Der Super-Gau
Hallo ....
Nach 35000 km LPG- ist der Motor Platt.
Mein Passat 1,6 Ltr. 101 Ps. 3Bg 110000 km
Was soll ich sagen?...
Nachdem der Kopf runter genommen war , ist festgestellt worden im das im
Motorblock ein Loch gebrannt ist.
Alle "Experten "schreien sofort das es nur vom Gas (LPG) kommt.
Was sagt Ihr dazu?
Füge noch ein Bild ein indem Ihr seht wie es aussieht...
Eure Meinung ist gefragt....
Ps.Suche Neuen Motor...
Gruss Grandpa
62 Antworten
Entweder hier hoch laden!
http://imageshack.us/
oder hier.
http://uploaded.to/
oder aber hier😁
http://www.pixzer.de/
Das Bild
Habe es geschafft....die sache mit dem Bild...
http://uploaded.to/?id=xp4l7j (Hier die Adresse)
Hallo
Also an den Ventilen konnte nichts erkannt werden.
Ich Denke mal es lag an den falschen Zündkerzen,denn eine Kerze war zerschmolzen.
Welche Kerzen würdet Ihr mehmen?
Gruss Grandpa
Zündkerzen sollte man bevorzugt die nehmen, welche auch normal bei Benzinbetrieb genommen werden sollten. Einpolige sidn mehrpoligen vorzuziehen.
Ähnliche Themen
@Grandpaudo
Wo wurde Dein Auto umgerüstet?
Ich frage aus reinem Interesse, wenn Du nicht möchtest das das öffentlich wird, schicke doch eine PN.
Hintergrund: Ich habe das selbe Kennzeichen wie Du.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wir können attestieren, dass der benannte Schaden weder typisch für den Motor noch für den Betrieb mit LPG ist.
Bei dem Schaden handelt es sich um einen Folgeschaden. Die Ursache kennst Du nicht.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ferner ist der 1.6 l VW-Motor gastauglich, d.h. es handelt sich nicht um einen "Problemmotor".
Ein "Problemmotor" ist es sicher nicht, "gastauglich" ist er aber auch nicht.
Da Du der Meinung bist, dass er "gastauglich" ist, hätte cih gern Deine Quelle.
Meine ist Volkswagen, Aggregateentwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Man kann sich in Folge fragen, ob noch Gewährleistungsansprüche bestehen.
Nein, die bestehen nicht, da das Aggregat keine LPG-Freigabe besitzt, also auf eigene Gefahr umgerüstet wurde -> persönliches Pech.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Da die Umrüstung aufgrund der Laufleistung von 35.000 km vermutlich mehr als 6 Monate her ist, bleiben evt. Ansprüche gegen den Umrüster sofern die Umrüstung noch keine 24 Monate zurückliegt.
Die Beweislast liegt dabei beim Kunden.
Dann kann sich ein Gutachten durchaus lohnen.
richtig.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Der 1.6l Motor hat gehärtete Ventilsitze und sollte von daher keine Probleme mit der etwas heißeren Gasverbrennung haben.
Die Ventilsitze sind nicht für den Gasbetrieb geeignet.
Quelle: Volkswagen, Aggregateentwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von Grandpaudo
Also an den Ventilen konnte nichts erkannt werden.
Wie schon per PN geschrieben: Bitte schick mir die Bilder vom Kopf und/oder nenne mir die Werkstatt, wo der zerlegte Motor liegt.
Ich leite das weiter und die Aggregateentwicklung nimmt sich dessen an.
Zitat:
Original geschrieben von Grandpaudo
Ich Denke mal es lag an den falschen Zündkerzen,denn eine Kerze war zerschmolzen.
Welche Kerzen würdet Ihr mehmen?
Auch davon hätte ich gern Bilder oder gleich den ganzen Motor ...
In den Motor gehören Originalkerzen rein - keine Experimente mit anderen Kerzen. Gerne werden einpolige Kerzen empfohlen, was jedoch meistens eine unkluge Entscheidung ist. Natürlich berichten die Fahrer von verbesserten Eigenschaften - diese verbesserten Eigenschaften sind auch mit Originalkerzen vorhanden, die nicht verschlissen sind.
Wie schon gesagt, ich erkläre mich gern bereit, mir das Aggregat vor Ort anzuschauen und Proben mitzunehmen - daher bitte nichts wegschmeißen!
Gruß, Frank
Das Loch ist genau an der Stelle,
an der die Hitze am schlechtesten abgeführt werden kann -> Es lag am Gas.
Wie willst Du beweisen, dass Gas Schuld war, dass der so heiß geworden ist? Es kann ja auch ein Defekt des Kühlsystems oder gar eine Verstopfung eines feinen Ölkanals Schuld sein ... da reicht schon die Zugabe eines so hochgepriesenen Additivs ins Öl und es löst sich ein Brocken und verstopft so einen feinen Kanal - futsch ist der Motor - überhitzt.
also einfach so dahergesagt, das nimmt Dir keiner so ab. Das muss man schon schlüssig begründen können und wie gesagt: Es gibt 1000 Gründe warum der zu heiß geworden ist - nur 1 davon ist Gas - wie stehts mit den anderen 999 Gründen und Urachen? Kannst Du die so sicher ausschließen auf einem Blick auf 1 Foto? Ne - ne - ne, das kann keiner.
Selbst wenn man beweisen kann, dass der Gasumbau dran schuld ist, dann bringt das was? Garnix! Denn wenn man den Umrüster (alle anderen scheiden aus) haftbar machen will, dann muss man nicht nur nachweisen, dass die Gasanlage fehlerhaft eingebaut war, sondern dass genau dies der Grund für den Motorschaden war. Und genau DAS dürfte mehr als schwer werden.
Schuld?
Ich suche eigentlich nicht den schuldigen...hab das Thema auch nicht angesprochen.
Ich wollte nur Eure Meinung zu dem ganzen vorfall hören.Fakt ist😁er motor ist platt..ob mit gas oder ohne...
Zu den Zündkerzen würde ich gern noch ein paar Meinungen hören...auch von Umrüster
Gruss Grandpaudo
Ich hatte mit meinen Ford damals auch Probleme . ( 3.000 km auf LPG und Ventilsitzschaden )
Meiner stand 3 Wochen in einer Fordwerkstatt und
am ende hieß es . Es lag am LPG wir übernehmen
keine Garantie oder Gewährleistung.
Da aber viele Motoren auch ohne LPG Probleme mit den Ventilen hatten
Ist für mich klar das die Ventile vom Werk nicht richtig eingestellt waren ( zu eng )
Die haben sich einfach den “Schwarzen Peter “ weiter gegeben und abgewartet.
Ich bin zu dieser Erkenntnis gekommen weil der Motor bis heute keine Probleme mehr mit den Ventilen hatte .
Aktuelle .auf LPG 167.000 km
Geld wirst du meiner Meinung nach nicht bekommen.
Entweder hast du einfach nur Pech gehabt . (Materialfehler ,öl , Kühlung , )
Schau dich einfach nach ein neuen ( At . Unfall ) Motor um.
Gruß Ralf
Der Super Gau- das klingt ja als ob dein Auto ausgebrannt wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Grandpaudo
Zu den Zündkerzen würde ich gern noch ein paar Meinungen hören...auch von Umrüster
Bin kein Umrüster, fahre aber meinen 1,6 l Golf seit über 85 000 km mit Gas und den herkömmlichen Zündkerzen.
Wenn du willst kannst du beim nächsten Motor die von NGK einbauen.
Wie schnell ist man mit dem Auto gefahren?
Hast du schon beantwortet wie hoch der Mehrverbrauch war?
@lncognito
Volkswagen gibt die Motoren sicher nur deshalb nicht frei, weil sie keine Lust auf solche Diskusssionen haben und hier nicht krampfhaft Marktanteile gewinnen müssen.
In China schaffen sie es aber schon seit 7 Jahren den Santana mit LPG zu bauen.
@icognito,
Zum Schaden sind wir beide genauso schlau - wir wissen, dass aufgrund der Beschreibung und des Bildes keine eindeutige Zuordnung getroffen werden kann - und auch keine sehr wahrscheinliche.
Deine Äußerungen zum 1.6 l Motor und dessen Gastauglichkeit entsprechen der Herstellersicht.
Geht man von Herstellervorgaben (nicht nur bei VW) aus, so würden in D kaum Motoren umgerüstet werden können.
LPG ist (noch?) ein Stiefkind und bekommt folgerichtig keine Herstellerfreigabe.
Wenn Herstellerseits formuliert wird:
Zitat:
Ein "Problemmotor" ist es sicher nicht, "gastauglich" ist er aber auch nicht.
würden andere umgangssprachlich sagen "gastauglich".
Das der Hersteller so oder so nicht zahlt, dürfte klar sein.
Ein Gutachter kann evt. Umrüsterfehler finden.
Hier sehe ich letztlich die einzige praktische Haftungsmöglichkeit.
Darum ging es in meinem Beitrag auch.
Das "Opfer" des Motorschadens interessiert laut seiner letzten Äußerung nicht die wirtschaftliche "Abhilfe".
Also kann er nur ein Interesse an einer zukünftigen Abhilfe haben ...
Vielleicht hilft ja eine kostenlose Analyse im VW-Werk weiter ...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Deine Äußerungen zum 1.6 l Motor und dessen Gastauglichkeit entsprechen der Herstellersicht.
Ja, richtig. Mir liegen auch die Berichte udn Bilder vor, die zu dieser "Herstellersicht" geführt haben.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Vielleicht hilft ja eine kostenlose Analyse im VW-Werk weiter ...
Genau das ist mein Ziel. Dazu brauche ich die Zusage aus der Aggregateentwicklung, die bekomme ich hoffentlich morgen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Volkswagen gibt die Motoren sicher nur deshalb nicht frei, weil sie keine Lust auf solche Diskusssionen haben und hier nicht krampfhaft Marktanteile gewinnen müssen.
Wie schon gesagt, ich kenne die Mess- und Testergebnisse.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
In China schaffen sie es aber schon seit 7 Jahren den Santana mit LPG zu bauen.
Andere Länder andere Sitten / Fahrprofile / Ansprüche.
Zitat:
Original geschrieben von Grandpaudo
Zu den Zündkerzen würde ich gern noch ein paar Meinungen hören...auch von Umrüster
Schau mal in Deine PNs ... dort findest Du meine Rufnummer. Ruf mich da bitte mal unter der letzteren Rufnummer an.
Ich bin extrem interessiert Dir die Meinung von Volkswagen dazu zu nennen - der Fall klingt für mich interessant und findet auch bei VW sein Interesse. Solche Schäden sind extrem selten und man sollte dem schon auf den Grund gehen ... wie Madcruiser schon sagte - es besteht unter Umständen die Möglichkeit, den Motorschaden bei VW analysieren zu lassen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Vielleicht hilft ja eine kostenlose Analyse im VW-Werk weiter ...
Ich würde das Angebot auf alle Fälle annehmen. Solche Erkenntnisse fließen auch in die künftige Entwicklung mit ein. Auch wenn es für ihn viel. nicht zu einem brauchbaren Ergebnis führt - für VW sind die Ergebnisse immer zu gebrauchen um die Entwicklung voranzutreiben und ev. konstruktionsfehler auszumerzen. Wie heißt es so schön: Aus Fehlern lernt man und viel. ist ja ein solcher Fehler vorhanden - wer weiß.