Der Staat hat gepennt
Beim Bundesamt für Statistiken gibt es eine Statistik die sagt, dass bis 2020 über eine Million Gasfahrzeuge in Deutschland fahren werden. Ich denke das es noch früher so sein wird.
Aber da sieht man mal wieder wie unsere Regierung pennt. Egal welche Partei. Denn bei unseren europäischen Nachbarn ist es schon seit Lagem so.
Ich war vor kurzem auf einer Sitzung von der CDU über Alternative Energien, da ich mich auch beruflich mit dem Thema beschäfftige. Und man muß sich mal vorstellen, dass die Leute dort noch nichts von Flüssiggas als Alternative gehört haben. Wobei in Polen Italien und Holland schon seit Jahrzehnten die Autos mit LPG fahren.
Dafür versucht man krampfhaft Erdgas durchzusetzen.
Aber mal ehrlich, ich möchte doch auch tanken können wenn ich in Italien im Urlaub bin, oder?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Es gibt nicht "die" ökologisch korrekte Technik.
Momentan wäre das (wenn überhaupt) ein Leichtbau-Prius auf LPG.
@Gary so nebenbei: Hast Du den Thread gesehen?
http://www.motor-talk.de/t625693/f258/s/thread.html
Gott sei dank dass der Papst gestorben ist
Ist doch normal, dass der Staat pennt. Schließlich ist er Kapetalistisch. Die denken nicht an Umwelt, sondern wie sie noch mehr Kohle kriegen. Warum glaubt Ihr dass Hybrid noch seltenheit ist. Weil die sind gar nicht daran interessiert. Damit verdienen die kein Geld.
Fährst Du denn einen Hybrid oder evtl. ein LPG-betriebenes Fahrzeug?
Ciao!
@ SparTanker
Habt ihr Erfahrungen mit ICOM-Anlagen?
Ähnliche Themen
@Helsinki
Danek für den Tip, hab ich nicht gesehen. Wobei der Prius für LPG kaufmänisch "unbrauchbar" ist. Der Umbaupreis ist mit knapp 3000€ hoch, der Verbrauch und damit das Sparpotenzial niedrig. Auch wenns technisch und ökologisch zur Zeit die geilste Karre ist :-/
Spart man je Liter rund 50 Cent, braucht der Prius etwa 5l LPG statt 4.5l Super, so wird der erst nach 6000 l seinen Break-Even bekommen. Und das sind bei 5l/100km eben 120.000 km. Ja, der Wagen erreicht die. Als Neuwagen. Wenn man den mit 50.000 gebraucht kauft muss man sich schon ranhalten. Die Ammortisierung geht bei einem alten 745i oder S500 mit > 15l Verbrauch natürlich deutlich schneller ;-)
@ Gary
Korrekt, solche Schlachtschiffe erreichen natürlich schneller die Ammortisation. Aber im Vergleich zu meinem aktuellen Verbrauch von 12 - 13 l hätte ich schon mal die Spritkosten halbiert. Und bei Versicherung und Steuer kommt der Prius mit Sicherheit auch besser weg als 7er + S-Klasse 🙂
Aber Geld ist eben nicht alles, wie Du schon schreibst: Ist technisch schon Avantgarde => die meisten Leute sind ja schon überfordert, wenn ich erzähle, dass ich Gas tanke...
@landcruiser
Nein bisher haben unsere Werkstätten noch keine ICOM Anlagen verbaut. Unsere Favoriten sind derzeit: Venturysystem von Lovato und Multipoint systeme von Stargas und Mistral. Können jedoch auch fast alle anderen Anlagen besorgen. Je nachdem welche für das Fahrzeug kompatibelsten ist.
Würde es sich für mich lohnen meinen 1993 1,6l
75 PS Golf der 114000 Km gelaufen hat auf LPG umzurüsten?
Was würde denn Sowas kosten und wann hätte ich sowas herausgefahren, nach wieviel km, der brauch im Sommer 8-8,5 Liter und im Winter 9,5-10, ich mache im Jahr etwa 9-12t km.
Wie läuft das mit den Steuern, bleiben die gleich, kann man noch einen KLR einbauen??
Wie sieht das mit TÜV aus, event. wenn man das im Ausland umrüsten läst??
Kann man den Umbau eigentlich nicht selbst durchführen?? (ein bisschen gebastelt habe ich schon am Auto)
Kann man den Motor vorher einen Test unterziehen wielange er noch hält?
Bei deinem Motor mit vmtl Zentraleinspritzung würde eine Landi Renzo IGS gehen, kostet etwa 2200€ all incl.
Steuer ist nicht anders, Versicherung ebenfalls nicht. Verbrauch hinterher statt 8.5l Benzin 10l LPG (mein Vectra 1.8 /115 PS hat exakt diese Verbrauchswerte).
Kosten Benzin:
8.5l * 1.19€ = 10.100€/100.000 km, eher teurer. Wer glaubst schon, daß Benzin billiger wird...
Kosten LPG:
10l * 0.55 Cent = 5500€ / 100.000 km, tendenz erstmal fallend, weil langsam ein Markt entsteht und die Monopole fallen.
Im Ruhrgebiet kanns auch günstiger als die 55 Cent im Bundesdurchschnitt sein, nahe der .nl / .pl Grenze ebenfalls. Siehe "freier markt" ;-)
Wenn du auf ein paar Prozent Leistung verzichten kannst und dir die Steuerklasse egal ist, tuts auch eine ältere (geregelte) Venturianlage. Die stuft dich möglicherweise in der Steuer hoch (viel höher als deiner jetzt gehts eh nicht), kostet aber etwa 900..1200€. Davon zahlst du die ggf. höhere Steuer locker ein paar Jahre. Rechne bei dieser Anlage aber mit 10.5 bis 11l Autogas.
Am billigsten ist wohl der Umbau in Polen mit deutschem TÜV Service, wenn die Anlage mal zicken machen sollte stehst du aber dumm da. Muss jeder selbst wissen wie und was er macht.
/GaryK