Der Tag, als ich zum Todes-Raser.....Turbo Rolf erstmals öffentlich

Mercedes E-Klasse W211

Der auf Bewährung verurteilte DC Testfahrer, der als Turbo-Rolf, im Jahr 2003 zu trauriger Berühmtheit gelangte, äußert sich heute um 21.45 in der ARD erstmals öffentlich zu dem Unfall.

MFG
Rudolf

Beste Antwort im Thema

Eine Frau als Richterin....das ist der Tod des Rechtstaats.
Zitat...mein Rechtsanwalt.
Justiz in Deutschland.....wie im Casino.
Conferio

234 weitere Antworten
234 Antworten

z.b. in den USA
aber warum würden denn dann mehr unfälle passieren?
bei jeden spurwechsel, also egal ob ich nach rechts oder nach links wechsel, muss ich doch gucken ob auch wirklich platz ist.

Zitat:

Original geschrieben von fx123


@Z. Beeblebrox
glaube nie einer studie die du nicht selbst geschälcht hast😉
ansonsten geb ich dir schon recht, dass man letzenlich nie von einem bericht weiß, ob er wirklich objektiv war. ich weiß nicht ob du das auch gesehn hast, aber rofl hätte, um zur unfallzeit da zu sein, mit einer druchschnittsgeschwindigeit von ca. 170 fahren müssen. das auf einer 2 spurigen BAB mit baustellen und geschwindigkeitsbeschränkungen und er muss ja von der werkstor noch zur BAB und innerorts fährt man für gewöhnlich ja 50. um dann noch auf einen schnitt von gut 170 zu kommen muss man ja dann praktisch fliegen.

Ich hab den Bericht gesehen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit hätte nicht 170 sondern 174 sein müssen, laut der Berechnung. 😉

Ich halte das auch für unmöglich. Nein, ich halte das nicht nur für unmöglich, es ist definitiv unmöglich. Und ich war aus allem was ich gelesen habe auch vorher bereits der Ansicht, dass er nicht schuld ist.

Auch vertrete ich die Meinung, dass die Dame selbst schuld ist. Ich kenne auch die Stelle sehr sehr gut. Es gibt keinen Grund, bei leerer Autobahn mit 150 auf der linken Spur zu fahren. Und es gibt schon gar keinen Grund, dann vor Schreck über 3 leere Spuren und einen Standstreifen ungebremst in die Botanik zu fahren.

Ursache hierfür ist m. E. komplettes fahrerisches Unvermögen.

1. Wäre sie da gefahren wo sie sollte, auf der rechten Spur, hätte sie wohl noch nicht einmal bemerkt, dass da ein Auto überholt hat.
2. Hätte sie sich auf der linken Spur so verhalten, wie man das sollte, mit regelmäßigem Blick in den Rückspiegel, wäre sie nicht erschrocken. Warum erschrickt man eigentlich, wenn auf der Autobahn ein Auto von hinten kommt. Ist das denn nicht normal?
3. Hätte sie selbst nach den "fürchterlichen" Schreck einfach nichts gemacht, weder gebremst, noch ausgewichen (warum weicht sie einem Auto aus, das hinter ihr ist?), dann hätte sie zwar den Unmut des hinter ihr fahrenden auf sich gezogen, aber das war sie wohl eh gewohnt.

Ob es nun dieser Rolf war oder nicht, schuld ist die Dame selbst.
Das ist meine Meinung zu dem Unfall.

In diesem Forum werden mir sicher einige zustimmen. Wenn ich diese Meinung so in anderen Kreisen äußere (und das tue ich auch, da nehme ich kein Blatt vor den Mund) werde ich dazu sehr feindselig angesprochen.
Meist schließe ich dann die Diskussion ab mit:
"die arme Frau tut mir auch leid, aber ihr Tod hat die Straßen sicherer gemacht."
und wenn das noch nicht ausreicht, wird nachgelegt:
"und bei den Genen ist es wohl für die Sicherheit auf den Autobahnen auch besser, dass das Kind tot ist".
Spätestens dann will mit mir keiner mir darüber reden.

Zitat:

Original geschrieben von fx123


z.b. in den USA

In den USA ist rechts überholen verboten.

ich denke, das problem liegt daran, dass es dann zwei möglichkeite gibt, auf welcher seite man überholt wird. und wenn ich gerade in diesem moment doch die spur frei machen will, und dann plötzlich einer dort ist, knallt es. das ist dann so ähnlich wie bei dem schweren flugzeug-crash bei überlingen, wo beide maschinen auch gestiegen sind, um der kollision auszuweichen, dummerweise haben beide das gleiche gemacht.

Ähnliche Themen

Außerdem macht es ja einen Unterschied ob das Überholen bei einem Geschwindigkeitsbegrenzung von 100km/h erlaubt würde oder bei freier Fahrt. Bis 80 ist es bei stockendem Verkehr ja auch bei uns erlaubt rechts zu überholen.

@pv125
laut meinen infos ist es dort erlaubt.
http://www.us-infos.de/.../select-frameset.pl?...
[...]
Keep in Lane

Während in Europa auf mehrspurigen Straßen das Prinzip "Rechts fahren, Links überholen" gilt, orientiert sich der amerikanische Verkehr an der Vermeidung von Spurwechseln (Keep in Lane). Auf mehrspurigen Straßen kann man sowohl links wie rechts überholen. Bei jedem Spurwechsel, auch nach rechts, muß man sich vergewissern, daß man nicht von rechts überholt wird. In einzelnen Staaten ist ein unmotiviertes Spurwechseln mit Bußgeld belegt.

[...]
aber auch bei uns darf man innerhalb geschlossener ortschaften rechts überholen, wenns mehrer fahrstreifen pro richtung gibt.
http://www.fahrtipps.de/frage/rechts-ueberholen.php erster treffer bei google😉
von daher finde ich spricht nix dagegen.
@sternfreund74
wenn ich die spurfrei machen will, also nach rechts wechseln will, dann guck ich doch ob rechts auch wirklich platz ist und keiner kommt und erst wenn das der fall ist darf ich wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


In den USA ist rechts überholen verboten.

Das wäre mir neu.

In welchen Bundesstaaten und seit wann?

Quellenangabe?

aber ich habe schon oft den fall erlebt, dass derjenige, der hinter mir gefahren ist, plötzlich rechts überholen will, obwohl ich gerade nach rechts rüber wollte. wenn ich zum überholen ansetze, ist die rechte spur noch frei, aber in dem moment, wo ich rüber ziehe, braust derjenige dann einfach los auf der rechten spur, oder will es zumindestens. Diese Situationen meine ich...

Sicher könnte man das generelle rechtsüberholen erlauben, aber wozu eigentlich? Wenn sich alle an das Rechtsfahrgebot halten würden, bräuchte auch niemand rechts überholen.

Zitat:

Original geschrieben von fx123


Keep in Lane

Eben und nicht wechsel wild um rechts und links zu überholen.

Vielleicht ist das in NY bzw. an der Ostküste anders aber ich war dabei als es für rechtsüberholen ein ticket gab.

es ist ja auch nicht überall das rechts überholen erlaubt.
und keep in lane ist ja nicht so zu verstehen, dass man immer nur die eine spur benutzen darf.
z.b. ich fahre auf der mittelspur, laufe dann auf ein langsameres fahrzeug auf, überhole dass dann rechts UND bleibe dann auch rechts.

@sternfreund74
fakt ist aber nunmal dass es viele leute gibt die sich nicht an rechtsfahrgebot halten und somit es halt zu solchen situationen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Eben und nicht wechsel wild um rechts und links zu überholen.

Das ist Kolonnenspringen und hat nicht unbedingt etwas mit dem erlaubten Rechtsüberholen zu tun.

wie gesagt in den USA bei max 75 mph sinnvoll bei uns und freier Fahrt für mich nicht denkba, vorallemr wenn Leute mit 200+ rechts und links an langsameren Fahrzeugen vorbeifahren und jetzt sowohl auf die linke und die rechte Spur achten müssen die eventuell die Spur wechseln wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist Kolonnenspringen und hat nicht unbedingt etwas mit dem erlaubten Rechtsüberholen zu tun.

Wie schon gesagt wer auf seiner Spur bleibt darf in den USA unter Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit natürlich auch rechts vorbeifahren.

"Kolonnenspringen" kann auch in den USA zum Ticket führen, wo das steht hatten wir den Officer nicht gefragt 😉

Zitat:

Original geschrieben von fx123


tempolimit wäre eine idee, wobei ich persönlich eher dafür wär, dass man auch rechts überholen darf...

Die Erlaubnis für das Rechtsüberholen in Verbindung MIT einem Tempolimit war ja auch die Grundintention für diese kurz aufgekommende Diskussion.

@Drahkke
das wären dann aber gleich 2 sachen die man den leuten bei bringen müsste.

@pv125
aber was genau spricht denn aus deiner sicht dagegen? wenn ich überholt werde ist es doch vollkommen egal ob ich nun rechts oder links überholt werde. und ob der jenige nur 10 oder gleich 100 km/h überschuss hat ist doch auch egal.

Ähnliche Themen