Der (Un)Freundliche: Wer nicht will der hat schon...
Gestern abend bekam ich die Anzeige "Abblendlicht vorne links defekt". Das hatte ich nach den Farbveränderungen von rot über lila zu blau auch früher oder später erwartet. Da ich morgen zu einer Tour nach Österreich, Schweiz und Südtirol aufbrechen muss, bin ich mit dem Wagen gleich heute morgen um 07:30 zum ersten Haus am Platze hier in Offenburg (G... H.........) gefahren.
Am Tresen empfing mich eine Dame, welche besser angezogen und geschminkt war, als die Sekretärin unseres Geschäftsführers. Diese beschied mich in einem arroganten Ton, dass das Auswechseln des Leuchtmittels diese Woche nicht mehr hinhauen würde und ich mir doch bitte das nächste mal einen Termin geben lassen solle. Auf meinen Einwand, dass das Auswechseln einer simplen Lampe doch wohl innerhalb eines Tages möglich sein müsste und die Lampe ihr Ableben leider nicht früher (das Farbenspiel hat Freitag angefangen) angekündigt hatte, kam lediglich ein patziges "Dann hätten Sie eben früher anrufen müssen, ohne Termin geht hier gar nichts". Nun gut, dann eben nicht.
Da ich hier auch recht frisch zugezogen bin und mit dem Audi noch keinerlei Werkstatterfahrung hatte (Dienstwagen wurde von meinem in Rente gegangenen Vorgänger übernommen), musste ich erstmal mein I-Phone konsultieren. Der nächste größere Audi-Händler: Autohaus G..... in Kehl. Ein bischen weit weg um als "Stammwerkstatt" einzuspringen. Aber es fand sich noch das Autohaus S.......... in Offenburg. Dorthin gefahren zeigte sich eine kleine Werkstatt mit 3 Arbeitsplätzen, einem Showroom, in den gerade mal 2 Autos passen (ein A1 und ein Golf) und mit so wenig Parkplätzen, dass die meisten Kundenfahrzeugen an der Strasse standen. Na gut, versuchen kann man es ja mal. Empfangen wurde ich hier vom Chef im Blaumann. Leuchtmittel war vorhanden, dazwischenschieben ging auch und ca. 40 Minuten später fuhr ich mit leuchtenden Scheinwerfern vom Hof. So soll das sein ! Dieser Händler wird also künftig die ca. 2 Inspektionen pro Jahr an dem Audi durchführen und auch den privaten Golf wird das adelige "erste Haus am Platze" nicht wiedersehen.
Dieses Erlebnis spiegelt meine Erfahrungen aus vielen Bereichen wieder, dass man häufig mit eher kleineren Händlern bzw. Geschäften wesentlich besser fährt, als mit den großen Häusern. Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen ?
Viele Grüße,
Hannes
Beste Antwort im Thema
Gestern abend bekam ich die Anzeige "Abblendlicht vorne links defekt". Das hatte ich nach den Farbveränderungen von rot über lila zu blau auch früher oder später erwartet. Da ich morgen zu einer Tour nach Österreich, Schweiz und Südtirol aufbrechen muss, bin ich mit dem Wagen gleich heute morgen um 07:30 zum ersten Haus am Platze hier in Offenburg (G... H.........) gefahren.
Am Tresen empfing mich eine Dame, welche besser angezogen und geschminkt war, als die Sekretärin unseres Geschäftsführers. Diese beschied mich in einem arroganten Ton, dass das Auswechseln des Leuchtmittels diese Woche nicht mehr hinhauen würde und ich mir doch bitte das nächste mal einen Termin geben lassen solle. Auf meinen Einwand, dass das Auswechseln einer simplen Lampe doch wohl innerhalb eines Tages möglich sein müsste und die Lampe ihr Ableben leider nicht früher (das Farbenspiel hat Freitag angefangen) angekündigt hatte, kam lediglich ein patziges "Dann hätten Sie eben früher anrufen müssen, ohne Termin geht hier gar nichts". Nun gut, dann eben nicht.
Da ich hier auch recht frisch zugezogen bin und mit dem Audi noch keinerlei Werkstatterfahrung hatte (Dienstwagen wurde von meinem in Rente gegangenen Vorgänger übernommen), musste ich erstmal mein I-Phone konsultieren. Der nächste größere Audi-Händler: Autohaus G..... in Kehl. Ein bischen weit weg um als "Stammwerkstatt" einzuspringen. Aber es fand sich noch das Autohaus S.......... in Offenburg. Dorthin gefahren zeigte sich eine kleine Werkstatt mit 3 Arbeitsplätzen, einem Showroom, in den gerade mal 2 Autos passen (ein A1 und ein Golf) und mit so wenig Parkplätzen, dass die meisten Kundenfahrzeugen an der Strasse standen. Na gut, versuchen kann man es ja mal. Empfangen wurde ich hier vom Chef im Blaumann. Leuchtmittel war vorhanden, dazwischenschieben ging auch und ca. 40 Minuten später fuhr ich mit leuchtenden Scheinwerfern vom Hof. So soll das sein ! Dieser Händler wird also künftig die ca. 2 Inspektionen pro Jahr an dem Audi durchführen und auch den privaten Golf wird das adelige "erste Haus am Platze" nicht wiedersehen.
Dieses Erlebnis spiegelt meine Erfahrungen aus vielen Bereichen wieder, dass man häufig mit eher kleineren Händlern bzw. Geschäften wesentlich besser fährt, als mit den großen Häusern. Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen ?
Viele Grüße,
Hannes
17 Antworten
ich hatte unterschiedliche Erfahrungen:
erst mal die weniger schönen:
meinen Dicken habe ich bei einem preisgekrönten Audizentrum einer großen Stadt (130km hier weg) gekauft und nur Durcheinander gehabt bis endlich alles geregelt war. Auto war nicht aufbereitet, Abschleppöse fehlte, Felgenschlößer ohne passende Nuss und noch paar Kleinigkeiten - das Schärfste war eine defekte Parkbremse am Tag der Übergabe was ich durch einen Anruf aufs Handy erfuhr als ich schon fast dort angekommen war. Ich konnte also mit meinem alten A4 (den ich in Zahlung geben wollte) wieder heim fahren, 260km für die Katz. Immerhin wurde paar Tage später der Wagen durch einen Boten zugelassen und bis vor die Haustür gebracht da ich mich geweigert habe nochmal dort hin zu kommen. Das wäre Alles nicht nötig gewesen wenn die den Wagen vorher mal ordentlich nachgeschaut hätten - dabei hat es 3 Wochen vom Kaufvertrag bis zum Abholtermin gedauert.
bei einem relativ kleinen Audihändler um die Ecke wurde mir bei dem A4 ein angeblich an 3 Stellen undichter Kühler bei der Inspektion mit Zahnriemenwechsel ausgetauscht. Bei 3 undichten Stellen hätte ich sicher Wasser unterm Auto bemerkt.
Mittelgroßes Autohaus auch um die Ecke: beim Suchen nach einem A3 fürs Frauchen - arogante Art und der Spruch "den können wir höchstens kostenlos entsorgen" bei der Fage nach Inzahlungnahme eines Opel Corsa. Ok, so nicht - es gab also wieder einen Corsa vom freundlichen Nissan-Händler und den alten Corsa (den der Audihändler verschrotten wollte) ist der Sohn dann noch eine zeitlang bis zum Verschrotten durch Glatteisunfall gefahren.
nun die Positiven:
großes Audizentrum in Koblenz: Fehlerspeicher auslesen (A4) am Schnellschalter - ohne Termin hingefahren keine 10 Minuten gewartet, sehr freundlicher Servicemensch und bezahlen musste ich auch nichts.
wieder anderes mittelgroßes Autohaus (VW und Audi) auch um die Ecke:
kostenloses Tauschen der Felgerschlösser an meinem Dicken (siehe oben) ohne Termin (passende Nuss gibt es nicht mehr zu kaufen) gegen normale Radschrauben - ca. 10 Euro für die Radschrauben und 10 Euro in die Kaffeekasse (freiwillig).
Kompetende freundliche Besprechung ohne Termin des von mir ausgelesenen Fehlerspeichers (Glühkerzen, Saugrohrklappe, Batterie).
05.01.2011: Termin für Glühkerzenwechsel bei meinem Dicken, hingefahren - sofort wurde das Auto in die Werkstatt gefahren und war nach ca. einer Stunde fertig. In der Wartezeit konnte ich mich mich in eine Art Kundenwartezimmer hinsetzen und den dort aufgestellten Kaffeevollautomaten benutzen. Da die Glühkerzen schon vor der Übergabe des Wagens defekt waren (Danke lieber Fehlerspeicher 🙂) kümmern die sich um die Sachmänglehaftung und ich musste nichts bezahlen (Rechnung geht direkt an das Autohaus wo ich den Dicken gekauft habe - siehe oben).
Ist ja wohl klar das dieses Autohaus in Zukunft alle Inspektionen und Reparaturen an meinem Dicken machen wird
mein Fazit: es gibt auch freundliche und gute Häuser unter den Großen und arogante Abzocker unter den Kleinen/Mittleren und umgekehrt....
Hi Chris,
ich habe seit der "Vergrösserung" von Ertner keine guten Erfahrungen mehr gemacht. Ich habe privat noch einen Fiasko für meine Frau der nach schönen Regen immer nass war im Innenraum. Alles mögliche hat Ertner ausgetauscht, immer wieder nass und sogar im Winter von innen kratzen... Ein Kollege (auch KFZer) hat sich den auch mal angeguckt und hatte nach 30min das Loch gefunden welches in den Innenraum führte und dort das Wasser durchlief. Sorry der Wagen war mindestens 10x da und haben alles andere ausgetauscht was nicht nötig war.
Als der Ertner noch seine kleine Hütte hatte war alles viel familierer doch jetzt ist es ein Autohaus mit Abfertigung und leider für uns nicht mehr die 1. Wahl.
Gruss
BJW
Zitat:
Original geschrieben von chris0606
Ich kann euch allen zustimmenJe gröser der Laden, desto komplizierter und unpersönlicher der Service.
Ich denke auch dass alle Kompetenzen in Freiräumen werden den Meistern enzogen, oder sie werden so getrimmt.
Dieses " wir machen es eben " gibt es nicht mehr.Ich habe samstag nachmittag eine schöne Erfahrung gemacht und da kann sich der :-) eine dicke Scheibe abschneiden.
Die geschichte muss ich kurz erzählen.Beim Ausbau der Kofferaumdeckel Vekleidung (Einbau vom SLN) zerstörte ich mir ein Birnchen. Denke schei.. .
Um die Ecke zum "Ertner und Söhne" hier in Hilden.
Denke, ich kenne die Audipreise also unter 10€ wird es nicht sein. Wollte mit EC bezahlen.
Da sagt er mir 2.50€ kein Bares dabei nur EC. Mit Karte zu zahlen wäre mir zhu blöd. Da sagte ich komme am Montag wieder.
Da sagt der MA nehmen Sie die Birne mit und zahlen bei gelegenheit.In dem Laden war ich öfters schon. Bei meinem :-) auch , der würde aber sowas sehr warscheinlich nicht machen (dürfen, können...)
Grüße
Chris
Habe diesen Beitrag heute erst per Zufall gelesen und kommen selbst aus Offenburg. Es freut mich, daß der Freundliche (Autohaus S....) das auf diese Art und Weise geregelt hat. Ich bin seit über dreißig Jahren dort Kunde und kann bestätigen, daß besagtes Autohaus immer gute Arbeit abgeliefert hat. Da wir seit Jahren zwei Audis im Haushalt fahren, von denen einige beim Adligen gekauft wurden und einige Mängel während der Garantiezeit hatten, kann ich bestätigen, daß einem der "Empfang" dort sehr auf die Nerven fallen kann. Die sollen gefälligst schrauben und nicht soviel Aufhebens um das Autofahren machen!