Der Super-Gau
Hallo ....
Nach 35000 km LPG- ist der Motor Platt.
Mein Passat 1,6 Ltr. 101 Ps. 3Bg 110000 km
Was soll ich sagen?...
Nachdem der Kopf runter genommen war , ist festgestellt worden im das im
Motorblock ein Loch gebrannt ist.
Alle "Experten "schreien sofort das es nur vom Gas (LPG) kommt.
Was sagt Ihr dazu?
Füge noch ein Bild ein indem Ihr seht wie es aussieht...
Eure Meinung ist gefragt....
Ps.Suche Neuen Motor...
Gruss Grandpa
62 Antworten
Ich gebe Dir Recht, nur eins sehe ich dabei.
Der Kunde Zahlt dafür, entweder mit einem Motorschaden oder mit Euros für die teure Entwicklung.
VW könnte doch mal sagen, wir stellen Ihnen ( Grandpaudo ) einen neuen Motor zur Verfühgung im Gegenzug bekommen wir den kaputten ( zum Auswerten und Erkentnisse sammeln ).
Ich habe mir das foto noch mal genau angeschut:
Die Ursache für das Loch scheint ein Kolbenringschaden zu sein (ist deutlich am Kolben zu sehen unterhalb des Lochs das da das heiße Gemisch durchgeströmt ist) und der Kolbenringschaden hat auf alle Fälle nichts mit Gas zu tun zwingend, denn das passiert auch auf Benzin. Somit schließt der Kolben nicht mehr richtig ab zur Zylinderwand. Es entweicht heißes Verbrennungsgemisch und die kante, wo das loch entstanden ist, ist sowieso mit die dünnste Stelle.
Anders kanns sonst auch noch passieren, wenn z.B. das Kühlwasser/Öl fehlt wegen verstopfen, Verlust etc. Dann wirds da auch schnell durchschmelzen - genau an dieser Stelle. Hier sieht man aber den Durchlass am Kolben/Zylinderwand.
Fazit: Der Schaden ist vermutl. so entstanden: kolbenringschaden nicht gleich gemerkt und weiter gefahren ev. Volllast od. ev. Kühlsystem nicht voll funktionstüchtig. Der Schaden wäre kurz über lang auch auf Benzin passiert, Gas hat das vermutl. nur beschleunigt.
Der alte 1,8l-GTI-Motor im Golf I-Cabrio hatte z.B. auch so eine Dünnstelle die dann gern durchschmolz, wenn der mal "kochte". Man bemerkte es dann durch schnelles Heißwerden des Motors und Öl im Kühlwasser = Motorschaden. Dies ist bei den Motoren mittlerweile bekannt. Das ist aber auf Benzinbetrieb bereits passiert - Gas brauchte es da nicht.
Also fast mal bitte eure Vorschläge zusammen in einen Text bzw. macht das einer? Um mal einen Überblick zu bekommen!?
(Hatten das Problem mal bei nem Golf 3 2,0l 16V aber auf Benzin!!)
Es ist auch ganz deutlich eine Riefenbildung zu erkennen, was mir aber komisch vorkommt das diese Riefen über dem OT weiter laufen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Es ist auch ganz deutlich eine Riefenbildung zu erkennen, was mir aber komisch vorkommt das diese Riefen über dem OT weiter laufen!
neh, sind keine Riefen da. der abgebrochene Kolbenring kann sich nicht in Luft aufgelöst haben.
Also für mich sieht das ganze so aus:
Ölabstreifring und kolbenring waren nicht mehr 100% bzw. nicht mehr ausreichend gut für den gasbetrieb!!
Wird Öl mit verbrannt also in verbindung mit Gas verbrennt das zeug wie schwarzpulver, also extrem heiß und ungleichmäßig!
Da dies eine stelle ist die ohnehin schon gefährdet ist von den temperaturen her hatte er wohl keine chance der zu heißen verbrennung stand zu halten.
Und genau das was hier mit der elektrode der kerze passiert ist entsteht ja durch heiße verbrennung und die entsteht wie beschrieben "auch" und am heftigsten durch die mit verbrennung von öl!
Das ist da bin ich mir sicher die warscheinlichste Ursache!!
Kerzen kann man zwar einpolige nehmen muß man aber nicht, am besten neue vom hersteller also hier VW und wenns das gibt wie z.b. Platin oder Doppelplatin umso besser, das Zündsystem ist in der regel auf die Kerzen abgestimmt und die Spannungsänderung des Funkens die man hier bei enpoligen hätte ist im Gasbetrieb nicht immer vorteilhaft, da können dann nicht unbedingt solche aber andere schäden wie Kobenloch, verbranntes ventil das entstehen!
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Der Kunde Zahlt dafür, entweder mit einem Motorschaden oder mit Euros für die teure Entwicklung.
Wenn ich eine Kaffeemaschine gegen die Wand schmeiße, dann muss ich das auch selber zahlen. Der Kaffeemaschinenhersteller hat das Geät nicht "zum an die Wand schmeißen" freigegeben.
Sollte sich der Hersteller aber dennoch für das defekte Gerät interessieren, weil er Kaffeemaschinen auch fürs gegen-die-Wand-Schmeißen freigeben will, ist das doch für beide Seiten gut, oder?
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
VW könnte doch mal sagen, wir stellen Ihnen ( Grandpaudo ) einen neuen Motor zur Verfühgung im Gegenzug bekommen wir den kaputten ( zum Auswerten und Erkentnisse sammeln ).
