Der Thread der (Vor)-Freude

Mercedes C-Klasse

Hallo,
nach dem ich zunächst lange im CLA-Forum aktiv war, und dort einen (Vor)-Freude-Thread entdeckt hatte, wäre es traurig, wenn wir diesen Spaß nicht auch im C-Klasse-Forum hätten.

Habe mich jetzt glücklicherweise doch für eine C-Klasse entschieden und darf den Wagen am 19.08. in Sifi abholen. Ist mein erstes Auto, nachdem ich 5 Jahre lang Smart gefahren bin!! 🙂
Wer es auch kaum erwarten kann, bald den neuen 205er abzuholen, kann sich hier gerne anschließen! 🙂

Beste Antwort im Thema

Am Freitag war es bei mir endlich soweit!

Nach über einem halben Jahr Wartezeit (habe das T-Modell schon Ende Juni bestellt,
mein GLK lief aber noch bis jetzt), machte ich mich am Freitagmorgen auf nach Bremen.

Den GLK hatte ich bereits am Donnerstag ohne Beanstandung des Gutachters
beim Händler abgegeben.

Um 12.30 Uhr beim Kundencenter angekommen, lief der Check-In ohne Probleme.
Da um 13.15 Uhr noch die große Werksführung angeboten wurde, wollte ich mir
diese nicht entgehen lassen. Obwohl ich schon bei der letzten Abholung eine
Werksführung mitgemacht hatte, nahm ich die Gelegenheit wahr. So oft kommt
man schließlich nicht in den Genuß.

Wir konnten den Karosseriebau E-Coupe/Cabrio sowie C-Coupe und die anschließende
Montage besichtigen. Immer wieder ein Erlebnis, zu sehen, wie Hunderte Roboter
die Karosserien bearbeiten. Sehr spektakulär auch die Hochzeit zwischen Karosserie
und Antriebsstrang.

Gegen 15.00 Uhr waren wir dann wieder im Kundencenter und die Spannung stieg.
Dann wurde er reingefahren und kurze Zeit später mein Name aufgerufen.

Der erste Kontakt mit dem "Neuen" ist schon was ganz Besonderes. Obwohl man
das Auto natürlich bereits ein wenig von den Probefahrten kennt, ist es doch etwas
anderes, wenn man dann irgendwann realisiert, dass das jetzt kein Probefahrzeug
ist, sondern das eigene Auto, welches man in zig Stunden am Konfigurator und mit
Hilfe der Preisliste selber zusammengestellt hat.

Schon das Äußere des Fahrzeugs hat mich von Anfang an sehr beeindruckt. Diese
flache, langgestreckte Form. Der Innenraum ist für mich derzeit die Benchmark in
dieser Klasse. Das Holz der Mittelkonsole, das mit Artico überzogene Armaturenbrett,
die Verarbeitung. Vor allem auch die Innenraumbeleuchtung im Dunkeln mit
Ambientelicht ist wirklich der Hammer. Für ein Massenprodukt, und nichts anderes
ist ja unsere C-Klasse, finde ich das wirklich sehr toll. Und ich für meinen Teil bin
froh, dass ich die klassischen Rundinstrumente drin habe! Ich pfeife auf das Mäusekino
aus Passat, TT und Co. Aber auch hier gehen natürlich die Meinungen auseinander.
Sicher werden auch einige Insider hier sagen, unter dem Blech, da wo der Kunde
nicht hinschaut, wird gespart. So what, das was ich sehe, spricht mich an und
gefällt mir. Andere sparen da, wo ich es sehe und das gefällt mir nicht!

Der freundliche Mitarbeiter hat dann einiges erklärt, wobei man die vielen Funktionen
und Befehle, vor allem beim Comand, erst erarbeiten muss. Eine Bedienungsanleitung
mit 400 Seiten sagt ja schon alles.

Um kurz nach 16.00 Uhr war es dann soweit! Das Tor ging auf und mein Auto durfte
das erste Mal das Werksgelände verlassen.

Da es für die Rückfahrt nach München schon zu spät war, war die erste Fahrt allerdings
sehr kurz. Sie ging nämlich nur bis ins Hotel.

Am nächsten Morgen war dann die erste große Fahrt angesagt. Für die ersten Kilometer
wählte ich die Landstraße, um den Motor ein wenig mit wechselnden Drehzahlen
bewegen zu können. Die Fahrt ging über die Dörfer bis Nienburg und dann weiter nach
Hannover. Da waren dann die ersten gut 100 Kilometer schon drauf.

In der Zeit konnte ich schon mal ein wenig das ILS testen, da es bei der Abfahrt noch
recht dunkel war. Schon klasse, wie hier einzelne Verkehrsteilnehmer ausgeblendet
werden. Beim GLK ging ja nur das Fernlicht an oder aus.

Natürlich wurden auch Head-Up und Burmester unter die Lupe genommen. Da ich vorher
nur die Standardanlage im GLK hatte, auch ein Unterschied wie Tag und Nacht. An das
Head-Up Display hab ich mich so schnell gewöhnt, dass ich es nicht mehr hergeben
möchte.

Dann ging es rauf auf die Autobahn.

Obwohl ich im GLK ebenfalls den 250er drin hatte, wirkt der Motor in der C-Klasse
komplett anders. Dies liegt vor allem an der Laufruhe und der neuen Abstimmung
der 7G-Tronic Plus. Natürlich hört man den Diesel raus, aber lange nicht mehr so
aufdringlich wie im GLK. Das Getriebe schaltet dazu in aller Regel butterweich.
Nur manchmal "verschluckt" es sich ein wenig. Das liegt evtl. daran, dass das
Getriebe aufgrund des Fahrstils raufschalten möchte, man aber just in dem
Moment Leistung fordert und es dann einen klitzekleinen Augenblick braucht,
um runterzuschalten.

Ich habe auch die Programme ECO, Comfort und Sport ein wenig getestet.
Die Unterschiede sind sehr gut wahrnehmbar. In Sport schaltet es wirklich
sehr schnell und dreht den Motor ein wenig höher. Aufgrund der Einfahrzeit
bin ich natürlich nur bis max. 3.000 Umdrehungen gegangen.

Der Motor bleibt dabei akustisch immer dezent im Hintergrund. Hier ist der
Fortschritt für mich sehr deutlich spürbar. Ich würde sagen, diese Kombination
hat nun die Reife des Alters erreicht. Leistungsmangel hat man jedenfalls nicht,
obwohl natürlich immer mehr geht.

Auch der Geräuschkomfort insgesamt ist sehr, sehr gut. Auf der Autobahn
bin ich max. 160 km/h gefahren. Kaum Windgeräusche, vom Motor wenig
zu hören.

Gegenüber dem GLK haben auch die Assistenten nochmals zugelegt. Die Distronic
reagiert nun viel feinfühliger, nicht mehr so ruppig. Den Lenkassi wollte ich jetzt
auf der Autobahn nicht wirklich testen.

Als absolutes Highlight für mich empfinde ich die Airmatic. Obwohl schon der GLK
nicht unkomfortabel war, ist dieses Fahrwerk einfach der Hammer. Wie hier die
Unebenheiten geschluckt werden, ist schon famos. Manch einer mag sagen, dass
ihm die Sache zu schaukelig sei, aber ich finde, das ist Mercedes-Komfort, wie man
ihn sich wünscht. So stelle ICH mir einen Mercedes vor!

In den Kasseler Bergen habe ich dann mal den Sport-Modus getestet. Der Unterschied
ist deutlich zu spüren. Wie schon geschrieben, bin ich max. 160 km/h gefahren, aber
du merkst das Tempo in den Kurven gar nicht. Der Wagen liegt einfach wie ein Brett.
Lenkkorrekturen waren nicht nötig, die C-Klasse fährt völlig unspektakulär, aber
narrensicher durch die Kurven. Und das mit 17 Zoll Winterrädern!

Ich hatte das Glück, hier die Dunlop 4D zu bekommen, obwohl ich eigentlich "nur"
die Bridgestone bezahlt hatte. Habe ich natürlich gern mitgenommen.

Jetzt weiß ich auch, was mir die ganzen 2 1/2 Jahr mit dem GLK gefehlt hat!

Nach gut 750 Kilometern war der Tank dann noch 1/4 voll, der Bordcomputer
zeigte 6,3 Liter an und der Fahrer war so begeistert, dass er am liebsten gar
nicht in die Garage fahren wollte.

1186 weitere Antworten
1186 Antworten

Keine Ahnung!? Dachte das hier sei der Thread der Vorfreude wo man genau über so etwas berichten und schreiben kann/darf!?

Habe aber vielleicht auch falsch gedacht...?

Die vergebene Fahrgestellnummer und gebaute Rohkarosserie ist ja erst seit heute schwarz auf weiß gewesen.

Sorry wenn es dich nervt.

Der Thread ist eindeutig und für sowas da. Der eine ist halt redseeliger als der andere. Ich musste mich auch zurückhalten, um nicht täglich vor Vorfreude zu platzen und allen davon zu erzählen. Männer sind halt große Kinder....lasst uns alle spielen ^^
Mir ist leider aufgefallen, dass hier echt rauhes Klima herrscht und einem schnell mal über den Mund gefahren wird. Schade eigentlich, das wir ja alle nur hier sind, weil wir Faszination am Auto haben und uns dazu gerne austauschen wollen.

Allen ein schönes Wochenende und entweder viel Freude mit dem 205 oder eine möglichst kurze Wartezeit, bis er ausgeliefert wird!!!

Zitat:

Original geschrieben von svensonski


Der Thread ist eindeutig und für sowas da. Der eine ist halt redseeliger als der andere. Ich musste mich auch zurückhalten, um nicht täglich vor Vorfreude zu platzen und allen davon zu erzählen. Männer sind halt große Kinder....lasst uns alle spielen ^^
Mir ist leider aufgefallen, dass hier echt rauhes Klima herrscht und einem schnell mal über den Mund gefahren wird. Schade eigentlich, das wir ja alle nur hier sind, weil wir Faszination am Auto haben und uns dazu gerne austauschen wollen.

Allen ein schönes Wochenende und entweder viel Freude mit dem 205 oder eine möglichst kurze Wartezeit, bis er ausgeliefert wird!!!

Sehe ich genau so, dafür ist der Thread schließlich da.

Zitat:

Original geschrieben von svensonski


Der Thread ist eindeutig und für sowas da. Der eine ist halt redseeliger als der andere. Ich musste mich auch zurückhalten, um nicht täglich vor Vorfreude zu platzen und allen davon zu erzählen. Männer sind halt große Kinder....lasst uns alle spielen

Super auf den Punkt gebracht, Svensonski - danke schön, you made my day ;-) und natürlich der Torpass der heute angekommen ist - 2.10. Abholung in Sifi, die FIN bekommt er Anfang übernächster Woche und ich genieße die Vorfreude jetzt umso mehr... und studiere schon mal genüsslich die Tiefen der Betriebsanleitung... USB-Stick liegt auch schon bereit...

Ähnliche Themen

Guten Abend

Mittlerweile habe ich ebenfalls einen genaueren Termin zur Auslieferung meiner C-Klasse bekommen. Zwischen dem 15-20 Oktober wird meine Schönheit bei der NL eintreffen. Jetzt heisst es halt noch einen Monat vor Vorfreude rumhüpfen 😁

Mfg Rhilo

Zitat:

Original geschrieben von ChristianPen


Schaut gut aus aber ich würde an deiner Stelle nicht das Klavierlack nehmen. Sieht billig aus und man hat nur Probleme damit. Kannst ja mal im anderen Thread, wo es genau darüber geht, durchlesen was ich meine, falls du das nicht schon getan hast :-)

Vielen Dank für Deine Anmerkung zum Klavierlack und den Lesehinweis. Allerdings ist die Wahl bewusst so gefallen, wie sie gefallen ist. Mir gefällt der Kontrast zwischen hellem Alu und schwarzer Mittelkonsole ziemlich gut, so richtig hat mich kein anderes Zierteil in Kombination mit meiner Polsterwahl überzeugt und auch mit der Pflege einer solchen Klavierlack-Oberfläche im Auto bin ich schon vertraut. Das passt also für mich, auch wenn ich mir bewusst bin, dass die Mittelkonsole nicht jedermanns Geschmack trifft und ein bisschen Achtung und Pflege erfordert (aber ich habe stets ein Staubtuch griffbereit im Auto liegen).

Merlin genau aus diesen Gründen habe ich kein Holz bestellt. Ich hoffe wir haben für uns die richtige Entscheidung getroffen.

Hole meinen 220 (äh, den meiner Frau) am Dienstag, 7. oktober, 14 Uhr in Rastatt ab.

Zitat:

Original geschrieben von jopa


Hole meinen 220 (äh, den meiner Frau) am Dienstag, 7. oktober, 14 Uhr in Rastatt ab.

Was hast den für eine ausstattung

....

Zitat:

Original geschrieben von RealZac



Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


@RealZac: ganz gute Ausstattung 🙂

Beim C250 kannst Du auf die Standheizung aber eigentlich getrost verzichten, da er eine völlig neue voll-elektrische Motorwasserpumpe hat, wird dieser Motor (auch C200) sehr sehr schnell warm und man hat keine Probleme mehr im Winter.

Sicher, genial ist eine Standheizung in jedem Fall... nur meine Anmerkung zu deiner Konfiguration!

Danke für den Tipp. Bisher habe ich tatsächlich nie eine Standheizung benötigt.
Jedoch bin ich seit einer Weile viel an Einsatzorten mit Parkplatz im Freien unterwegs. Und meine Abfahrtszeiten variieren auch. Deswegen die Idee mit der Standheizung. 30 Minuten vorwärmen im Winter, der Schnee ist vom Auto und dank mercedes.me kann man die Startzeit ruckzuck anpassen.

Aber hast natürlich recht: Wirklich nötig hat man diese SA in unseren Breitengraden wohl nicht.

Hallo zusammen!

Es gibt eine Menge SA, die "man in unseren Breitengraden wohl nicht nötig hat". Nach einigen Jahren Erfahrung mit Standheizung und 4MATIC möchte ich beides eigentlich nicht mehr missen: Man braucht es nicht so häufig, aber wenn man es braucht, ist es seeeehr angenehm.

Wenn man morgens rausschaut und erschrocken auf den in der Nacht gefallenen Neuschnee und die damit eingetretenen Schneeräumverpflichtungen schaut, ist der Druck aufs Knöpchen und das dann einsetzende heisere Brabbeln mit der die Standheizung auch bei Eiseskälte Ihren Dienst aufnimmt, sehr beruhigend und zeitsparend. Das Auto ist frei die Scheiben sind enteist und der Motor hat schon bei Fahrtbeginn eine gewisse Wärme.

Gleiches gilt für die 4MATIC. Allein in unserer Straße beladen zum Winteranfang mehrere C- und E-Klasse-Kollegen Ihre Kofferräume mit Betonplatten oder so komischen Bleikügelchen-Kissen um mehr Gewicht auf die Antriebsachse zu bekommen. Bei den C- und E-Klassen, die vorne einen schweren 6-Zylinder-Diesel unter der Haube haben, scheint dieses "Problem" besonders schmerzhaft aufzutreten (Unser Straße ist eher eine Nebenstraße, die nicht unbedingt als erste geräumt wird und wenn man Pech hat, rauscht der Schneepflug so durch, dass neben deinem Auto ein 50-60 cm hoher "Schneewall" aufgetürmt wird. Da ist morgens viel hilfloses "Durchdrehen" bzw. meist erfolglose "Freischaukelversuche" zu hören). In Zeiten, in denen die Hersteller Riesenanstrengungen unternehmen, um die Fahrzeuge mit allen möglichen Mitteln leichter zu machen, kommen mir diese zusätzlichen Ballaste irgendwie pervers vor - aber auch aufgrund meiner Erfahrungen nachvollziehbar.

Ich bin kein Physiker, habe aber auch (zumindest subjektiv) plötzlich auftretende, kritische Situationen auf der Autobahn bei Eis und Schnee mit Vierradantrieb weit "glimpflicher" wahrgenommen als mit meinen Fahrzeugen vorher.

Man kann sicher auch ohne diese beiden Sonderausstattungen leben, ich habe beide sehr schätzen gelernt.

Beste Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Horch A4



Gleiches gilt für die 4MATIC. Allein in unserer Straße beladen zum Winteranfang mehrere C- und E-Klasse-Kollegen Ihre Kofferräume mit Betonplatten oder so komischen Bleikügelchen-Kissen um mehr Gewicht auf die Antriebsachse zu bekommen. Bei den C- und E-Klassen, die vorne einen schweren 6-Zylinder-Diesel unter der Haube haben, scheint dieses "Problem" besonders schmerzhaft aufzutreten (Unser Straße ist eher eine Nebenstraße, die nicht unbedingt als erste geräumt wird und wenn man Pech hat, rauscht der Schneepflug so durch, dass neben deinem Auto ein 50-60 cm hoher "Schneewall" aufgetürmt wird. Da ist morgens viel hilfloses "Durchdrehen" bzw. meist erfolglose "Freischaukelversuche" zu hören). In Zeiten, in denen die Hersteller Riesenanstrengungen unternehmen, um die Fahrzeuge mit allen möglichen Mitteln leichter zu machen, kommen mir diese zusätzlichen Ballaste irgendwie pervers vor - aber auch aufgrund meiner Erfahrungen nachvollziehbar.

Ich bin kein Physiker, habe aber auch (zumindest subjektiv) plötzlich auftretende, kritische Situationen auf der Autobahn bei Eis und Schnee mit Vierradantrieb weit "glimpflicher" wahrgenommen als mit meinen Fahrzeugen vorher.

Man kann sicher auch ohne diese beiden Sonderausstattungen leben, ich habe beide sehr schätzen gelernt.

Beste Grüße...

Hallo Horch A,

bei der 4-matic kann ich Dir nur bei pflichten. Habe da auch meine schlechte Erfahrung mit meinem W204-Heckantrieb gehabt. Rückwärts aus einer Parklücke im Winter ausparken, mit der Heckachse auf der Spiegelglatten Strasse gestanden, die Hinterachse im hohen Schnee und nix ging mehr. Da hatte ich mir geschworen, nie wieder Heckantrieb. Mein jetziger hat die 4-matic und mein neuer ist auch als 4-matic bestellt.
Ich möchte es nicht mehr missen, auch wenn ich in der Stadt im Ruhrgebiet wohne.

Viele Grüße

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von DonRomano 84



Zitat:

Original geschrieben von jopa


Hole meinen 220 (äh, den meiner Frau) am Dienstag, 7. oktober, 14 Uhr in Rastatt ab.
Was hast den für eine ausstattung

Ledernachbildung Artico/ Stoff Norwich

7G-Tronic

ILS

Start Paket

Avantgarde innen/außen

Fahrersitz mit Memory

Garmin Map Pilot

Spiegelpaket

Totwinkel Assistent

Wärmedämmend dunkel getöntes Glas

Fonsitze klappbar

Ambientebeleuchtung

Komfort Direktlenkung

Audio 20 mit Touchpad

Scheibenwaschanlage beheizt

Winterreifen

Remote online

Fernlicht Assistent

Keyless go startfunktion

Reifen R 48 5 Doppelspeichendesign

Preis 52657,50 €

Zitat:

Original geschrieben von jopa



Zitat:

Original geschrieben von DonRomano 84


Was hast den für eine ausstattung

Ledernachbildung Artico/ Stoff Norwich
7G-Tronic
ILS
Start Paket
Avantgarde innen/außen
Fahrersitz mit Memory
Garmin Map Pilot
Spiegelpaket
Totwinkel Assistent
Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
Fonsitze klappbar
Ambientebeleuchtung
Komfort Direktlenkung
Audio 20 mit Touchpad
Scheibenwaschanlage beheizt
Winterreifen
Remote online
Fernlicht Assistent
Keyless go startfunktion
Reifen R 48 5 Doppelspeichendesign

Preis 52657,50 €

Nicht schlecht sicher ein schönes auto. Zierteile in der türe esche alu ?

Alu, Konsole Klavierlack

Deine Antwort
Ähnliche Themen