Der Touran EcoFuel mit Erdgas-Antrieb - schon kurz nach der Ma

Praktisch und begehrt: Der Touran EcoFuel mit Erdgas-Antrieb - schon kurz nach der Markteinführung liegen mehrere hundert Bestellungen vor

Die Markteinführung des praktischen und zugleich höchst
wirtschaftlichen Touran EcoFuel hat erst vor wenigen Tagen
stattgefunden, schon liegen mehrere hundert Bestellungen für den
vielseitigen und im Unterhalt besonders attraktiven Kompaktvan von
Volkswagen vor.

Keine Nutzwerteinschränkung, ausreichende Leistung, höchste
Sicherheit, attraktives Preis-/Leistungsverhältnis - dies sind die
wichtigsten Gründe für den Erfolg des erdgasgetriebenen Touran.
Entwickelt wurde der Touran EcoFuel von Volkswagen Individual. Die
vier Erdgastanks des Vans sind platzsparend als Unterflurlösungen
integriert (18 kg) und schränken so weder die Variabilität noch das
Innenraum- bzw. Ladevolumen ein. So bleibt zum Beispiel die Option,
den Touran mit sieben Sitzplätzen auszustatten, unverändert erhalten.
Mit diesem interessanten Fahrzeug-Konzept sowie dem parallel
entwickelten Caddy EcoFuel reagiert Volkswagen auf die deutlich
gestiegene Nachfrage nach Fahrzeugen mit dieser umweltfreundlichen
und sparsamen Antriebstechnologie.

Gefahren werden kann das 80 kW / 109 PS starke Multitalent auch
mit Benzin. Als "quasi monovalentes" Erdgas-Fahrzeug ausgelegt, dient
der Benzinantrieb jedoch in erster Linie als Reserve. Die
Gesamtreichweite des Touran EcoFuel beträgt 440 Kilometer, im reinen
Erdgasbetrieb sind es ca. 310 Kilometer, danach geht es mit Benzin
weiter oder an eine der rund 700 deutschen Erdgastankstellen. Der
Verbrauch des Touran EcoFuel beträgt lediglich 5,8 kg auf 100
Kilometern. Zur Zeit kostet ein "Erdgaskilometer" in Deutschland rund
die Hälfte eines "Benzinkilometers"; zahlreiche Energielieferanten
fördern die Anschaffung von Erdgasfahrzeugen zudem finanziell. Der
13,5:1 verdichtete Motor des neuen Touran EcoFuel entwickelt im
Gasbetrieb ein maximales Drehmoment von 160 Newtonmetern (bei 3.500
U/min). Der 1.984 cm3 große Vierzylinder ermöglicht eine
Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h, nach 13,5 Sekunden sind 100 km/h
erreicht.

Dabei produziert dieser Antrieb deutlich weniger Emissionen:
Gegenüber einem vergleichbaren Ottomotor entstehen beim Betrieb des
EcoFuel-Triebwerks im Erdgas-Modus 80 Prozent weniger Kohlenmonoxid,
ebenfalls 80 Prozent weniger Stickoxide, 73 Prozent weniger
methanhaltige Kohlenwasserstoffe und 23 Prozent weniger Kohlendioxid.

Die Stahltanks des Touran EcoFuel wurden in intensiven
Crashtestprogrammen überprüft. Elektronische Absperrventile
unterbrechen beim Motorstillstand, im Benzinbetrieb sowie im
Crashfall automatisch die Gaszufuhr. Die Flaschenventile haben neben
den elektromechanischen Absperrventilen unter anderem eine
integrierte Thermosicherung sowie einen Durchflussmengenbegrenzer,
der bei einer Leitungsbeschädigung einen unkontrollierten Druckabfall
verhindert. In die erste der vier Unterflur-Gasflaschen ist
zusätzlich zu dem im Betankungsanschluss integrierten
Rückschlagventil ein weiteres Rückschlagventil redundant integriert,
das einen Rückstrom des Gases aus der Flasche verhindert. Ein
sicherheitsrelevanter Unterschied zu einem reinen Diesel- oder
Benzin-Fahrzeug ist somit nicht vorhanden.

Ein weiterer wichtiger Grund für den Erfolg des Touran EcoFuel ist
die Tatsache, dass der Erdgasantrieb des Touran an keine
Ausstattungsversion gekoppelt ist. EcoFuel steht so in Verbindung mit
allen Ausstattungsvarianten (Conceptline, Trendline und Highline) zur
Verfügung. Selbst das Sondermodell Goal kann als Touran EcoFuel
bestellt werden. Die Preise beginnen bei 23.550 Euro für den Touran
EcoFuel Conceptline.

Zur Zeit existieren ca. 700 Erdgastankstellen in Deutschland. Die
Erdgasindustrie hat sich dazu verpflichtet, dieses Netzwerk bis 2007
auf 1.000 Tankstellen auszubauen.

Quelle mit Bildern: http://www.presseportal.de/story.htx?...

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Mal ehrlich, ein 1.6er Benzintouran ist doch unverkäuflich. Das Teil hat weder was mit Fahrspass zu tun noch ists (wie der Diesel) wenigstens beim Tanken preiswert. Der 1.6er ist schlicht ein untermotorisierter Krampfen auf vier Rädern.

Und darum hat der Erdgas-Touran auch 2,0 Liter Hubraum.

Aber von der Stückzahl des Touran weiß ich auch nichts. Nur vom Caddy ecofuel, der hat eine Jahreskapazität von 4.500 Stk. per/Jahr.

Gruß
erdgasmercedes 🙂

Du hast recht, der Opel Zafira hat den 1.6er Motor und das Ding ist bereits im leichteren und (im Vergleich) mit weniger Windangriffsfläche geschlagenen Vectra eine Zumutung.

Auch wenn 109 PS aus 2.0l in einem Touran keine Bäume ausreissen, besser als der Opel 1.6er mit 94PS wird der schon gehen. Auch wenns immer noch ne Wanderdüne ist.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Du hast recht, der Opel Zafira hat den 1.6er Motor und das Ding ist bereits im leichteren und (im Vergleich) mit weniger Windangriffsfläche geschlagenen Vectra eine Zumutung.

Auch wenn 109 PS aus 2.0l in einem Touran keine Bäume ausreissen, besser als der Opel 1.6er mit 94PS wird der schon gehen. Auch wenns immer noch ne Wanderdüne ist.

Wobei man natürlich bedenken muss, dass diese Fahrzeuge keine Rennen gewinnen sollen, sondern wirtschaftlich fahren 😉

Viele Grüße
erdgasmercedes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von erdgasmercedes


Wobei man natürlich bedenken muss, dass diese Fahrzeuge keine Rennen gewinnen sollen, sondern wirtschaftlich fahren 😉

Viele Grüße
erdgasmercedes 🙂

ich fahr auch wirtschaftlich und fahr trotzdem rennen 😉

@erdgasmercedes:
ich finds toll wie du erdgas hier verteidigst auch wenn du in der minderheit (im vergleich zu lpg) bist aber trotzdem immer freundlich bleibst. Daumen hoch 🙂

Ähnliche Themen

jetzt mal ehrlich, 100ps gehen sicher nicht sonderlich ab, aber ausreichend, in dem sinne das es gut zum fahren reicht, ist das aufjedenfall.

ich hab nen 45ps corsa, und ausser auf der autobahn oder bundesstrasse und sehr wenigen ausnahmen hockt immer einer vor mir der trotz den 100+ ps einfach nicht anfährt.
an jeder ampel stehen diese nerds, haben ewig leistung im vergleich zu mir und brauchen doppelt solange um die 50 zu erreichen.
die mehrleistung ist doch für die allermeisten eher ein polster als das sie wirklich verwendet wird.

für die leute denen 130km/h reichen sind die 100ps aufjedenfall dick genug, da macht der motor noch keinen großen rabatz und man bewegt sich einigermaßen ruhig über die straße.

@Offenbacher

Rasen ist keine Frage der Motorisierung, Rasen ist eine Frage der Einstellung (oder der Pflege falls Gärtner unter uns sind).

Beim 1.6er Zafira: 17 Sekunden von 0 auf 100 km/h und 26,5 Sekunden von 80 auf 120 km/h im höchsten Gang sind einfach indiskutabel. Der Touran hat laut Werk 13,5 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h, die Elastizität rückt Volkswagen im Web nicht raus, aber die wird im üblichen Rahmen (deutlich unter 20 Sekunden) sein. Der Vectra 1.6 Ecotec mit 105PS als kleinste Maschine hat knapp unter 13s auf 100 und 17 Sekunden für 80->120.

Ein Corsa ist ein Stadtauto, meist mit einer Person besetzt. Wer sich einen Van kauft, der braucht häufiger Platz und hat die Karre eher mit Mutti und ein paar Kids voll. Was sich "unwesentlich" auf das Leistungsgewicht auswirkt. Dein 45 PS Corsa hat vermutlich knapp 800 Kilo, ein Zafira wiegt 1,6t. Das Leistungsgewicht ist fast identisch, dennoch hat die Kiste für das gewicht zu wenig Hubraum. Stell dir einfach vor, in deinem Corsa wäre ein 800ccm Motor mit 45PS (Leistungsmässig kein Thema, 900ccm Motorradmotoren haben etwa 145PS)

Ja, man kann auch mit einem Zafira CNG zu schnell fahren bzw. jemanden wegdrängeln. Aber man muss sich schon Mühe geben und sollte es an Steigungen erst gar nicht versuchen.

wieso den rasen.
ich fahre den corsa nicht in der stadt und er wiegt nach fzgS. 980kg, also fast eine tonne. (aber du hast recht, die charakteristik von dem 1.2l motor ist schon nicht das mieseste was geht)
ich fahre den corsa wie gesagt auch meist auf längeren strecken bundestrasse (98km um genau zu sein), dafür ist die leistung eigentlich zu mau, weil er eben sehr laut ist wenn man 130-140 fährt und ich meine nicht das fahrgeräusch sondern den motor, der nervt, das wird der gaswagen hier nicht.
fakt ist auch das sehr viele leute nicht schneller fahren wie diese 130,140, ich überhole laufend welche.
ich verstehe einfach nicht warum die leistung dieses autos inaktzeptabel sein sollte, lass es doch 2tonnen beladen wiegen, das reicht noch immer um bequem zu fahren.
und wenn man ihn mal in den arsch tritt und die 100ps auch abruft und nicht immer nur 50 oder so dann wird der sich auch einigermaßen nach vorne bewegen.

die sache ist doch eher die das es dir zuwenig leistung ist, wie das es allgemein zu wenig leistung ist.

und ich bin sicher kein offenbacher

@Auswurftaste

Sorry für den "Offenbacher", ich hatte mich von deiner Signature irritieren lassen. Achte bei deinem Wagen gelegendlich darauf, in welchem Geschwindigkeitsbereich du am liebsten fährst (wenn keiner dein Tempo diktiert und du nicht auf den Tacho schauen musst). Dann schau, was die Höchstgeschwindigkeit ist.

Die meisten fahren bei 130 bis 140 und das ist etwa 2/3 des Topspeeds, fast im Bereich des höchsten Drehmomentes des Motors (zumindest beim Benziner). Der Motor fühlt sich an als ob er willig und gut Gas annimmt und ist noch nicht in der Volllastanfettung (säuft also noch nicht).

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Geschwindigkeitsbereich du am liebsten fährst (wenn keiner dein Tempo diktiert und du nicht auf den Tacho schauen musst). Dann schau, was die Höchstgeschwindigkeit ist.

höchstgeschwindigkeit fahre ich dann natürlich, was den sonst

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


höchstgeschwindigkeit fahre ich dann natürlich, was den sonst

Wieder einer, den man einen elektronischen Riegel vorschieben muss... Jedes Auto wird oberhalb ~4500u/min zum Säufer und dann muss man treten???

Es muss wohl alles reglementiert werden - armes Deutschland, du erstickst nochmal im Papierwust...

ach ne, geht schon.
ich fahr sie ja im 5. gang, da wird sie eh nur bergab erreicht.
vondemher bleib ich immer knapp unter den 4600 (geschätzzt, weil das ist das leistumgsmaximum von dem dinger)

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


ich fahr auch wirtschaftlich und fahr trotzdem rennen 😉

@erdgasmercedes:
ich finds toll wie du erdgas hier verteidigst auch wenn du in der minderheit (im vergleich zu lpg) bist aber trotzdem immer freundlich bleibst. Daumen hoch 🙂

Vielen Dank für die Blumen 😉 🙂

Gruß
erdgasmercedes

Einen Stadt- und Landstraßenrutscher finde ich mit 90 PS übermotorisiert.

Und eigentlich reichen diese 90 PS auch auf der Autobahn.

Leider gibt es offensichtlich zunehmend Menschen,
die ein Problem haben unter 200 PS
beim Bäcker Brötchen zu kaufen.

Ich für meinen Teil finde einen
Twingo mit 40 kw und Faltdach jedenfalls geil
und fahre den auch immer wieder gerne.
Auch wenn ich damit auf der Autobahn nicht über 110 km/h fahre.

Hallo zusammen.
Ich fahre seit Mai 2007 auch einen Touran Ecofuel und bin sehr begeistert vom Fzg.Habe es mir aus dem grund gekauft Sprit zu TEUER 🙂 Ich bin auch selber froh das ich nicht den Opel Zafira genommen habe auch wegen der wenigeren PS und auch der Preis war gegen den Touran zu hoch.
Woran mann sich gewöhnen muss ist mehrmals zu Tanken wie bei mir 1 mal die Woche aber wenn ich sehe was am ende dabei rauskommt dann 😁 Tanke ich gerne 1 mal die Woche.
Die 109PS im Ecofuel reichen finde ich persönlich aus da ich meistens nur auf Bundesstrasse und City zur Arbeit fahre.

Gruß
MATRIX_KILLER

Zitat:

Original geschrieben von MATRIX_KILLER


Hallo zusammen.
Ich fahre seit Mai 2007 auch einen Touran Ecofuel und bin sehr begeistert vom Fzg.Habe es mir aus dem grund gekauft Sprit zu TEUER 🙂 Ich bin auch selber froh das ich nicht den Opel Zafira genommen habe auch wegen der wenigeren PS und auch der Preis war gegen den Touran zu hoch.
Woran mann sich gewöhnen muss ist mehrmals zu Tanken wie bei mir 1 mal die Woche aber wenn ich sehe was am ende dabei rauskommt dann 😁 Tanke ich gerne 1 mal die Woche.
Die 109PS im Ecofuel reichen finde ich persönlich aus da ich meistens nur auf Bundesstrasse und City zur Arbeit fahre.

Gruß
MATRIX_KILLER

Moin,

wieviel KM kommst du bei normler Fahrweise mit einer Füllung CNG???
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen