Der Volkswagen-Skandal ist gar keiner (Wem nutzt das VW-Bashing?)

VW Beetle 5C

Hier ein guter, weil völlig richtiger Kommentar zum "Skandal" bei VW:
http://www.n-tv.de/.../...-Skandal-ist-gar-keiner-article16002516.html

Dank an "Mr. Dax"!

Beste Antwort im Thema

An toyomr2bel:

Deine maßlose Arroganz akzeptieren wir. Kannst Du Deinen Frust darüber, dass wir die besseren und schöneren Autos fahren, endlich mal etwas abbauen. Auf Sicht gesehen bleibt Toyota die Beamten- und Lehrer-Marke mit den schlitzohrigen Äffchen.

Und: "VAG" heißt es schon lange nicht mehr. Wie alt bist Du bloß??

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

@BeetlerCabrio schrieb am 25. September 2015 um 09:34:12 Uhr:


Hier ein guter, weil völlig richtiger Kommentar zum "Skandal" bei VW:
http://www.n-tv.de/.../...-Skandal-ist-gar-keiner-article16002516.html

Dank an "Mr. Dax"!

So ist es!!

Genau richtig!!!

Hier auch ein interessanter Artikel.
http://m.faz.net/.../...as-skandal-dreckschleuder-diesel-13821942.html

So ist es. Danke Mr. Dax und an die faz

Was wird passieren: Der ganze Rauch ist in ein paar Wochen verzogen, da die Presse/die Medien das Interesse daran verlieren und irgend eine "neue Sau" durchs Dorf treiben werden (so sagt man bei uns im Schwäbischen). VW wird sich noch ein paar Jahre mit Klagen rumschlagen müssen. Diesel wird es weiterhin geben und auch die von VW werden weiterhin fahren. Alle Hersteller werden größere Anstrengungen unternehmen den Diesel (noch) sauberer zu machen.
Wer ist der Gewinner: Die Umwelt und somit der Verbraucher, wir alle.🙂

So ein hochgepuschtes Skandälchen hat auch was Gutes.

Viele Grüße

schleicher1001

Ähnliche Themen

Ja, auch sehr sachlich und gut recherchiert. Wo gibt es heute noch gut recherchierte und sachlich geschriebenen Artikel. Die heutige Journaille ist (leider) meistens auf oberflächliches Weitersagen, Abschreiben und Rumschwätzen fokussiert. Entscheidend ist das Fazit des FAZ-Berichtes:

"Hat der Dieselmotor noch Zukunft?

Ja. Im Auto verbraucht der Diesel im Vergleich zum Benziner knapp ein Drittel weniger. Dieselöl ist etwas dichter, der Vorteil im Ausstoß von Kohlendioxid liegt bei etwa 20 Prozent. Ein hoher Dieselanteil in Personenwagen - in Europa ist es derzeit etwa die Hälfte - ist deshalb wichtig, um die Klimaziele zu erreichen. Hinsichtlich der Kilometerleistung liegt der Dieselmotor weit vorn. Große Motoren sind ohnehin allesamt Diesel."

Bei allem Respekt für "Mr.Dax", aber der Vergleich einer Rückrufs fehlerhafter Gaspedale, die sicherlich in hoher Ausprägung potentiell gefährlich waren, mit einem wissentlich und mutwillig eingebauten "Feature" ist nicht OK. Hier kann man nicht von einem Serienfehler sprechen. Im Gegenteil: die Manipulation ist Betrug am Staat (entgangene Steuereinnahmen aufgrund falscher Schadstoffeinstufung) und den Kunden (Wertverlust der Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt in den kommenden Jahren).

Die geforderten Summen sind sicherlich zu hoch, aber haben wir in der Vergangenheit nach einem Umweltskandal nicht alle nach höheren Strafen gerufen? Vielleicht ist das mal nötig um etwas zu bewegen. Ansonsten werden uns die Lobbyisten und Politiker weiterhin klar machen wollen das alles schön ist.

My2Cent
Goose

Deine Meinung ist nachvollziehbar.
Aber:
Toyota erklärte zuerst, dass sich rutschende Fußmatten mit den Pedalen verhaken könnten und der Fehler behoben sei. Toyota verschweigt aber, dass auch bei den Gaspedalen selbst ein Produktionsfehler vorliegt.

Somit auch wissentlich und mutwillig verschwiegen. Also mir ist dann der Diesel, der die Abgasnorm nicht einhält lieber, als von einem klemmenden Gaspedal überrascht zu werden.

Viele Grüße

schleicher1001

Der Unterschied liegt aber darin das der der "Abgasfehler" bereits bei der Entwicklung des Fahrzeugs geplant und bewusst eingebaut wurde. Das mit dem bestreben zu täuschen und zu betrügen (wen auch immer)!

Die Zeit bis sich ein Hersteller dazu herablässt einen Fehler als Serienfehler einzugestehen ist bei allen Herstellern zu lang. Meist versuchen diese im Rahmen der Inspektionen solche Fehler zu beseitigen (vertuschen?). Nur sind solche Fehler nicht bereits bei der Entwicklung auch so vorgesehen worden. Toyota hat sicherlich kein absichtlich klemmendes Gaspedal entwickelt! Die viel zu lange Verleugnung des Serienfehlers und damit Verschleppung des Rückrufs ist zweifelsfrei ein zu bestrafender Fehler gewesen. Er hat aber meiner Meinung nach eine andere Qualität als ein absichtlich geplanter Fehler.

Nicht falsch verstehen: Ich fahre einen Audi A6 2.0TDI Diesel und ein Beetle Cabrio. In der Vergangenheit hatte ich angefangen von Golf 1/2/3, Passat und Audi A4 einige Fahrzeuge des VW Konzerns, bin also kein anti-VW-Troll! Aber dieses religiöse 'VW ist gut und unschuldig, die anderen machen das auch so' kann ich angesichts dieser Sachlage nicht akzeptieren. Schei**e gebaut, Zahlen, und vor allem was draus lernen!

Goose

'VORSPRUNG DURCH TECHNIK' - 'DAS AUTO'
Wen wundert es dass in der heuchlerischen und arroganten VAG-Gemeinde auch noch versucht wird das alles schön zu schreiben und erklären ?!
Also ich habe schon mal keinen VAG, hatte nie einen und werde auch ganz gewiss nie einen bekommen,- wenigstens privat. Beruflich bin ich schon einige VAG Produkte gefahren. Das reciht mir vollkommen.
Privat zieht es mich zu zuverlässigen Autos bei denen das Gesamtpaket stimmt.
Ich lasse mich nicht von Werbeversprechungen, schönen Hochglanzprospekten, getürkten Vergelichstests und voreingenommenen Presseberichten einlullen, ich schaue auf und in das Auto das vor mir steht, unter die Haube und auf Preis-Leistungs Verhältnis.
Das was VAG da seit Jahren abzieht ist Volksverar.....³ und die Fachpresse zieht seit Jahren mit. Es gibt nur ein Wort dafür VORSETZLICHER BETRUG !
Ja, Ja, diese sogenanten und selbsternannten 'PREMIUM'produkte der 'PREMIUM'hersteller und die damit verbundene Arroganz müsste dann mal in Schall und Rauch in sich zerfallen.
Noch ein Wort zu dem ehemaligen Toyota Skandal in Amerika. Das hat mit der aktuellen VAG Thematik nun schon mal gar nichts zu tun. Damals waren es wirklich nur unbefestigte Teppische die unter das Gaspedal rutschten die dazu führten dass man den Toyota Direktor damals öffentlich bloss stellte und demütigte um die Amerikanischen Hersteller wieder einen Schritt nach vorne zu bringen.
Bei der aktuellen Thematik geht es darum dass ein Hersteller seit Jahren wissentlich und vorsätzlich betrügt um sich daraus einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Tja, viele der Argumente die einen Kunden zum Kauf eines VAG Produktes hätten veranlassen können sind dann mal ganz einfach dahin und verpufft in einer grossen Qualmwolke.
Da spricht man zuerst nur von Amerika, dann nur von VW, dann aber doch auch von Deutschland, später langesam auch mal von AUDI, dann nur von 2.0 und 1.6 Liter Motoren, dann plötzlich auch von 1.2 Liter Motoren und der am Hungertuch nagende Manager will von allem nichts gewusst haben.
Versteht denn keiner dass VAG in allen Konzernfahrzeuigen die gleichen Motoren verbaut (VW - AUDI - SKODA - SEAT) und auch noch andere Hersteller beliefert.
UND wenn betrogen wurde dann doch nur weil man den Kunden glauben lassen wollte man sei der Beste und Grösste.
Das dem nicht so ist müsste mittlerweile doch wohl jedem klar geworden sein.
Dazu kann ich nur sagen VORSPRUNG DURCH TECHNIK Haha !

