Der ultimative Thread zur neuen KFZ Steuer - was ändert sich, was bleibt? Antworten hier.

Die Koalition hat die Änderung der KFZ Steuer heute Abend beschlossen. Die neue Gesetzgebung soll im Rahmen des Konjunkturpaketes 2 bis zum 01.07.2009 in Kraft treten.

Zunächst einmal:

Für bisher bereits zugelassene Autos ändert sich nichts. Auch für alle Autos die bis zum 30.06.2009 zugelassen werden gilt weiterhin die Hubraum- und Schadstoffsteuerabhängige Besteuerung wie bisher.

Was ist dann neu?

Für Neufahrzeuge die ab dem 01.07.2009 zugelassen werden gilt eine Hubraum - und "CO2"-Ausstosskombinierte Besteuerung.

Benziner:
Es muss ein Sockelbetrag von 2 € je angefangene 100cm entrichtet werden. Es gilt eine CO2 Grenze von 120g/km. Für jedes Gramm mehr dass das FZG lt. Herstellerangabe ausstösst müssen wiederum 2 € entrichtet werden.

Diesel:
Es muss ein Sockelbetrag von 9,50 € je angefangene 100cm entrichtet werden. Es gilt die gleiche CO2 Grenze von 120g/km. Für jedes Gramm mehr dass das FZG lt. Herstellerangabe ausstösst müssen wiederum 2 € entrichtet werden.

Bitte diskutiert in diesem Thread weiter und macht zumindest hier im Finanzierungsbereich nicht für jede neue Frage einen neuen Thread auf.

Danke.

Gute Fahrt,
Cl25.

Beste Antwort im Thema

Die Koalition hat die Änderung der KFZ Steuer heute Abend beschlossen. Die neue Gesetzgebung soll im Rahmen des Konjunkturpaketes 2 bis zum 01.07.2009 in Kraft treten.

Zunächst einmal:

Für bisher bereits zugelassene Autos ändert sich nichts. Auch für alle Autos die bis zum 30.06.2009 zugelassen werden gilt weiterhin die Hubraum- und Schadstoffsteuerabhängige Besteuerung wie bisher.

Was ist dann neu?

Für Neufahrzeuge die ab dem 01.07.2009 zugelassen werden gilt eine Hubraum - und "CO2"-Ausstosskombinierte Besteuerung.

Benziner:
Es muss ein Sockelbetrag von 2 € je angefangene 100cm entrichtet werden. Es gilt eine CO2 Grenze von 120g/km. Für jedes Gramm mehr dass das FZG lt. Herstellerangabe ausstösst müssen wiederum 2 € entrichtet werden.

Diesel:
Es muss ein Sockelbetrag von 9,50 € je angefangene 100cm entrichtet werden. Es gilt die gleiche CO2 Grenze von 120g/km. Für jedes Gramm mehr dass das FZG lt. Herstellerangabe ausstösst müssen wiederum 2 € entrichtet werden.

Bitte diskutiert in diesem Thread weiter und macht zumindest hier im Finanzierungsbereich nicht für jede neue Frage einen neuen Thread auf.

Danke.

Gute Fahrt,
Cl25.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Wenn ein Fahrzeug Abgaswerte wie EU 4, 5, 6 oder irgendwann auch EU 38 erfüllt, frage ich warum dann in der Besteuerung noch Unterschiede gemacht werden. Ein EU 5 Diesel erfüllt doch die gleichen Anforderungen wie eine Eu 5 Benziner, oder nicht?

die abgaswerte für diesel und benziner sind nicht gleich.

in der besteuerung nach co2 ist die euronorm quasi egal, sie muss nur die aktuelle sein.

Zitat:

Es heisst für bereits zugelassene Fahrzeuge bleibt alles beim alten. Ist das ein muss, oder kann ich auf eigenen Wunsch auf die für mich dann günstigere CO2-Steuer wechseln?

es gibt die möglichkeit, aber nur unter bestimmten umständen.

alles wichtige findest du hier :

http://www.bundesregierung.de/.../neue-kfz-steuer__content.html?page=0

Ich finde, das größte Problem ist, dass man es immer wieder schafft, alles komplizierter zu machen.

Bürokratieabbau ist nicht erwünscht; das Ziel ist wohl, immer mehr Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen zu entwickeln.

Anstatt etwas zu vereinfachen, wie es mit einem logischen Umlegen der KFZ Steuer (Wenn man so etwas wie KFZ Steuer unbedingt braucht) auf den Tankstellenpreis geschehen wäre, wird eine neue Doppelregelung geschaffen, die sich auch noch ständig anpassen wird.

Ich persönlich habe keine Lust mehr, meine kostbare Lebenszeit, für so einen ständigen Unsinn zu vergeuden, da es auch anders ginge.

Aber es stimmt mich nachdenklich, wenn man bedenkt, was wir in den letzten Jahrzehnten alles an Effizienzsteigerungen und Produktivitätssteigerungen geschafft haben, wäre bei einer für mich sinnvollen und logischen Ausnutzung dieser Effektivität, für jeden braven Bundesbürger wohl nur noch 20 Minuten Arbeitszeit pro Tag nötig.

Wir entwickeln uns in die völlig falsche Richtung. Da wir so viele gutgläubige Wirtschaftsstudenten haben geht es eher in Richtung 5 Millionen übergestresste, bis aufs Blut ausgepresste Menschen im 60h/Woche Job und 40 Millionen mehr oder weniger glückliche Arbeitslose.

Echt Gruselig.

Nunja, man muss halt immer warten bis man als Wähler mit in die Entscheidungsfindung einbezogen wird. Die FDP auf Bundesebene will schon lange die statische KFZ Steuer abschaffen und dies komplett über den Kraftstoff regeln was eigentlich jeder normale Mensch als die gerechteste und sinnvollste Besteuerung ansehen müsste - Wer viel fährt zahlt viel Steuern. Man muss sich halt überlegen was man will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen