziger Nachteil: Man muss dort persönlich erscheinen. Finde ich aber nicht schlimm, wenn man entsprechende Probleme hat.
MR: 100% Zustimmung.
Wenn man mal überlegt wie viele Stunden man in einem Auto sitzt oder auf einem Schreibtischstuhl schubbert ... dann lieber ein paar Euros extra für's Gestühl investiert als in andere Ausstattungsteile.
Ihr schlaft ja auch nicht auf ner Luftmatratze sondern wohl lieber in einem bequemen, breiten Bett.
MR: So ein 221er mit V12 ist schon etwas dekadent - aber trotzdem richtig geil. Da darf man ruhig mit Carbon oder anderen Materialien optische Akzente setzen. Mir gefällts!
Schon mal so ein Ding gefahren?
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
Servus,
vielen Dank für die schönen Fotos, echt super das die SBC wieder kommt. Der F 700 ist genial, wäre ein guter Nachfolger für den W211 😉.
Gruß
Bernhard
Moin !
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Rudi, du hast Feindfabrikate fotografiert? 😁
Jetzt aber ........ 😉
Habt ihr mir auch Informationen zum DiesOtto besorgt ?
Cheers
Ferro
Morgen Frank,
wir waren am Ball, leider gab es dazu keinerlei Infos.Vermute das sich DB hier noch etwas in zurückhaltung übt um Marktbegleiter nicht auf die Fährte zu locken.Wir haben die zweite große Runde extra für dich gedreht um etwaige Infos/Pics zu erhaschen.
Viele Grüße
Rudi
Moin,
bei so viel Einsatz muss ich euch doch mal demnächst ein Bier spendieren ....
CU
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Morgen Frank,
wir waren am Ball, leider gab es dazu keinerlei Infos.Vermute das sich DB hier noch etwas in zurückhaltung übt um Marktbegleiter nicht auf die Fährte zu locken.Wir haben die zweite große Runde extra für dich gedreht um etwaige Infos/Pics zu erhaschen.
Viele Grüße
Rudi
Sorry Richie,noch mal ein Fremdfabrikat😁
der A4 ist übrigens sehr chic und erwachsen geworden..könnte mir durchaus vorstellen das nun der ein oder andere statt zum A6 auf den greift.
Richie hat eine schöne Detailaufnahme zum Tagfahrlicht
Richie !
Nein ! Aus ! Kein böser Kommentar über AUDI, Volkswagen und co .... 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Sorry Richie,noch mal ein Fremdfabrikat😁
der A4 ist übrigens sehr chic und erwachsen geworden..könnte mir durchaus vorstellen das nun der ein oder andere statt zum A6 auf den greift.
Richie hat eine schöne Detailaufnahme zum Tagfahrlicht
5,4l ... WOW! Mercedes hat anscheinend kapiert! - Super!
Auch von mir ein dickes fettes Lob für "unsere" beiden Fotografen, viel Dank !!!
Also so ein Bluetec oder Hybrid mit nem ordentlichen Bums, da könnte ich mich mit anfreunden. Ist sicherlich toll, wenn ma relativ ungestört über die IAA schlendern kann, bevor das Volk rein darf. Ich beneide euch etwas 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Richie !
Nein ! Aus ! Kein böser Kommentar über AUDI, Volkswagen und co .... 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Sorry Richie,noch mal ein Fremdfabrikat😁
der A4 ist übrigens sehr chic und erwachsen geworden..könnte mir durchaus vorstellen das nun der ein oder andere statt zum A6 auf den greift.
Richie hat eine schöne Detailaufnahme zum Tagfahrlicht
Hähä, na gut. Dann mal die Aufnahme vom Tagfahrlicht des A4. Macht schon Eindruck.
Hab erst jetzt Zeit gehabt ( Vorruhestand... ) den Thread Beitrag für Beitrag genau anzuschauen: Interessant, schöne Bilder, schöne Aussichten !
Zu "SBC":
Der "viereckige Klotz" schaut zwar sehr nach SBC aus, kann aber doch ganz entscheidend anders funktionieren! Das Bild sagt doch noch nicht viel aus!
Mir ist das auch egal, wenn das Ding 20 Jahre z u v e r l ä s s i g und ohne 2. Batterie funktioniert und ein Normalsterblicher mit normalem Werkzeug die Bremsbeläge selbst wechseln kann - wenn er will !
(Ich würde mir ja schon eine schnelle, rein elektrisch betätigte "Keilbremse" wünschen, die mit ganz wenig elektrischer Energie auskommt (Varicapkondensator an jedem Keil für Notstromversorgung ) und keine Hydraulikleitungen mit alternder Bremsflüssigkeit
braucht)
Gab`s dazu schon was auf der IAA ?
Der V-Modellmotor (029.jpg) scheint ja viel Regelaufwand an den beiden Nockenwellen zu haben, also noch keine frei magnetspulengesteuerten Ventile ... Gott sei Dank seh ich keinen Turbo ? Mehr kann ich nicht erkennen . Mal abwarten !
Der "einfache" BMW R6 gefällt mir trotzdem besser 😁
031.jpg find ich gaaaanz toll und ärgere mich gleichzeitig abgrundtief, wenn dann der W212 wieder nur so eine "hausbackene Opakiste" (Armaturenbrett ...) wird !
Wenn ich mal Zeit habe, fahre ich doch auch mal wieder zur IAA 🙂
Also, erstmal vielen Dank an Euch 2 für diesen kleinen Bummel über die IAA mit Berichten/Bilder aus den wichtigsten Hallen. 😁
Diese "Weihnachtsketten-Beleuchtung" ist ja schon mega-cool. 😎 Nur leider bin ich keine 20 mehr und habe inzwischen ein gesundes, souveränes Auftreten ohne irgendwelches Minderwertigkeitsgefühl. Daher bin ich froh, immer ein paar Tausender mehr zu haben um weiterhin mit dem guten Stern unterwegs zu sein.
JV