Gruss
Rene - stolzer und zufriedener Beistzer eines nicht VAG Produktes

Zitat:

@toyomr2bel schrieb am 29. September 2015 um 11:24:00 Uhr:


'VORSPRUNG DURCH TECHNIK' - 'DAS AUTO'
Wen wundert es dass in der heuchlerischen und arroganten VAG-Gemeinde auch noch versucht wird das alles schön zu schreiben und erklären ?!
Also ich habe schon mal keinen VAG, hatte nie einen und werde auch ganz gewiss nie einen bekommen,- wenigstens privat. Beruflich bin ich schon einige VAG Produkte gefahren. Das reciht mir vollkommen.
Privat zieht es mich zu zuverlässigen Autos bei denen das Gesamtpaket stimmt.
Ich lasse mich nicht von Werbeversprechungen, schönen Hochglanzprospekten, getürkten Vergelichstests und voreingenommenen Presseberichten einlullen, ich schaue auf und in das Auto das vor mir steht, unter die Haube und auf Preis-Leistungs Verhältnis.
Das was VAG da seit Jahren abzieht ist Volksverar.....³ und die Fachpresse zieht seit Jahren mit. Es gibt nur ein Wort dafür VORSETZLICHER BETRUG !
Ja, Ja, diese sogenanten und selbsternannten 'PREMIUM'produkte der 'PREMIUM'hersteller und die damit verbundene Arroganz müsste dann mal in Schall und Rauch in sich zerfallen.
Noch ein Wort zu dem ehemaligen Toyota Skandal in Amerika. Das hat mit der aktuellen VAG Thematik nun schon mal gar nichts zu tun. Damals waren es wirklich nur unbefestigte Teppische die unter das Gaspedal rutschten die dazu führten dass man den Toyota Direktor damals öffentlich bloss stellte und demütigte um die Amerikanischen Hersteller wieder einen Schritt nach vorne zu bringen.
Bei der aktuellen Thematik geht es darum dass ein Hersteller seit Jahren wissentlich und vorsätzlich betrügt um sich daraus einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Tja, viele der Argumente die einen Kunden zum Kauf eines VAG Produktes hätten veranlassen können sind dann mal ganz einfach dahin und verpufft in einer grossen Qualmwolke.
Da spricht man zuerst nur von Amerika, dann nur von VW, dann aber doch auch von Deutschland, später langesam auch mal von AUDI, dann nur von 2.0 und 1.6 Liter Motoren, dann plötzlich auch von 1.2 Liter Motoren und der am Hungertuch nagende Manager will von allem nichts gewusst haben.
Versteht denn keiner dass VAG in allen Konzernfahrzeuigen die gleichen Motoren verbaut (VW - AUDI - SKODA - SEAT) und auch noch andere Hersteller beliefert.
UND wenn betrogen wurde dann doch nur weil man den Kunden glauben lassen wollte man sei der Beste und Grösste.
Das dem nicht so ist müsste mittlerweile doch wohl jedem klar geworden sein.
Dazu kann ich nur sagen VORSPRUNG DURCH TECHNIK Haha !

Gruss
Rene - stolzer und zufriedener Beistzer eines nicht VAG Produktes

Ja, und nun...?

An toyomr2bel:

Deine maßlose Arroganz akzeptieren wir. Kannst Du Deinen Frust darüber, dass wir die besseren und schöneren Autos fahren, endlich mal etwas abbauen. Auf Sicht gesehen bleibt Toyota die Beamten- und Lehrer-Marke mit den schlitzohrigen Äffchen.

Und: "VAG" heißt es schon lange nicht mehr. Wie alt bist Du bloß??

Ich glaube den Amis noch immer kein Wort. Ich halte den sogenannten VW-Skandal für künstlich aufgebauscht, eine Verschwörung und für einen der übelsten amerikanischen Angriffe aller Zeiten auf Europa und seine Menschen.

JEDER, aber auch wirklich jeder, der weiß, ob in seinem Auto der Motor vorn oder hinten eingebaut ist, weiß seit 20 Jahren, daß Prüfzyklen unter im Alltag niemals einhaltbaren Laborbedingungen mit speziell dafür entwickelten Motorsoftwareprogrammen gefahren werden, und zwar nicht nur beim Diesel, sondern bei JEDEM Verbrennungsmotorfahrzeug und nicht nur beim VW-Konzern, sondern bei JEDEM in- und ausländischen Hersteller.

Die amerikanische Autoindustrie kommt seit sechzig Jahren zu Resultaten, die mit Ausnahme weniger Liebhaberautos qualitative Totalausfälle und technisch auf dem Niveau von Leiterwagen sind. Das Beste an GM ist Opel, an Ford die eingebauten Diesel von Peugeot und an Chrysler Fiat.

