Der spinnt, der RP!!!
Hallo,
mein Golf II, Bj. 88, RP, 1,8l, 90PS spinnt seit gestern. Hab nur eben an der Ampel gehalten und seit dem wieder losfahren ist nichts mehr wie vorher. Das Auto fährt mal so richtig besch***!
Folgendes ist jetzt zu beobachten:
Motor dreht total wiederwillig hoch (auch im Leerlauf). Man meint das man einen riesen Brocken Fels hinter sich herzieht (dem ist aber nicht so!)
Desweiteren läuft der Motor im Stand und beim fahren total unrund und knallt beim plötzlichen Gas geben auch schon mal. Wenn der Motor kalt ist komm ich kaum los. Geht nur mit viel Gas. subjektives Drehmoment = 10Nm
Bergab auf der AB kann ich ihn auf 140 hochjubeln, bergauf werd ich von den LKWs überholt.
Bin mir nicht sicher ob es wirklich Zeitgleich passiert ist, aber seit gestern geht auch meine Kühlwassertemperaturanzeige nicht mehr.
Ein Bekannter hat auf Massekabel hingewiesen. Ists aber anscheinend nicht. Hab mal das Überbrückungskabel vom Motor zum Minuspol der Batterie gelegt.
Verteiler und Lambda Sonde sind vor 2 Monaten neu rein gekommen.
Hat vielleicht jemand eine Idee was mein Auto hat?
Dank
wadada66
16 Antworten
Wasser oder Öl Verbrauch ?
Mal die Lambda oder Temp Geber blau abgezogen? Wiederwilliges hochdrehen... Zahnriemen übergesprungen. Ein Zylinder ausgefallen ? Kann viel sein. Wenn er fehlzündungen macht Kontrollier die ganze Zündung und den Zündzeitpunkt und guck ob der Zahnriemen übergesprungen iss
Habe grade mal nachgeguckt.
Lambda abgesogen das gleiche , Temp. auch das gleiche alle Stecker sind sauber. Zündzeitpunkt verstellt brachte auch nix.
Was mir aufefallen ist er macht im Luftfiler die zufuhr für die Kaltluft zu so das er nur warmluft zieht, Der Motor ist auf Betriebstempratur.
Steuerzeiten habe ich noch nicht Überprüft Zundkerzen sind erst ein halbes jahr drin + Verteiler und finger
Nur kalte Luft ist gute Luft. Hab das bei meinem PFG alles entfernt. Ansaugluiftvorwärmung... Sowas holes.
Naja ich denk mal das nen übergespringener Zahnriemen iss. Klingt sehr danach. Oder halt nen sich ankündigender Motorschaden. 1 Zylinder Platt oder so. Aber das würdeste merken wenn der Anlasser den nicht mehr sauber dreht.
Hmm, ansonsten fällt mir nichts ein. Sprit hat er genug? ZZP stimmt wirklich ?
Ähnliche Themen
Sprit hat er noch genug, pumpe höre ich anlaufen. ZZP stimmt auch.
Das mit dem Lufti kommt mir komisch vor das er nur warm luftziehen will.
Wenn der motor was kälter ist spinnt er nicht so, dann läuft er fast normal.
Wenn ich den Schlauch der kleine wo er das regelt mit der warm und kalt luft abziehe macht er aus der mono so komische geräuche
Seltsam... wenn der ab iss musste ihn verschließen sonst hat er falsch Luft. Da fällt mir noch ein das du nen Drosselklappenpoti hast das vielleicht nicht mehr intakt ist. Check das ma noch. Brauchste Multimeter und Buch
Buch habe ich , nur das Multimeter leider nicht, habe ich auch schon dran gedacht ob es dran liegen könnte.
les mal fehlerspeicher aus. guck ob du die zundkabel alle richtig sitzen hast. steckerverbingungen an der monojetronic überprüfen. alle sauber? nix verölt? einma reinigen und auch gucken ob kein kabel durchgescheuert ist
unterdrückschläuche überprüfen. beim gasgeben sollte ein unterdruck an dem zündverteiler ankommen und im standgas keiner...auch alle anderen schläuche prüfen. der an der ansaugbrücke geht gern ma kaputt
Hattest du nicht 90 min vorher von Leerlaufproblemen geschrieben?
Hast du schon den Ansaugflansch auf Risse überprüft?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Nur kalte Luft ist gute Luft. Hab das bei meinem PFG alles entfernt. Ansaugluiftvorwärmung... Sowas holes.
Naja ich denk mal das nen übergespringener Zahnriemen iss. Klingt sehr danach. Oder halt nen sich ankündigender Motorschaden. 1 Zylinder Platt oder so. Aber das würdeste merken wenn der Anlasser den nicht mehr sauber dreht.Hmm, ansonsten fällt mir nichts ein. Sprit hat er genug? ZZP stimmt wirklich ?
ansaugluftvorwärumng ist überhaupt nichts blödes. sinn und zweck des ganzen ist es im winter ein vereisen des benzins zu verhindern und den motor dadurch nicht zum stottern zu bringen. ebenfalls kommt dadurch der motor schneller auf betriebstemperatur, wodurch die spritfressende kaltphase des motors verkürzt wird. gewünschter nebeneffekt der ansaugluftvorwärmung ist es ebenfalls bei minusgraden die lufttemperatur zu erhöhen, da kalte luft eben nicht immer gut ist. die höchste dichte hat luft immer noch bei 4 °C
Zitat:
Original geschrieben von Mirko1986
ich? ich hab nichts von leerlaufprobloemen geschrieben...
Ich meinte golf2gt89
Er hatte vorher einen anderen Thread gestartet, wo er Leerlaufprobleme beschrieb.
Reicht hier nicht ein Hinweis auf die übliche Fehlersuche beim RP. Dazu gibt es doch einige ausführliche Threads.