Der sparsamste Autobahn-Flitzer gesucht
Da ich nun zum Pendler geworden bin fahre ich jedes Wochenende 1200km. Meistens nachts BAB leer.
Die spritsparende Schleicherei mit 120km/h geht mir echt auf den Keks. Anderes Auto muss her.
Die Verbrauchsangaben der Hersteller sind ja echt aus Grimm´s Märchenbuch entsprungen, was brauchen die autos der letzten 10 Jahre bei Geschwindigkeiten um 180-220km/h?
Gibt es ein Auto was auch nur annähernd im Verbrauch an den BMW 335/535d rankommt? Der soll lt. Hörensagen selbst bei Vollgasfahrten max. 12L/100km verbrauchen.
Ich werde in jedem Fall alles aus dem Auto rausschmeißen was keine Miete zahlt, 2 leichte Sportsitze genügen, keine Dämmung.
Anschaffungsbudget max. 10.000€
Vmax über 250km/h
Fahrkosten unter 20€/100km (Diesel, Benzin, LPG)
Vorschläge?
Beste Antwort im Thema
Mal davon abgesehen, dass ich den Sinn nicht erkenne ein Autobahn-Auto abzuspecken... Da ist man gerade über jedes bisschen Komfort umd Dämmung froh. Finde ich den E39 -wie hier vorgeschlagen- auch optimal. Aber keinen 530d. Wenn dann 530i oder 540i und dann mit Gas. Im Gegensatz zum 530d fahren beide knapp 250 bzw. der 540i sogar mehr. Die alten 3l Diesel im E39 waren noch nicht die Offenbahrung. Hier gibts noch Massiv Probleme, mit Injektoren, Turbo, Krümmer, Drallklappen. Und der Verbrauch auf der Bahn sind locker 12l+. Da kannst auch 17l Gas verbrauchen. Bei mehr Leistung und weniger Defektanfälligkeit. Aber SPARSAM im eigentlich Sinn, ist da natürlich gar nichts.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Kann man doch eigentlcih recht einfach testen.335d bzw 535d ausleihen und bei der gewünschten Geschwindigkeit den Tempomat rein und die Momentanverbrauch anschauen, bzw den BC resetten 😉
Man kann doch alles mieten 😉
wenn ihr bezahlt, stelle ich mich gerne für den test zur verfügung😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn ihr bezahlt, stelle ich mich gerne für den test zur verfügung😁Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Kann man doch eigentlcih recht einfach testen.335d bzw 535d ausleihen und bei der gewünschten Geschwindigkeit den Tempomat rein und die Momentanverbrauch anschauen, bzw den BC resetten 😉
Man kann doch alles mieten 😉
Ich habe den Te gemeint, da dieser ja solch ein Fahrzeug kaufen möchte. Und probieren geht ja bekanntlich über studieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Auch ein 335d oder 535d haut bei VOLLGASFAHRT seine 15-20 Liter Diesel weg ... der Gag ist nur - diejenigen die sagen, das braucht der bei Vollgasfahrt ... fahren von den 100 km vielleicht 10 mit Vollgas und den Rest im Teillast- oder Schiebebetrieb ... Du kannst doch nirgendwo 100 km Vollgas fahren ... Normalerweise sind unsere juten Freunde auch überwiegend nur mit 120-160 unterwegs ...
Also mit nem 330d war das Längste mal ca. 50 km auf Anschlag 260 gefahren und der Verbrauch hat sich so um die 13-14 Liter bewegt im Durchschnitt. Letztendlich ist das echt wenig, es geht ja nur darum dass man bei diesem Anforderungsprofil des TE nicht um nen Diesel herumkommt.
Ähnliche Themen
ha ha...echt wenig.
schon mal einen renault laguna gefahren?
der verbraucht als benziner locker 18l und da rede ich von max. tempo 200😮
dagegen ist der 330d ein wahres ökomobil😁
Na dann löse ich mal auf.
Geworden ist es ein JAGUAR XJR 4.0 Kompressor mit 363PS aus 1. Hand Scheckheft mit 114.tkm für weniger als 5k € zzgl. einer LPG Doppelverdampferanlage von BRC. Nachts Tempomat 200km/h Verbrauch 19,8L Gas macht bei den aktuellen 73ct/l weniger als die 15€ Vorgabe.
Der BMW 535d (E61) fährt fast so gut wie ein Benziner, verbraucht hat er bei identischer Fahrweise 15,6L Diesel und es fehlt ihm einiges um an die Performance vom Jaguar ranzureichen.
Bin jetzt nach über 15.000km immer noch voll zufrieden mit dem JAG zumal er unglaublich gut ausschaut!
12 Liter bei Vollgas ist naja...
Mein Vectra gönnt sich bei 200 Tempomat auf ebener Strecke ca 9-10 Liter.
Bei 240 dagegen sind es aber schon um die 16 Liter.