ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Der sparsamste Autobahn-Flitzer gesucht

Der sparsamste Autobahn-Flitzer gesucht

Themenstarteram 12. November 2012 um 19:40

Da ich nun zum Pendler geworden bin fahre ich jedes Wochenende 1200km. Meistens nachts BAB leer.

Die spritsparende Schleicherei mit 120km/h geht mir echt auf den Keks. Anderes Auto muss her.

Die Verbrauchsangaben der Hersteller sind ja echt aus Grimm´s Märchenbuch entsprungen, was brauchen die autos der letzten 10 Jahre bei Geschwindigkeiten um 180-220km/h?

Gibt es ein Auto was auch nur annähernd im Verbrauch an den BMW 335/535d rankommt? Der soll lt. Hörensagen selbst bei Vollgasfahrten max. 12L/100km verbrauchen.

Ich werde in jedem Fall alles aus dem Auto rausschmeißen was keine Miete zahlt, 2 leichte Sportsitze genügen, keine Dämmung.

 

Anschaffungsbudget max. 10.000€

Vmax über 250km/h

Fahrkosten unter 20€/100km (Diesel, Benzin, LPG)

Vorschläge?

Beste Antwort im Thema

Mal davon abgesehen, dass ich den Sinn nicht erkenne ein Autobahn-Auto abzuspecken... Da ist man gerade über jedes bisschen Komfort umd Dämmung froh. Finde ich den E39 -wie hier vorgeschlagen- auch optimal. Aber keinen 530d. Wenn dann 530i oder 540i und dann mit Gas. Im Gegensatz zum 530d fahren beide knapp 250 bzw. der 540i sogar mehr. Die alten 3l Diesel im E39 waren noch nicht die Offenbahrung. Hier gibts noch Massiv Probleme, mit Injektoren, Turbo, Krümmer, Drallklappen. Und der Verbrauch auf der Bahn sind locker 12l+. Da kannst auch 17l Gas verbrauchen. Bei mehr Leistung und weniger Defektanfälligkeit. Aber SPARSAM im eigentlich Sinn, ist da natürlich gar nichts.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

bei deinem tempo ist der luftwiederstand der größte spritfresser.

Eben. Und genau dabei ist das Ecomobile unschlagbar.

Themenstarteram 12. November 2012 um 20:28

Och Du mit deinem penetranten ecomobile. Ich möchte mich aber auch nicht andauernd übergeben müssen.

Der hier?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=223151028&asrc=st

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark

Der hier?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=223151028&asrc=st

für lockere 180+ reicht der völlig aus.

alles andere ist utopisch

Man könnte mal schauen ob ein 535d (e60/E61) schon im Budget liegt. So bis 200.000km kann man sicher kaufen, da bisher wohl nur Langstreckenfahrzeuge und beim Te auch.

Themenstarteram 12. November 2012 um 20:49

Hm 2x den gleichen 5er empfohlen. Ob das was zu bedeuten hat? Wieviel leichter ist eigentlich nen 3er?

Ist wohl so wie ich dachte, wird wohl nen BMW-Kombi werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

alles andere ist utopisch

Definitiv. Wer hier wirklich etwas erreichen will, muß die ausgetretenen Pfade verlassen.

was hast du mit deinem leichter?

willst du auf den nürburgring oder auf die autobahn:D

alles was über einem leistungsstarken diesel -wie die vorgeschlagenen bmw- hinausgeht liegt entweder über dem budget oder ist von den haltungskosten her nicht bezahlbar....

...und Verbrauchswunder darf man da schon mal garnicht erwarten...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

...und Verbrauchswunder darf man da schon mal garnicht erwarten...

ein bekannter von mir hatte den 330d cabrio mit tuning.

also 12l verbrauch bei seiner fahrweise grenzen schon an ein wunder:D

am 13. November 2012 um 1:09

Zitat:

Original geschrieben von mischka4x4

Die spritsparende Schleicherei mit 120km/h geht mir echt auf den Keks.

(...)

Vmax über 250km/h

Wie passt das zusammen?

Jetzt "schleichst" Du über die Autobahn und der Ersatz muss dann gleich schneller als 250 km/h können? Und dann suchst du auch noch das "sparsamste" Auto.:confused:

Ich kann dich sehr gut verstehen, dass du möglichst günstig schneller voran kommen willst, da 120 km/h mitunter wirklich sehr langweilig sein können. Aber warum muss es dann gleich Vmax > 250 km/h sein? Geht es dir hier um die PS-Zahl für Beschleunigungsorgien und Zwischensprints?

Du hast ja selbst geschrieben, dass du so im Bereich um 200 km/h unterwegs sein wirst, was so ziemlich jedes Auto mit ein bisschen Leistung bringt.

Ich glaube, die Vmax 250-km/h-Geschichte schränkt deine Suche extrem ein und der Verschleiß sowie der Verbrauch wird bei diesen Fahrzeugen wohl auch eher hoch sein. Das ist eigentlich nichts für Pendler mit einem - von mir unterstellten - "normalen" Einkommen.

Mal davon abgesehen, dass ich den Sinn nicht erkenne ein Autobahn-Auto abzuspecken... Da ist man gerade über jedes bisschen Komfort umd Dämmung froh. Finde ich den E39 -wie hier vorgeschlagen- auch optimal. Aber keinen 530d. Wenn dann 530i oder 540i und dann mit Gas. Im Gegensatz zum 530d fahren beide knapp 250 bzw. der 540i sogar mehr. Die alten 3l Diesel im E39 waren noch nicht die Offenbahrung. Hier gibts noch Massiv Probleme, mit Injektoren, Turbo, Krümmer, Drallklappen. Und der Verbrauch auf der Bahn sind locker 12l+. Da kannst auch 17l Gas verbrauchen. Bei mehr Leistung und weniger Defektanfälligkeit. Aber SPARSAM im eigentlich Sinn, ist da natürlich gar nichts.

Themenstarteram 13. November 2012 um 14:12

Naja das ist mit der sparsamkeit schon relativ. momentan bin ich mit nem Range Rover unterwegs, bei konstanten 120km/h gönnt er sich 15-16L/100km E10 auf GAS sinds 18L pro 10km/h mehr kann man locker nen Liter draufrechnen so sind es dann bei 170km/h schon über 20L oder 25L GAS denn je schneller man unterwegs ist, desto öfter muss man auch mal bremsen und wieder beschleunigen bei nem 2,4Tonnen Dickschiff kostet das richtig sprit.

Das mit dem Komfort und dämmung ist auch relativ. Ich denke ein leergeräumter 5er BMW Kombi ist geräuschtechnisch immer noch eine Offenbarung im Vergleich zum Einstiegsmodell der Marke Land Rover, dem Defender.

E39 fällt aus. E61 wird es wohl werden wenn ich günstig nen 535d mit nem leichten Schaden ergattern kann, werd ich das Projekt mal angehen. Im kopf bin ich eigentlich noch zu jung für nen gediegenen XJR 4.2SC aber mit dem wäre ich mit dem Kaufen und Gasanlage fertig. Irgendwie bin ich entscheidungstechnisch nicht weiter als vor 2 wochen, na mal sehen. Danke für den Input.

im vergleich du deinem dinosaurier ist so ziehmlich jedes auto mit 150-200ps klar im vorteil....

am 13. November 2012 um 15:50

Zitat:

Original geschrieben von mischka4x4

Fahrkosten unter 20€/100km (Diesel, Benzin, LPG)

Spritkosten oder Gesamtkosten?

(mein lieber Kollege, der gerne sportlich unterwegs ist verballert mit seinem 350cdi einen Satz Sommer und einen Satz Winterreifen pro Saison - das sind so ca. 30tkm die er fährt - jeweils ca. nen 1000er pro Satz .. macht schon mal 6 Euro Reifenkosten/100km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Der sparsamste Autobahn-Flitzer gesucht