Ihre Pickups und Bollerwagen sollen die rednecks und apple pie moms mit dem zu Biokraftstoff verarbeiteten abgesaugten Fett aus ihren eigenen überfetteten Hinterteilen zum nächsten Schrottplatz fahren, um uns umgehend auf Knien zu betteln, daß wir ihnen gnädigst den Kauf unserer im Vergleich zu ihrem Schrott avantgardistischen Modelle gestatten.

US-Amerika führt mit seinen Institutionen, aber vor allem mit der naiven Blödheit seiner Bürger und unserer Ökogutmenschen einen Vernichtungs-Wirtschaftskrieg gegen Deutschland, den Euro-Raum, jeden einzelnen von uns.
Es geht um die amerikanische (Wirtschafts-)Dominanz auf der Welt.
Auf die vielbeschworene "transatlantische Wertegemeinschaft" können wir dabei verzichten, sie ist Fiktion und Lüge.
Schluß mit dem VW-Bashing. Schluß mit der willfährigen deutschen Selbst-Morgenthauisierung.
Schluß mit dem urdeutschen Blut- und Boden- Ökoterror. Schluß mit der US-Hörigkeit deutscher Politiker.
Klare Konsequenz: Ein all-europäischer Boykott und Einführstopp für alle US-Produkte und -Konzerne bis zur Einstellung des Kesseltreibens gegen unsere Menschen und unsere Kernindustrien. TTIP und TISA nur unter europäischer Führung.
Kauft, eßt und trinkt europäisch! Und niemals amerikanisch. Sonst seht Ihr bald aus wie die.

US-Industrielle und -Politiker gehören endlich als das behandelt, was sie schon seit den Zeiten dies wilden Westens sind: infantil-impertinente Nachfahren von hinterwäldlerischen größenwahnsinnigen Großgrundbesitzern, erbärmlich verlogenen Quäkern und hysterischen Sektenpredigern.

Scheinbar einziges Gesellschaftsziel dieses Gemeinwesens: Mega-Reibachbedingungen für ein paar wenige Oligopolisten, die sich wohl für Götter halten.

Der Rest der Welt: Kollateralschaden.

"Künstlich aufgebauscht" ja.
"Verschwörung" ganz klar nein.

VW hat selbst zugegeben, gemauschelt zu haben. Insofern sitzen die Verursacher der VW-Krise in Wolfsburg, nicht in den USA.

Bei 2% Marktanteil ist die Marke dort in etwa so interessant wie bei uns vielleicht Kia. Dazu sinkt der Marktanteil auch noch.

Kein Grund für eine Verschwörung.

Stimmt, natürlich hat VW gemauschelt. Vor allem hat sich VW ganz blöde drankriegen lassen. Man kann auch sagen, VW ist denen auf den Leim gegangen. Der entscheidende VW-Fehler dürfte sein, daß man die Frechheit hatte, der weltgrößte Autokonzern werden zu wollen und die Konkurrenz, v.a. GM in den Senkel zu stellen (wo GM mit Ausnahme von Opel, aber nur, wenn man Opel deutsch sein läßt, im Übrigen auch hingehört).
Es soll ja keiner behaupten, daß jegliche offizielle Stellen nicht vorher davon wußten. Und ich sage: es ist nicht nur VW und nicht nur der Diesel.
Und da fragt man sich natürlich schon, warum GM, Ford und die Asiaten nicht den ihnen gebührenden Gegenwind kriegen. Ford USA hat unlängst das Gleiche mit dem Hybrid-Fusion (unser Mondeo) getrieben, Prüfsoftware eingebaut, Werte getürkt. Passiert ist einfach gar nichts, einfach Korrektur der Werte und fertig. Aber wenn einem Importeur das Gleiche passiert, wird er geteert und gefedert. Nach guter alter Wildwest-Manier. Pfui Deibel.
Wie Herr Müller ("Mr.Dax"😉 so treffend sagt: man muß überlegen, wem eine Beschädigung von VW nützt, und wenn man dann noch die angedrohten Sanktionen in ihrem existenzbedrohenden Ausmaß für die deutsche und europäische Wirtschaft im Vergleich zu den blauen Augen sieht, mit denen die US-Autoindustrie in weitaus schlimmeren nachgewiesenen Skandalen im Heimatland davongekommen ist, drängt er sich zumindest mir auf, der üble Verdacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen