Der Staat hat gepennt

Beim Bundesamt für Statistiken gibt es eine Statistik die sagt, dass bis 2020 über eine Million Gasfahrzeuge in Deutschland fahren werden. Ich denke das es noch früher so sein wird.
Aber da sieht man mal wieder wie unsere Regierung pennt. Egal welche Partei. Denn bei unseren europäischen Nachbarn ist es schon seit Lagem so.
Ich war vor kurzem auf einer Sitzung von der CDU über Alternative Energien, da ich mich auch beruflich mit dem Thema beschäfftige. Und man muß sich mal vorstellen, dass die Leute dort noch nichts von Flüssiggas als Alternative gehört haben. Wobei in Polen Italien und Holland schon seit Jahrzehnten die Autos mit LPG fahren.
Dafür versucht man krampfhaft Erdgas durchzusetzen.
Aber mal ehrlich, ich möchte doch auch tanken können wenn ich in Italien im Urlaub bin, oder?

38 Antworten

Gibt's eigentlich ein tool, mit dem man ausrechnen kann, ob sich die Investition in LPG lohnt?

http://www.amortisationsrechner.de/

Umfangreicher gehts nicht. Und nun noch im Hinterkopf behalten, daß erdgasnachgerüstete Fahrzeuge etwa 250km Reichweite haben. Also 5 km Umweg zum Tanken hin und zurück machen Erdgas bereits 4% teurer.

/GaryK

ja man nennt es papier und Stifft

du nimmst die formel

r=u/e

r = rentierungsdauer in km

u = umbaukosten

e = ersparniss pro km

um an e zu kommen rechnest du

e = vb * pb - vg * pg

vb = verbrauch benzin

pb = preis benzin

vg = verbrauch gas

pg = preis gas

also wir nehmen an

u = 2000 euro
vb = 0,10 Liter/km
pb = 1,20 euro
vg = 0,12 Liter/km
pg = 0,5 euro

e = 0,06 euro/km

r = 33333km in diesem beispiel.

Hallo , den Startbenzinanteil nicht vergessen , für Kurzstreckenfahrer nicht uninteressant :

Mal aus der Erfahrung mit meinem Wagen :

6 Kaltstarts / 100 Km (Mittelklasse PKW , 100kw , Umschaltung nach 1,5 km) , macht rund 2 L Benzin / 100 Km .

Bei einem Benzinpreis von 1,18 Euro werden so aus 6 Euro Ersparniss / 100 km nur 3,64 Euro / 100 Km .

Sind dann schon 54945 Amortisationskilomter anstatt 33333 .

Andre

Ähnliche Themen

@pascal
Rechenbeispiel Jahresleistung 20000 Km:

................................. Super ............Autogas
Verbrauch/ 100Km......... 10l............... 12l
Literpreis 100 Km ........ 1,15€............. 0,55€
Kosten 100 Km ............11,50 €........... 6,60 €
Jahreskosten ............ 2300,- €........... 1320,- €
Ersparnis im Jahr:.......... 980,- €
Einbaukosten:.............. 1529,-€
Amortisiert: ............ ca. 18 Monate

Gruß

l. domke

LPG für ganz Deutschland

Man sollte die Macht des Internet nicht unterschätzen und daher in jedem Forum LPG gas zum Thema machen.
Auch beim Motor-Talk gibt es mit sicherheit viele unwissende Mitglieder die nur darauf aufmerksam gemacht werden müßen, welche vorteile LPG beinhaltet.

So dürftes es bis 2009 seine Wirkung nicht verfehlen.

Denn eines dürfte doch allen klar sein, wenn CNG nicht mehr subvesioniert wird - interissiert sich keine............. mehr dafür.

Danke für eure Hilfe. Werd's also wahrscheinlich machen. 5 Jahre hält mein Auto sicher noch aus -habe erst alles im Motor gereinigt, und er läuft fast wie am ersten Tag-.

Fahrzeug: VW Polo 1.4 16V - 74KW - Bj 11/1997 - 74KW -133.000km -
Verbrauch: 7,5l (Super Plus)

Ein Umrüster sagte mir heute, das man die Gasanlage (LPG) sehr oft (zumindest zum größten Teil) auf ein Nachfolgefahrzeug "mitnehmen" kann. So gesehen wird die Umrüstung des Nachfolgefahrzeugs preiswerter als eine komplett neue Ausrüstung, sofern die Anlage bis dahin nicht zu alt ist. Interessiere mich auch für Umrüstung. Da ich nicht so sehr große KM-Leistungen im Jahr fahre, rentiert sich eine Umrüstung bei mir wahrscheinlich erst in 5-6 Jahren. Solange möchte ich meinen Wagen auch noch fahren. Und der Umwelt tut es auch gut, einen Ölbrenner (Diesel) will ich nicht fahren. Und ich denke, im Großstadtbereich ist LPG auch gut einsetzbar.

Ciao!

LPG- Umrüstung

@gnubbel
Ich gebe Ihnen vollkommen Recht.
Ich denke jeder der es sich Finanziell leisten kann sollte über eine Nachrüstung nachdenken. Schon alleine wegen dem Umweltaspekt.
Sollten Sie sich zu einer Umrüstung entscheiden und sich noch für keinen Umrüster festgelegt haben, würde ich Ihnen gern ein Angebot machen. Und ich bin mir sicher, dass Ihnen bei unseren Preisen die Entscheidung noch etwas leichter fällt.
Meine E- Mail: lars.domke@spartanker.de

Gruß L. Domke

@Spartanker

Interessehalber (weil ich hab schon eine)

Was bekommt man denn für 1600€ als Gasanlage? Vollsequenziell? Incl. Muldentank und TÜV? Meine Teilsequenzielle (IGS) hat vor 2.5 Jahren gut 2500€ gekostet und ich hab die Hälfte bereits "verdient".

/GaryK

@gary
Hängt ganz von dem Fahrzeug ab. Welches Baujahr und wieviel Zylinder. Wir verbauen alle Hersteller. Und je nachdem welche Anlage für das Fahrzeug am kompatibelsten ist, nehmen wir dann auch. Für ein Fahrzeug mit 4 Zylinder, ab Baujahr ´99 und mit Muldentank würde eine Anlage ca. 1800,- € kosten und das wäre dann in den meisten fällen auch eine Multipoint Anlage.
Der Preis versteht sich selbstverständlich mit Einbau und Tüv.
Gruß
L. Domke

@ GaryK. Ich verrate es Dir!

Vollsequentielle Gasanlage von Tartarini: 1.799EUR incl. Pannenspray für einen platten Reifen, Tank bis 77l im Preis inbegriffen und einer Tragetasche für's Notrad.

Vollsequentielle Gasanlage von Prins: 1.999EUR ebenfalls mit Pannenspray, Tank bis 77l im Preis inbegriffen und Tragetasche für's Notrad.

Mehrwertsteuer inbegriffen!

Refferenzfahrzeug: Polo 1.4 16V, 4Zylinder 74KM/101PS

Ich habe mir dafür sogar nur 5 Angebote einholen müssen, aber ich finde das sollte man sowieso. Oft lohnt es sich dafür bis Holland oder Belgien zu fahren, denn die Differenzen sind teilweise 500EUR. Beispiel Köln - Antwerpen (B) 190km. Eindhoven usw. ist natürlich noch näher.

Die notwendigen Papiere für den TÜV können sie meistens besorgen, denn die haben Erfahrung damit und machen das teilweise schon seit 1978! In grenznahen Gebieten soll wohl auch schonmal der TÜV-Prüfer vor Ort ne Abnahme machen.

Noch was, aber nicht zu persönlich nehmen! Du rechnest hier Formeln auf, gibst Argumente gegen LPG, ohne die Vorteile aufzuzählen, aber kommst mit einem Installationspreis aus dem Jahr 2002!?

Noch was!

Nicht das jetzt alle nach Holland oder Belgien fahren müssen, aber in einem Land (D) mit rund 80.000.000 Einwohnern wird es sicher irgendwo vergleichbare Preise geben. Habe kürzlich ein Angebot aus Düsseldorf gesehen, wo jemand 2.350€ incl. TÜV-Abnahme nimmt!

@Pascal

Ich fahre selbst LPG falls du es noch nicht gemerkt hast und würde es auch jederzeit wieder nachrüsten. Aus eigenen Verbrauchswerten weiss ich, daß ich mit LPG etwa 15..25% CO2 einsparen und andere Schadstoffe wie CO, HC und NOx halbieren kann. Meine letzte Asu war jedenfalls ein Witz - CO Messwert 0.0 und unterhalb der Analysengrenze. Bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug / Katalysator.

Jede Technik hat Vor- und Nachteile und ich sch**** drauf was gerade opportun ist. Es gibt nicht "die" ökologisch korrekte Technik.

Momentan wäre das (wenn überhaupt) ein Leichtbau-Prius auf LPG. CNG seh ich persönlich eher skeptisch, die Speicherdichte ist bei vernünftigen Drücken von 200 bar einfach zu gering. Und Superbenzin mit den ganzen schönen Aromaten drin ist eigentlich zu schade um im Motor einfach abgefackelt zu werden. Diesel rußt nunmal, hat aufwändige Hochdruckpumpen und Turbolader, die magere Verbrennung tendiert obendrein noch zu höherem Stickoxidausstoß.

@GaryK

Klar habe ich das gemerkt, hast doch geschrieben, dass sie vor 2.5Jahren 2.500 EUR gekostet hat.

Ehrlich gesagt verstehe ich Dich nicht wirklich gut. Einige Deiner Bëiträge klingen Kontraproduktiv und andere wiederum nicht.

Mit anderen Worten verstehe ich Deine Haltung zu dem Thema nicht, für andere kann ich natürlich nicht sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen