Der Tiguan - die ganze Geschichte
Hi,
für alle, die sich mal kurz anschauen wollen, wie der Tiguan eigentlich zu Stande kam, hier ein Filmchen, von der Studie zum Serienmodell:
http://de.sevenload.com/.../...swagen-Tiguan-die-Entstehungsgeschichte
Tja, er ist nicht gerade schnittiger geworden. Schade eigentlich. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Für dich, nicht für mich!
Willy
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von highcard~jack
alternativen für den tiguan sind für mich unter anderem auch der range rover freelander und auch der nissan pathfinder (der ist eigentlich ne andere klasse aber es gibt 18% nachlass ...hat mir wenigsten ein freunlicher bei nissan versichert)
wie es mit preisnachlässen bei den anderen marken aussieht muss ich erst noch ausloten
Der Freelander liegt deutlich vom Preis über dem Tiguan. Ich hatte mich zuerst auch für den Freelander 2 interessiert, wäre aber ca. 5T€ mehr geworden bei annähernd gleicher Ausstattung.
Und bei der Anschaffung eines Tiguans wirst du auch Prozente bekommen, so dass der Vergleich mit einem Pathfinder mit eingerechneten Prozenten sicherlich nicht ganz fair ist.
Hallo,
habe für meinen Freelander 2 exakt 29.200 € bezahlt (über Internet) und ist eigentlich alles drin (Mehrz. Klimaautomatik, 235 Alu, abn. AHK, metallic, Parktronic, nur kein NAVI).
Glaube nicht, dass man den Tiguan nennenswert günstiger bekommen kann (wenigstens nicht beim örtlichen VW-Händer an den ich wohl gebunden bin). Der Fahrkomfort ist auf jedenfall Spitze (super leise auf den Autobahn und bärenstark). Kein Vergleich zu meinem Golf IV TDI mit dröhnenden Motor und rumpeligen polternden Fahrwerk. Ich hoffe, dass der Tiguan hier wesentlich besser wird.
Zitat:
Original geschrieben von DocMalzbier
Kurz und knapp: Welche Modelle sind deiner Meinung nach bei gleicher Ausstattung günstiger und technisch gleichwertig im Vergleich zum Tiguan?
Altea Freetrack!!!
+ Vollausstattung bei 35t€ (mit 170PS TDI)
+größerem Kofferraum
+TFT Serie
-+kein CR Motor
-kein TSI
-kein Schiebedach und Lederaussttung möglich
-nur 1400kg Anhängelast
gleiches Allaradkonzept, ebenfalls kein DSG möglich!
So und jetzt nehmt mich auseinander! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Heino363
Hallo,
habe für meinen Freelander 2 exakt 29.200 € bezahlt (über Internet) und ist eigentlich alles drin (Mehrz. Klimaautomatik, 235 Alu, abn. AHK, metallic, Parktronic, nur kein NAVI).
Glaube nicht, dass man den Tiguan nennenswert günstiger bekommen kann
Okay, welchen Typ Freelander 2 hast du denn erworben? Da gibt es auch nochmals große Unterschiede.
Man kann auch einen Tiguan Trend & Fun mit Klimaautomatik, 235 Alu, AHK, metallic und Parktronic (entspricht deiner genannten Mehrausstattung) bestellen für einen Preis ohne Rabatt von 29.490 €.
Ähnliche Themen
Der Freelander ist zwar die E-Ausführung, sehr gutes CD Radio m. 6 Lautspr. u. MP3-Anschluss u. vieles mehr ist schon enthalten. 2,2 ltr. 152 PS Diesel 400 NM.
Vergleichbar ist doch wohl nur der Tiguan Diesel Track & Field. Der liegt dann mit Überführung u.a. lt. Liste bei ca. 32.500 Euro. 3.300 Euro Rabatt wird wohl eng. Drei Jahre Garantie hat der Tiguan auch nicht .....
Abgesehen davon ist der Tiguan ein viel kleineres Auto (was natürlich auch Vorteile hat). Ob sich da überhaupt dieses überlegene SUV-Fahrfeeling einstellt?
Ich habe auch nichts gegen den Tiguan, da ich selbst überlege meinen Golf umzusetzen. Auf jeden Fall möchte ich erst eine ausgiebige Probefahrt machen!
preislich sehe ich bei in etwa gleicher ausstattung keine allzugrossen unterschieden zwischen tiguan und freelander.
Optisch ist natürlich mal wieder geschmacksache, aber der innenraum vom freelander sieht schonmal recht anstädig aus.
der freelander ist denke ich ein wenig wuchtiger als der tiguan, was mich persönlich anspricht
ich werd den freelander2 demnächst probefahren, dannach weiss ich mehr 😉
Hallo Highcard,
Ja dann melde Dich nach erfolgter Probefahrt mal zurück. Ich hatte auch verschiedene Probefahrten gemacht und der Freelander hat sofort überzeugt.
Was man dem Wagen gar nicht ansieht ist, daß er gerade auf der Autobahn wünderschön leise u. komfortabel fährt.
Der Freelander ist allerdings ziemlich groß und vor allem breit, so dass ich nochmal die Garage abschecken würde, ob das auch paßt.
Zitat:
Original geschrieben von highcard~jack
preislich sehe ich bei in etwa gleicher ausstattung keine allzugrossen unterschieden zwischen tiguan und freelander.
Zwischen Tiguan und Freelander bestehen wesentlicher Preisunterschiede!! Dafür bietet der Freelander laut verschiedener Tests einen tollen Komfort. Ich will damit also nicht sagen, dass der Freelander den Preis nicht wert ist.
Zum Vergleich Tiguan und ein Freelander in ähnlicher Ausstattung:
Tiguan Sport & Style 2.0 TDI Automatik 32.450 €
Metallic Lackierung 500 €
LM-Räder "New York" 615 €
RNS 510 "Dynaudio" Navi 2.650 €
Gepäckraumboden herausnehmbar 160 €
Climatronic 315 €
Licht und Sicht-Paket 165 €
Mobiltelefonvorbereitung Premium 615 €
Park Assist mit Rückfahrkamera 1.040 €
Top-Paket 815€
Xenon mit Kurevnfahrlicht 1.270 €
SUMME 40.595 €
Freelander 2 TD4 SE 37.500 €
(muss TD4 SE sein, sonst kein großes Navi)
Automatik 2.150 €
Navigation 2.050 €
Mobiltelefonvorbereitung Bluetooth 510 €
Xenon 720 €
Kurvenfahrlicht 420 €
Park Distance Control 370 €
Dunkel getönte Scheiben 420 €
Metallic Lackierung 690 €
Panoramadach 1.330 €
SUMME 46.160
Macht eine Differenz von 5.565 € und der Tiguan hat ein besseres Soundsystem (Dynaudio), Rückfahrkamera und Park Assist. Sorry, aber ein Freelander liegt preislich deutlich über dem Tiguan.
Mir hat der Freelander persönlich auch sehr gut gefallen, aber der Preis hat den Ausschlag gegeben.
ah, da hab ich wohl anders konfiguriert als du.
da mir das navi (und auch automatik) nicht wichtig ist, war meine basis immer der freelander s für 34.300,00 basispreis und bei vw der Sport & Style
für 30700.
ich hab meine konfig gerade nicht griffbereit, aber ich kam auf ca 40 teur beim freelander und beim tiguan lag ich um die 38teur.
muss noch mal checken ob ich den tiguan um einiges besser ausgestattet habe als den freelander, aber die 2 teur haben sich erstmal nicht so stark auf meine kaufentscheidung ausgewirkt.
aber alles in allem hast du absolut recht, der freelander ist a bisserl teurer als der tiguan, aber es hält sich in grenzen.
mal gucken was ich nach der probefahrt sage.
da ich weder das dynauto system von vw noch den 9 boxen alpina sound von lr kenne, kann ich mir kein bild davon machen welches musiksystem besser ist (aber vermutlich reichen beide meinen rock/pop ansprüchen)
ps übrigens bei der SE variante ist das xenon licht bereits dabei, aber das reist auch nicht allzuviel raus.
Ca. 35.000,-- Euro für einen gut ausgestatteten Tiguan finde ich in Ordnung.
Mein Mercedes B 200 hat auch über 35.000 Euro gekostet.
Gruß - Dieter.
also ich bin jetzt mal Dodge Nitro gefahren und war schwerstens beeindruckt, auch vom Preis und alles ist mit drinn, selbst die Inspektionen.
Also, ich bin auch den NITRO zur Probe gefahren.
Optisch ist das Auto ne Wucht! Es gibt im Moment kein SUV auf dem Markt, der die Ausstrahlung des NITROI hat. Auch der Preis etc. ist absolut in Ordnung.
Dann die Probefahrt: zuerst einsteigen, orientieren, starten und losfahren. Direkt bei der ersten Kurve, die ich mit meinem damaligen PEUGEOT 406 Kombi locker, wirklich locker, mir 100 KM/h durchfahre, stehen mir beim NITRO schon bei 70 KM/h die Schweißperlen auf der Stirn. Ich hatte nasse Hände und dachte, der kommt nieeeeeeeee um diese Kurve. Dann habe ich's doch geschafft. Auf der Landstraße mal nen LKW überholen, für meinen 109 PS-Peugeot kein Probelm. Muss also auch mit einem 170 PS-NITRO zu schaffen sein. Nach dem 2. Versuch verkneife ich mir das Überholen. Auf unserem Firmengelände ist ein großer Parkplatz, der - wegen Personalabbau - nur noch zu 25 % genutzt wird. Die restlichen 75 % teilen sich verschiedene Nutzer, z.B. Fahrschulen, um Einzuparken, Modellbau-Flieger, ein Motorsport-Club mit seinen Cards und auch verschiedene Autohäuser zum Testen. Daher ist dort auch eine "Bremsstreck", will heißen, eine Strecke mit Meter-Markierung, beginnend bei 30 M in Ein-Meter-Schritten bis 60 m.
Ich als dorthin, den NITRO laut Tacho auf 100 beschleunigt und dann voll in die Bremse. Aussteigen und Markierung suchen: 49 Meter!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zufällig ist ein Fahrlehrer da. Der sagt, "sie müssen direkt mit voller Kraft auf die Bremse steigen, dann steht er bestimmt früher". Warum direkt mit voller Kraft, der hat doch nen Bremsassistenten an Bord?!
Nächster Versuch: wieder 100, dann voll in die Bremse. Der Fahrlehrer stehr bei 42 M. Ich sehe ihn noch an mir vorbeihuschen, dann stehe ich - wieder - bei 49 M.
"Kann nicht sein", so der Kommentar des Fahrlehrers. Dann machen sie's mal besser, sage ich zu ihm und lasse ihn ans Steuer. Sichtlich stolz steigte ein, beschleunigt auf 100, legt ne Vollbremsung hin und steht - nach 50 M. Kommentar des Schulers: "Das kann nicht sein, das gibts nicht!!!".
Ich also zurück zum Händler und berichte über meine Erfahrungen.
"Das ist natürlich kein X5 oder Range Rover, mit dem Auto fährt man gelassen durch die Gegend und genießt die Blicke der Leute", war sein Kommentar. "Und wann bremst man schon mal voll aus 100 ab?", fragte er mich.
Resümee: der NITRO sieht - vor allem in Inferno-Rot - umwerfend aus. Leider ist die Technik nicht aus diesem Jahrzehnt. Bleibt einzig der Preis als überzeugendes Argument.
Da ich aber oft als Gespann unterwegs bin, möchte und kann ich auf gute Bremsen nicht verzichten - so muss ich wohl auf den NITRO verzichten!
Übrigens: habe mir nun nen FREELANDER 2 Td4 Automatik (gibts beim NITRO auch nicht) gekauft. Bin zu 100 % zufrieden mit dem Wagen - bis jetzt!
Gruß
Peter