Der TÜV mein MX5 (NB) und ich (Rost,Fahrwerk...)

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo liebe Gemeinde,

bei mir steht jetzt im Frühling TÜV an. Der TÜV ist bei uns leider sehr streng und jedesmal ist ein anderer Prüfen da. Stellt euch vor ich bin mit meinem POLO nicht durch den TÜV gekommen, wegen einer einzigen Sache :"Scheibenwischeranlage Endabschaltung unzulässig, EM (erhebilicher Mangel)" Sorry aber das ist die grösste Lachnummer für mich, nur weil ab und zu der Scheibenwischer im Intervall Modus, und das nur wenn man ihn ausschaltet mal auf der Windschutzscheibe stehen bleibt.

Na gut sei´s drum.
Der TÜV für meinen NB steht unmittelbar bevor.

Folgende Dinge bereiten mir eventuell Kopfzerbrechen.
* Lackblasen auf einer Seite am Radlauf (siehe Foto)
* Fahrwerk ist sehr tief und hart mit Federwegsbegrenzern, (ist aber eingetragen)
* Keine Ahnung ob ich die Reifen fahren darf. Aufgezogen sind 215/40 ZR16
im Schein stehen einmal 185/60R14 und unten nochmal 225/45R16

Verbaut ist ein FKMA16 Gewindefahrwerk was wenn ich nachrecherchiere einen stolzen Preis hat.
http://www.ebay.de/.../350634832886

Ich finde es aber sehr hart, liegt aber wohl an den Federwegsbegrenzern nehme ich an...
Kennt jemand dieses Fahrwerk bzw kann wer vergleiche sagen wie

FKMA16 Note 1
TA Technix Gewindefahrwerk Note 3
Serienfahrwerk Note 4

oder so in der Art? Ich hab leider keine Ahnung wie ein NB mit Serienfahrwerk verhält, meiner jedenfalls liegt wirklich wie ein GO Karte auf der Strasse und ich kann super in die Kurve gehen. Elchtest Fehlanzeige. Ich weis aber nicht ob das Fahrwerk noch ok ist und keine Ahnung wie ich das festellen kann.

So was meint ihr zum Thema Lackblasen / Rost?

20150110-155500
20150110-155503
Beste Antwort im Thema

Unter herum sollte wirklich mal was gemacht werden. Stichwort Unterbodenschutz.

Ich kann dir nur wieder raten bezüglich des momentan verbauten Raceland mit seinen "Macken" einen Fachhändler aufzusuchen.

Zum TA Fahrwerk habe ich auch nur angelesenen Erkenntnisse, die du wahrscheinlich auch hast.
Und dir wird in diesem Zusammenhang nicht entgangen sein, dass 5 "Experten" mindestens 7 Meinungen haben. 😁
Wobei ich persönlich kein TA Fahrwerk einbauen würde. und das aus folgendem Grund.
Kostenintensiv ist nicht gleich gut und umgekehrt.
Wer so günstig anbieten kann, hat vermutlich an der Qualität gespart.
Jeder möchte Kosten im Rahmen halten , nur bei der Sicherheit würde ich das dann doch eher nicht so handhaben.

Gruß
Walter

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hinten nicht belüftet, Original oder von Ate kann ich empfehlen.

Gruß

Mika

Unter herum sollte wirklich mal was gemacht werden. Stichwort Unterbodenschutz.

Ich kann dir nur wieder raten bezüglich des momentan verbauten Raceland mit seinen "Macken" einen Fachhändler aufzusuchen.

Zum TA Fahrwerk habe ich auch nur angelesenen Erkenntnisse, die du wahrscheinlich auch hast.
Und dir wird in diesem Zusammenhang nicht entgangen sein, dass 5 "Experten" mindestens 7 Meinungen haben. 😁
Wobei ich persönlich kein TA Fahrwerk einbauen würde. und das aus folgendem Grund.
Kostenintensiv ist nicht gleich gut und umgekehrt.
Wer so günstig anbieten kann, hat vermutlich an der Qualität gespart.
Jeder möchte Kosten im Rahmen halten , nur bei der Sicherheit würde ich das dann doch eher nicht so handhaben.

Gruß
Walter

Zitat:

@constriktor schrieb am 3. März 2015 um 07:19:16 Uhr:


Unter herum sollte wirklich mal was gemacht werden. Stichwort Unterbodenschutz.

Ich kann dir nur wieder raten bezüglich des momentan verbauten Raceland mit seinen "Macken" einen Fachhändler aufzusuchen.

Hallo,

was empfiehlst du denn für Unterbodenschutz?
Nein es ist derzeit das FK Gewindefahrwerk Typ FKMA16 verbaut, aber "nicht schlecht" sollte eben auch das Raceland Fahrwerk sein, was es aber anscheinend nicht mehr gibt.

Mehr Kopfzerbrechen machen mir derzeit wieder die Radläufe / Schweller.. Gestern wieder ein Kollege zu mir gemeint, oje du musst bestimmt Bleche einschweissen etc.. Klar ok sagen wir mal so im nächsten Winter würde ich diese Baustelle schon mal in Angriff nehmen, aber derzeit habe ich dazu keine Zeit. Ich will einfach nicht deswegen durch den TÜV fliegen.
Schaut bitte nochmal Bild 6, da sieht man einen der gemachten Schweller (ist wohl mit Kautschuk gemacht worden)
Achso und auf Bild 12, seht ihr da irgendwas "faules" am Dämpfer / Feder? Wie mein Kollege meinte dort wäre der Gewindering gebrochen.

Schade das ich nicht noch bis Dezember oder so TÜV habe.. Muss ab Mai ins Ausland und wollte den Wagen meiner Freundin im Sommer überlassen. Davor TÜV wäre natürlich toll. Ich weis noch immer nicht zu welcher Organisation ich soll, TÜV oder GTÜ... ich neige mal dazu den GTÜ auszuprobieren, bzw mein Kollegen mit seinem total verrosteten Citroen mal probeweise hinzuschicken. Der TÜV ist einfach bei uns übertrieben streng, ich glaub der freut sich wenn die Autos alle in der Presse landen, wegen defekter "Scheibenwischer"

... wenn das Scheibenwischerrelais kaputt ist, ( war wohl bei dem Polo so ) - dann kaufst Du Dir halt ein neues !
--- und fährst nochmal vor ! ...
Meines Erachtens hat der TÜV durchaus seine Berechtigung und die Leute haben schon Ahnung , - wie viele Schrottautos würden sonst bei uns rumfahren und ein Risiko darstellen !
Bist du weitergekommen mit Fahrwerk & Co ?

Dem Schwellerende ( Bild 6 ) würd ich einen Festigkeitstest unterziehen ( macht der Prüfer auch- ganz egal ob TÜV oder DEKRA - ) . Hammerprobe bzw. Schraubenzieher . Schaut denk ich aber,- gar nicht so schlecht aus !
Mehr Sorgen macht mir auch Der Unterboden. - Sag mal,- da wurde offensichtlich nie Prophylaxe betrieben.
---- Mit Messingbürste ( Hand ) oder Topfbürste an Akkuschauber ( Maschine ) die Roststellen behandeln und
Schutz drauf ( von Teroson über Bitumen bis Fluidfilm , - gibt verschiedenste Mittel ).
----- Im Internet gibt es gute Beispiele und Ratschläge ... ----- ( weißt Du sicher schon ! )

viel Erfolg !

Rainer

Ähnliche Themen

@ Karkadam

Hier ist der Link zum Korrosionsschutz Depot.

Dort findet man je nach Gusto und Geldbeutel die besten Mittel um den Unterboden zu schützen.

Schau mal rein und nimm die Sachen in Angriff, sonst schauts über kurz oder lang ziemlich duster aus.

Und wenn du dich nach einem anderen Gewindefahrwerk umschauen möchtest, schau mal bei SPAX rein, es lohnt sich ......................

Noch etwas zu Prüfstellen im Allgemeinen.
Jeder hat schon mal mehr oder weniger "Ärger" mit übereifrigen Prüfern gehabt, die findet man überall.

Grundsätzlich haben sie aber durchaus ihre Daseinsberechtigung!

Gruß
Walter

Hallo wie immer ein Danke an euch, war am Wochenende bei meinem Spezi...
Der Gute hat ja alles da
Bremsprüfgerät (ja wie beim TÜV),
Gerät zum Spur messen (irgendwelche Rillen)
und sogar ein Gerät für die Abgasuntersuchung.

Alles war in Ordnung.
Selbst die Bremsen hinten wären sogar noch OK gewesen und die Bremswerte waren gut, aber da ich schon "Hinten nicht belüftet, Original oder von Ate" (Danke an Mika) für die Empfehlung ... Scheiben und Beläge gekauft hatte, haben wir sie halt verbaut, er meinte wenn ich schon mal da bin und zum TÜV kommt so etwas immer gut wenn der Prüfer sieht es wird in der Wagen Geld investiert.

Mein Spezi hat sich auch den Wagen nochmal gründlich angeschaut... er schnitt besser ab als gedacht selbst das Licht hat er mir mit einem Hella Gerät getestet und noch etwas besser eingestellt.. Er konnte eigentlich nichts mehr finden ausser..

Rostblasen an beiden Radläufen
Am linken unteren Schwerller hinten wurde schon mal ein Blech eingeschweist ca 10x5cm leider mit wenig Punkten und nicht optimal meinte er. Dann wurde irgendwie mit schwarzem Kautschuk drüber gemacht...

Ansonsten konnte er nichts finden kein Ölverlust nichts, einzige was er meinte, ist das hinten die Bremsschläuche irgendwann mal gemacht werden sollten bevor sie Porös/Rissig? werden

Achso ja und das die Spur wohl gut sei aber hinten der Sturz vielleicht noch angepasst werden sollte, meine Reifen hinten fahren sich auf der Innenseite sehr stark ab, schaue ich den Reifen von der Seite an würde ich das Profil als noch fast neuwertig bezeichnen...

Er meinte halt ist immer so eine Sache mit Tieferlegung und Sturzeinstellung.. Wo genau stellt man hinten jetzt den Sturz bitte ein?

Und da ich hinten durch den schlechten Sturz jetzt noch Reifen brauche, möchte ich die Problematik ob ich nun 215/40 oder 225/45 fahren darf VORHER klären bevor ich die neuen Reifen kaufe..

Ich hab nochmal nachgeschaut im TÜV Teilegutachsten stehen die 215/40 im Schein stehen aber 225/45. Diese Werte sehe ich beim Teilegutachten jetzt nur unter MX3. War der wo es eingetragen hat besoffen oder wie kommt der Wert 225/45 in meinen Fahrzeugschein?
Laut dem Reifenrechner von meinem Spezi müssten die 215/40 korrekt sein, auch was die Tachoanzeige angeht, 225/45 wären Breiter und höher und er hätte bedenken das es im Radkasten zu Problemen kommen könnte. Ausserdem ist die Auswahl besser und günstiger wären sie auch.
Kann ich irgendwie herausfinden wer das eingetragen hat? Weitere Unterlagen habe ich nicht. Was würde passieren wenn ich den Fahrzeugschein verliere... Wie kommt die Zulassungstelle wieder an die ganzen Informationen was in den Fahrzeugschein muss?

Wo soll ich Nachfragen? Zulassungsstelle, Reifenhändler um die Ecke oder TÜV? (Will zu dem TÜV bei dem ich aber nicht gleich die HU mache, weil die Reifen ja noch am Ende sind)

hallo Karkadam,
was macht der TÜV,- April ist ja schon sehr , sehr bald ....
Korrosionsschutz ! -u.a. Walter gab Dir recht brauchbare Tipps, finde ich !
--- was hast Du umgesetzt ?-

hier mal ein Beispiel, wie es aussehen kann ! ( meiner rechts Vorderradbereich , Dreieckslenker, Stabi u.s.w. glaub ich
kann man gut erkennen.... ).- wenn man genau hinschaut sieht man den gut eingefetteten Kupplungsnehmerzylinder ( dann " schmatzt " er nicht so... ).

Ich denk da sagt der Prüfer nur : " Jo, des basst ! "

Hallo Osti,

ja das Auto hab ich jetzt TÜV fertig gemacht (nach meinem empfinden und meiner CheckListe, ausser dem was ich oben noch geschrieben habe). Und möchte sobald ich Zeit finde zur HU. Korrosionsschutz habe ich ein Spray von meinem Spezi bekommen, haben vorher mit Drahtbürste erst Rostentfernt und dann das Spray drauf. Sieht aber genau so aus wie bei dir auf dem angehängten Bild.

Viel mehr Kopfzerbrechen macht mir derzeit noch die Problematik mit den Reifen.

Im Fahrzeugschein stehen ja die 185er drin und eben wohl extra eingetragen noch 225/45 16.
Montiert waren aber bei Kauf 215/40 16. Laut dem Reifenrechner von meinem Spezi sind die auch korrekt, würde ich 225/45 16 jetzt draufmachen hätte ich eine Tachoabweichung. Der Tacho JETZT stimmt. Ich frage mich wer bitte schön hat das so eingetragen? Da ich hinten neue Reifen brauche, meinte mein Spezi bevor du neue bestellst erkundige dich erst beim TÜV was jetzt richtig ist. TÜV meinte ja die 225/45 darf ich aufjedenfall fahren, sind ja eingetragen, (aha obwohl dann der Tacho nicht stimmt!!) die 215/40 müsste ich extra eintragen lassen, kostet 50€.. Dann sagte ich ok dann tragen sie ein, dann sagt er nein die sind schon zu abgefahren die trage ich nicht ein. Dann meinte ich, na genau deswegen komme ich ja zu Ihnen. Ok so und jetzt bestelle ich neue 215/40 und dann komme ich zum eintragen und dann tragen sie sie mir nicht ein und dann hab ich die umsonst gekauft.
Ich habe zu den Felgen ein TÜV Teilegutachten aber kein Mensch kann mir sagen was mir das bringt. Ein anderer TÜV meinte zu mir er trägt mir sogar 245 ein solange es passt, auch wenn dies NICHT in dem Teilegutachten steht. Tja wofür hab ich das dann?

Ich mach jetzt erstmal die Winterräder drauf bis mir irgendwer sagen kann wie ich genau vorgehen soll. Ich drehe mich im Kreis, Reifenhändler sagt erst abklären was ich fahren darf, und TÜV meint erst neue Reifen kaufen, vorher gibts keine Eintragung

Und zu meiner Verteidigung die Reifen sehen so noch super aus, sieht man nur wenn man direkt unterm Auto liegt, da sie sich falsch abfahren wegen falschem Sturz, wo ich aber nicht weis wie wir den einstellen können..

Ich sagte ja schon immer die Räder hinten stehen "schief"

Auto normal:
---------
|.........|

Mein Auto:
---------
/.........\

hm....vielleicht kannste dir von jemand anderem reifen mit den gleichen maßen leihen...die aufziehen zum tüv....und dann macht es ja später kein unterschied mehr....hauptsache die gleiche größe....

Gruß
Daniel

servus Karkadam,

den Sturz,- auch den Nachlauf-, kannst Du an den jeweiligen unteren Dreieckslenkern
( Bolzenverbindungen zu den Querträgern ) einstellen. Du siehst jeweils die Sechskantschrauben
( ich glaube SW 19 ? ). Davor die Grad bzw. Winkelsek. -einstellscheibe .

Aber : ich wür das machen lassen !- kann nicht allzu teuer sein ! ---- " Fachwerkstatt " .
--- vielleicht meldet sich noch ein Kollege im Forum, der das besser weiß ! .----
Stichwort vielleicht : Werner Werte !

Alles Gute

Rainer

@ karkadam

Rainer hat es schon auf den Punkt gebracht, fahr zum Reifenhändler und laß dort die Spur und den Sturz überprüfen und gegebenfalls einstellen.
So eine Maßnahme bekommt man hier für ca. 35-40€ inklusive Steuer.

Das deine hinteren Räder "schief" stehen kann durchaus mit einer gewollten Einstellung durch den Vorbesitzer im Zusammenang stehen.
Wenn die Reifen aber dadurch einseitig mehr Belastung erfahren so das sie mehr ablaufen, würde ich sie wieder auf Mazda Werte einstellen lassen.
Den vermeintlichen Mehrgewinn bei Kurvenfahrten stehen höhere Kosten entgegen. Ein Satz der von dir ins Visier genommenen Reifen bekommt man schließlich nicht für "ein Appel und ein Ei" ...........................

Apropos Werner Werte.
Seit letzten Dienstag als ich sie einstellen lies, gab es hier Witterungs bedingt keine Möglichkeit mehr zu testen so das ich dies erst ein mal auf kommende Woche verschieben musste.
Ich werde berichten ........................

Gruß
Walter

Upss, fast vergessen. Ich wünsche allen Usern hier schöne Feiertage mit den Lieben und wenn es passt eine gute Fahrt! 🙂

So also alles bestanden die Abgasuntersuchung und auch die Hauptuntersuchung ohne einen einzigen Mangel. War am Freitag dort 🙂. Lediglich als "Tipp" hat mir der Prüfer noch mitgegeben, ich sollte die Schweller irgendwann mal "gescheit" machen lassen wenn ich das Auto noch länger behalten möchte. Er hat mit Schraubenzieher und Hammer gegen die Schweller gehauen, ich hab schon das schlimmste befürchtet aber alles ok, war alles fest. Die Radläufe mit den "Blasen" haben ihn überhaupt nicht interessiert. Neue Hinterreifen hab ich jetzt auch drauf da die ja vom dem Radsturz nach kürzester Zeit innen abgefahren sind. Jetzt noch die berühmten Werner Werte anwenden und dann sollte alles passen. So und jetzt schön Raus, Verdeck auf und geniessen 🙂 Danke euch allen, hatte mir mehr Sorgen gemacht als eigentlich nötig gewesen wäre. Selbst wenn ich Gar nichts an dem Auto gemacht hätte, hätte ich auch bestanden.

Viel Aufregung und dann doch ohne Mängel bestanden. Freut mich für dich.

Ich habe zur Zeit noch Werner Werte eingestellt, ändere das aber im Laufe der kommenden Woche.

Uncle (Lutz) hat mir einen wirklich sehr guten Tipp gegeben. Schau mal hier rein, müsste der 12. Beitrag sein, dort hat Lutz das Protokoll seiner Einstellung gepostet und ebenfalls etwas zu den WW geschrieben. Dort kann man auch meine Begründung dazu lesen warum ich es mit der Einstellung von Lutz probieren möchte.
Kannst dir das mal durchlesen und vielleicht ist es auch was für dich ...............................

Gruß
Walter

... dann kann die Freiluftsaison ja kommen !
Glückwunsch Karkadam,- wenn Du mehr getan hast als nötig,- Dein Auto wirds Dir mit " Langlebigkeit " danken !

Rainer

Tatechnix kann durchaus eine gunstige Lösung sein.Der Preis kommt wohl daher das das Fahrwerk für ein max. Fahrzeuggewicht ausgelegt,und nicht extra abgestimmt auf verschiedene Gewichte..und das auf ( ja auch nicht unbedingt nötig) umfangreiche und teure Testfahrten auf dem Ring verzichtet wird,und das der Stahl eine geringere Güte hat....also eher rostet.Kann man mit leben....immer noch besser als mit ausgelutschten Dämpfern zu fahren.

Die Infos zum Technix hab ich mal im Internet irgendwo gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen