Der USA- Import Thread...

Volvo

Hallo an alle,

die zu dem Thema 'Autos aus Amerika' etwas sagen können...

In letzter Zeit sehe ich immer wieder Touaregs und Porsche Cayennes mit amerikanischer Ausstattung, daher nehme ich mal an die wurden importiert.
Bei mobile.de schmeißen sie einem Volvo XC90 mit Vollaustattung für 15.000€ an den Kopf. Dafür bekommt man gerade mal n gebrauchten Golf... 🙄
Da kam mir doch die Idee, man könnte ja bezüglich eines V70R aus den USA vielleicht ein Schnäppchen machen.
Meilentacho und Fahrenheitskalen an der Klimakonsole sind mir wurscht. Die DRL- Scheinwerfer baue ich mir um. Schön ist, dass die US- Kombis meist ohne Dachreeling und mit Geartronik geliefert werden und ein Auto in den USA ohne Schiebedach quasi unverkäuflich ist. Alles Kriterien, die mir wichtig sind und hier nur für teuer Geld zu haben sind.

Jetzt meine Frage, wer hat sowas schon gemacht oder fährt einen importierten Wagen?

Gibt es damit Probleme bei deutschen Händlern reparieren zu lassen (wegen Software etc.)???

Die meisten Fahrzeuge gibt es ja hier auch. Werden USA- Importe zum gleichen Satz besteuert und versichert??? Oder warten da böse Überraschungen???

Wäre schön, wenn Erfahrene sich mal äußern könnten. Bringt das was oder ist es dank horrendem Wertverfall von Volvos in Deutschland lohnenswert???

Mittlerweile muss man ja auch nicht mehr selber importieren. Da gibts ja Firmen für. Obwohl ich dank Verwandschaft an der Ostküste (Hochburg für XC70, XC90 und S60) mir auch einen von dort holen könnte. Nur ob sich der Aufwand lohnt ist die Frage...

Danke für Erläuterungen

kind regards

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CAB22


Frage 1.) Wer weiß wie ich den Player auf den Regioncode 2 einstellen oder auf den Code 0 zurücksetzen kann?
Zitat

:

"...

HINWEIS!

Der DVD-Spieler ist für Region 1 (US) codiert. Die Umcodierung in eine andere Region kann beim Händler vorgenommen werden. Für Hinweise auf die Methode in VIDA siehe Montageanleitung.

HINWEIS!

Es ist sehr zu empfehlen, RSE mit Batterie H8 90 Ah zu kombinieren. Beim Händler nachfragen, ob das Fahrzeug ab Werk mit H8-Batterie ausgestattet ist.

RSE kann nicht mit der kraftstoffbetriebenen Heizung kombiniert werden, um eine verschlechterte Batteriekapazität aufgrund des Stromverbrauchs zu vermeiden.

..."

Zitat:

Original geschrieben von CAB22


Frage 2.) Um unseren Maxicosi auf dem Beifahrersitz zu stellen, muss der Airbag abgeschaltet werden. Es findet sich aber keine Möglichkeit dazu. Rechts am Amaturenbrett ist nur eine Blende und kein Knopf/schalter.

Hier geht nur:

Permanent deaktivieren per VIDA beim 🙂

oder

Schalter plus Software nachruesten

Zitat:

Original geschrieben von CAB22


Frage 3.) Wo kann ich mir eine Bedienungsanleitung für den US XC90 herunterladen?
im Anhang

Zitat:

Original geschrieben von CAB22


Frage 4.) Leider sind die Scheinwerfer(plexi-)gläser stumpf und nicht mehr richtig klar, wo kann ich neue kaufen?

ebay oder dealer

Auch wenn du jetzt vielleicht wegen der kurzen, immer auf fremde Leistung verweisenden Antworten ein wenig enttaeuscht bist, doch noch eine kleine Bitte an dich:
Schildere bitte einmal kurz die Fakten, wie du den US - Import abgewickelt hast, welche buerokratischen Huerden zu nehmen waren, was an Teilen fuer TU / AU zu tauschen war, wie du das COC beschafft hast.
Vielen Dank.

Gruss,
Esker

51 weitere Antworten
51 Antworten

Habe gerade von einem Händler gesagt bekommen, dass es ggf. problematisch sei, für US-Importe (Volvo XC 60/90 T6 AWD Bj. 2013ff.) in Dtl./Europa Ersatzteile bei Werkstattreparaturen zu erhalten. Stimmt das? Was sind Eure Erfahrungen?

Habe soeben von einem Händler die Auskunft bekommen, dass es problematisch sein könne, in Dtl/Europa an Ersatzteile für US-Importautos (Volvo XC 60/90 T6 AWD) zu bekommen. Was ist Eure Erfahrung bei Werkstattreparaturen heutzutage (keine GIs mehr in Germany)?

Die Teile Situation ist eigentlich einwandfrei. Die entsprechenden teile bekommst ganz normal beim Händler. Letzt endlich ist es ein normaler Volvo nur mit anderer Länder spezifischer Spec. Das einzige was vielleicht schwerer zu beschaffen sein könnte sind spezifische teile wie US Scheinwerfer, Funkschlüssel mit anderer Frequenz etc. Wenn dir der Händler sowas sagt ist er nur zu faul weil er keine HSN/TSN hat. Über VIN sollte das trotzdem gehen.

Und selbst wenn es seltene Fahrzeuge sind. Ich hab einen Ford von dem es <50 Stück in Deutschland gibt. Und trotzdem bekommt man alle teile. Von Scheinwerfern über Windschutzscheibe bis zur Schraube. Und wenn nicht bestellt man in USA. Das letzte Paket war nach 4 Tagen da.

Da brauchst dir mittlerweile keine Sorgen mehr zu machen.

Nachtrag.
Viele Händler sind bei sowas leider etwas faul, da man 2 Schritte mehr machen muss und trotzdem das selbe am Teil verdient. Die wollen nur schnelles Geld.

Bei Ford das selbe. Hab ein Teil für den Kabelstrang gebraucht.
Händler 1: Nein das geht nicht. Da müssen sie sich an die Schwaben Garage Stuttgart wenden. Die haben ne US Abteilung. Anders geht das nicht.
Händler 2: Hmm das weis ich nicht. Aber wir können ja mal schauen. Hat zwar 5 min gedauert bis er das entsprechende Teil im PC gefunden hatte, aber hat es gefunden. Und war sogar bei Ford Köln lagernd.

Ähnliche Themen

Das ist auch meine Erfahrung, dass die Händler kein Interesse haben die "Problemchen" von aus den USA importierten Fahrzeugen zu lösen. Die fehlende Motivation hat aber meiner Meinung nach damit zu tun, dass man Nachahmer fürchtet (wenn das ja alles so einfach ist) und immer mehr ihren Volvo in den USA ordern könnten.

Zum Glück kann man mittlerweile die meisten softwareseitigen Anpassungen (Sprache, Radio, Tachoskala etc.) selbst per VDash erledigen.

Nach meiner Erfahrung gibt es keine Probleme mit Ersatzteilen.

Probleme kann es mit der Angabe der CO2 - Emissionen geben, da die Motorsteuerung und Abgasreinigung marktspezifisch ist. Hier hilft nur ein erfahrener Importeur. Der TÜV hat mittlerweile Tochteruntermnehmen die sich auf die Umschlüsselung spezialisiert haben. Das macht aus Kundensicht Sinn, da die zugehörige Prüfstelle sich dann i.d.R. wenige bockig zeigen sollte.

Gruss

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 12. Mai 2019 um 21:29:26 Uhr:



....

Nach meiner Erfahrung gibt es keine Probleme mit Ersatzteilen.

Probleme kann es mit der Angabe der CO2 - Emissionen geben, da die Motorsteuerung und Abgasreinigung marktspezifisch ist. Hier hilft nur ein erfahrener Importeur. Der TÜV hat mittlerweile Tochteruntermnehmen die sich auf die Umschlüsselung spezialisiert haben. Das macht aus Kundensicht Sinn, da die zugehörige Prüfstelle sich dann i.d.R. wenige bockig zeigen sollte.

Gruss

Danke - gibt es eine solche TüV-Stelle in der Nähe von Frankfurt oder Köln?

Zitat:

@Keiler111 schrieb am 13. Mai 2019 um 07:35:57 Uhr:



Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 12. Mai 2019 um 21:29:26 Uhr:



....

Nach meiner Erfahrung gibt es keine Probleme mit Ersatzteilen.

Probleme kann es mit der Angabe der CO2 - Emissionen geben, da die Motorsteuerung und Abgasreinigung marktspezifisch ist. Hier hilft nur ein erfahrener Importeur. Der TÜV hat mittlerweile Tochteruntermnehmen die sich auf die Umschlüsselung spezialisiert haben. Das macht aus Kundensicht Sinn, da die zugehörige Prüfstelle sich dann i.d.R. wenige bockig zeigen sollte.

Gruss

Danke - gibt es eine solche TüV-Stelle in der Nähe von Frankfurt oder Köln?

Ich hatte bisher nur mit "FS Fahrzeugservice GmbH" zu tun - die gehören zum TÜV Nord.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen