Der Tag, als ich zum Todes-Raser.....Turbo Rolf erstmals öffentlich
Der auf Bewährung verurteilte DC Testfahrer, der als Turbo-Rolf, im Jahr 2003 zu trauriger Berühmtheit gelangte, äußert sich heute um 21.45 in der ARD erstmals öffentlich zu dem Unfall.
MFG
Rudolf
Beste Antwort im Thema
Eine Frau als Richterin....das ist der Tod des Rechtstaats.
Zitat...mein Rechtsanwalt.
Justiz in Deutschland.....wie im Casino.
Conferio
234 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was möchtest du in der Community mit deiner Provokation erreichen?
Ich möchte gerne sehen, ob reagiert wird auf so einen Blödsinn auf Bildzeitungsniveau.
Aber das Publikum hier scheint ein wenig niveauvoller zu sein.
Das macht mich Froh.
Und jetzt werde ich wieder ganz ernst und lieb, großer Drahkke.
Ach, was bedeutet denn der ganze lateinische (?) Kram in deinem Profil.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Ist der Sack Reis schon umgeflogen?
nee, aber das rostige Fahrrad, an dem er lehnte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Z. Beeblebrox
Ach, was bedeutet denn der ganze lateinische (?) Kram in deinem Profil.
Nachfolgend die Übersetzungen in der gleichen Reihenfolge wie aufgeführt, beginnend mit dem Spruch unter dem Avatar:
Niemals zurück!
Wer schweigt, scheint zuzustimmen!
Was immer du tust, das tue klug und schau auf das Ende!
Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen!
Zitat:
Original geschrieben von sternfreund74
[BVor einigen Jahren bin ich die A24 nach Hamburg gefahren, zweispurig ohne Tempolimit. Und je näher man an Hamburg kam, desto mehr schnellfahrende PKW kamen immer wieder von hinten angeflogen. Dort mit 120 oder 130 zu fahren, war kein Vergnügen, weil man ständig auf diese Schnellfahrer aufpassen musste um die linke Spur rechtzeitig zu räumen. Letztes Jahr bin ich die Strecke wieder gefahren, diesmal war dort aber ein Tempolimit von 120, das Fahren war gleich viel entspannter, und die Unfallzahlen sollen wohl auch stark gesunken sein.
Das mit dem Tempolimit auf der A24 [Berlin-Wittstock] war so das ziemlich dämlichste, was das Verkehrs-Ministerium beschliessen konnte. Ich musste diesbezgl. schon einige geschäftliche Peinlichkeiten hinnehmen. Man fährt dort so an wunderschönen Sommertagen über eine Distanz von 70 Km schön 130 Km/h und schläft von der Sonne geküsst behutsam ein. Keinerlei grossartiger Verkehr, Ebene, kurvenlose Fahrbahn und man dümpelt dort so vor sich hin. Ich schlaf bei dieser Monotonie wirklich fast ein. Da wünschte ich doch fast, ich wäre als Diplomat tätig. Mittlerweile bin ich schon dazu übergegangen die Greifvögel und Rehe zu zählen, meine Krawatten zu binden oder Laptop-Präsentationnen über Asset Allocation mir anzuschauen.
Danach ist dann wieder freie Fahrt und ich schaffe die gleiche Strecke in 1/4 der Zeit.
Die erhöhten Geschwindigkeitsdifferenzen werden oft als das Hauptproblem analysiert, sind es aber nicht.
Dies wurde an einem Autobahnabschnitt probehalber simuliert (weiß nicht mehr genau welchen, vielleicht A2). Demnach sind mit dem Tempolimit die Unfälle angestiegen!!! und nicht gesunken. Und das nicht um 1- oder 2 Unfälle, sondern um weitaus eklatantere Zahlen.
Ich bin gegen eine Einführung eines Tempolimits. Es werden wieder vermehrt Gefahrenquellen wie Schlaf usw. hinzukommen und die Reise,-Geschäftszeiten negativ beeinflusst - und ausserdem möchte man doch auch mal sein Auto laufen lassen. 😉
Ähnliche Themen
@Late
aber wirst du damit nicht selbst zur gefahrenquelle indem du dich beim fahren ablenken lässt?
wobei ich, genau wie du, generellen geschwindigkeitslimits eher negativ eingstellt bin.
in meinen augen wäre es sinnvoller die meisten statischen geschwindigkeitsbeschränkungen durch dynamische zu ersetzten. denn somit würden sich gerade vor autobahnkreugen auch staus verhindern lassen. und es würden so situationen wie du beschrieben hast auch nicht auftreten. habs selbst schon erlebt. sonntag morgen, du hast paar 100km heimreise vor dir. lässt die ganze zeit den wagen gemütlich mit 160 rollen und dann aufeinmal nur noch 100. obwohl weit und bereit eignetlich nix los ist. dann fährst du 100, musst dich dementsprechen weniger konzentrieten oder schon beginnt die monotomie und die lässt dich ablenken.
Zitat:
Original geschrieben von Late
Man fährt dort so an wunderschönen Sommertagen über eine Distanz von 70 Km schön 130 Km/h und schläft von der Sonne geküsst behutsam ein.
Diese gefühlte Müdigkeit kann man sich abtrainieren.
Ich fahre mittlerweile 800 km mit 'nem Wohnwagen hintendrann permanent 80 km/h und habe dabei nicht den leisesten Anflug von Müdigkeit. Alles Gewöhnungssache.
aber du fährst immer 80 und nicht auf einmal dann z.b. 50. das ist schon nen großer unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von fx123
aber du fährst immer 80 und nicht auf einmal dann z.b. 50. das ist schon nen großer unterschied.
Okay, das ist natürlich ein Argument.
wenn autos, wie flugzeugen, einen datenschreiber hätten, der dann sagen wir mal die letzten 5.000 km speichert (geschwindihkeit, licht an?, blinker an?, abstand nach vorn und hinten? könnten man über die parktronik feststellen), dann könnte man auch solche unfälle eindeutig bezüglich der schuldfrage wohl klären.
Ich telefoniere dann immer auf solchen strecken, bei denen man nur 80 oder 100 darf. Natürlich mit Freisprecheinrichtung.
Aber jetzt bekomme ich bestimmt wieder den Kommentar mit dem Sack Reis. 🙁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fx123
wenn autos, wie flugzeugen, einen datenschreiber hätten, der dann sagen wir mal die letzten 5.000 km speichert (geschwindihkeit, licht an?, blinker an?, abstand nach vorn und hinten? könnten man über die parktronik feststellen), dann könnte man auch solche unfälle eindeutig bezüglich der schuldfrage wohl klären.
Ist das nicht Pflicht seit 1984? Ach nee, das war ein Buch.
Zitat:
Original geschrieben von Z. Beeblebrox
Ist das nicht Pflicht seit 1984?
Nein.
Aber es besteht die Möglichkeit, sich freiwillig eine Blackbox (UDS = Unfalldatenschreiber) einbauen zu lassen, der alle relevanten Daten aufzeichnet. Kann im Falle eines Unfalles sehr nützlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von fx123
@Late
aber wirst du damit nicht selbst zur gefahrenquelle indem du dich beim fahren ablenken lässt?
Nö. Weshalb? 😁
Spaß beiseite.
Genau das meine ich mit den vermehrten Gefahrenquellen wie Schlaf, Unachtsamkeit.........mir fällt gerade auf, dass ich anscheinend für den Verkehr immer eine Bedrohung bin. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fx123
wobei ich, genau wie du, generellen geschwindigkeitslimits eher negativ eingstellt bin.
in meinen augen wäre es sinnvoller die meisten statischen geschwindigkeitsbeschränkungen durch dynamische zu ersetzten. denn somit würden sich gerade vor autobahnkreugen auch staus verhindern lassen. und es würden so situationen wie du beschrieben hast auch nicht auftreten. habs selbst schon erlebt. sonntag morgen, du hast paar 100km heimreise vor dir. lässt die ganze zeit den wagen gemütlich mit 160 rollen und dann aufeinmal nur noch 100. obwohl weit und bereit eignetlich nix los ist. dann fährst du 100, musst dich dementsprechen weniger konzentrieten oder schon beginnt die monotomie und die lässt dich ablenken.
Das Kuriose ist ja, dass an den ungünstigsten Stellen "unbegrenzt", und an den besten ein Tempolimit vorherschend ist. 🙁 Dynamische Anzeigen bieten vielleicht Abhilfe.
Aber man muss es ja nicht finanziell soweit kommen lassen, alle 2 Km eine Tafel aufzustellen? Würden sich alle an das Rechtsfahrgebot halten und mehr Achtsamkeit mit in den Strassenverkehr genommen werden, würde sich die meißten Probleme schon von ganz alleine lösen.
Durch Gesetzte wie z.B. der Anschnallpflicht, oder das Serienmäßige Austatten der Autos mit ESP und Co. wird die Zahl der Verkehrstoten schon nachhaltig gesenkt. Doch man kann die Unfälle nicht auf 0 rationalisieren! Soll es keine Unfälle mehr geben, dürfen auch keine Autos mehr fahren und das bedeutet für viele die Gefährdung ihrer Existenz.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein.
Aber es besteht die Möglichkeit, sich freiwillig eine Blackbox (UDS = Unfalldatenschreiber) einbauen zu lassen, der alle relevanten Daten aufzeichnet. Kann im Falle eines Unfalles sehr nützlich sein.
Hoppla, da hat mich aber einer gar nicht verstanden. Hätte vielleicht in Latein schreiben sollen. 😉
1984!!! big brother, Buch von George Orwell (für Nichtleser auch als Film, oder als Song von Eurythmics).
Mann mann mann Drahke, aufpassen !!!
Zitat:
Original geschrieben von Z. Beeblebrox
Hoppla, da hat mich aber einer gar nicht verstanden.
Verstanden habe ich dich schon.
Wollte nur mal schauen, wie du bei einer ernsten Antwort auf eine ironisch gestellte Frage reagierst...😉