Na, ich weiß nicht, ob ich für meine selbst zerstörte Kaffeemaschine eine neue vom Hersteller fordern sollte ...
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Die Ursache für das Loch scheint ein Kolbenringschaden zu sein (ist deutlich am Kolben zu sehen unterhalb des Lochs das da das heiße Gemisch durchgeströmt ist) und der Kolbenringschaden hat auf alle Fälle nichts mit Gas zu tun zwingend, denn das passiert auch auf Benzin. Somit schließt der Kolben nicht mehr richtig ab zur Zylinderwand.
Dies klingt durchaus plausibel - das käme dann nicht einer "vorsätzlich" gegen die Wand geschmissene Kaffeemaschine gleich, sondern einer "aus Versehen" heruntergefallenen Maschine, die unglücklich gefallen ist.
... das sollte jedoch ein Gutachter feststellen. Über die Kulanzregelung kann ich in dem Fall keine Aussage machen. Wobei seitens VW der Schaden auf den Gasbetrieb geschoben wird, denn dass es im Gasbetrieb höhere Belastungen gibt, ist bekannt.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wobei seitens VW der Schaden auf den Gasbetrieb geschoben wird, denn dass es im Gasbetrieb höhere Belastungen gibt, ist bekannt.
Das ist leider das Restrisiko des Gasers.
Wobei bei dem Alter und der Laufleistung der Fehler auch im reinen Benzinbetrieb keinerlei Anspruch bedeutet hätte.
Wenn es der Kolbenring war, so ist das leider unter der Rubrik Pech durch Materialfehler auszubuchen.
Vorschnelle Schuldzuweisungen an LPG halte ich bislang für sehr gewagt.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Das ist leider das Restrisiko des Gasers.
Wobei bei dem Alter und der Laufleistung der Fehler auch im reinen Benzinbetrieb keinerlei Anspruch bedeutet hätte.
Wenn es der Kolbenring war, so ist das leider unter der Rubrik Pech durch Materialfehler auszubuchen.
Vorschnelle Schuldzuweisungen an LPG halte ich bislang für sehr gewagt.
Das sehe ich auch so ... aber VW hat auch ein Interesse die anderen Teile zu sehen, so sind die Ventilsitze und die Ventile interessant. Ebenso auch dr Kat, die Lambdasonden und weitere Teile ...
Leider meldet sich Grandpaudo nicht bei mir - schade ...
Gruß, Frank
So, nun hab ich die offizielle Antwort, dass eine Analyse von Volkswagen als sinnvoll erachtet wird.
@Grandpaudo: bitte melde Dich bei mir um die weitere Vorgehensweise abzusprechen!
Gruß, Frank
Tolles Angebot, sicher wird der Ersatzmotor dadurch auch etwas preiswerter zu Vorzugskonditionen abgegeben ... 😉
Hallo
Danke erst mal für Eure Antworten..und Vorschläge
Es wird ja richtig intressant hier..wenn ich sehe oder glauben kann das ich irgend ein vorteil habe.
Wenn VW wirklich intresse an den Motor hat dann kann es nur für mich gut sein. (Was ich nicht glaube...habe nie glück)
Kann mir aber vorstellen das Vw wirklich Intresse hat da es ja ein Schaden ist der nicht jeden Tag vorkommt.
Ich habe "Incognito" meine Tel.Nr gegeben und warte erst mal ab was so passiert.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten....
Vielen Dank nochmal...Grandpaudo
Ich bin weder vom Kfz-Fach noch habe ich mit VW irgendeine wirtschaftliche Verflechtung.
Gegenteilig diskutieren icognito und ich öfters mal sehr kontrovers.
Nimm das Angebot an und freue Dich Deines Lebens.
Mit Sicherheit ist das keine schlechte Sache für Dich,
wenn auch kein Lottogewinn.
Ich träume mal für Dich:
Mit Glück bekommst Du einen ATM für massvolles Geld und mit sehr viel Glück sogar verstärkten Ventilsitzen ... und VW wird sich im zweiten Fall vorbehalten den Wagen ab und an zu sehen und zu checken. 😉
So, habe nun die Kontaktdaten weitergegeben 🙂
In der Tat wäre es eine Option einen Datenlogger in das Fahrzeug einzubauen und den weiteren Betrieb (u.U. mit anderem Zylinderkopf) damit zu verfolgen. Die reelle Chance schätze ich jedoch nicht so groß ein, da die km-Leistung nicht soo groß ist mit grob geschätzten 15.000 km im Jahr.
Weiterhin ist das Aggregat keines der aktuell verbauten, von daher sinkt die Chance dort einen "anderen" Kopf eingebaut zu bekommen noch weiter.
Dass VW auf Schadensfälle so direkt zugeht ist nicht üblich ... von daher schauen wir einfach mal was passiert - wenn es sich im Sande verläuft wäre das schon etwas schade.
Gruß, Frank
Ich noch mal
Na seht ihr !!!
Habe gerade mit Incognito gesprochen und er sagte er wolle alles an VW weitergeben.
Die könner jederzeit gerne bei mir anrufen...(ich warte)
Nach seinem letzten eintrag hört es sich schon nicht mehr so gut an....Warum soll ich mal glück haben...
Fakt ist wenn die sich bis Mittwoch/Donnerstag nicht melden geht das auto in rep.
Dann ist der Motor weg....
Mal sehen was kommt...Grandpaudo